Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nur waren die Tempel gegen OoT relativ Müll >_<

Äh, nein?!

Die Tempel in Majoras Mask waren sehr viel anspruchsvoller, genialer designt und umfangreicher als in OoT.
Schon allein der Wasser Tempel an der Verwunschenen Bastion, in dem man die Strömungen umlenken muss, um mit Zora Link durch die Tunnel zu schwimmen. Einfach Ultragenial....
 
Äh, nein?!

Die Tempel in Majoras Mask waren sehr viel anspruchsvoller, genialer designt und umfangreicher als in OoT.
Schon allein der Wasser Tempel an der Verwunschenen Bastion, in dem man die Strömungen umlenken muss, um mit Zora Link durch die Tunnel zu schwimmen. Einfach Ultragenial....

DITO...
Nur gabs in MM keine Verwunschene Bastion und ausserdem hätten es ruhig nen paar Dungeons mehr sein können...
 
Die Tempel in Majoras Mask waren sehr viel anspruchsvoller, genialer designt und umfangreicher als in OoT.
Schon allein der Wasser Tempel an der Verwunschenen Bastion, in dem man die Strömungen umlenken muss, um mit Zora Link durch die Tunnel zu schwimmen. Einfach Ultragenial....

Das mit den Tempeln ist eben Ansichtssache! Mir hat ja persönlich OoT besser gefallen! :-)
Die "Verwunschene Bastion" ist übrigens aus Wind Waker! ;-)
 
Four Sword Adventures hat jetzt aber bestimmt nicht soviel Ressourcen gebraucht wie richtige, große Konsolen-Zeldas in 3D. Von daher rechne ich auch dieses Jahr nur mit einem kleinen Zelda. Ob das nun 4 Swords ist oder was anderes.
An der Liste erkennt man auch, dass die drei richtig großen Zeldas, die jeweils, sagen wir, den Beginn einer neuen Era darstellen (OoT, TWW, TP) 4 Jahre auseinander liegen. Also wird 2010 das Jahr des großen Wii-Zeldas.

Die einzigen RICHTIG GROßEN Zeldas waren imo nur The Legend of Zelda, A Link to the Past und Ocarina of Time. Diese drei Teile haben grundlegende (postive) Veränderungen in die Serie reingebracht.

Das allererste Zelda legte den Grundstein für die gesamte Serie. AlttP revolutionierte die Serie, die meisten Handheld-Zeldas orientieren sich daran). Und mit OoT wurde die Serie in 3D wiedergeboren, alle späteren 3D-Zeldas haben sich daran orientiert.

Und imo ist die Zeit mehr als reif, für ein weiteres solches Zelda. Es könnte das erste Spiel werden, welches mal endlich zeigt, was die Wii-Steuerung wirklich bringt. Es gibt shcon nicht wenige Spiele, die sie sinnvoll nutzen, alleridngs sind die alle auch irgendwie anders möglich, mit normaler Steuerung. Bei Zelda aber wäre es möglich. Die Kämpfe mit dem Schwert ... , alle Items ... , Rätsel und einfach alles könnte komplett anders werden, und die Serie erneut revolutionieren !

Sind allerdings auch nur meine Wunschträume... :(
 
Ein bizarres (und recht interessantes) neues Patent ist gerade aufgetaucht. Könnte was mit Zelda zu tun haben - Erfinder ist Shigeru Miyamoto, Inhaber natürlich Nintendo, und in den Beispielskizzen für ein Menü sieht man die Überschrift "Legend of OO":

23jjugw.png

rvkg05.jpg

2md02zp.jpg

4gor7.jpg


Das Patent gibt's hier zu lesen. Wenn man mit dem gruseligen Englisch klarkommt. Wenn nicht: Hier eine Kurzzusammenfassung - soweit ich das verstehe zumindest:

Die Idee ist, Spiele in Kapitel zu zerlegen, und zwar ähnlich den Szenen einer DVD. Diese Kapitel können dann direkt ange- und übersprungen werden. Zudem ist scheinbar ein Konzept geplant, Videos/ Makros während des Spielens aufzuzeichnen und als Replay zu speichern bzw. auf einen zentralen Server hochzuladen. Hängt man im Spiel an einem Rätsel oder einem Boss, kann man direkt aus dem Spiel heraus den Server fragen, ob ein entsprechendes Video vorliegt, und es sich die Lösungswege im Spiel ansehen, ohne Gamefaqs oder Youtube konsultieren zu müssen. Du kannst auch die Steuerung komplett dem System übergeben, und Dir einzelne Szenen bzw. Levels (nicht nur die Cutscenes) oder das ganze Spiel wie einen Film ansehen - entweder so, wie Du es gespielt hast, oder eben den Weg eines anderen Spielers. Dieses Video kann man jederzeit unterbrechen und selbst die Kontrolle übernehmen. Spielt man so oder szenenweise ist es nicht möglich zu speichern, aber man bekommt die nötige Ausrüstung für die jeweilige Passage. Darüberhinaus kann man das Spiel auch regulär spielen, vom Anfang bis zum Ende, mit Speicherfunktion, dafür dann aber ohne die Möglichkeit, Szenen zu überspringen bzw. die Kontrolle abzugeben. Lösungsvideos sind allerdings auch im regulären Spiel verfügbar, so man sie denn braucht.

Geht vermutlich darum, dass viele normale Kunden "große", Story-lastige Core-Titel wie eben Zelda nie durchspielen, weil's ihnen zu schwer ist. €50 für ein Spiel auszugeben und das Ende nie zu erleben kann ja doch etwas frustrierend und entmutigend sein. So kann jeder den Abspann sehen, ohne dass das Spiel für die Casuals leichter gemacht werden müsste. Halte ich für 'ne gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh...

