Wii The Legend of Zelda: Skyward Sword - Nutzt Spoilertags!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das ist echt schade. Wo biste denn? Das Spiel legt nämlich so ab dem 6. Dungeon nochmal richtig zu!
ich bin beim zweiten tempel stehen geblieben, wo das ganze backtracking los geht. ergo tempel 5?
jo
ich kanns ned leiden wenn ein spiel künstlich in die länge gestreckt wird
 
ich bin beim zweiten tempel stehen geblieben, wo das ganze backtracking los geht. ergo tempel 5?
jo
ich kanns ned leiden wenn ein spiel künstlich in die länge gestreckt wird

Backtracking gehört nunmal zu einem AA. Und Skyward Sword ist mit sicherheit nicht unnötig in die Länge gezogen. Spiel mal Metroid Prime oder Wind Waker - das hat sich gezogen. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen weiter zu spielen. Besonders der letzte Dungeon ist ne Wucht, den darfst du nicht verpassen ;-)
 
Ich habe heute SS durchgespielt und bin begeistert. Sicherlich hat das Spiel seine Schattenseiten und Schwächen, aber endlich mal hat Nintendo wieder mehr riskiert und Frische in die Serie gebracht. Seit OoT hat die Serie - zumindest meiner Meinung nach - immer mehr an Würze verloren gehabt und TP war dann der Höhepunkt des fehlenden Fortschritts und fehlender Innovationen. Ich war schon dabei an Aonuma zu zweifeln und wünschte mir einen neuen Projektleiter, aber dann hat er langsam auf dem DS angefangen wieder mehr zu riskieren und mehr Frische in die Serie zu bringen. Man war noch nicht an dem Punkt angelangt wo ich wirklich zufrieden war, aber es war ein erster Schritt in die richtige Richtung. Mit SS sind Aonuma und Co. wohl endgültig wieder da angekommen wo die Serie hin muss. Das war echt ein richtig gutes Zelda und ich hoffe Nintendo setzt da zukünftig fort.

Gleich mal an alle Kritiker: Ja, das Spiel hat seine spürbaren / sichtbaren Schwächen und darüber kann man diskutieren. Nur habe ich immer wieder vor SS gesagt und sage es immer noch, dass Zelda ein Abenteuer sein muss und Abenteuer müssen dem Spieler eine entsprechende Frische bieten und Items, Gegner, Landschaften, Rätsel, usw. zum völlig neuen Erkunden besitzen. Erst recht bei TP hatte ich nicht mehr das Gefühl, dass es da etwas zu erkunden gab und somit war TP auch kein richtiges Abenteuer mehr für mich (eher ein Action-Spiel bzw. Ocarina of Time Homage). Das war für mich als langjähriger Zelda-Spieler enttäuschend. Mit SS hat Nintendo wirklich viele Neuigkeiten geboten. Zum einen profitiert SS natürlich durch Motion+, aber man hat auch ganz grundsätzlich am Konzept von Zelda so einiges geändert (z.B. wie Items aufgebessert werden können und das Rennen von Link). Letztendlich runden die neuen Landschaft mit neuen Völkern, die neue Story, der schöne, neue Grafikstil und die erstmaltige Orchestermusik alles noch genialst ab. SS fühlt sich - so habe ich es zumindest empfunden - wieder richtig frisch an und oft fühlte ich mich wirklich in eine Zeit versetzt als würde ich Zelda zum ersten Mal spielen (und genau dann macht Nintendo eigentlich alles richtig, da man dann wieder alles wie ein Abenteurer erkundet und das will Zelda doch bieten).

Ich bin begeistert von der Geschichte, denn Nintendo hat erstmals die Geschichte echt ordentlich erzählt und nicht einfach eine Prinzessin entführen lassen. Für einen langjährigen Zelda-Spieler hat Nintendo auch ganz viel Bezüge zu den restlichen Spielen, denn hier wird wirklich viel erklärt, was bis dato völlig unbekannt war. Die neue Landschaft mit all den neuen Völkern war wirklich herrlich zu erkunden. Das komplette Gegenteil war TP, denn da kannte man alles im Grunde schon aus Spielen a la OoT. In SS hat man zwei schöne Welten, welche funktional (eine Art Ober-Oberwelt und eine Oberwelt mit den Dungeons) und geschichtlich schön ins Spiel eingefügt wurden. Sicherlich mögen dem einen oder anderen Spieler evtl. eine große Steppe und Schloss wie aus OoT fehlen, aber große, leere Steppen wie aus TP brauche ich persönlich wahrlich nicht. In SS lebte jede Gegend und man konnte sich schön als virtuelles Lebewesen eingliedern. Das Game Play war einfach herrlich und die Steuerung echt toll. Natürlich hat Motion+ seine Grenzen und die hat man als Spieler regelmässig wahrnehmen können, aber wer sich darüber ernsthaft aufregt, der soll mir ein Spiel nennen, welches derart intensiv mit einer möglichst realistischen bzw. intuitiven Bewegungssteuerung arbeitet. Ich kenne keins und anscheinend wird es vorerst so bleiben. SS hat es nicht nur versucht hier und da mal ein wenig Motion+ bzw. Bewegungssteuerung zu integrieren, sondern es fühlte sich wahrlich als ein Kernelement an. Letztendlich konnte man in den Hochphasen des Spiels wirklich das Gefühl haben Link zu sein und mit jeder Bewegung aus der Realität im Grunde 1:1 die virtuelle Welt zu beeinflussen. Kein anderes Videospiel hat mir je so sehr das Gefühl gegeben, dass ich als Spieler mit der virtuellen Spielwelt verschmelze. Es war hier garantiert nicht alles perfekt (und das wird vorerst auch technisch gar nicht möglich sein), aber Nintendo hat hier etwas geboten, dass kein anderer bisher geboten hat und - wie schon gesagt - wohl vorerst auch nicht bieten wird. Das sollte man mit Respekt zollen und nicht schon wieder auf einigen Schönheitsmacken herumreiten. Ähnliches gilt natürlich für die Optik und Akustik. SS ist einfach wunderschön. Natürlich kann es nicht mit modernen PC-Spielen oder Grafikbomben der PS3 / 360 anhand der Polygonanzahl, Grafikeffekte, Texturen, Animationen, usw. mithalten, aber man hat auf alle Fälle das beste aus der Situation rausgeholt. Man war wohl wahrlich nicht ganz am Limit und man darf auf alle Fälle hier und da einige visuelle Schwächen kritisieren, aber dennoch war SS einfach schön. Erst recht der frische, lebendige und einfach einzigartige Grafikstil begeistern. Die Akustik überzeugt mit echt schöner Orchestermusik, andererseits darf man über die fehlende Sprachausgabe diskutieren (ich persönlich finde sie jetzt nicht so schlimm, aber ich kann Kritiker verstehen). Alles in allem hat SS den Tiefpunkt durch TP überwunden und ist - meiner Meinung nach - eines der besten Zelda-Spiele aller Zeiten. Ich habe schon ganz lange nicht mehr ein so fesselndes und tolles Spiel gespielt. Ich war sehr glücklich, bin begeistert und muss mich bei Nintendo für diesen Titel einfach bedanken, denn oft genug habe ich auch kritisiert und meine Ängste mitgeteilt.

Nach dem heutigen Durchspielen muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich ein klein wenig traurig bin. Seit OoT hat mich wohl kein Spiel mehr so überzeugt und kein anderes Zelda Spiel hat mich seitdem so gepackt (ich habe mich zeitweise sogar wirklich wieder wie ein Kleinkind gefühlt und wenn man das erreicht, dann muss es mich echt ordentlich gepackt haben). Wenn ich wieder ca. 14 Jahre auf das nächste Highlight dieses Kalibers warten muss, dann wäre das nicht so toll (wobei ich solche Spiele auch nicht jährlich möchte, aber so alle 5 Jahre kann es so ein Spiel schon mal geben). Von daher hoffe ich, dass Nintendo genau hier mit der Serie fortsetzt. Bitte bietet mir auch weiterhin solche erkundbaren, frischen und tollen Abenteuer, auch wenn so manche Innovation oder so manches Risiko nicht immer ganz perfekt realistiert ist. Vielen, vielen Dank und zumindest von mir ganz großen Respekt (man darf unbefriedigende Dinge kritisieren, aber man muss im Gegenzug eben auch tolle Dinge entsprechend loben).



