Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das Online-Rollenspiel The Secret World beziehungsweise die damit verbundenen Zahlen - zum Beispiel bei der Monetarisierung - liegen bisher unter den Erwartungen von Funcom. Dies gab der Entwickler und Publisher jetzt im Rahmen eines Berichts für die Investoren bekannt.
Mitverantwortlich ist dafür laut Aussage von Funcom die relativ niedrige Durchschnittswertung der Fachpresse. Diese liegt laut der Webseite metacritic.com derzeit bei 72 Prozent, was für eine neue Marke wie The Secret World zu wenig ist, um ein höheres Maß an Aufmerksamkeit zu erregen. Zuvor gesetzte finanzielle Ziele hat das Online-Rollenspiel bisher nicht erreicht, so dass Funcom die Erwartungen zurückschrauben musste. Das hatte unter anderem zur Folge, dass die Aktie von Funcom deutlich an Wert verloren hat.
Bei den Spielern kommt The Secret World laut dem Investorenbericht jedoch deutlich besser an. Die Benutzer-Wertung bei metacritic.com liegt bei 84 Prozent und auch der Item-Shop läuft so, wie es sich der Entwickler vorgestellt hatte. Die Addon-Pakete kommen sogar etwas besser an als erwartet. Zudem ist der Absatz über digitale Vertriebswege wie zum Beispiel Origin bisher sehr gut.
Aufgrund dieser Fakten ist Funcom relativ zuversichtlich, dass The Secret World auf lange Sicht doch noch Profit abwirft.
Entlassungen bei Funcom
22.08.12 - Beim norwegischen Spiele-Entwickler Funcom ist es zu Entlassungen gekommen, wie das Unternehmen mitteilt. Unbestätigten Berichten zufolge soll etwa die Hälfte der weltweiten Belegschaft betroffen sein.
Die Kündigen seien notwendig, um die Kosten des Konzerns zu reduzieren. Funcom hatte zuletzt das MMORPG The Secret World (PC) entwickelt.
Funcom hat kürzlich seinen aktuellen Geschäftsbericht veröffentlicht, der genauere Informationen zu den Hintergründen der anstehenden Entlassungwelle beim norwegischen Entwicklerstudio liefert. Wichtigster Bestandteil des Geschäftsberichts ist das Anfang Juli veröffentlichte MMORPG The Secret World (GG-Test: 8.0). Lediglich 200.000 Mal hat sich das ungewöhnliche Online-RPG seit dem Release verkauft, womit die erwarteten Zahlen des Entwicklers deutlich verfehlt wurden. Gemischte Pressereaktionen und die Konkurrenz in Form des vor wenigen Tagen gestarteten MMOs Guild Wars 2 und dem für Ende Septemer angekündigten World of Warcraft: Mists of Pandaria könnten ihren Teil zu den schwachen Zahlen beigetragen haben, aber auch die durchwachsenen Kritiken der Fachpresse dürften nicht ganz unschuldig daran sein. Funcom selbst bewertet gerade die Reaktionen von außen im Quartalsbericht (siehe Quellenangabe) anders und spricht von zahlreichem, positivem und hilfreichem Feedback sowie der hohen Metacritic-Bewertung von 8.4 Punkten seitens der Fans.
Geschlagen gibt sich Funcom in Anbetracht der bisherigen Verkaufszahlen allerdings nicht und will sich weiterhin um den Erfolg von The Secret World bemühen, um weitere Spieler gewinnen und wieder schwarze Zahlen schreiben zu können. Dennoch kündigte Funcom als weitere Maßnahme an, sich in Zukunft verstärkt kleineren Online-Titeln zu widmen. Dazu soll von der Dreamworld-Engine Gebrauch gemacht werden. Vor dem Hintergrund der Sparmaßnahmen und dem Fokus auf kleinere Online-Projekte erwartet Funcom im dritten Quartal signifikant höhere Einnahmen als noch im zweiten.
Das im Frühsommer veröffentlichte The Secret World (TSW) hat sich knapp 200.000 Mal verkauft und ist damit unter den Erwartungen Funcoms geblieben. Der Hersteller reagierte mit einer heftigen Kürzungswelle, die fast die Hälfte der Belegschaft betraf. Dazu gehörten auch Teile des Oslo-Studios, darunter Martin Bruusgard.
Im Gespräch mit PA Report blickte der Mann, der der Lead-Designer des MMORPGs und über sieben Jahre bei Funcom tätig gewesen ist, zurück auf das Projekt und zieht ein Fazit. Während der Beta sei das Team eigentlich sehr zuversichtlich gewesen. Etwa eine Mio. Nutzer hatten insgesamt teilgenommen - 80 Prozent davon hätten TSW laut Umfragen als gut oder großartig eingestuft. Funcom habe das Gefühl gehabt, dass man sich auf dem richtigen Weg befindet.
Rückblickend habe man den Leuten vielleicht zu viel Neues zugemutet und hätte stattdessen auf etwas vertrautere und bewährtere Konzepte setzen sollen, sinniert der Mann, der der Spielebranche den Rücken gekehrt hat und im Bereich "Web-Lösungen" in Lohn und Brot steht: "Keine Klassen, keine Levels, andersartige Waffen, und man hat diese Skills. Ja, es gibt Quests, aber manche davon sind seltsam, weil man da Dinge im Browser nachschlagen muss, um die Lösung zu kriegen... es ist alles vertraut, hat aber einen Twist, und ich glaube, wir hätten nicht so viele Dinge gleichzeitig Zeit verändern sollen.
Ich muss betonen, dass ich das Spiel wirklich so mag, wie es jetzt ist, aber wenn ich darüber nachdenke, wie man ein Spiel kommerziell erfolgreicher machen kann, dann denke ich, dass wir kommerzieller hätten sein müssen. Das meine ich damit, wenn ich sage, wir hätten nicht so viel anders machen sollen, wie wir das gemacht haben."
Er schäme sich fast, es zu sagen, aber es hätte TSW wohl geholfen, wenn es tatsächlich so etwas wie Stufen gäbe. Das Spiel hätte sich dann vertrauter angefühlt hinsichtlich des Erfassens des eigenen Fortschritts und der eigenen Stärke. Die Spieler seien etwas verloren gewesen, da sie nie eine konkrete Zahl hatten, über die sie wussten, wie mächtig sie sind.
Auch hinsichtlich des Marketings hätte sich Funcom mehr bemühen können, damit das Spiel im Vorfeld des Stapellaufs bekannter gewesen wäre. Last but not least: TSW sei in einem schwierigen Umfeld veröffentlicht worden, so Bruusgard mit Verweis auf Star Wars: The Old Republic, TERA und Guild Wars 2.
Nach dem Launch habe er eine Auszeit genommen. In Krisenfällen hätte ihn Funcom telefonisch erreichen können - ein Anruf sei aber nie erfolgt. Nach seiner Rückkehr habe er ein mulmiges Gefühl gehabt. Der Hersteller habe selbst intern keine konkreten Spieler- bzw. Absatzzahlen genannt, aber aufgrund der Häufigkeit bestimmter Meetings und der involvierten Personen habe man ahnen können, dass es Probleme gibt und Entlassungen anstehen.
Ich kauf schon Grabrosen für Funcom und Dreamworld 3![]()
Kein plan ob es wen interessiert, aber TSW ist jetzt Buy to Play (Guild Wars 2 Style)
http://forums.thesecretworld.com/showthread.php?t=62789
Allein für die Rätsel, Lore und Quests ein must buy![]()