Switch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Keine Ahnung wie das mit den Joycons war. Auf der Lite funktioniert die Bewegungssteuerung jedenfalls absolut perfekt. Ist aber auch logisch, da man da nicht immer neu zentrieren muss, da man den Bildschirm ja mit bewegt :kruemel:
Die Nintendo Switch Lite ist ein ausgewiesenes tragbares Spielsystem, das keine abnehmbaren Joy-Con-Controller hat, nicht über die Nintendo Switch-Station an einen Fernseher angeschlossen werden kann, keine Bewegungssteuerung beinhaltet und keinen Kickstand hat. 🤔
 
Die Nintendo Switch Lite ist ein ausgewiesenes tragbares Spielsystem, das keine abnehmbaren Joy-Con-Controller hat, nicht über die Nintendo Switch-Station an einen Fernseher angeschlossen werden kann, keine Bewegungssteuerung beinhaltet und keinen Kickstand hat. 🤔

Wo hast Du denn diesen Blödsinn her? Natürlich hat die Lite Bewegungssteuerung. Du verwechselst Bewegungssteuerung anscheinend mit Fuchtel Zeugs a la Wii :kruemel:

Gerade Spiele mit gyro aiming funktionieren auf der Lite besonders gut, da das nervige zentrieren wegfällt. Nirgends bist Du in BotW mit dem Bogen schneller und präziser als auf der Lite :banderas:
 
Wo hast Du denn diesen Blödsinn her? Natürlich hat die Lite Bewegungssteuerung. Du verwechselst Bewegungssteuerung anscheinend mit Fuchtel Zeugs a la Wii :kruemel:

Gerade Spiele mit gyro aiming funktionieren auf der Lite besonders gut, da das nervige zentrieren wegfällt.

Nintendo Deutschland
🤔
 
Also wenn man in TOTK ein Element um die Achse dreht ist der Lite Bildschirm nicht mehr zu sehen? :goodwork:
Wie praktisch :D

Doch. Da hält man die Lite einfach über Kopf und guckt nach oben. Ist ja leicht und kompakt, da funktioniert das bestens :kruemel:

So weit muss man in der Regel aber auch nicht drehen, also das ging in BotW auch so hervorragend.
 
Die Lite interessiert mich null, aus Neugier habe ich mal dennoch gegoogelt: Gyro wird wohl tatsächlich unterstützt, es werden aber trotzdem die Joy-Con empfohlen.
Ganz egal, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Rätsel in den Schreinen mit der Lite dann wie ein Wunder besser lösbar sind, als mit der "herkömmlichen" Variante.
 
Ein mobiles Gerät für mobile Gamer :banderas:

@Reinhart
Viel besser.

Gyro in den Mini Joycons ist halt Mist. Das funktioniert viel besser wenn es fest im Gerät integriert ist, wie bei Smartphones ja auch.
Das Problem ist nicht das Gyro in den Joy-Con Mist ist, sondern das es in den Schreinen -unabhängig von der Haltung- einen festen Nullpunkt gab.
Egal in welchen Winkel man die Joy-Con, oder die Switch (im HH-Modus) gehalten hat: Man musste nach betätigen des Schalters, mit dem das Rätsel mit der Bewegungssteuerung aktiviert wurde, die Switch immer in einem verkrampften Winkel halten, um irgendwie klarzukommen, auch wenn man das Objekt per Abbruch wieder auf den Ursprungszustand zurückgesetzt hat und die Switch danach immer noch wie ein Hampelmann "über Kopf" hielt.

Warum sollte das beim zocken auf der Lite plötzlich nicht mehr so sein?
 
nicht mehr lange :banderas:

Lets Go Dj GIF by NETFLIX
 
Das Problem ist nicht das Gyro in den Joy-Con Mist ist, sondern das es in den Schreinen -unabhängig von der Haltung- einen festen Nullpunkt gab.
Egal in welchen Winkel man die Joy-Con, oder die Switch (im HH-Modus) gehalten hat: Man musste nach betätigen des Schalters, mit dem das Rätsel mit der Bewegungssteuerung aktiviert wurde, die Switch immer in einem verkrampften Winkel halten, um irgendwie klarzukommen, auch wenn man das Objekt per Abbruch wieder auf den Ursprungszustand zurückgesetzt hat und die Switch danach immer noch wie ein Hampelmann "über Kopf" hielt.

Warum sollte das beim zocken auf der Lite plötzlich nicht mehr so sein?
Naja...Außer man kombiniert einfach die Gyro Funktion mit dem Stick. Meiner Meinung nach noch ein bisschen besser als only Gyro..
 
Zurück
Top Bottom