Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es gibt eben Dinge, wo Orchestermusik passt und synthetische Musik nicht, ein Beispiel dafür wäre ein musikintensiver Film wie die Krieg der Sterne-Reihe. Aber es gibt auch Beispiele, in denen synthetische Musik ganz hervorragend und IMO besser als Orchester wirkt, und so ein Beispiel ist Zelda.
Das kann man auch nicht sagen, bevor man es nicht wirklich von Nintendo gehört hat.
Das das ganze nicht so klingen wird, wie bei dem Video oben ist klar. Die müssen mit der Musik alleine unterhalten und bauschen das ganze ziemlich auf. Von Nintendo würde das bestimmt ganz anders rüberkommen, weil die Musik dann dem Spiel angepasst wird. Ich könnte mir auch schlecht vorstellen zu den Stücken von dem Orchester oben zB durch die Steppe zu laufen oder eine Cutscene zu sehen(So als Unterhaltung vor dem PC ists nicht schlecht).
Bei diesem Stück sehr wohl:
http://www.youtube.com/watch?v=74e9QJVeMQY&feature=related
Leider wurde das wieder nicht richtig eingebaut. Wahrscheinlich gab es eine Cutscene die gestrichen wurde.
Auf jeden Fall ist es schon ziemlich sicher, dass wir im nächsten Teil den Orchestersoundtrack bekommen, denn bei TP fehlte ihnen einfach nur die Zeit. Kondo sagte damals schon, dass er sich sehr freue, endlich ein Orchester in Zelda einzubauen. Diesmal wird er es sicher schaffen.
 
Weil es zwei völlig unterschiedliche Arten von Musik sind! Es macht einen riesigen Unterschied, ob die Musik synthetisch oder orchestral gespielt ist. Tatsächlich ist der Unterschied so groß, dass man nicht die beiden Arten vergleichen und pauschal sagen kann, dass orchestral besser ist, denn das kommt ganz darauf an. Bestes Beispiel:

Ich finde die Originalversion viel besser und passender. Das orchestrale klingt natürlich nicht schlecht, aber die synthetische Musik ist IMO angemessener. Orchestermusik, zumindest ohne weitere digitale Bearbeitung, ist nicht in der Lage, Midis vollkommen zu ersetzen.

Hat mich gar nicht beeindruckt. Orchestermusik gibt den Zelda-Klängen irgendwie etwas Pseudo-Episches.

Es gibt eben Dinge, wo Orchestermusik passt und synthetische Musik nicht, ein Beispiel dafür wäre ein musikintensiver Film wie die Krieg der Sterne-Reihe. Aber es gibt auch Beispiele, in denen synthetische Musik ganz hervorragend und IMO besser als Orchester wirkt, und so ein Beispiel ist Zelda.
Ok, ist ja nur deine Meinung, ich bleib bei Orchester. :P :aargh:
 
Mich wundert es eigentlich, dass hier eigentlich alle Zelda-Kenner Twilight Princess schlecht reden. Man wollte doch einen Ocarina of time-nachfolger und jetzt sind irgendwie alle unzufrieden. Ich find das Spiel fantastisch und die Wii-Steuerung wirkt zwar aufgesetzt, das ist sie aber auch da es sich ja nur um einen Port handelt. Aber vlt bin ich auch nur so von TP begeistert weil es mein erstes Zelda war, hab mittlerweile auch alle anderen 3D Zeldas gezockt und TP gefällt mir neben OOT am besten.

Genau deshalb gefällt es dir auch. Die Hauptprobleme waren das massive Recycling der Vorgänger und der viel zu leichte ( oder besser gesagt nicht vorhanden) Schwierigkeitsgrad. Als Frischling kennst du die Serie noch nicht, was es für dich einerseits schwerer macht (auch wenn du vermutlich trotzdem nicht sonderlich gefordert wurdest) und andererseits dafür sorgt, dass Sachen, die TP aus seinen Vorgängern klaute, dir nicht auffallen.

Mir hingegen, als jemanden, der OoT, Wind Waker, Minish Cap, Alttp und das Allererste bereits davor gespielt hat, hats unglaublich gelangweilt und genervt, unzählige Sachen (vor allem aus OoT) erneut zu sehen...

Ebenfalls eine weitere negative Sache, die auch nur einem Zelda-Veteran auffällt, ist das Fehlen von einem richtigen, zentralen Element (wie bei Windwaker der Wind und das Meer, bei OoT die Zeitreise und Okarina, bei Minish Cap das Schrumpfen usw.). Die Schattenwelt ist nur ein Story Element und der Wolf nur ein Item.

Außerdem ist TP kein Nachfolger (das war MM), sondern eher ein Pseudoremake.
 
Genau deshalb gefällt es dir auch. Die Hauptprobleme waren das massive Recycling der Vorgänger und der viel zu leichte ( oder besser gesagt nicht vorhanden) Schwierigkeitsgrad. Als Frischling kennst du die Serie noch nicht, was es für dich einerseits schwerer macht (auch wenn du vermutlich trotzdem nicht sonderlich gefordert wurdest) und andererseits dafür sorgt, dass Sachen, die TP aus seinen Vorgängern klaute, dir nicht auffallen.