Durch das schlechte Englisch kann ich nur entziffern, dass es anscheinend irgendwas mit der neuen Speicherlösung Ns zu tun hat, oder net?
 
Ich habs versucht, allerdings ist mein Fazit nachdem ichs wieder aufgegeben hab: aha????
 
Hmm, mal ein Post von nem GAF - User:

dyls schrieb:
This sounds like a good idea. Basically like uploading replays, but perhaps for other genres.

Furthermore, the flash memory 17 or the like stores an operation history of a game play of each player, and each player may be allowed to create his/her own "approach movie" based on the operation history. The "approach movie" created by each player may be uploaded to the server. When the hint button 102 is pressed, the server may be accessed so as to view the "approach movies" created by various players. Thus, when, for example, a plurality of methods may be considered as a method for approaching a scene in the game, a plurality of approach methods including an approach method for which a skilled operation is required, a method in which an approach is made in a relatively easy operation, and the like may be viewed. It is possible to provide each player with information about an approach method which meets, for example, a skill of the each player for game play. As a result, a player may be prevented from becoming stuck with the game for increased certainty. Further, when it is possible to create and upload his/her own "approach movie", a player can enjoy introducing his/her skill in the game approach to another player, and the game becomes more enjoyable.

So if you get stuck in Zelda, you could choose to watch how another player passed the puzzle.

Scheint mir relativ logisch seine Schlussvolgerung, mal sehen. :)



OMG, HYPER HYPER :aargh:
 
Also ne Art Youtube für N-Games?
Jop, sofern man nicht weiterkommt. ;)

Hier en Beispielscreen von Legend of OO. ;)

4gor7.png


Soll wohl so sein, dass wenn man ein Rätsel nicht kapiert klickt man auf den Hintbutton und man kann sich ein Video ansehen das irgendein anderer Zeldaspieler reingestellt hat wo er das Rätsel zeigt, gamefaqs ade. ;)

Kann man natürlich auch in andere Spiele reinbauen aber in Zelda ergibts am meisten Sinn.
 
Ich hasse das jetzt schon! Ich komme dann garantiert irgendwann in Versuchung, diesen "Hint"-Button zu drücken und ärgere mich dann nur, dass ich nicht selbst auf die Lösung gekommen bin. ;)
 
Es wird interessanter!


grandjedi6 schrieb:
Okay this is pretty big actually:

[0103]FIG. 8 is a diagram illustrating a title menu of this game. As the title menu shown in FIG. 8, three options, "game", "digest", and "scene menu" are displayed. The "game" is an option for playing the game in a normal manner. The "digest" is an option for presenting a digest of a main content (storyline, flow of scenario) of the game from the beginning through the end. Further, this game is divided, in advance, into "scenes" based on the flow of the scenario. The "scene menu" is an option for allowing selection of a predetermined "scene" so as to start the game play from the selected scene. A player is allowed to select a desired one from the three options


and figure 8 is:


So it seems you can either (A) play the game normally, (B) play a "digest" of the storyline, or (C) replay/start from any scene you want. Does this mean we finally can redo any puzzle or boss we want at anytime in a Zelda game?
 
grandjedi6 schrieb:
There seem to be 3 main modes:

Game -- Play through the game normally. Hint system is available but not forced. So hardcore gamers could just play the game regularly and enjoy the challenge while more casual gamers can get hints if they get really stuck

Digest -- The game goes through important scenes (both movie and gameplay) in order. Essentially the game plays itself in this mode if you will. But you have the option of stopping the digest at any time and playing from that exact point. Plus when you choose to take control you are given the appropriate equipment and stats for that part of the game. No saving though, but it seems to be unneeded

Scenes -- essentially playthrough any puzzle or scene again. Like digest you are given the appropriate equipment and such.

What Nintendo is planning on doing is pretty insane and far more ambitious than some of you realize yet. This just might be the "gateway game" that gamers, casuals and non-gamers could all enjoy.
zehnzeichen
 
Also dafür will ich dann aber ein RICHTIG SCHWERES Zelda :scan:
Das könnte der Vorteil dieses Systems sein. Durch das Überspringen bzw. Ansehen von Szenen ermöglicht man der "Casual"-Omi das Ende des Spiels zu erleben, ohne die nötigen Skills haben zu müssen. So ist man nicht mehr gezwungen, ein Spiel krampfhaft einfach machen zu müssen. Man könnte tatsächlich die gesamte Spielerschaft glücklich machen.

Nur... schwere Gegner wurden durch noch keine Komplettlösung einfacher...
 
Das könnte der Vorteil dieses Systems sein. Durch das Überspringen bzw. Ansehen von Szenen ermöglicht man der "Casual"-Omi das Ende des Spiels zu erleben, ohne die nötigen Skills haben zu müssen. So ist man nicht mehr gezwungen, ein Spiel krampfhaft einfach machen zu müssen. Man könnte tatsächlich die gesamte Spielerschaft glücklich machen.

Nur... schwere Gegner wurden durch noch keine Komplettlösung einfacher...
Dafür ist dieser Digest-Mode, wo der Computer die Steuerung übernimmt und die Gegner erledigt, du kannst aber jederzeit wieder die Kontrolle übernehmen.

Oder so ungefähr, habs so verstanden. ;)
 
Find ich gut :)
Hat mir schon bei einigen Spielen die Motivation zumindest für die Session genommen, dass ich mit einem Rätsel/einem Boss nicht zurechtgekommen bin, und erst nach Tipps hätte gucken müssen. Also N , Daumen hoch :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom