Aber um mit nem 4:3 Fernseher annähernd so eine große Darstellungsfläche bei einem 16:9 Film zu haben, braucht es schlichtweg einen gigantischen Fernseher.
Der 4:3 Fernseher hat mit 1449 die Größte größe, hat aber immernoch ein kleineres 16:9 Bild als der 16:9 Fernseher
![]()
darum gehts aber nicht ;-)
folge doch mal deiner eigenen Logik
du sagst, dass The Order als 21:9 Inhalt auf nem 16:9 TV unschöne Balken hat
deine Lösung ist die verdeckten Bildinhalte wiederzugeben, weil es ja ne 3D Engine ist, die die Inhalte eh abrufbar haben muss
soweit, so gut, nun aber der nächste Schritt. Ich kauf mir nen 4:3 TV und sehe das neue 16:9 The Order das du wolltest nun wieder mit schwarzen Balken oben und unten.
Deiner Argumentation zufolge verdecken auch hier die Balken potentielle Bildinhalte, die aufgrund der 3D Engine existieren.
Lösung wäre ein erneutes Öffnen des Bildes
Fazit: Wir hätten nie die 4:3 TVs entsorgen sollen, denn die meisten bildinformationen bekommt man mit nem Screen in dem Format, jedenfalls wenn ich deinem Ansatz folge

)
sollte das offiziell so gelten, naja....