Wii The Legend of Zelda: Skyward Sword - Nutzt Spoilertags!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Je länger ich spiele desto besser gefällt mir die Grafik. Die Zwischensequenzen laufen jetzt auch butterweich, nachdem ich von 576i (50 Hz) auf 480i (60 Hz) umgestellt habe.
 
Perplex im Dungeon: oben ist ganz deutlich eine Treppe vor einem verschlossenen Tor. *blingblingbling* Was will sie denn jetzt schon wieder? Drücke auf Steuerkreuz unten: *Düdelüdüdeldü* "Gebieter, meine Analyse ergibt, dass sich oberhalb eine Tür befindet"

Die Alte trollt mich doch!

dann drück den knopf halt nicht irgendwann hört sie doch auf, navi hat auch ständig genervt mit ihrem *listen* *listen* das hab ich irgendwann auch überhört.
 
Ging mir heute auch im dritten Dungeon so. Hab' alles fertig und den Masterschlüssel, nähere mich dem großen Mastertor... dümdümdü! "Gebieter, die Türe ist verschlossen. Dahinter muss sich etwas Wichtiges befinden." *zack*, zwei Sekunden später war die Tür offen. :ugly:

Genau dasselbe ist mir vorhin im 3. Dungeon auch passiert. :ugly:
 
Meint ihr, es bringts, jetzt mit OoT 3D anzufangen? Die Sprintfunktion ist schon ne aaaaaaaaaaaaaarge Bereicherung für die Franchise. :neutral:

Jetzt wieder mit lahmendem Fuß durch die Steppe?
 
Btw., bin ich eigentlich der einzige, für den dieses Zelda das Schlechteste war?

nope. angesichts der tatsache, dass das spiel - so der allgemeine tenor - das beste zelda ist, würde ich diesen teil sogar als möglichen sargnagel der gesamten serie bezeichnen, zumindest für das nächste jahrzehnt. ;-) sehr bald nach dem prolog mutiert es ganz dreist zu 'nem reinrassigen dungeon crawler, was sich spätestens noch vor dem dritten tempel bemerkbar macht. es ist keineswegs mehr ein adventure wie die vorigen heimkonsolen-zeldas. es sollte eben wirklich 'ne kurve sein, und nicht etwa ein reines verbinden der dungeons, in die länge gezogen via fetch quests, welche wiederum zu krassestem backtracking und map-recycling führen. der ost ist grausamste scheiße, zumindest für mich. ich erinnere mich nicht an nur einen ohrwurm. das ist gerade aus dem grund ein jammer, da skyward sword das erste zelda ist, welches beinahe durchgehend orchestral-tragende musik bietet. ich weiß zwar selbst gerade nicht, wie viele stücke kondo für skyward sword geschrieben hat (tatsächlich nur das eine für den prolog?), aber eigentlich stand seine arbeit immer für klare melodien und einer struktur, die sich tief einbrennt. die qualität von the wind waker oder ocarina of time mit tracks, die ich mir gar nicht erst in's gedächtnis rufen muss, weil sie so einprägsam sind, ist einfach nicht erreicht worden. ist mehr das durchschnittliche movie-gerumpel, welches mir bei spielen wie skyrim auch ganz gut in den kram passt, schließlich spiele ich ein solches spiel auch an die 300 stunden, da geht einem eine zu stark modulierte klangstruktur und wiederkehrende melodien logischerweise irgendwann auf den geist. aber nicht bei 'nem zelda, das in hinsicht des soundtracks immer schon sehr, sehr japanisch war. dabei spreche ich im übrigen von den locations, wenn in den paar zwischensequenzen, sollten diese zufälligerweise nicht recycelt sein und vorüberziehen wie ein furz im wind, mal ein schönes stück gespielt wird, macht das den bock auch nicht fett. dass es rein gar nichts groß zu entdecken gibt, bzw. gar nicht erst wert darauf gelegt wurde, einem zumindest eine gewisse illusion zu geben (eher im gegenteil, so wurde aufgrund purer faulheit und zeitmangel mal eben ein flüssiger tag-nacht-wechsel gestrichen), ist unter aller sau und natürlich ein knockout für jedes zelda. man kann direkt zu beginn jede beschissene insel abfliegen, was man auch direkt tut, ist ja schließlich auch in fünf minuten getane sache. inhaltlich erwartete ich diesen quicky zwar, aber erst recht erwartete ich ein gutes zelda. in den wolken fühlt es sich sehr oft an, als befände man sich in 'nem sandbox-mode und man müsse die welt erst noch selbst zu ende kreieren. oder als wäre man in 'nem gescheiten zelda wegen 'nem glitch durch den boden geclippt worden. :lol: es sieht einfach nur unspektakulär aus, zeitweise wie ein lizenzspiel. obwohl die oberwelt so winzig ist, kommen noch die ladezeiten hinzu, die dem ganzen den rest geben. aber hauptsache links finger sind rund, nicht?

