Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Find die Präsentation echt genial.
Hoffe nur, dass wir diesmal den O-Ton bekommen.
Soweit ich mich entsinne hat die Story von Trauma Team nichts mit denen der Vorgänger gemein. Es soll auch keine okkulten Geschichten, Superfähigkeiten und was weiß ich mehr geben. Die Story soll insgesamt glaubwürdiger und realistischer sein.hat die Story von Trauma Team eigentlich noch irgendwas mit den Vorgängern zu tun? (sprich Guilt oder Stigma)
Trauma Team wird einfach awesome, ich hoffe so sehr, dass sich irgend ein Publisher erbarmt und das Spiel zu uns bringt. Rising Star Games könnten das zB übernehmen...
Soweit ich mich entsinne hat die Story von Trauma Team nichts mit denen der Vorgänger gemein. Es soll auch keine okkulten Geschichten, Superfähigkeiten und was weiß ich mehr geben. Die Story soll insgesamt glaubwürdiger und realistischer sein.
Soweit ich mich entsinne hat die Story von Trauma Team nichts mit denen der Vorgänger gemein. Es soll auch keine okkulten Geschichten, Superfähigkeiten und was weiß ich mehr geben. Die Story soll insgesamt glaubwürdiger und realistischer sein.
freu mich
wann kommts genau raus ?
Ich habe jetzt etwa die erste Hälfte durch, und keinen Healing Touch oder "intelligente" Fantasiekrankheiten wie Sin gesehen. Ja, Naomi hört die letzten Worte der Toten über ihr Handy, und Maria sieht Geister (genau genommen nur einen Geist, und das Spiel sagt nicht, ob das "real" oder ihre Einbildung ist - aber nur sie sieht den Geist, und es gibt auch Andeutungen, warum sie ihn sieht), aber das war's soweit auch schon. Es gibt durchaus einen Hauch okkulten Bullshit, aber ich hatte noch keine intelligenten Krankheitserreger, die Pentagramme in die Lebern ihrer Wirte reritzt haben...Fail :v:
Die Forensik-Frau telefoniert mit ihrem Handy mit der Geisterwelt, um mit dem Ermordeten zu tratschen...
... und der Chirurg für für 1000 (?) Jahre weggesperrt und hat erneut sowas wie den Healing Touch.
Tu es! Echt jetzt, absolut geniales Spiel. Zu schade, dass es nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient hätte...
Was mich aber wirklich noch immer schockt, sind Naomis Fälle. Das zweite Kapitel war krass, aber keine Ausnahme. Ihre Fälle sind durch die Bank heftig. Total anders als die Fälle der anderen Ärzte, die grundsätzlich immer einen kindlich-naiv-optimistischen Touch haben. Aber ich find's genial, und liebe den Charakter. Was nicht heißen soll, dass sie der einzige gute Charakter des Spiels ist. Gerade in Sachen Charaktere hat Trauma Team echt erstaunlich viel zu bieten.
Gerade das freut mich an dem Spiel: Wirklich stereotypisch sind die Charaktere nicht. Naja, vielleicht schon - manche mehr, manche weniger, aber nie so, dass ich in den Fernseher springen wollte. Man könnte sich manchmal die Haare raufen, aber irgendwie fängt sich's immer ganz schnell wieder. Und das Design der Charaktere ist definitiv über jeden Zweifel erhaben. Masayuki Doi hat da echt ganze Arbeit geleistet. Überhaupt punktet Trauma Team für mich extrem auf der Präsentationsseite. Charakterdesigns, Dialoge, Story, Musik, Interfacedesign, allgemeines visuelles Design - durch die Bank überdurchschnittlich bis erstklassig. Schäbig, dass gerade dieser Aspekt, in den offensichtlich viel Arbeit geflossen ist, in den Testberichten so extrem ignoriert oder gar missverstanden wird.ich find das Chardesign ziemlich geil. wäre geil, wenn deren persönlichkeit nicht so stereotypisch ist. werds mir aber definitiv aus amerika importieren. weiß nicht warum aber Atlus games schaffens nicht so häufig nach europa, dafür aber immer nach amerika.
Da muss ich mich leicht korrigieren: Ziemlich spät im Spiel geht's wieder ganz grob in die Richtung. Aber wirklich nur extrem rudimentär. Verstand haben sie scheinbar nicht, aber etwas "wirre" Verhaltensmuster. Wenn man überhaupt von Verhalten sprechen kann. "Reaktionen" trifft's wohl besser. Das Level an Schwachsinn, das man von GUILT oder STIGMA kennt, wurde bestenfalls gestreift.ist auch schön zu hören, dass die story etwas realistischer ist. war nämlich mein kritikpunkt nummer 1 bei Trauma Center. krankheitsereger mit verstand und so zeug.
Gerade das freut mich an dem Spiel: Wirklich stereotypisch sind die Charaktere nicht. Naja, vielleicht schon - manche mehr, manche weniger, aber nie so, dass ich in den Fernseher springen wollte. Man könnte sich manchmal die Haare raufen, aber irgendwie fängt sich's immer ganz schnell wieder. Und das Design der Charaktere ist definitiv über jeden Zweifel erhaben. Masayuki Doi hat da echt ganze Arbeit geleistet. Überhaupt punktet Trauma Team für mich extrem auf der Präsentationsseite. Charakterdesigns, Dialoge, Story, Musik, Interfacedesign, allgemeines visuelles Design - durch die Bank überdurchschnittlich bis erstklassig. Schäbig, dass gerade dieser Aspekt, in den offensichtlich viel Arbeit geflossen ist, in den Testberichten so extrem ignoriert oder gar missverstanden wird.
Da muss ich mich leicht korrigieren: Ziemlich spät im Spiel geht's wieder ganz grob in die Richtung. Aber wirklich nur extrem rudimentär. Verstand haben sie scheinbar nicht, aber etwas "wirre" Verhaltensmuster. Wenn man überhaupt von Verhalten sprechen kann. "Reaktionen" trifft's wohl besser. Das Level an Schwachsinn, das man von GUILT oder STIGMA kennt, wurde bestenfalls gestreift.
Das Spiel kommt ja ganz gut rüber. Hab bis jetzt aber noch nie ein Trauma Spiel gespielt. Welches ist denn besser, New Blood oder Second Opinion ?
Trauma Team.Das Spiel kommt ja ganz gut rüber. Hab bis jetzt aber noch nie ein Trauma Spiel gespielt. Welches ist denn besser, New Blood oder Second Opinion ?