Mir hingegen, als jemanden, der OoT, Wind Waker, Minish Cap, Alttp und das Allererste bereits davor gespielt hat, hats unglaublich gelangweilt und genervt, unzählige Sachen (vor allem aus OoT) erneut zu sehen...

Ebenfalls eine weitere negative Sache, die auch nur einem Zelda-Veteran auffällt, ist das Fehlen von einem richtigen, zentralen Element (wie bei Windwaker der Wind und das Meer, bei OoT die Zeitreise und Okarina, bei Minish Cap das Schrumpfen usw.). Die Schattenwelt ist nur ein Story Element und der Wolf nur ein Item.

Außerdem ist TP kein Nachfolger (das war MM), sondern eher ein Pseudoremake.
Ähm, so kann ich dann auch die Zeitreisen bei Ocarina of Time abstempeln, Ocarina ist tatsächlich ein Item (Wolf ein Item, wtf :lol:) und der Rest ist Story. ;-)

Rest deine Meinung.
 
Ähm, so kann ich dann auch die Zeitreisen bei Ocarina of Time abstempeln, Ocarina ist tatsächlich ein Item (Wolf ein Item, wtf :lol:) und der Rest ist Story. ;-)

Rest deine Meinung.

Nein.

Mit der Okarina konnte man alle möglichen Sachen anstellen, anfangs war sie nur ein Musikinstrument um an ein paar Stellen wieterzukommen (z.B. Wasserfall), während sie später zum Teleportieren, Wetter verändern, Tag/Nach-Zyklus ändern usw. verwendet werden konnte. Die Okarina war zwar ein Item (da es wie eines ausgewählt wurde und im Grunde auch eins war), war aber durch ihre Verwendung und Entwicklung im Verlauf des Spieles etwas Besonderes...

Und als was du die Zeitreise abstempeln willst, ist mir unklar :-? . Vergangenheit und Zukunft zeigten Hyrule in verschiedenen Versionen, man hatte andere Items, die Umgebung war anders und man musste für bestimmte Aufgaben hin und her reisen.

Bei der Schattenwelt in TP hingegen sah einfach zu bestimmten Zeitpunkten in der Story alles anders aus, und man musste als Wolf rumlaufen. Und nur an wenigen Stellen (Storyabhängig). Als zentrales spielerisches Element sehe ich sowas nicht.

Außerdem ist das eine Sache, woran ich ich denke, wenn ich an ein Zelda denke. Bei TP ists eben garnichts...

Mit Meinung hats übrigens nicht zu tun. Ob einem irgendwas im Spiel gefällt oder nicht, ist subjektive Meinung, aber offensichtlich vorhandene Mängel zu erkennen ist objektiv...
 
Bei OoT ist es der Unterschied, dass das Zeitreisefeature intensiviert und weitaus besser in die Story eingebracht wurde, als bei ALttP. ;)

Und ich glaube darüber, ob TP die Qualität hat, die es haben sollte, oder nicht kann man sich Jahre lang streiten. Ich fands einfach nur öde und enttäuschend. Wie ein Mischmasch aus allen vorherigen Zelda Teilen ohne eine richtige Seele mit (teilweise) nervender Musik, schlecht gemachten Dungeons (die ersten 3 waren klasse) und wenig durchdachter Story.
 
Ich wollte zu dem ganzen ZREO gehype noch anmerken, dass auch die kein echtes Orchester haben, sondern auch mit MIDI arbeiten.

Ich mag MIDI sehr gern, aber ich würd auch nicht heulen, wenns demnächst orchestral wird.
 
Ich wollte zu dem ganzen ZREO gehype noch anmerken, dass auch die kein echtes Orchester haben, sondern auch mit MIDI arbeiten.

Ich mag MIDI sehr gern, aber ich würd auch nicht heulen, wenns demnächst orchestral wird.
Das weiß ich, habe ich auch geschrieben. :P

[...] MIDI hat seinen Charme, aber stell dir noch vor, dass anstatt nen paar talentierten Leuten am Mixer [...] Kondo mit einem echten Orcheser [...]
 
Will im nächstem Zelda ne EPIC Orchester pWnage .........
aus den Wiimote Lautsprechern xD
 
Also jetzt zum Beispiel beim Vergleich Majoras Mask Midi/Orchester. Das Midi-Stück gefällt mir viel besser. Vor allem die Okarina oder was auch immer für ne Flöte hat einen viel grösseren Charme in der Midi Version als in der Orchester Variante. Passt einfach besser ins stück rein...
Aber ist wohl so dass mans nie allen recht machen kann ;)
 
Jede Musik baut auf MIDI auf, wenn man es streng nimmt!
Genaugenommen enthält eine MIDI nix anderes als ein paar Noten, die einfach nur von nem MIDI-Player abgeklimpert werden...^^
 
Ist zwar ein bisschen Off-Topic (naja, der ganze Thread ist Off-Topic xD), aber es gab doch irgendwo mal nen Pack mit 600 Screenshots von Twilight Princess runterzuladen, ich finds nirgendwo, weiß einer bescheid? ;__;


@Thread:
Zelda teh toll
 
Also ich hatte einen Traum,es kamen immer wieder Buchstaben in einer Reihenfolge auf einem Golden Hiuntergrund wo 3-ecke zus ehene waren....Das war die reihenffolge...:

Z............E................L.................D.............A................A.................R...................P...............G

Was bedeutet das wohl?? :o
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom