Kugel
L19: Master
Das stimmt. Und mit dem Käfer hat man das zum Teil in SS wieder umgesetzt.Ist ein déjà-vu von TP imo, grade am Anfang war der Bezug zu den Tieren richtig stark im Spiel, da wurde sicher auch einiges gestrichen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das stimmt. Und mit dem Käfer hat man das zum Teil in SS wieder umgesetzt.Ist ein déjà-vu von TP imo, grade am Anfang war der Bezug zu den Tieren richtig stark im Spiel, da wurde sicher auch einiges gestrichen.
Gehörte die Sandgaleone nicht den Robotern? Die brauchen keine Betten. :v: Trotzdem bestreite ich nicht, dass das Schiff recht kahl war. Da gefiel mir das Haus des Kapitäns besser.Genau das ist mir auch aufgefallen. Adler, Rinder, Wolf, Affentempel...
Die erste Hälfte hat den Spieler eigentlich auf Großes eingestimmt, mit seinen ganzen Charakterszenen und "foreshadowing"-Cut scenes, aber irgendwann brach das völlig ab und die zweite Hälfte war dann nur noch Dungeon hopping. Ein ähnliches Gefühl hatte ich auch in SS (Einführung mit netter Charaktermomenten, Romanze usw.) da ist es viel früher eingebrochen.
Die Sandgaleone hab ich übrigens am wenigsten gemocht, fand ich die recht langweilig, auch optisch. Da hätte man mehr draus machen können. Ich mein, das ist ein Schiff, die Moblins "wohnen da", stell ein paar Betten, Tische, Wanddekorationen auf, lass es aussehen wie ein richtiges Schiff, überrasche zwei Moblins beim Karten-Spielen, wenn du einen neuen Raum betrittst etc.
Da war z.B. die Verwunschene Bastion in WW liebevoller gestaltet und sah aus wie ein richtiges Piratenversteck.
Das stimmt. Und mit dem Käfer hat man das zum Teil in SS wieder umgesetzt.
Stimme dir vollkommen zu, der 6. Dungeon wurde zu meinem absoluten Lieblingsdungeon, der war atmosphärisch und rätselmässig genial!!!Was ich auch noch sagen wollte: Ich habe selten ein Spiel erlebt, dass derart abwechslungsreiches Gameplay bietet. Man macht nie wirklich lange ein und dasselbe, sondern alles wird immer schön kombiniert, was für einen wirklich angenehmen Spiel-Flow sorgt, wie ich finde.
Dungeon 6 ist das ideale Beispiel dafür!
Die Steuerung hat mich da ausgehebelt.Nicht, dass er nicht geschlagen hat, sondern, dass er nicht ausgewichen ist.
Es hat mich aber sehr überrascht, dass das Spiel so nen gewaltigen Qualitätsaufschwung erlebt nach/im dem 3. Dungeon
Fand zwar das Design relativ schlicht, aber die Rätsel und die Abwechslung war eine nie dagewesene.Stimme dir vollkommen zu, der 6. Dungeon wurde zu meinem absoluten Lieblingsdungeon, der war atmosphärisch und rätselmässig genial!!!