Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Sowas bräuchte ich für Metroid Prime (Serie). Geht es nur mir so oder stecken auch andere Spieler geschätzte 1000 öfter an diesen blöden Metroid Prime-Rätseln?
 
Also falls wir das System richtig interpretiert haben ist das eigentlich eine sehr fortschrittliche Synthese um jeden Typen von Spieler für ein jeweiliges Spiel zu überzeugen, Zelda ist hierbei ein ziemlich gutes Beispiel aufgrund seines Aufbaus (Rätsel, Kämpfe, Skill, etc.).
 
Sollen sich Nongamer die Spiele doch als Filme ansehen, aber sie sollten wieder auf die "Core"gamer zugeschnitten werden. Dafür soll dann auch bei den Guckern am Ende ein dickes "NIETE!" oder "FLASCHE!" dastehen :-P
 
Den Ansatz finde ich wirklich spannend. Nintendo scheint tatsächlich zu versuchen Spiele wie Zelda für alle Spieler zugänglich bzw. spielbar zu machen. Das scheint der nächste Schritt in Nintendos Strategie: "Neuspieler" an "klassische" Spiele heranzuführen.
 
Euch ist klar, dass Nintendo schon tausend Patente angemeldet hat und davon 1% etwa nutzt?
 
Das Gucken kann zweifach benutzt werden @ rickee:

Man sieht sich die jeweilige Passage an und sieht wie mans machen soll und startet dann von dem Punkt wo man abgebrochen hat wieder und kann das ganze selber machen oder man sieht sich nur den Film an und man macht weiter, wie mans will.
 
Euch ist klar, dass Nintendo schon tausend Patente angemeldet hat und davon 1% etwa nutzt?
Und? Darf man sich deshalb nicht drüber unterhalten? Das sieht einfach extrem interessant aus. Außerdem wäre das nur der nächste, konsequente Schritt von Nintendo. Sie haben ja durchaus betont, dass man neu gewonnene Spieler an komplexere Spiele als WiiSports heranführen will. Das wäre eine äußerst elegante Möglichkeit wie ich finde.
 
Glaube kaum dass sie das Spiel dadurch jetzt schwerer gemacht haben.
Wie ich das jetzt richtig verstanden habe,ist das Ding eher nur was für NonGamer.

Sollten Nintendo wirklich den Weg gehen, auch die Zelda Marke zuvereinfachen, um neue Spieler an Land zu ziehen. Wird dies nur noch beim kommenden Zelda klappen. Beim übernächsten Zelda werden sich die Hardcore-Zelda-Fans zweimal überlegen ob sie sich kaufen.

Ich hoffe aber immer noch auf ein schwereres Zelda
 
Das Gucken kann zweifach benutzt werden @ rickee:

Man sieht sich die jeweilige Passage an und sieht wie mans machen soll und startet dann von dem Punkt wo man abgebrochen hat wieder und kann das ganze selber machen oder man sieht sich nur den Film an und man macht weiter, wie mans will.

Das richtete sich auch mehr an die, die überwiegend gucken, quasi Nondenker und Nontuer :-P

Man sollte allerdings nur am Anfang des Spiels die Möglichkeit haben es zu aktivieren. Nicht, dass man noch verleitet wird ;)

Mich würde es auch nicht wundern, wenn ein solches Zelda genauso einfach wie TP wäre, nur wäre es dann damit noch einfacher :lol:
 
Außerdem wäre das nur der nächste, konsequente Schritt von Nintendo. Sie haben ja durchaus betont, dass man neu gewonnene Spieler an komplexere Spiele als WiiSports heranführen will. Das wäre eine äußerst elegante Möglichkeit wie ich finde.

Ja. Schon klar. Nur irgendwie...

finde ich so ein Konzept für mich jetzt nicht besonders nützlich. Würde lieber irgendwelche andere Patente sehen wie vernünftiges VR oder so.
 
Sollten Nintendo wirklich den Weg gehen, auch die Zelda Marke zuvereinfachen, um neue Spieler an Land zu ziehen. Wird dies nur noch beim kommenden Zelda klappen. Beim übernächsten Zelda werden sich die Hardcore-Zelda-Fans zweimal überlegen ob sie sich kaufen.

Ich hoffe aber immer noch auf ein schwereres Zelda

Also wenn das Patent wirklich kommen sollte,denke ich kaum das sie jetzt auch das Spiel selber verändern.
Wenn ja,dann wäre ich aber ziemlich angepisst.
 
ist das im grunde nicht so ähnlich wie das konzept von alone in the dark, welches wie ein dvdmenü in chapter unteteilt wurde und man eins überspringen kann wenn mans nicht schafft?
Es ist viel mehr als das. Es geht nicht darum, einfach nur Passagen zu überspringen. Das wäre nix besonderes - ist quasi ein Standard-"Feature" aller Episodenspiele.
 
Ich denke, dass solche Spiele wie Zelda oder auch RPGs stellenweise sowas sehr gut vertragen würden und somit mMn auch der Wiederspielwert wieder steigen würde, da man eben nicht alles alleine machen muss bzw. die Möglichkeit hat gewisse Passagen zu überspringen. Eigentlich längst überfällig.
Für unsereins macht es wohl keinen Unterschied da wir das Spiel nach wie vor im bisher üblichen Verlauf durchspielen werden können, aber für Anfänger und Gelegenheitsspieler ist das sicherlich eine tolle Sache.
Gut zu wissen, dass Nintendo das auch so sieht und verwunderlich, dass die es als erstes gerafft haben.. oder auch nicht verwunderlich, wo sich schon jeder einmal gedacht hat "Ich würde gerne wieder mal "XYZ" durchspielen, aber auf die Passage hab ich einfach kein Bock, denn die is mir zu zäh. Ich lass das lieber." und es wie gesagt eigentlich nur eine Frage der Zeit war, dass so ein System mal das Licht der Welt erblickt.
Richtig, richtig tolle Sache! Thumbs up, Nintendo! I said "wow"!
 
Das ist tatsächlich mal ein "Casual-Feature", von dem am Ende alle Gamer etwas haben, unabhängig von Alter, Können und Enthusiasmus. In diesem Fall sogar die extremsten Hardcore-Gamer, die damit ihre Speedruns aufzeichnen und austauschen können, wenn Nintendo die Implementierung so durchzieht wie im Patent dargestellt. Jeder Anfänger kann jedes Spiel durchspielen, es ist nicht nötig, die Spiele einfacher zu gestalten, und der Wiederspielwert wird dramatisch erhöht.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Ende 09 wir das neue Zelda spielen können.

Man muss sich einfach nur mal die ganzen Veröffentlichungsdaten der früheren Zelda-Teile anschauen.

OoT 98

MM 00

WW 02

Four Swords 04

TP 06


Es kamen eigentlich alle 2 Jahre ein neuer Teil raus, ohne die Handheld-Titel zu zählen.

Jaja, das hast du gefickt eingeschädelt mit deiner Liste :lol:.

Uns ist aber allen klar, dass MM ein Sequel zu OoT war (beruhend auf derselben Engine) und Four Swords nur ein Spin-Off darstellt. Somit haben wir es in Wirklichkeit mit 4 Jahreszyklen zu tun, und Zelda kannst du frühstens für 2010 erwarten. Es sei denn, unser aller Traum einer Zelda-Minispiel-Sammlung wird doch noch wahr werden. :-P
 
"Ich würde gerne wieder mal "XYZ" durchspielen, aber auf die Passage hab ich einfach kein Bock, denn die is mir zu zäh. Ich lass das lieber."

Oh ja, wie oft mir das schon so ging!

Das Feature da oben ist genial und von den Video-Hints hätten auch wir Hardcoregamer was, ich mein, mir kann wohl kaum ein Hardcoregamer erzählen, er hätte sich noch nie mal in irgend' einem Spiel einem Tipp (sei's aus gamefaqs oder von sonstwo) angesehen. Allerdings ist da natürlich auch die Versuchung groß, da braucht man halt Selbstdisziplin, wenn das gleich eingebaut ist. Andererseits ist's natürlich besser als 'ne Komplettlösung, da alles mit einem Video versehen ist. Wer weiß, noch genialer wär's eigentlich, wenn man dann eine Wiimote einblenden lassen könnte, auf der man sieht,w elche Tasten gedrückt werden.

Abgesehen davon ist das wirklich mal was, von was jeder Spieler profitiert, klar, vor allem eher Gelegenheitsspieler, oder auch Spieler mit weniger Zeit (kann ja auch vorkommen, dass ein früherer Zeldaspieler keine Zeit mehr hat, sich für jedes Rätsel ewig Zeit zu nehmen), aber wir haben erstmal keine Nachteile davon, können evtl. unseren Spielverlauf direkt aufnehmen, uns die storyintensiven Stellen des Spiels am Stück anschauen (z.B. vor dem Erscheinen eines Nachfolgers eines Titels einfach nochmal das Spiel bzw. die wichtigen Teile des Spiels in Videoform angucken).

Ein Geniestreich von Miyamoto!

Im Original scheint das Patent aber schon von 2007 zu sein, d.h. es könnte durchaus in der Planungsphase für's neue Zelda entstanden sein. Aber eigentlich wurde ja nie ein Patent, über das wir im Forum diskutiert haben, umgesetzt :ugly:

Man kann übrigens nicht von Anfang an gleich alles anwählen:
The total cumulative time period during which the game has been played is read from the flash memory 17 every time the game is started, and when the total cumulative time period during which the game has been played is greater than a predetermined time period, the use of the digest saved-data may be allowed.

Thus, the ending portion of the game cannot be played from the beginning, so that a player may not reduce his/her interest in the game, and when a user, who cannot continue the game, almost gives up the game halfway, the use of the digest saved-data is allowed, thereby enhancing the motivation of the player.

The use of the digest saved-data may be allowed when a predetermined time period has passed from the release date of the game, or from a date on which the game is played for the first time as well as the use of the digest saved-data may be allowed based on the total time period during which the game has been played.

Aber irgendwie glaub ich fast, dass das Patent verwendet wird, weil da auch auf die Problematik mit Wii MotionPlus (Gyro-Sensor) eingegangen wird:

In another exemplary embodiment, a gyro-sensor incorporating, for example, a rotating or vibrating element may be used for a movement sensor for detecting for a movement of the controller 7. Exemplary MEMS gyro-sensors that may be used in this embodiment are available from Analog Devices, Inc. Unlike the acceleration sensor 701, a gyro-sensor is capable of directly detecting rotation (or angular rate) around at least one axis defined by the gyroscopic element therein. Thus, due to the fundamental differences between a gyro-sensor and an acceleration sensor, corresponding changes need to be made to the processing operations that are performed on the output signals from these devices depending on which device is selected for a particular application.

[0099]More specifically, when the tilt or attitude is calculated using a gyro-sensor instead of the acceleration sensor, significant changes are necessary. Specifically, when using a gyro-sensor, the value of the tilt is initialized at the start of the detection. Then, data on the angular rate which is output from the gyro-sensor is integrated. Next, a change amount in tilt from the value of the tilt initialized is calculated. In this case, the calculated tilt corresponds to a value represented by an angle. In contrast, when the acceleration sensor calculates the tilt, the tilt is calculated by comparing the value of the gravitational acceleration of each axial component with a predetermined reference, and therefore the calculated tilt can be represented as a vector, and an absolute direction can be determined with an acceleration detection means without initialization. The type of the value calculated as the tilt is also very different between a gyro sensor and an acceleration sensor; i.e., the value is an angle when a gyro sensor is used and is a vector when an acceleration sensor is used. Therefore, when a gyro sensor is used instead of an acceleration sensor or vice versa, data on tilt also needs to be processed through a predetermined conversion taking into account the fundamental differences between these two devices. Due to the fact that the nature of the gyro sensor is known to one skilled in the art, as well as the fundamental differences between the acceleration detection means and the gyro sensor, further details are not provided herein. While a gyro-sensor is advantageous in that a rotation can be directly detected, an acceleration sensor is generally more cost effective when used in connection with the controller described herein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich nutz Nintendo das wirklich nutzt, um das Spiel härter zu machen (da es so Casuals trotzdem immer noch schaffen können).

Aber irgendwie lustig, dass , kurz nachdem gepostet hab, dass der nächste Teil die Serie wieder revolutionieren wird, da es schon seit langem keinen revolutionären Teil gab, jemand das mit diesem Patent postet :lol:

Hellsehen ftw.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom