PS4 The Order: 1886

du gehst davon aus, dass es vorher ne Bildkomposition gab, die nun teilweise abgedeckt wird von den Entwicklern, ich gehe davon aus, dass die 2.4/1 Bildkomposition das ist was existiert und was für die Entwickler existieren soll. Wenn sie es öffnen so wie du willst, müssten sie sich generell nochmal ans gesamte Spiel setzen und es dahingehend bearbeiten, damit es dann auch visuell so passt wie das Team es sich vorstellt

Da haben wir beide nun ein Problem

Bildkomposition macht doch nur bei Cutscenes wirklich richtig Sinn. Bei Allem anderen haben die Entwickler eh keine Kontrolle, wo du hinguckst. Was hindert den Entwickler daran, dass du den rechten Stick nach oben drückst und dir die Decke anguckst?

Bei nem Spiel mit einer 360° drehbaren kamera MUSS das gesamte Level sowieso durchdesigned sein
 
Bond gibs auf xD er wirds nicht verstehen :nix:


naja, ich versteh ihn ja irgendwo, ist wie gesagt im Film/Kinobereich Standard, dass da mehr Bildinfos existieren, die dann theoretisch beliebig wieder aufgedeckt werden könnten, nur macht das da auch niemand, weils den ganzen Eindruck den der Regisseur vermitteln wollte zerstört
 
image.php


ultraweitxjbkv.png


Neue Version - ultraultraweit. Gibts jetzt die decke nicht mehr? :ugly: Ist das Bild breiter geworden?

Film =/ Videospiel. Im Film hab ich nur einen Ausschnitt, im Videospiel kann ich die Kamera frei schwenken
 
image.php


ultraweitxjbkv.png


Neue Version - ultraultraweit. Gibts jetzt die decke nicht mehr? :ugly: Ist das Bild breiter geworden?

Film =/ Videospiel. Im Film hab ich nur einen Ausschnitt, im Videospiel kann ich die Kamera frei schwenken

was hat das damit zu tuen, natürlich kannst du die kamera fei schwänken, und da wurden jetzt einfach die balken verlängert :uglyclap:
 
Muss ja nicht so sein dass in der Breite Informationen hinzu kommen, kann auch einfach so ein

d7lf.png


^^
 
Bildkomposition macht doch nur bei Cutscenes wirklich richtig Sinn. Bei Allem anderen haben die Entwickler eh keine Kontrolle, wo du hinguckst.Was hindert den Entwickler daran, dass du den rechten Stick nach oben drückst und dir die Decke anguckst?

Bei nem Spiel mit einer 360° drehbaren kamera MUSS das gesamte Level sowieso durchdesigned sein


dann wirst du ne langweilige Decke sehen

der Punkt ist, dass man es bei nem linearen Game wie the Order wohl werden soll ziemlich gut steuern kann was sich der Spieler anschaut, was auch der Grund ist warum diese Art von Games automatisch nen cineastischen Flair bekommen.

Levelinhalte abseits vom gedachten Entwicklerfokus sind dann eher vernachlässigt worden bzw wirken sich nicht steigernd auf die Spielerfahrung aus.

Wie gesagt, wir beide gehen da mit unterschiedlichen Ansätzen ran, bei nem Open World Game würde ich dir vermutlich sogar zustimmen, aber bei einem imo extrem linearen Game wie The Order seh ichs anders
 
Muss ja nicht so sein dass in der Breite Informationen hinzu kommen, kann auch einfach so ein

d7lf.png


^^

Das sie gerade das nicht machen, zeigt doch perfekt das Bild hier

upBfsSf.jpg


Beide Figuren sind gleich positioniert und haben beide den selben Abstand zum oberen Rand.
Durch die methode die R@D mit den rändern bewirkt, kann man mehr vom Bid rechts sehen, wie in nem Kino Film halt.
 
dann wirst du ne langweilige Decke sehen

der Punkt ist, dass man es bei nem linearen Game wie the Order wohl werden soll ziemlich gut steuern kann was sich der Spieler anschaut, was auch der Grund ist warum diese Art von Games automatisch nen cineastischen Flair bekommen.