PS: Hattet ihr eigentlich auch das Gefühl, dass SS eine Art Homage an die komplette bisherige Zelda Geschichte war? Es gab meiner Meinung nach echt einige Anspielungen an Vorgängertitel (z.B. der abschließende Endbosskampf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute SS durchgespielt und bin begeistert. Sicherlich hat das Spiel seine Schattenseiten und Schwächen, aber endlich mal hat Nintendo wieder mehr riskiert und Frische in die Serie gebracht. Seit OoT hat die Serie - zumindest meiner Meinung nach - immer mehr an Würze verloren gehabt und TP war dann der Höhepunkt des fehlenden Fortschritts und fehlender Innovationen. Ich war schon dabei an Aonuma zu zweifeln und wünschte mir einen neuen Projektleiter, aber dann hat er langsam auf dem DS angefangen wieder mehr zu riskieren und mehr Frische in die Serie zu bringen. Man war noch nicht an dem Punkt angelangt wo ich wirklich zufrieden war, aber es war ein erster Schritt in die richtige Richtung. Mit SS sind Aonuma und Co. wohl endgültig wieder da angekommen wo die Serie hin muss. Das war echt ein richtig gutes Zelda und ich hoffe Nintendo setzt da zukünftig fort.

Gleich mal an alle Kritiker: Ja, das Spiel hat seine spürbaren / sichtbaren Schwächen und darüber kann man diskutieren. Nur habe ich immer wieder vor SS gesagt und sage es immer noch, dass Zelda ein Abenteuer sein muss und Abenteuer müssen dem Spieler eine entsprechende Frische bieten und Items, Gegner, Landschaften, Rätsel, usw. zum völlig neuen Erkunden besitzen. Erst recht bei TP hatte ich nicht mehr das Gefühl, dass es da etwas zu erkunden gab und somit war TP auch kein richtiges Abenteuer mehr für mich (eher ein Action-Spiel bzw. Ocarina of Time Homage). Das war für mich als langjähriger Zelda-Spieler enttäuschend. Mit SS hat Nintendo wirklich viele Neuigkeiten geboten. Zum einen profitiert SS natürlich durch Motion+, aber man hat auch ganz grundsätzlich am Konzept von Zelda so einiges geändert (z.B. wie Items aufgebessert werden können und das Rennen von Link). Letztendlich runden die neuen Landschaft mit neuen Völkern, die neue Story, der schöne, neue Grafikstil und die erstmaltige Orchestermusik alles noch genialst ab. SS fühlt sich - so habe ich es zumindest empfunden - wieder richtig frisch an und oft fühlte ich mich wirklich in eine Zeit versetzt als würde ich Zelda zum ersten Mal spielen (und genau dann macht Nintendo eigentlich alles richtig, da man dann wieder alles wie ein Abenteurer erkundet und das will Zelda doch bieten).

Ich bin begeistert von der Geschichte, denn Nintendo hat erstmals die Geschichte echt ordentlich erzählt und nicht einfach eine Prinzessin entführen lassen. Für einen langjährigen Zelda-Spieler hat Nintendo auch ganz viel Bezüge zu den restlichen Spielen, denn hier wird wirklich viel erklärt, was bis dato völlig unbekannt war. Die neue Landschaft mit all den neuen Völkern war wirklich herrlich zu erkunden. Das komplette Gegenteil war TP, denn da kannte man alles im Grunde schon aus Spielen a la OoT. In SS hat man zwei schöne Welten, welche funktional (eine Art Ober-Oberwelt und eine Oberwelt mit den Dungeons) und geschichtlich schön ins Spiel eingefügt wurden. Sicherlich mögen dem einen oder anderen Spieler evtl. eine große Steppe und Schloss wie aus OoT fehlen, aber große, leere Steppen wie aus TP brauche ich persönlich wahrlich nicht. In SS lebte jede Gegend und man konnte sich schön als virtuelles Lebewesen eingliedern. Das Game Play war einfach herrlich und die Steuerung echt toll. Natürlich hat Motion+ seine Grenzen und die hat man als Spieler regelmässig wahrnehmen können, aber wer sich darüber ernsthaft aufregt, der soll mir ein Spiel nennen, welches derart intensiv mit einer möglichst realistischen bzw. intuitiven Bewegungssteuerung arbeitet. Ich kenne keins und anscheinend wird es vorerst so bleiben. SS hat es nicht nur versucht hier und da mal ein wenig Motion+ bzw. Bewegungssteuerung zu integrieren, sondern es fühlte sich wahrlich als ein Kernelement an. Letztendlich konnte man in den Hochphasen des Spiels wirklich das Gefühl haben Link zu sein und mit jeder Bewegung aus der Realität im Grunde 1:1 die virtuelle Welt zu beeinflussen. Kein anderes Videospiel hat mir je so sehr das Gefühl gegeben, dass ich als Spieler mit der virtuellen Spielwelt verschmelze. Es war hier garantiert nicht alles perfekt (und das wird vorerst auch technisch gar nicht möglich sein), aber Nintendo hat hier etwas geboten, dass kein anderer bisher geboten hat und - wie schon gesagt - wohl vorerst auch nicht bieten wird. Das sollte man mit Respekt zollen und nicht schon wieder auf einigen Schönheitsmacken herumreiten. Ähnliches gilt natürlich für die Optik und Akustik. SS ist einfach wunderschön. Natürlich kann es nicht mit modernen PC-Spielen oder Grafikbomben der PS3 / 360 anhand der Polygonanzahl, Grafikeffekte, Texturen, Animationen, usw. mithalten, aber man hat auf alle Fälle das beste aus der Situation rausgeholt. Man war wohl wahrlich nicht ganz am Limit und man darf auf alle Fälle hier und da einige visuelle Schwächen kritisieren, aber dennoch war SS einfach schön. Erst recht der frische, lebendige und einfach einzigartige Grafikstil begeistern. Die Akustik überzeugt mit echt schöner Orchestermusik, andererseits darf man über die fehlende Sprachausgabe diskutieren (ich persönlich finde sie jetzt nicht so schlimm, aber ich kann Kritiker verstehen). Alles in allem hat SS den Tiefpunkt durch TP überwunden und ist - meiner Meinung nach - eines der besten Zelda-Spieler aller Zeiten. Ich habe schon ganz lange nicht mehr ein so fesselndes und tolles Spiel gespielt. Ich war sehr glücklich, bin begeistert und muss mich bei Nintendo für diesen Titel einfach bedanken, denn oft genug habe ich auch kritisiert und meine Ängste mitgeteilt.

Ich habe heute SS durchgespielt und muss ganz ehrlich sagen, dass ich ein klein wenig traurig bin. Seit OoT hat mich wohl kein Spiel mehr so überzeugt und kein anderes Zelda Spiel hat mich seitdem so gepackt (ich habe mich zeitweise sogar wirklich wieder wie ein Kleinkind gefühlt und wenn man das erreicht, dann muss es mich echt ordentlich gepackt haben). Wenn ich wieder ca. 14 Jahre auf das nächste Highlight warten muss, dann wäre das nicht so toll. Von daher hoffe ich, dass Nintendo genau hier mit der Serie fortsetzt. Bitte bietet mir auch weiterhin solche erkundbaren, frischen und tollen Abenteuer, auch wenn so manche Innovation oder so manches Risiko nicht immer ganz perfekt ist. Vielen, vielen Dank und zumindest von mir ganz großes Respekt.



PS: Hattet ihr eigentlich auch das Gefühl, dass SS eine Art Homage an die komplette bisherige Zelda Geschichte war? Es gab meiner Meinung nach echt einige Anspielungen an Vorgängertitel (z.B. der abschließende Endbosskampf).

Also bei deinem letzten Teil....weis ich nicht. Die Timeline besagt da jedenfalls nix. Aber es gibt ja schon davor Anspielungen
das die Göttin ein Teil des Erdlandes "ausschnitt" und über die Wolken setzte.Weis nicht hört sich für mich jedenfalls so an :hmm:
.

mal schauen, was dieser neue Titel sein wird :D
 
PS: Hattet ihr eigentlich auch das Gefühl, dass SS eine Art Homage an die komplette bisherige Zelda Geschichte war? Es gab meiner Meinung nach echt einige Anspielungen an Vorgängertitel (z.B. der abschließende Endbosskampf).

Das ist klar ;).

Skyward Sword ist der 1. chronologische Teil der Zelda-Serie und bietet gleichzeitig viele Andeutungen/Anekdoten/Verweise auf andere Zelda-Spiele ... siehe hierzu auch folgenden Beitrag:

http://wii.ign.com/articles/121/1214721p1.html

Stimme dem Artikel zwar nicht zu 100% zu, aber ich finde, man kann schon sagen, dass Skyward Sword eine Art Zelda-All-Stars ist :).
 
Was ist mit dem Endgegner?

Mich persönlich hat das alles sehr an den abschließenden Endbosskampf von Wind Waker erinnert. Das Setting wirkte zumindest ähnlich, der Endgegner war ähnlich, der Kampf war ähnlich und der letzte Angriff von Link ist ähnlich (und im Grunde ist die darauffolgende Sequenz mit dem Ausgang des Spiels auch ähnlich, denn Link und Zelda bleiben beide alleine zurück).
 
Ich habe heute SS durchgespielt und bin begeistert. Sicherlich hat das Spiel seine Schattenseiten und Schwächen, aber endlich mal hat Nintendo wieder mehr riskiert und Frische in die Serie gebracht. Seit OoT hat die Serie - zumindest meiner Meinung nach - immer mehr an Würze verloren gehabt und TP war dann der Höhepunkt des fehlenden Fortschritts und fehlender Innovationen. Ich war schon dabei an Aonuma zu zweifeln und wünschte mir einen neuen Projektleiter, aber dann hat er langsam auf dem DS angefangen wieder mehr zu riskieren und mehr Frische in die Serie zu bringen. Man war noch nicht an dem Punkt angelangt wo ich wirklich zufrieden war, aber es war ein erster Schritt in die richtige Richtung. Mit SS sind Aonuma und Co. wohl endgültig wieder da angekommen wo die Serie hin muss. Das war echt ein richtig gutes Zelda und ich hoffe Nintendo setzt da zukünftig fort.

Gleich mal an alle Kritiker: Ja, das Spiel hat seine spürbaren / sichtbaren Schwächen und darüber kann man diskutieren. Nur habe ich immer wieder vor SS gesagt und sage es immer noch, dass Zelda ein Abenteuer sein muss und Abenteuer müssen dem Spieler eine entsprechende Frische bieten und Items, Gegner, Landschaften, Rätsel, usw. zum völlig neuen Erkunden besitzen. Erst recht bei TP hatte ich nicht mehr das Gefühl, dass es da etwas zu erkunden gab und somit war TP auch kein richtiges Abenteuer mehr für mich (eher ein Action-Spiel bzw. Ocarina of Time Homage). Das war für mich als langjähriger Zelda-Spieler enttäuschend. Mit SS hat Nintendo wirklich viele Neuigkeiten geboten. Zum einen profitiert SS natürlich durch Motion+, aber man hat auch ganz grundsätzlich am Konzept von Zelda so einiges geändert (z.B. wie Items aufgebessert werden können und das Rennen von Link). Letztendlich runden die neuen Landschaft mit neuen Völkern, die neue Story, der schöne, neue Grafikstil und die erstmaltige Orchestermusik alles noch genialst ab. SS fühlt sich - so habe ich es zumindest empfunden - wieder richtig frisch an und oft fühlte ich mich wirklich in eine Zeit versetzt als würde ich Zelda zum ersten Mal spielen (und genau dann macht Nintendo eigentlich alles richtig, da man dann wieder alles wie ein Abenteurer erkundet und das will Zelda doch bieten).

Ich bin begeistert von der Geschichte, denn Nintendo hat erstmals die Geschichte echt ordentlich erzählt und nicht einfach eine Prinzessin entführen lassen. Für einen langjährigen Zelda-Spieler hat Nintendo auch ganz viel Bezüge zu den restlichen Spielen, denn hier wird wirklich viel erklärt, was bis dato völlig unbekannt war. Die neue Landschaft mit all den neuen Völkern war wirklich herrlich zu erkunden. Das komplette Gegenteil war TP, denn da kannte man alles im Grunde schon aus Spielen a la OoT. In SS hat man zwei schöne Welten, welche funktional (eine Art Ober-Oberwelt und eine Oberwelt mit den Dungeons) und geschichtlich schön ins Spiel eingefügt wurden. Sicherlich mögen dem einen oder anderen Spieler evtl. eine große Steppe und Schloss wie aus OoT fehlen, aber große, leere Steppen wie aus TP brauche ich persönlich wahrlich nicht. In SS lebte jede Gegend und man konnte sich schön als virtuelles Lebewesen eingliedern. Das Game Play war einfach herrlich und die Steuerung echt toll. Natürlich hat Motion+ seine Grenzen und die hat man als Spieler regelmässig wahrnehmen können, aber wer sich darüber ernsthaft aufregt, der soll mir ein Spiel nennen, welches derart intensiv mit einer möglichst realistischen bzw. intuitiven Bewegungssteuerung arbeitet. Ich kenne keins und anscheinend wird es vorerst so bleiben. SS hat es nicht nur versucht hier und da mal ein wenig Motion+ bzw. Bewegungssteuerung zu integrieren, sondern es fühlte sich wahrlich als ein Kernelement an. Letztendlich konnte man in den Hochphasen des Spiels wirklich das Gefühl haben Link zu sein und mit jeder Bewegung aus der Realität im Grunde 1:1 die virtuelle Welt zu beeinflussen. Kein anderes Videospiel hat mir je so sehr das Gefühl gegeben, dass ich als Spieler mit der virtuellen Spielwelt verschmelze. Es war hier garantiert nicht alles perfekt (und das wird vorerst auch technisch gar nicht möglich sein), aber Nintendo hat hier etwas geboten, dass kein anderer bisher geboten hat und - wie schon gesagt - wohl vorerst auch nicht bieten wird. Das sollte man mit Respekt zollen und nicht schon wieder auf einigen Schönheitsmacken herumreiten. Ähnliches gilt natürlich für die Optik und Akustik. SS ist einfach wunderschön. Natürlich kann es nicht mit modernen PC-Spielen oder Grafikbomben der PS3 / 360 anhand der Polygonanzahl, Grafikeffekte, Texturen, Animationen, usw. mithalten, aber man hat auf alle Fälle das beste aus der Situation rausgeholt. Man war wohl wahrlich nicht ganz am Limit und man darf auf alle Fälle hier und da einige visuelle Schwächen kritisieren, aber dennoch war SS einfach schön. Erst recht der frische, lebendige und einfach einzigartige Grafikstil begeistern. Die Akustik überzeugt mit echt schöner Orchestermusik, andererseits darf man über die fehlende Sprachausgabe diskutieren (ich persönlich finde sie jetzt nicht so schlimm, aber ich kann Kritiker verstehen). Alles in allem hat SS den Tiefpunkt durch TP überwunden und ist - meiner Meinung nach - eines der besten Zelda-Spiele aller Zeiten. Ich habe schon ganz lange nicht mehr ein so fesselndes und tolles Spiel gespielt. Ich war sehr glücklich, bin begeistert und muss mich bei Nintendo für diesen Titel einfach bedanken, denn oft genug habe ich auch kritisiert und meine Ängste mitgeteilt.

Nach dem heutigen Durchspielen muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich ein klein wenig traurig bin. Seit OoT hat mich wohl kein Spiel mehr so überzeugt und kein anderes Zelda Spiel hat mich seitdem so gepackt (ich habe mich zeitweise sogar wirklich wieder wie ein Kleinkind gefühlt und wenn man das erreicht, dann muss es mich echt ordentlich gepackt haben). Wenn ich wieder ca. 14 Jahre auf das nächste Highlight dieses Kalibers warten muss, dann wäre das nicht so toll (wobei ich solche Spiele auch nicht jährlich möchte, aber so alle 5 Jahre kann es so ein Spiel schon mal geben). Von daher hoffe ich, dass Nintendo genau hier mit der Serie fortsetzt. Bitte bietet mir auch weiterhin solche erkundbaren, frischen und tollen Abenteuer, auch wenn so manche Innovation oder so manches Risiko nicht immer ganz perfekt realistiert ist. Vielen, vielen Dank und zumindest von mir ganz großen Respekt (man darf unbefriedigende Dinge kritisieren, aber man muss im Gegenzug eben auch tolle Dinge entsprechend loben).



PS: Hattet ihr eigentlich auch das Gefühl, dass SS eine Art Homage an die komplette bisherige Zelda Geschichte war? Es gab meiner Meinung nach echt einige Anspielungen an Vorgängertitel (z.B. der abschließende Endbosskampf).

Sehr schön geschrieben :)

Bin ganz deiner Meinung, SS hat mich von Anfang bis Ende begeistert es ist so ein Spiel, dass man nicht alle Jahre kriegt!!
 
Was ist mit dem Endgegner?

Über den Endgegner haben wir natürlich den Ursprung Ganondorfs kenengelernt :)

Alleine seine ganze Mimik... wenn man den Todbringer schließlich mit der Endattacke umbringt, die anschließenden Szenen, sind so mehr oder weniger eine einzige Hommage an OoT. Alleine wie der Todbringer atmet, dieses abgehackte und stoßhafte Keuchen, erinnert an Ganondorf... und natürlich sein Fluch, dass seine Essenz in den zukünftigen Verkörperungen die Nachfahren der Göttin und des Helden verfolgen^^

So habe ich zum. das interpretiert^^
Hab das Spiel heute durchgespielt. Mir fehlen die Worte! Ich kann es einfach nicht beschreiben, was ich gerade über das Game denke, da es mich total aufgewühlt hat... was ein geniales Spiel. Nur ist es jetzt leider vorbei :(

Hoffentlich dauert es nicht wieder 5 Jahre, bis das nächste Zelda kommt...
 
Meine Meinung zum letzten Bosskampf und dessen Referenzen:

Also mich erinnert die Arena des letzten Kampfes wegen des verspiegelten Wasserbodens total an den Kampf gegen Schattenlink im Wassertempel aus OoT. Dazu noch die hauptsächlich schwarz gehaltene Gestaltung des Todbringers und natürlich seine Waffe: das dunkle Masterschwert a.k.a. Ghirahim. Außerdem ist ja der Todbringer nicht Ganondorf an sich, sondern eben ,wie man an dem Dualismus der beiden Masterschwerter sehen kann, einfach der Gegenspieler von Link. Ergo so etwas wie Schattenlink. Ich weiß jetzt nicht genau, welche Rolle Schattenlink in Zelda 2 einnimmt, aber dort ist er doch afaik der Endboss.

Wollte das nur loswerden =)
 
Meine Meinung zum letzten Bosskampf und dessen Referenzen:

Also mich erinnert die Arena des letzten Kampfes wegen des verspiegelten Wasserbodens total an den Kampf gegen Schattenlink im Wassertempel aus OoT. Dazu noch die hauptsächlich schwarz gehaltene Gestaltung des Todbringers und natürlich seine Waffe: das dunkle Masterschwert a.k.a. Ghirahim. Außerdem ist ja der Todbringer nicht Ganondorf an sich, sondern eben ,wie man an dem Dualismus der beiden Masterschwerter sehen kann, einfach der Gegenspieler von Link. Ergo so etwas wie Schattenlink. Ich weiß jetzt nicht genau, welche Rolle Schattenlink in Zelda 2 einnimmt, aber dort ist er doch afaik der Endboss.

Wollte das nur loswerden =)
Ich denke eher das Ghirahim eine Art Schattenlink ist und Demise ist der Grund warum Ganondorf später existiert :)
Demises Theme, Aussehen und seine Art ähneln stark an Ganondorf

Ich habs so empfunden aber man kann ja nie wissen :D
 
Ich denke eher das Ghirahim eine Art Schattenlink ist und Demise ist der Grund warum Ganondorf später existiert :)
Demises Theme, Aussehen und seine Art ähneln stark an Ganondorf

Ich habs so empfunden aber man kann ja nie wissen :D

Ghirahim kann IMO nicht Schattenlink sein, da Ghirahim ja der Gegenspieler zu Phai, also dem Masterschwert, ist. Sieht man ja schon am Design, vorallem Ghirahims echter Form.

tumblr_lxkq4fxeUd1qk8n2so1_500.png


Zumal ja der Todbringer als Träger des dunklen Masterschwerts das dunkle Abbild Links zu sein scheint, der ja der Träger des Masterschwerts ist. IMO vereinigt der Todbringer sowohl Schattenlink, als auch Ganondorf. In OoT manifestiert sich sein Hass sowohl in menschlicher Form als Ganondorf als auch als Schattenlink.

Schließt sich ja nicht aus.

Schließlich impliziert das Ende von SS IMO, dass jeder Endboss jedes beliebigen Zeldas die Manifestation des Hasses des Todbringers ist. Deswegen finde ich es nicht richtig zu sagen, der Todbringer sei bloß der Grund für Ganondorfs Existenz und nicht auch verantwortlich für die Existenz Schattenlinks, wenn z.B. bereits genanntes Argument mit dem dunklen Masterschwert dafür spricht.

Ich denke mal der Todbringer vereint alle Endgegner aus allen Zeldateilen. So könnte es ja auch sein, dass sich das dunkle Masterschwert durch den Hass des Todbringers in MC als Vaati manifestiert. Dies würde zumidnest die Ähnlichkeit zwischen Vaati und Ghirahim erklären.
 
Über den Endgegner haben wir natürlich den Ursprung Ganondorfs kenengelernt :)

Alleine seine ganze Mimik... wenn man den Todbringer schließlich mit der Endattacke umbringt, die anschließenden Szenen, sind so mehr oder weniger eine einzige Hommage an OoT. Alleine wie der Todbringer atmet, dieses abgehackte und stoßhafte Keuchen, erinnert an Ganondorf... und natürlich sein Fluch, dass seine Essenz in den zukünftigen Verkörperungen die Nachfahren der Göttin und des Helden verfolgen^^

So habe ich zum. das interpretiert^^
Hab das Spiel heute durchgespielt. Mir fehlen die Worte! Ich kann es einfach nicht beschreiben, was ich gerade über das Game denke, da es mich total aufgewühlt hat... was ein geniales Spiel. Nur ist es jetzt leider vorbei :(

Hoffentlich dauert es nicht wieder 5 Jahre, bis das nächste Zelda kommt...
Es freut mich sehr das trotzdem einige Spass an SS hatten, dieses Spiel bedeutet mir jetzt schon sehr viel. Es ist das einzige was ich 3 Mal hintereinander durchspielen könnte!!

Habe es aber 2 Mal durchgespielt, den Heldenmodus halt direkt danach gemacht, den 3. Durchgang spare ich mir noch für später auf als 6 Heartrun!!!

definitv mein Goty, knapp dahinter Xenoblade!
 
Schattenlink wird von Ganondorf erschaffen. Von daher erübrigt sich die Diskussion, ob er ein Produkt des Todbringers ist oder wie auch immer. ;)

Und was den Todbringer angeht, kann ich nur sagen, dass er sagt, dass sein Hass in Form seiner Dämonen weiterlebt, was meiner Meinung nach nahe legt, dass er ne Art Oberhaupt der Bösen ist und es schlicht und ergreifend mehr Dämonen gibt.

Schaut euch das Intro an:
Skyward-Sword-Intro1.jpg

Sind das seine Gefolgsleute?
 
der Zeld Soundtrack ist immer flashig (gibts das Wort :-?), egal wie oft man es hört (klasse Bsp. ist z.B. Zelda`s Wiegenlied :))
 
Zurück
Top Bottom