bei dem spiel muss man gar nicht weit ausholen, es ist einfach zu WENIG - schluss, aus nikolaus. man erwartet die ganze zeit, dass irgendwas großes kommt, eventuell doch noch 'ne art oberwelt unter den wolken, welche die dungeon-areale miteinander verbindet, vielleicht mit ein paar goronen und weiteren npcs, die von oben nach unten gewandert sind. nix. vom elend im himmel mal gar nicht zu sprechen. dass die npcs miteinander interagieren und sowas erwarte ich von zelda ja gar nicht, obwohl es selbstverständlich angemessen wäre, gibt ja schließlich bloß dieses eine dorf. ich habe auch kein zelda erwartet, welches den sich langsam anbahnenden ausmaßen von the wind waker gerecht wird, und schon gar nicht, dass ich beim zocken diesem krassen zelda-abenteuerdrang, welchen katsuya teradas art style einfach mal komplettieren würde, unterliege. diese retardierten rassen, bei denen mich gerad' echt die frage quält, ob wir es hier mit demselben nintendo zu tun haben, das auch für die goronen und zoras verantwortlich ist, ist dagegen tatsächlich "meckern auf hohem niveau". das berühmte aufkochen verworferner konzepte, welches, nicht zuletzt wegen den ersten trailern zu twilight princess, auf last-minute-reingepfusche schließen lässt, um das spiel noch weiter in die länge zu ziehen, und welches nach interview-aussagen auch für das nächste zelda betrieben wird, ist allerdings zum heulen. dazu diese eklige playmobil-stilisierung/-sterilisation wohin das auge reicht: man tippt einen ort an, prompt ist man da, 'ne 3d-karte hätte es tatsächlich auch getan. das spiel fühlte sich für mich zeitweise schon zu sehr an wie ein mario. die grenze zwischen den beiden serien verläuft inzwischen wirklich sehr wässrig, was miyamoto mit seiner sicht der dinge leider schriftlich gibt. mario durftet ihr die hub-world und die rudimentäre story gerne wieder nehmen, aber ein zelda ohne überwiegendem adventure-anteil brauch' ich nicht.

das angewandte system auf skyward sword, welches definitiv aus purer bedrängnis entstand, macht's nintendo schlichtweg viel zu einfach, als dass ich mir jemals wieder groß hoffnungen für zelda machen würde. vielleicht in 5 jahren wieder, nachdem es bei den "fans" klick gemacht hat. ich erkläre die serie für mich erst einmal für tot. natürlich hat das spiel einiges richtig gemacht, gerade für mich (obwohl rubine wider erwarten wieder so nötig sind wie ein kropf), aber das muss man bei der ganzen lobhudelei hier ja nicht extra anmerken.

edit:

wo ich eure einträge gerade lese: phai und ghirarhim haben einfach mal null charakter, wieso bemängelt das keiner? ghirarhim ist böse, weil er eben böse ist. dagegen quellt twilight princess, genau genommen zant, ja geradzu über mit story-tiefgang und anspruch, allein aufgrund dieser einen sequenz. hat sich wirklich niemand größere hoffnungen gemacht, lol? die rosarote fanboy-brille macht den rest, nehme ich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hässlich ist die Grafik bestimmt nicht. Einige Effekte schauen sogar geiler aus, als was ich sonst auf 360/PS3-Videos gesehen habe. Und die Framerate ist nahezu ideal, wenn man von den Steinen abzieht, die gameplaytechnisch was ändern.

Ich hab keinen einzigen "geilen Effekt" gesehen. Ich weiß, dass es generell üblich ist, immer das zuletzt erschienene Zelda, vor allem kurz nach dem Erscheinen, in den Himmel zu loben, aber manchmal muss man auch einfach die Augen öffnen und sich der Realität stellen.

Ich weiß nicht, wie du hässliche Grafik definierst, aber wenn ein aktuelles Spiel es schafft, weniger Polygone und matschigere Texturen zu haben, als seine vor vielen Jahren erschienen Vorgänger , dann kann man schon von hässlicher Grafik sprechen.

Ich zumindest würde sagen dass ein Großteil der anderen Wii-Spiele von Nintendo deutlich besser aussehen als SS. Und bereits auf dem Gamecube hatte WW eine deutlich schönere Grafik, obwohl es dort einen ganzen zusammenhängenden Ozean voller Inseln gab, durch den man ohne spürbare Ladezeiten schwimmen konnte (Nicht wie bei SS, wo es bereits geladen werden muss wenn man von der Stadt runterspringt (obwohl es dort weitgehend nichts gibt außer kargen Felsen), oder in die hässliche runde Wolke reinfliegt.
 
Hab heute den 6 dungeon gemacht und...wie billig war der den bitte?

Irgendwie war der Tempel mal sau langweilig und einfach...klar das spiel ist generell nicht all zu schwer aber tempel 3,4,5 haben es da schon besser und schwerer gemacht...

Ich fass mal zusammen...Tempel 1+2 sind nicht der rede Wert...3,4,5 alle ganz nett und haben zumindest mal einiges an Ideen mit sich gebracht. Tempel 6...öde.

Auch schade ist das nicht nur die Orte recycled werden sondern auch Bosse...
 
Hab heute den 6 dungeon gemacht und...wie billig war der den bitte?

Irgendwie war der Tempel mal sau langweilig und einfach...klar das spiel ist generell nicht all zu schwer aber tempel 3,4,5 haben es da schon besser und schwerer gemacht...

Ich fass mal zusammen...Tempel 1+2 sind nicht der rede Wert...3,4,5 alle ganz nett und haben zumindest mal einiges an Ideen mit sich gebracht. Tempel 6...öde.

Auch schade ist das nicht nur die Orte recycled werden sondern auch Bosse...
"Sondern auch Bosse"? Meaning?
 
@Davy:

Die Texturen sind bei SS sicher nicht matschier als bei TP. Und gerade am Ende zieht das Spiel grafisch noch einige Register, also übertreibst du mit deiner Kritik hier teils maßlos, IMO. Vor allem, da du es ja laut eigener Angabe durchgespielt hast.

Ich war sogar positiv überrascht, wie verdammt gut der Todbringer ausschaut und der Kampf gegen ihn. Klingt für mich also nicht so, als ob du dich hier der Realität stellst, für die Wii sind zeitweise ein paar ganz große Dinge dabei.
 
Das mit dem Recyceln von Zwischensequenzen ist mir heute auch zum ersten mal aufgefallen. Die Sequenz, in der man Nayrus Irgendwas erlernt, für die Lyra, war 1:1 dieselbe wie beim Lied davor.
 
Das mit dem Recyceln von Zwischensequenzen ist mir heute auch zum ersten mal aufgefallen. Die Sequenz, in der man Nayrus Irgendwas erlernt, für die Lyra, war 1:1 dieselbe wie beim Lied davor.

Oder bei den Quellen nach den ersten zwei Dungeon wo Phai singend auf dem Wasser gleitet

Nayru = Weißheit
Din = Kraft
Farore = Mut

Edit: Hoffe dies war jetzt kein Spoiler :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, aber das was du schreibst ist einfach nur Meckern um des Meckern willens. Ich kann ja verstehen das es bei manchen Leuten nicht den Nerv trifft. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Aber dem Spiel bzw. Nintendo anzukreiden sie hätten sich keine Mühe gegeben ,ist mal wirklich arg überzogen.
Von den Dungeons her ist es klasse, neue Ideen sind eingeflossen und man hat ständig irgendwas zu tun. Die Musik sowie die Cutscenes mögen zwar nicht deinen Geschmack treffen, jedoch sind sie sehr hochwertig und zumindest mir sind einige Stücke hängen geblieben. (Phis Thema in all ihren Variationen sowie das Main Theme sind bisher Klasse)

Aber gut, kann wohl nicht jedem Spaß machen, aber es so nieder zu reden wirkt etwas erzwungen.

Was mich angeht ,hab weiter gespielt und das Spiel überrascht mich mal wieder. Sehr emotionale Szenen nach dem sechsten Dungeon und vor allem, ich hatte mich schon eingestellt es wäre jetzt langsam vorbei, aber nein, das Spiel scheint ja noch richtig viel zu bieten.

Spoiler für nach dem sechsten Dungeon:
Erstmal, die Szenen, sehr emotional mit Prinzessin Zelda und ihrer Bestimmung. Hätte nicht gedacht das man ja theoretisch so knapp am Anfang an ihr vorbei läuft. :D

Der sechste Dungeon war ebenfalls klasse, der Bosskampf sehr fordernd, fand ich wirklich gut. Zudem, der Kampf gegen Narisha war richtig geil, habe ich gar nicht erwartet das so etwas episches noch kommt. Zumal ich wohl nicht der einzige bin der an den Windfisch aus Links Awakening erinnert wurde.
Naja, jetzt hat man mir all meine Sachen geklaut am Eldin Berg, wieder etwas das ich so gar nicht erwartet hätte. Nun verstehe ich auch im Review von IGN als gesagt wurde, dass man wohl eine Formel für "unlimited Level Design" gefunden hätte.

Alles in allem kann ich das Spiel wirklich jedem Empfehlen ,sehr abwechslungsreich und mit viel Liebe im Detail designt. :)
 
Das mit dem Recyceln von Zwischensequenzen ist mir heute auch zum ersten mal aufgefallen. Die Sequenz, in der man Nayrus Irgendwas erlernt, für die Lyra, war 1:1 dieselbe wie beim Lied davor.

why not.. machen andere Games auch. Find ich nicht schlimm xD

@Davy: haessliche Grafik gibt es eigentlich nicht. Es gibt halt nur andeere Geschmaecker. :P
Ich finds grafisch okay, kein Weltwunder, aber der Stil ist schoen und passt grafisch sehr gut zu diesem Zelda. Obs nun 10 Polygone hat oder 11.. mein Gott.. :rolleyes:
wenn Spiele nur aus Polygone bestehen, spielt pong!
 
why not.. machen andere Games auch. Find ich nicht schlimm xD
Fands schade, normalerweise sind die Sequenzen in der man ein Lied erlernt ja immer sehr schick und einprägsam gemacht, aber das war nun wirklich dieselbe wie die davor, kein anderer Kamerawinkel, kein anderer Raum, die Vögel, die um einen Kreisen, nur das Lied war eben anders.
 
Zurück
Top Bottom