[/QUOTE]

Ehm... die Decke wirst du so oder so sehen, genau wie den Boden - nämlich in dem Moment in dem du den Raum betrittst .... Es gibt in einem 3D level keinen Blinden Fleck, den du nicht siehst
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man es so wie du sieht, dann wären wir am besten gleich beim 4/3 Format geblieben, denn dann hätten wir noch mehr Bildinfos gehabt, weil ja schon für 16/9 was abgedeckt werden muss
 
wenn man es so wie du sieht, dann wären wir am besten gleich beim 4/3 Format geblieben, denn dann hätten wir noch mehr Bildinfos gehabt, weil ja schon für 16/9 was abgedeckt werden muss

what? Das macht null Sinn :ugly:

Es geht schließlich darum, was für ein Format dein Monitor hat.
 
wenn man es so wie du sieht, dann wären wir am besten gleich beim 4/3 Format geblieben, denn dann hätten wir noch mehr Bildinfos gehabt, weil ja schon für 16/9 was abgedeckt werden muss

Ne, da kam wirklich etwas hinzu. 4/3 = 12/9 < 16/9. In der Breite also 33% mehr ^^



Das sie gerade das nicht machen, zeigt doch perfekt das Bild hier

upBfsSf.jpg


Beide Figuren sind gleich positioniert und haben beide den selben Abstand zum oberen Rand.
Durch die methode die R@D mit den rändern bewirkt, kann man mehr vom Bid rechts sehen, wie in nem Kino Film halt.

Kay, gebe mich geschlagen :-)
 
what? Das macht null Sinn :ugly:

Es geht schließlich darum, was für ein Format dein Monitor hat.


nein, ist genau dieselbe Logik


hier die The Order Situation wenn man nen 21:9 bzw 16:9 TV hat , siehe Spalte 1

black-bars-aspect-ratio-16-9-21-9-4-3-cinemawide.png





du sagst man muss einfach das Bild öffnen können um den 16:9 auszufüllen und mehr Bildinfos zu haben

gut und schön, dann trifft das aber auf diese Situation genauso zu

16:9 TV versus 4:3 TV -> Spalte 2

wenn das öffnen so einfach und unkompliziert geht und man dasselbe Erlebnis hat, dann ist 4:3 das beste Verhältnis, denn es gibt die meisten Bildinfos
 
:fp:
Ihr redet total aneinander vorbei.

Wiesenlooser, ja die Decke exestiert natürlich noch im Spiel, auch wenn man sie nicht ansieht.
Du spricht aber auch schon vom bewegten Spiel.
Die anderen meinen, dass die schwarzen Balken keinen Teil des Bildes verdecken.
Wenn man jetzt also nur das Bild (ohne daran zu denken, das man sich ja bewegen kann) ansieht und die Decke nicht zu sehen ist, dann ist auch hinter den schwarzen Balken keinerlei Information, die dem TV sagt, was da möglicherweise dargestellt werden könnte. Du musst das Technisch sehen.
In der Sekunde, in der ich mit dem Stick die Decke betrachte, ist der Boden nicht "existent", weil der TV keine Information über diesen mehr hat. Der Spieler und das Spiel schon. Es geht hier ums Ausgabemedium.
 
Ne, da kam wirklich etwas hinzu. 4/3 = 12/9 < 16/9. In der Breite also 33% mehr ^^


ne, eben nicht, wenn man es von der anderen Seite sieht das ist ja der springende Punkt

ich sage alles ist ursprünglich ein 4:3 Format aka 12:9

auf nem 4:3 TV habe ich bei nem 16:9 Inhalt also oben und unten schwarze Balken, genau wie ich bei The Order nun auf nem 16:9 TV oben und unten schwarze Balken habe bei 21:9

ein geöffnetes Bild hat also bei 4:3 die meisten Bildinfos wenn ich Wiesenloosers Argumentation folge


du sagst 12/9 < 16/9, dann ist aber 16/9 < 21/9 und 21/9 hat mehr Bildinfos


verstehst du worauf ich hinauswill?

es gibt 2 Ansätze bei der ganzen Thematik
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bond:

21:9 Video =>978m^2
16:9 Video =>1291m^2

beides bei konstanter Breite des bildes.

Wiesenlooser, ja die Decke exestiert natürlich noch im Spiel, auch wenn man sie nicht ansieht.
Du spricht aber auch schon vom bewegten Spiel.
Die anderen meinen, dass die schwarzen Balken keinen Teil des Bildes verdecken.
Wenn man jetzt also nur das Bild (ohne daran zu denken, das man sich ja bewegen kann) ansieht und die Decke nicht zu sehen ist, dann ist auch hinter den schwarzen Balken keinerlei Information, die dem TV sagt, was da möglicherweise dargestellt werden könnte. Du musst das Technisch sehen.
In der Sekunde, in der ich mit dem Stick die Decke betrachte, ist der Boden nicht "existent", weil der TV keine Information über diesen mehr hat. Der Spieler und das Spiel schon. Es geht hier ums Ausgabemedium.

trotzdem sehe ich schlichtweg weniger, als wenn die schwarzen balken oben und unten mit bildinformationen gefüllt würden. Und man könnte diese Füllen, da das Level ja bereits existent ist, d.h. die Spielentwickler müssen ja nicht was dazuerfinden, die ganzen Levels sind schon gebaut. Das einzige was es kosten würde ist natürlich leistung, weil mehr Pixel ausgegeben werden.

Das Bild ist schlichtweg beschnitten. Nicht breiter, nur beschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bond:

21:9 Video =>978m^2
16:9 Video =>1291m^2

beides bei konstanter Breite des bildes.


und 4:3 hat bei konstanten 55" am meisten, nämlich 1449 ;-)

das ist der Punkt auf den ich hinauswill

16:9 und 21:9 sind also beschnitten oben und unten, wenn ich davon ausgehe, dass 4:3 das Ursprungsformat ist
 
und 4:3 hat bei konstanten 55" am meisten, nämlich 1449 ;-)

das ist der Punkt auf den ich hinauswill

16:9 und 21:9 sind also beschnitten oben und unten, wenn ich davon ausgehe, dass 4:3 das Ursprungsformat ist

Aber um mit nem 4:3 Fernseher annähernd so eine große Darstellungsfläche bei einem 16:9 Film zu haben, braucht es schlichtweg einen gigantischen Fernseher.

Der 4:3 Fernseher hat mit 1449 die Größte größe, hat aber immernoch ein kleineres 16:9 Bild als der 16:9 Fernseher

lol7ljmd.jpg
 
Das Bild ist schlichtweg beschnitten. Nicht breiter, nur beschnitten

Für 16:9 User ja, schon klar, aber Die Position der Kamera in Relation zum Charakter ist auch ein Aspekt der Designentscheidung.
Er wirkt dann ganz anders im Bild. Das ist etwas was der Spieler nicht ändern kann, wie beim Film gibt das der Gamedesigner vor und wahrscheinlich auch aus einem Grund.
 
Für 16:9 User ja, schon klar, aber Die Position der Kamera in Relation zum Charakter ist auch ein Aspekt der Designentscheidung.
Er wirkt dann ganz anders im Bild. Das ist etwas was der Spieler nicht ändern kann, wie beim Film gibt das der Gamedesigner vor und wahrscheinlich auch aus einem Grund.

So ziemlich jeder ist 16:9 User, weil sich das Format ja durchgesetzt hat. Wo ist denn da die Grenze? Kommt als nächstes wieder ein 4:3 SPiel, weil die Designer es filmchoreographisch günstiger findet? Dafür seh ich aber nur die hälfte von dem, was mein Fernseher hergeben würde
 
Zurück
Top Bottom