3DS The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D

Ich spreche vom Kampfsystem, falls du das auch meinst, ist das schlicht blödsinn, ein langweiligeres habe ich in noch keinem Spiel vorher gesehen absoluter Müll und unfassbar laaaaangsaaaam.

Ja, ich mein das KS - Standard ATB FF Kampfsystem inkl. Limit Breaks fpr die Charaktere + Summons. Also wenn du das KS als "langweilig" bezeichnest kannst du nicht mit vielen rundenbasierten J-RPGs Spaß gehabt haben.

Absoluter Müll ? Was genau ?

Und der Speed hängt eher mit der Plattform und der damaligen Möglichkeiten zusammen - das hat jetzt nichts speziellen mit dem Kampfsystem zu tun. Wenn man es 2010 zockt kommt es natürlich altbacken und langsam vor - aber der Titel ist halt auch schon was älter.

Ich bin jedenfalls auf deine Argumentation jetzt gespannt - will gern wissen was am FF7 ATB System jetzt sooooo unfassbar grausam ist im Vergleich zu anderen Titeln dieser Art :-)
 
Absolut nicht, ich habe so ziemlich jedes RPG am SNES gespielt und der Großteil war rundenbasierend und nicht halb so lahmärschig wie FF7, keine Ahnung was Square sich dabei gedacht hat, nicht vergleichbar mit der Dynamik eines deutlich älteren Chrono Trigger zB, was ja lustigerweise auch von Square kam... Ist aber auch nicht Thema, hier gehts um Zelda OoT und das ist gameplay-technisch sogar heute noch auf der Höhe der Zeit bis auf kleinere Kamera Schwierigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut nicht, ich habe so ziemlich jedes RPG am SNES gespielt und der Großteil war rundenbasierend und nicht halb so lahmärschig wie FF7, keine Ahnung was Square sich dabei gedacht hat, ist aber auch nicht Thema, hier gehts um Zelda OoT und das ist gameplay-technisch sogar heute noch auf der Höhe der Zeit bis auf kleinere Kamera Schwierigkeiten.

Also gehts dir nur um den Speed ? Das ist natürlich was anderes und hat mit dem System selbst nichts zu tun - klar das 2D RPGs von Snes Modulen schneller liefer als die aufwendigen 3D Kämpfe von der CD auf der Playstation.

Das Kampfsystem selbst funktioniert aber perfekt. Der Titel läuft ja schon schneller wenn man es auf der PSP z.B spielt.
 
Ich finds nicht lustig wenn von den 70h Spielzeit gut 50h an lahme zufällige Zwischenkämpfe verschwendet werden, das ist künstliche Spielzeitstreckung. Kann sein dass es an der Grafik lag(die jedem N64 Spiel gnadenlos unterlegen war) dennoch hat mir das den "Spaß" verdorben. was mich stört ist dieses dumme halbautomatische System bei dem Zeit einbezogen wird, die man dann da dumm vorm Bildschirm hockt und wartet bis man endlich seine Eingabe machen kann bzw der Charakter was unternimmt. Ich mag dieses schwammige Rumgetue einfach nicht, wenn ich die Charaktere in Standby betrachten wollte hätte ich mir screenshots angesehen und nicht das Spiel gespielt >_>

Wobei ich sagen muss dass mir kein einziges Final Fantasy bislang gefallen hat, nur Teil VI fand ich gut, der Rest ist in meinen Augen nicht konkurrenzfähig mit anderen Perlen die das SNES zu bieten hat, Story hin, Story her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich nur am Anfang so - auf höherem Level werden die Charaktere ja auch immer schneller und es gibt die dementsprechenden Zauber (Haste) oder Waffenskills wie Doppel Hieb und Slash All. Gehört halt alles zum ATB System.

Das System selbst ist Klasse . der Speed ist halt gemessen an dem was damals auf der Plattform möglich war. Vegrlichen mit den Fights im NES Original, sind selbst die Kämpfe bei FF3 fürn DS langwierig... oder bei DQ9 im Vergleich mit den 5/5/6er Remakes auf dem DS.


