Wii The Legend of Zelda: Skyward Sword - Nutzt Spoilertags!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Soso, es gab wohl kein Schieberätsel in der Windkugel? :ugly: Tell me more.
 
also die dungeon-struktur hat deutlich abgenommen. macht zwar nach wie vor spaß, aber tiefgründig ist was anderes.

fehlende hubworld sehe ich nicht so eng, war in oot und tp scheiße.

und so toll und frei wie in alttp werden wir sie wohl eh nicht mehr bekommen...
 
Hubworld in OoT scheiße???

OoT hat imo bis heute die beste und atmosphärischten Landschaften überhaupt bei einem 3D-Zelda.
 
finde ich nicht. mich konnte keine einzige 3d-hubworld in einem zelda überzeugen.

am ehesten noch die von tww. die ladezeitenfreien weiten gepaart mit großer weitsicht lösten in mir abenteuer-feeling aus.

leider war sie dann doch zu leer.
 
hmm na gut, man muss da aber auch wirklich die Zeit betrachten.

Hast du OoT damals 1998 gespielt? Da war die Welt schon ziemlich eindrucksvoll, alleine schon dass es nen Tag-und Nachtwechsel gab usw.

Aus heutiger Sicht ist sie wahrscheinlich echt nicht mehr so dolle, das stimmt.
 
habe oot erst anfang 2000 nachgeholt. vielleicht fehlt mir deswegen der zauber. kann gut sein.
 
Habe es nun auch durch! Ich habe 80 Stunden mit dem Spiel verarscht und kann nun wirklich etwas zum Spiel sagen:

Es ist ausgezeichnetes Spiel, aber nicht ein Meisterwerk.

Die Steuerung ist die Beste die es je in einem Spiel gegeben hat: Funktion und Spaß greifen hier sehr gut ineinander und zeugen somit einen indiskutablen Mehrwert für das ganze Spiel, sofern der Spieler die Steuerung versteht und sich darauf einlässt. Wie überall ist aber auch hier noch genug Luft nach oben. Die Stichattcke funktioniert bei mir tadellos.

Die Grafik ist sehr gut und natürlich Geschmacksache. Mir hat sie gefallen. Zwar wünsche ich mir einen düsteren und teilweise real-look Stil für das nächste Zelda, aber SS versprüht dennoch eine gute Zeldaathmosphäre.
Der verschwonnen Effekt im Stile des Impressionismus ist auch Geschmacksache.

Der Sound ist sehr gut aber nicht überragend. Die Stücke untermalen das Geschehen immer passend und wechselt dynamisch zum Geschehen. Sehr gut.

Zum Gameplay gibt es nicht viel zu sagen außer dass es unglaublich abwechslungsreich und von interessanten Ideen (Die Zeitsteine sind ohne frage eine der genialsten Ideen überhaupt) nur so strotzt.

Die Oberwelt in der Luft ist zwar wirklich oberhalb der Welt:-?, aber es gibt in der Luft eindeutig zu wenig zu entdecken. Das Konzept ist Spitze aber mehr größere Insel mit interessanten Höhlen oder gar eine größere Stadt würden dieses Spiel in die Kategorie der Meisterwerke katapultieren.

Die Dungeons sind sehr gut, obwohl meiner Meinung nach TP die vom Design her besten Dungeons besitzt. Auch wegen der Anzahl.

Die Textgeschwindigkeit ist aber in der Tat zu langsam und man bekommt zu viel erklärt, auch wenn man längst schon weiß wie der Hase läuft
 
Vielleicht erwartet uns ein OpenWorld Zelda?

Wäre zu schön um wahr zu sein.

Zelda bewegt sich schon seit langer Zeit immer mehr in Richtung Linearität.

Wenn überhaupt würde ich erwarten, dass es im nächsten Zelda gar keine Oberwelt mehr gibt, und nur noch ein paar hintereinander gereihte, linear aufgebaute Dungeons, die man dann mehrmals hintereinander mit leichten Variationen durchspielen muss (Vor allem das ist auch sehr wahrscheinlich, da dies auch bei den SMGs in extremem Maße in Form von Kometen vorkam).
 
Wäre zu schön um wahr zu sein.

Zelda bewegt sich schon seit langer Zeit immer mehr in Richtung Linearität.

Wenn überhaupt würde ich erwarten, dass es im nächsten Zelda gar keine Oberwelt mehr gibt, und nur noch ein paar hintereinander gereihte, linear aufgebaute Dungeons, die man dann mehrmals hintereinander mit leichten Variationen durchspielen muss (Vor allem das ist auch sehr wahrscheinlich, da dies auch bei den SMGs in extremem Maße in Form von Kometen vorkam).

Sie können meiner Meinung nach neue 2D Teile machen die dann aber OpenWorld sind, und die 3D Teile die etwas linearer sind :)
 
Wieso immer linearer?
In Skyward Sword konnte man zum ersten Mal seit OoT (oder MM? Ich glaube da war die Reihenfolge festgelegt, bin mir aber jetzt nicht ganz sicher) wieder an einer Stelle entscheiden, in welcher Reihenfolge man was holt.
Beim Heldenlied konnte man sich die Reihenfolge selbst aussuchen, in der man die Strophen holt

Die Gebiete waren auch nur beim ersten Besuch linear, danach waren sie ziemlich offen, nur eben keine leeren Flächen mehr.
Und dass einzelne Gebiete erst nacheinander "freigeschaltet" werden ist nun auch nix, was erst seit kurzem Teil von Zelda ist...
 
stimmt aber schon, dass man irgendwie zu sehr an die hand genommen wurde und dadurch der erkundungsdrang litt.
 
Gibt anscheinen neue Verkaufszahlen. Zwar nur aus Frankreich, aber immerhin:
http://www.gamekult.com/actu/france-la-3ds-peut-remercier-mario-A0000098892.html?m=off

"Le joli score de The Legend of Zelda : Skyward Sword, qui totalise 250.000 unités, s'est également fait sentir."

Jetzt ist mein Französisch leider recht stark eingerostet, wie ich beim Lesen des Artikels bemerkt habe (ich muss mir das wieder im Kopf übersetzen beim Lesen :( ), aber wenn ich das richtig verstehe, dann heißt das grob übersetzt:
"das gute Ergebnis von Skyward Sword, welches sich insgesamt 250.000 mal verkauft hat, ist ebenfalls vorhanden"

Das einzige, was mich verwirrt ist, dass der Google übersetzer "joli score" als "schlechtes Ergebnis" übersetzt, das deckt sich aber weder mit meinem Wissen, was joli bedeutet, noch mit anderen Ergebnissen die Google ausspuckt, wenn ich nach "joli score" im Internet suche.

Unabhängig davon, 250k Einheiten nur in Frankreich erscheinen mir recht gut. Weiß jemand, wie groß der französische Markt im Vergleich zu England, Deutschland und co ist? Kann man daraus vllt zumindest grob auf die europäischen Gesamtverkaufszahlen von Zelda schließen?
 
Wäre zu schön um wahr zu sein.

Zelda bewegt sich schon seit langer Zeit immer mehr in Richtung Linearität.

Wenn überhaupt würde ich erwarten, dass es im nächsten Zelda gar keine Oberwelt mehr gibt, und nur noch ein paar hintereinander gereihte, linear aufgebaute Dungeons, die man dann mehrmals hintereinander mit leichten Variationen durchspielen muss (Vor allem das ist auch sehr wahrscheinlich, da dies auch bei den SMGs in extremem Maße in Form von Kometen vorkam).
Eigentlich isses simpel: Zelda braucht einfach nur mehr Content. SS ist per se kein schlechtes Spiel, das allermeiste handwerklich gut gemacht. Der Kern stimmt zumeist noch, Kampf und Dungeonzeug haben Spaß gemacht. Eine offenere Oberwelt mit Sidequests vielen interessanten NPCs und mehr Örtlichkeiten, dem Spieler ein paar mehr Freiheiten lassen und vermeidbare Fehler vermeiden (Backtracking, fade Geschichte, Idioten-Sidekick usw.) e voila: Zelda!

Ein einzigartiges/innovatives Konzept, das funktioniert, wie z.B. in MM ist auch willkommen, aber wir sind an einem Punkt angekommen, da würde ich mich auch schon "nur" über guten Zelda-Standard freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich isses simpel: Zelda braucht einfach nur mehr Content. SS ist per se kein schlechtes Spiel, das allermeiste handwerklich gut gemacht. Der Kern stimmt zumeist noch, Kampf und Dungeonzeug haben Spaß gemacht. Eine offenere Oberwelt mit Sidequests vielen interessanten NPCs und mehr Örtlichkeiten, dem Spieler ein paar mehr Freiheiten lassen und vermeidbare Fehler vermeiden (Backtracking, fade Geschichte, Idioten-Sidekick usw.) e voila: Zelda!

Ein einzigartiges/innovatives Konzept, das funktioniert, wie z.B. in MM ist auch willkommen, aber wir sind an einem Punkt angekommen, da würde ich mich auch schon "nur" über guten Zelda-Standard freuen.
Amen, Bruder.
 
Eigentlich isses simpel: Zelda braucht einfach nur mehr Content. SS ist per se kein schlechtes Spiel, das allermeiste handwerklich gut gemacht. Der Kern stimmt zumeist noch, Kampf und Dungeonzeug haben Spaß gemacht. Eine offenere Oberwelt mit Sidequests vielen interessanten NPCs und mehr Örtlichkeiten, dem Spieler ein paar mehr Freiheiten lassen und vermeidbare Fehler vermeiden (Backtracking, fade Geschichte, Idioten-Sidekick usw.) e voila: Zelda!

Ein einzigartiges/innovatives Konzept, das funktioniert, wie z.B. in MM ist auch willkommen, aber wir sind an einem Punkt angekommen, da würde ich mich auch schon "nur" über guten Zelda-Standard freuen.

ich darf hinzufügen: eine portion blödel-humor sollte auch dabei sein.
was hab ich mich bei link's awakening scheckig gelacht!aber ganz soviel klamauk wie dort,sollte dann nicht sein,eben nur eine portion :D
 
Zurück
Top Bottom