Wii The Legend of Zelda: Skyward Sword - Nutzt Spoilertags!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
@Nintendonist:
Als erstes Spiel der Timeline hätte ich mir tatsächlich auch gewünscht, dass erklärt wird, woher das Böse kommt, das einem in gefühlt 20 weiteren Zelda-Spielen immer wieder verfolgen wird. Stattdessen beginnt die Story wie jede andere: Das Böse erscheint, Göttin xy macht mit Hyrule irgendwas (unter Wasser setzen, in die Luft erheben). Und dann geht's los. Gegen die Story/Umgebung habe ich eigentlich keine Einwände, aber der wahre Ursprungsgedanke... eigentlich auch bei der Göttin... fehlt mir ein wenig.

also mir ist es nicht so wichtig.man weiß ja auch nicht,woher gott kommt :D (ich bin nicht gläubig aber das prinzip bleibt ja das selbe)
 
Also Ich muss sagen es war ein geiles Zelda, hat viel spaß gemacht und der Stil gefiel mir auch sehr gut. Aber natuerlich gibt es gewisse Sachen die mir nicht so gut gefielen. Das Phai extrem nervig war guck hier oder schau mal da, wenig Energie oder Batterie low , also das ist echt zum aus der Haut fahren ;-) Das andere war das man die Regionen dreimal Besuchen musste ( Metroid like) Ich hatte mir da eher noch einen 4 Abschnitt mit einer neuen Region gewuenscht oder das man Verbindungswege zwischen den Regionen erforschen kann/muss. Was mir natuerlich noch besser gefallen haette, waere wenn man mehr in der Vergangheit erkunden haette koennen, kurz nach dem Kampf, alles verwuestet und zerstoert. Das schlimme ist, das ich nun schon wieder auf einen neuen Teil warte
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ist auch jemand von euch ohne Schild durch das Spiel gerannt? Zu Beginn hatte ich ein Holzschild, das gleich kaputt ging. Danach hatte ich keine Lust mehr Geld für sowas auszugeben und ständig auf die Schildanzeige zu achten. Also wartete ich auf das perfekte Schild. Das gab es nicht zu kaufen, also verwendete ich keines. Vielleicht fand ich den Schwierigkeitsgrad auch deshalb ein wenig höher als sonst. Hat aber Spaß gemacht!

Jop ging mir genauso. Hatte zwar das Energieschild dann dabei, wirklich eingesetzt hab ich es aber erst beim letzten Boss, hatte sonst keine Probleme ohne Schild weiter zukommen
 
:-?

Dass die Bewohner vom Wolkenhort (inkl. Link und Zelda) das sind, ist dir doch hoffentlich klar, oder ;)?
Nein, ich meine bei TP die Stadt im Himmel:

[video=youtube;oRZ71c8GihI]http://www.youtube.com/watch?v=oRZ71c8GihI[/video]
In TP wurde das dort lebende Volk als "uralt" bezeichnet. Es handelt sich um diese Huhn-ähnlichen Wesen, zu sehen im Video z.B. ab 2:45. Mich hätte bei SS interessiert, ob es eine Verbindung zwischen dem Skyloft und der späteren "Stadt im Himmel" gibt. Aber womöglich war die Stadt im Himmel in TP schlicht nicht wichtig genug (es war lediglich ein Dungeon).
 
Habs grad durchgezockt und bin Baff vom Finale, sowohl endboss als auch abspann sind einfach grandios gewesen :cry3:

freue mich schon auf das nächste zelda auf wii u <3
 
Nein, ich meine bei TP die Stadt im Himmel:
In TP wurde das dort lebende Volk als "uralt" bezeichnet. Es handelt sich um diese Huhn-ähnlichen Wesen, zu sehen im Video z.B. ab 2:45. Mich hätte bei SS interessiert, ob es eine Verbindung zwischen dem Skyloft und der späteren "Stadt im Himmel" gibt. Aber womöglich war die Stadt im Himmel in TP schlicht nicht wichtig genug (es war lediglich ein Dungeon).

Es ist dieses Volk in TP - die Bewohner von Skyward Sword im Wolkenhort haben sich in dieses "Hühner"-Volk über die Generationen entwickelt ;).

Gefällt mir auch nicht wirklich - ist aber im Zelda-Universum nunmal so.