Aber ok jetzt verstehe ich zumindest was du meinst - können jetzt wieder BTT kommen :-)
 
Ja sicher ists mit der Zeit besser geworden mit dieser Tempoleiste wirklich flott lief es aber nie, zugegebenermaßen hab ichs aber auch nur rund 15 Stunden ertragen(war wirklich eine Quälerei) und wohl einige Jahre zu spät gespielt. Insofern kann ich mir aber nicht vorstellen dass ein 1:1 Port auf den 3DS vielleicht dann mit etwas Grafikverbesserung alleine überhaupt noch die 70% Marke knacken kann. Als gutes Beispiel für ein KS das es richtig gemacht hat fällt mir jetzt spontan Baten Kaitos ein, das hatte auch recht viel drumrum und auch eine Art Warte/Prioritätssystem war aber nie langweilig, weil man in der Zwischenzeit die Karten/Moves sortierte und ganze Strategien plante, im Gegenteil da war man froh etwas mehr zeit zu haben ^^
 
Auch ich würde mir eher in Remake in Sinne von Zero Mission wünschen, da IMO OoT aus heutiger Sicht gesehen, etwas veraltet wirkt. Was ich mir wünschen würde, ein wenig mehr aus der Zeitreise zu machen (Sidequests die über der Zeit gehen, usw.), damit man noch mehr das Gefühl hat: Ah da war ich schon mal, sieh an, wie sich der Ort verändert hat. :-)
 
Auch ich würde mir eher in Remake in Sinne von Zero Mission wünschen, da IMO OoT aus heutiger Sicht gesehen, etwas veraltet wirkt. Was ich mir wünschen würde, ein wenig mehr aus der Zeitreise zu machen (Sidequests die über der Zeit gehen, usw.), damit man noch mehr das Gefühl hat: Ah da war ich schon mal, sieh an, wie sich der Ort verändert hat. :-)

Auf jeden Fall würde es die Welt von OoT lebendiger gestalten ... so fühlt man auch mehr mit, wenn man z.B. jemanden in der Vergangenheit hilft und man die Auswirkungen/Konsequenzen in der Zukunft auch sieht - oder umgekehrt (so wie in Chrono Trigger).
 
Zu meinen Bedauern habe ich Chrono Trigger noch nicht gespielt! :blushed:

Dann ab in die Hölle, Ketzer! :devil:

Ne, also selbst ich spiele momentan die DS-Version von Chrono Trigger ... dann solltest du es gefälligst auch tun ;)!
(Leider hat die DS-Version keine dt. Texte).

O(o)T:
Also würde man tatsächlich noch ein paar NPCs/Quests/Konsequenzen mehr einbauen, wäre es wirklich mehr als super ... mal sehen, wieviel Arbeit sich Nitnendo mit dem OoT-Remake machen wird.
 
Ich will, dass die Steppe in der Zukunft anders aussieht und da so viele Monster rumlaufen wie in der Schattenwelt von ALTTP
 
Dann ab in die Hölle, Ketzer! :devil:

Ne, also selbst ich spiele momentan die DS-Version von Chrono Trigger ... dann solltest du es gefälligst auch tun ;)!
(Leider hat die DS-Version keine dt. Texte).

O(o)T:
Also würde man tatsächlich noch ein paar NPCs/Quests/Konsequenzen mehr einbauen, wäre es wirklich mehr als super ... mal sehen, wieviel Arbeit sich Nitnendo mit dem OoT-Remake machen wird.
Also als Gamer kann man doch irgendwie froh sein, dass man ein Sommerloch hat! xD
Wenn ich bedenke, was ich noch alles nachholen muss, Chrono Trigger wird wohl reingestopft (Hab den DS sowieso lang nicht mehr eingeschalten)! :brit:
 
Ich würds ganz cool finden wenn man z.B. in Hyrulestadt mehr Gassen dazubekommt, wo auch mehr los ist (shops etc). Solche Details halt. Selbiges darf auch fürs Zorareich und die Goronenstadt gelten. Und natürlich Überarbeitung des Midi-OSTs
 
Ich würds ganz cool finden wenn man z.B. in Hyrulestadt mehr Gassen dazubekommt, wo auch mehr los ist (shops etc). Solche Details halt. Selbiges darf auch fürs Zorareich und die Goronenstadt gelten. Und natürlich Überarbeitung des Midi-OSTs
Jepp, alles sollte lebendiger werden! Ich finde es auch cool, wenn man als junger Link Leute auf den Hyalinischen Steppen herumlaufen sieht und als erwachsener Link nur Monster.
 
Ich will mal richtige Größe haben, richtige Landschaften die man durchqueren kann mit Wäldern, Ebenen, Bergen, Seen, Tälern und was halt so dazugehört. Denn um ein Königreich das lediglich aus nem Schloss mit Stadt besteht, 2 Dörfern nebenher und noch ner entlegenden Siedlung irgendwo besteht zu erobern braucht's keine Böse Macht, das würd ich wohl auch selber noch hinbekommen.

(Vielleicht gefällt mir ZeldaTSS auch so sehr weil es gerade davon mal mehr zu bieten scheint.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal richtige Größe haben, richtige Landschaften die man durchqueren kann mit Wäldern, Ebenen, Bergen, Seen, Tälern und was halt so dazugehört. Denn um ein Königreich das lediglich aus nem Schloss mit Stadt besteht, 2 Dörfern nebenher und noch ner entlegenden Siedlung irgendwo besteht zu erobern braucht's keine Böse Macht, das würd ich wohl auch selber noch hinbekommen.

(Vielleicht gefällt mir ZeldaTSS auch so sehr weil es gerade davon mal mehr zu bieten scheint.)

Halbwegs realistische Größenverhältnisse führen zu Massenhaft leerer, langweiliger Landschaft. Sah man z.B. bei Oblivion gut. Lieber mehr Substorys, Abenteuer und Geheimnisse in das bereits vorhandene Spiel einweben als...Landschaften.
 
Es geht mehr darum, dass man nicht diese typische Formel hat, in der Mitte eine grosse Steppe und dann in alle Himmelsrichtungen abgegrenzte Gebiete + Tempel sondern eher eine natürlicher zusammenhängende Landschaft, die nicht wie auf dem Reißbrett entworfen wirkt...einfach eine lebendigere, glaubwürdigere Welt. Ich fand das zb bei Links Awakening sehr schön, wo man wirklich das Gefühl hatte diese kleine Inselwelt zu erkunden. Sowas mal in gross wäre toll.
 
Es geht mehr darum, dass man nicht diese typische Formel hat, in der Mitte eine grosse Steppe und dann in alle Himmelsrichtungen abgegrenzte Gebiete + Tempel sondern eher eine natürlicher zusammenhängende Landschaft, die nicht wie auf dem Reißbrett entworfen wirkt...einfach eine lebendigere, glaubwürdigere Welt. Ich fand das zb bei Links Awakening sehr schön, wo man wirklich das Gefühl hatte diese kleine Inselwelt zu erkunden. Sowas mal in gross wäre toll.

Also wovon ihr redet wäre ein ganz neues Spiel. Und selbst da wird es das nich geben, Zelda ist kein Spiel mit dem Anspruch eine realistische Spielwelt darzustellen, sondern möglicht spaßige oder aufregenden Gameplayabschnitte miteinader zu verknüpfen. Große, (relativ) glaubwürdige Fantasywelten gibt es auch, aber da musst du zu West-RPGs wie Gothic ode Elder Scrolls gehen. Und die haben halt immer das Problem der langen Leerlaufphasen. Bei Zelda vergisst man wegen dieser dichteren Spielmechanik vll. nich so leicht das man grade ein Spiel spielt, aber dafür gibt es keine Langeweile.

Und was an Links Awakening (*fixed) glaubwürdiger sein soll versteh ich nicht, hier mal die Karten:

aAN8v.png


hyrule.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wovon ihr redet wäre ein ganz neues Spiel. Und selbst da wird es das nich geben, Zelda ist kein Spiel mit dem Anspruch eine realistische Spielwelt darzustellen, sondern möglicht spaßige oder aufregenden Gameplayabschnitte miteinader zu verknüpfen. Große, (relativ) glaubwürdige Fantasywelten gibt es auch, aber da musst du zu West-RPGs wie Gothic ode Elder Scrolls gehen. Und die haben halt immer das Problem der langen Leerlaufphasen. Bei Zelda vergisst man wegen dieser dichteren Spielmechanik vll. nich so leicht das man grade ein Spiel spielt, aber dafür gibt es keine Langeweile.

Und was an AlttP glaubwürdiger sein soll versteh ich nicht, hier mal die Karten:

aAN8v.png


hyrule.jpg
:o Nenne nicht Alttp und zeige die Karten von LA und OoT. Schäm dich! :aargh2:
 
Zurück
Top Bottom