Genauso, wie sich z.B. die Zoras aus OoT in die Orni aus Wind Waker entwickelt haben.
 
also
1.die gegenwart ist doch das,wo man spielt und da ist es das himmelsschwert,welches man ja erst pimpen muss.oder was meinst du?
2.ist doch sone frage wie: zuerst huhn oder ei? wenn es die gute göttin gibt,muss es auch immer was böses geben.im vorspann ist das der todbringer bzw. verbannte(der ja der todbringer nur in einer anderen form ist) und den gibts eben,weils die göttin gibt. yin/yang prinzip denke ich mal ;)

2. Nein. Am Ende steckt man das Master-Schwert auf dem Podest in der Vergangenheit und er müsste auch die ganze Zeit darin gesteckt haben. Man hat sein eigenes Schwert und gleichzeitig steckt das fertige Master-Schwert aus der Vergangenheit fertig am Podest
3. Das ist keine Zeitschleife, dass ist ein Paradoxon. Wenn ich den Todbringer in der Vergangenheit im Schwert versiegele, dann kann es doch gar nicht den Verbannten geben in der gegenwart.
 
2. Nein. Am Ende steckt man das Master-Schwert auf dem Podest in der Vergangenheit und er müsste auch die ganze Zeit darin gesteckt haben. Man hat sein eigenes Schwert und gleichzeitig steckt das fertige Master-Schwert aus der Vergangenheit fertig am Podest
3. Das ist keine Zeitschleife, dass ist ein Paradoxon. Wenn ich den Todbringer in der Vergangenheit im Schwert versiegele, dann kann es doch gar nicht den Verbannten geben in der gegenwart.
Und das Schlimme daran: Man hätte alles ganz einfach so darstellen können, dass man gewisse Dinge einfach nicht hinterfragen müsste.

Da hat Nintendo eben mal schnell die Community getrollt.^^
 
Das Podest ist doch das Podest in dem sich zuvor das Skyward Sword befand und nun kommt es darin wieder zurueck eben nur als Master Sword. Eigentlich logisch oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Das Podest ist doch das Podest in dem sich zuvor das Skyward Sword befand und nun kommt es darin wieder zurueck eben nur als Master Sword. Eigentlich logisch oder hab ich da was falsch verstanden?
Nein, nicht ganz korrekt. Das Schwert war in der Göttinnen-Statue. Diese landet nach dem Fund des Triforce vor dem Tempel der Zeit, in dem das Schwert am Ende "eingelagert" wird. Die Stellen sind sich am Ende zwar sehr nah, aber sie sind nicht identisch.
2. Nein. Am Ende steckt man das Master-Schwert auf dem Podest in der Vergangenheit und er müsste auch die ganze Zeit darin gesteckt haben. Man hat sein eigenes Schwert und gleichzeitig steckt das fertige Master-Schwert aus der Vergangenheit fertig am Podest
3. Das ist keine Zeitschleife, dass ist ein Paradoxon. Wenn ich den Todbringer in der Vergangenheit im Schwert versiegele, dann kann es doch gar nicht den Verbannten geben in der gegenwart.
Beides Dinge, die man erst am Ende der Story in der Vergangenheit erledigt. Korrekterweise müssten sie sich nach Erledigung auf die Zukunft (Gegenwart) auswirken. Aber in beiden Fällen lässt sich das nach der Rückkehr nicht mehr überprüfen. Der Abspann gibt nicht viel dazu her. Es lässt sich aber vermuten, dass die Suche nach dem Triforce völlig für die Katz war. Denn sie diente nur dazu, den Verbannten unter der absinkenden Statue einzuschließen. Nach dem Tod des Todbringers war das irrelevant.
Man kann aber in umgekehrter Richtung denken: Wäre es zur Vernichtung des Todbringers gekommen, wenn der Verbannte nicht zuvor für immer gekillt worden wäre? Wäre Girahim dann überhaupt mit Zelda in die Vergangenheit verschwunden?
Eine Sache - und das haben alle Zeitreisen gemein - verwundert mich aber jedes Mal: Wird in der Vergangenheit etwas geändert, dürfte man sich in der Gegenwart nicht mehr an den alten Zeitstrahl erinnern. Bedeutet hier: Die alte Impa hätte sich nicht mehr an den Verbannten erinnern dürfen. Aber halt! Da die junge Impa die Vernichtung des Todbringers in der Vergangenheit mitverfolgt hat, kann sich die alte Impa natürlich noch daran erinnern! Ich müsste mir nochmal den genauen Wortlaut der alten Impa im Abspann ansehen. Den Verbannten hätte sie zumindest nie zu Gesicht bekommen dürfen.
Und noch eine Frage meinerseits:

Es ist ja nicht bekannt, wie viele Jahre zwischen Gegenwart und Vergangenheit in SS liegen. Wäre es möglich, dass dazwischen bspw. ein OoT spielt? Dann wären der Verbannte und der Todbringer voneinander losgelöste Figuren. Der Verbannte könnte auch der verbannte Ganon(dorf) aus OoT sein. Es passt zwar nicht zu der von Nintendo veröffentlichten Timeline, aber immerhin gibt es in OoT eine junge Impa, die genauso aussieht wie in SS.
Naja... Zelda und Timeline... besser nicht den Kopf zerbrechen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom