Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nicht so 08/15 Fantasy wie in TP teilweise (Orks auf Schweinen Woooohooo.... *gähn*)

Moblins auf Schiffen! :aargh:
Gebeine, die zu Abend aus der Erde kriechen! :aargh:
Verstörte Ritter! :aargh:

Was wäre dir lieber, Schweine auf Orks? Zelda hat das Maß noch nie ganz voll gemacht, weder Fantasy- noch realitätsmäßig. Die Serie beruht zum Großteil eben auf westliche Überlieferungen. Kämpfende Schriftrollen o.ä. sollen bei Okami bleiben. ;-)
 
Also wenn es nach mir geht dann soll das neue Zelda, was von Grund auf neues werden (ist ja auch als solches angeprießen). Ein Futurezelda würde ich wirklich begrüßen, bin mir aber nicht sicher ob man das der Traditionskonservativen Firma anvertrauen kann.

Das perfekte Zelda wiederum wäre imo ein Zelda dass das selbe Setting wie bisher hat, also das Mittelalter. Man müsse das ganze allerdings sehr viel cineastischer und noch epischer machen. Ein orchestrierter Soundtrack und Sprachausgabe sind denke ich Punkte die Nintendo nach allen Kritiken ganz sicher umsetzen wird. Das perfekte Zelda sollte so wenig wie möglich linear sein, wie das funktionieren soll? Naja von Anfang an sollten mehr Gebiete zugänglich sein, Dungeons sollten ab und an vorkommen, nur sind sie viel kürzer und vielseitiger vorhanden, Höhlen und Verstecke sollten noch weiter ausgebaut werden. Man muss auch nicht immer wissen wo es als nächstes entlang geht, manchmal ist es die Information eines einfachen Dorfbewohners die dir weiter hilft (und nicht eine Navi, Midna etc.). Was ich sagen will ist, der Fokus sollte mehr aufs Erforschen liegen und nichts sollte wirklich offensichtlich sein. Außerdem braucht es mehr Städte, Dörfer mit vielen unterschiedlichen Völkern die sich auch untereinander evtl. nicht ganz gut verstehen. Eine Steppe wie bisher ist perfekt, nur sollten auch dort Hylianer ihr Unwesen treiben, zwar nur spärlich aber dennoch! Stadt Hyrule sollte noch um einiges größer sein, man soll feststellen dass die Stadt das Herz Hyrules ist und vondemher einfach mächtig zu sein hat. (es sollte die Tragweiten eines Minas Tirith von Herr der Ringe haben!) Zuguter letzt braucht es noch Pferdeschlachten (die Orks mit den Schweinen können auch vorkommen), Link führt ein Heer von 10000 Hylianern in den Tod!! So in etwa stell ich mir das perfekte Zelda vor, wage an der Oberfläche gekratzt.
 
Moblins auf Schiffen! :aargh:
Gebeine, die zu Abend aus der Erde kriechen! :aargh:
Verstörte Ritter! :aargh:

Was wäre dir lieber, Schweine auf Orks? Zelda hat das Maß noch nie ganz voll gemacht, weder Fantasy- noch realitätsmäßig. Die Serie beruht zum Großteil eben auf westliche Überlieferungen. Kämpfende Schriftrollen o.ä. sollen bei Okami bleiben. ;-)

Das Zelda, wie wir es kennen, hat seinen Höhepunkt schon längst mit OOT erreicht, viel Luft nach oben ist da nicht mehr, mir fällt auf Anhieb nichts ein, was man an der jetzigen Zelda Spielmechanik grossartig verbessern könnte. Und das ist der Punkt. Damit sich die Reihe endlich wieder weiterentwickelt, muss Nintendo neue Wege mit der IP beschreiten. Klar, Wind Waker war vom Setting her eine willkommene Abwechslung, aber spielerisch eher ein Rückschritt zu OOT und Twilight Princess hat sich von vorne bis hinten wie ein OOT Remake angefühlt. Das ist sicher nichts schlechtes, aber alles irgendwo schonmal dagewesen. Zerphet hat es schon gut beschrieben.
 
Full Ack.
TP hat mich nur noch angeödet. Hatte die ganze Zeit das Gefühl, das alles schon mal gesehen (und gehört was den Soundtrack betrifft) zu haben. Nicht besonders aufregend IMO.
WW und MM konnten zwar qualitativ nicht ganz mit TP und OoT mithalten, daüfr boten sie aber ne Menge Abwechslung, weswegen ich die beiden Titel unter den 3D Zelda mittlerweile bevorzuge.
Ich hätte gerne mal wieder so eine abgefahrene Welt wie in MM. Mit vielen merkwürdigen und einprägsamen Charakteren und einem kreativen Artdesign. Nicht so 08/15 Fantasy wie in TP teilweise (Orks auf Schweinen Woooohooo.... *gähn*)

Mit TP hatten sie ja vor das ''perfekte'' Zelda zu kreieren, das die selbe Richtung einschlägt wie Oot bzw. AlttP! War ja auch von den Fans gewünscht so, wir sind ja so undankbar... Objektiv betrachtet haben die das wahrscheinlich auch geschafft mit dem ''perfekten'' Zelda, aber auch ich finde das ganze wirkte dann irgendwo wieder zu aufgesetzt. Außerdem litten einige Dungeons in ihrer Qualität aufgrund der Anzahl, weniger wäre in dem Fall wirklich mehr gewesen. Wenn Big N nochmals in Angriff nimmt das perfekte 3D Zelda zu erschaffen, dann sollten sie meine Kriterien beachten....Pferdeschlachten das hat Zelda bitter nötig....

Aber dennoch wäre ich auch eher für was neues.
 
Naja von Anfang an sollten mehr Gebiete zugänglich sein, Dungeons sollten ab und an vorkommen, nur sind sie viel kürzer und vielseitiger vorhanden, Höhlen und Verstecke sollten noch weiter ausgebaut werden. Man muss auch nicht immer wissen wo es als nächstes entlang geht, manchmal ist es die Information eines einfachen Dorfbewohners die dir weiter hilft(und nicht eine Navi, Midna etc.). Was ich sagen will ist, der Fokus sollte mehr aufs Erforschen liegen und nichts sollte wirklich offensichtlich sein.

Da stimme ich dir vollkommen zu! Ist schon schade das man in den neueren Teilen nur meistens immer nur einen Knopf drücken muss und einen doch recht eindeutigen Hinweis bekommt, wie es weitergeht!

Komplett dunkle Höhlen, in denen man nur mit Fackel oder Laterne vorrankommt, würden bei sowas auch exzellent passen :)
 
Das Zelda, wie wir es kennen, hat seinen Höhepunkt schon längst mit OOT erreicht, viel Luft nach oben ist da nicht mehr, mir fällt auf Anhieb nichts ein, was man an der jetzigen Zelda Spielmechanik grossartig verbessern könnte. Und das ist der Punkt. Damit sich die Reihe endlich wieder weiterentwickelt, muss Nintendo neue Wege mit der IP beschreiten. Klar, Wind Waker war vom Setting her eine willkommene Abwechslung, aber spielerisch eher ein Rückschritt zu OOT und Twilight Princess hat sich von vorne bis hinten wie ein OOT Remake angefühlt. Das ist sicher nichts schlechtes, aber alles irgendwo schonmal dagewesen. Zerphet hat es schon gut beschrieben.

Ich stimme dir da zwar zu (außer bei der Tatsache OoT>WW, stimmt imo nicht :P), aber das Problem ist eben auch, dass von Zelda ein bestimmtes Gameplay erwartet wird. Wenn man's jetzt zu nem West RPG machen würde, dann wäre es einfach kein Zelda mehr und hätte den Namen nur noch wegen den Verkaufszahlen.
Ich hoffe ja, dass Nintendo mit Zelda etwas ähnliches gelingt, wie sie's mit Mario geschafft haben. Mario Galaxy ist frisch , innovativ und unterscheidet sich sehr von SM64 und SMS, und trotzdem fühlt es sich wie ein typisches Mario an.
So etwas wünsche ich mir auch für Zelda, auch wenn ich nicht weiß, wie man das erreichen kann^^'
 
Das Zelda, wie wir es kennen, hat seinen Höhepunkt schon längst mit OOT erreicht, viel Luft nach oben ist da nicht mehr, mir fällt auf Anhieb nichts ein, was man an der jetzigen Zelda Spielmechanik grossartig verbessern könnte. Und das ist der Punkt. Damit sich die Reihe endlich wieder weiterentwickelt, muss Nintendo neue Wege mit der IP beschreiten. Klar, Wind Waker war vom Setting her eine willkommene Abwechslung, aber spielerisch eher ein Rückschritt zu OOT und Twilight Princess hat sich von vorne bis hinten wie ein OOT Remake angefühlt. Das ist sicher nichts schlechtes, aber alles irgendwo schonmal dagewesen. Zerphet hat es schon gut beschrieben.
Bei weitem nicht. So stark wie man die Umgebung bei WW nutze, konnte man es noch nie in einem Zelda. Also spielerisch ist WW meilenweit vor dem Hack'n Slash OoT.

Ein Mix aus WW und TP wäre wohl brillant.
 
Ich stimme dir da zwar zu (außer bei der Tatsache OoT>WW, stimmt imo nicht :P), aber das Problem ist eben auch, dass von Zelda ein bestimmtes Gameplay erwartet wird. Wenn man's jetzt zu nem West RPG machen würde, dann wäre es einfach kein Zelda mehr und hätte den Namen nur noch wegen den Verkaufszahlen.
Ich hoffe ja, dass Nintendo mit Zelda etwas ähnliches gelingt, wie sie's mit Mario geschafft haben. Mario Galaxy ist frisch , innovativ und unterscheidet sich sehr von SM64 und SMS, und trotzdem fühlt es sich wie ein typisches Mario an.
So etwas wünsche ich mir auch für Zelda, auch wenn ich nicht weiß, wie man das erreichen kann^^'

Das stimmt ganz und garnicht. SMG fühlte sich wie alles an, nur nicht wie ein Mario ;)
 
Wenn Big N nochmals in Angriff nimmt das perfekte 3D Zelda zu erschaffen, dann sollten sie meine Kriterien beachten....Pferdeschlachten das hat Zelda bitter nötig....
Nimm's mir nicht übel, aber deine Schilderung vom perfekten Zelda hört sich für mich nach einer ziemlichen Alptraumversion an. Du willst doch nur Herr der Ringe mit Link, aber das ist Zelda nun mal nicht.

Was das nächste Zelda betrifft, wäre es in der Tat wohl schön, Link wieder ein wenig aus seinem Alltag gerissen zu sehen wie in LA oder in MM. Lieber eine kleine, detailliertere Welt, mit einer nicht ganz so epischen, aber dafür persönlicheren und charakterbezogeneren Story.
Wen juckt's, ob die Insel am Ende ein Traum war? Hauptsache, das Abenteuer war schön.
 
Bei weitem nicht. So stark wie man die Umgebung bei WW nutze, konnte man es noch nie in einem Zelda.

Nenn mal ein paar Beispiele, was hat WW in diesem Punkt besser gemacht, als OOT. Ich persönlich hab mich bei WW wegen dem ganzen Wasser ziemlich eingeschränkt gefühlt, dieses Freiheitsgefühl, die ich aus OOT kannte, wurde mir bei WW nicht geboten. Von den langweiligen Schiffahrten und dem verkorksten Ende mit der Tri-Force Sucherei ganz zu schweigen. Solche Längen gab es bei einem OOT nicht. :)

Und nicht zu vergessen:

Epona>>>Leuenkönig

:P

Ich hoffe ja, dass Nintendo mit Zelda etwas ähnliches gelingt, wie sie's mit Mario geschafft haben. Mario Galaxy ist frisch , innovativ und unterscheidet sich sehr von SM64 und SMS, und trotzdem fühlt es sich wie ein typisches Mario an.
So etwas wünsche ich mir auch für Zelda, auch wenn ich nicht weiß, wie man das erreichen kann^^'

So kann man das stehen lassen, nur weiss ich jetzt auch nicht, wie man das erreichen könnte. Uns bleibt nichts anderes übrig, als abzuwarten und darauf zu hoffen, dass Nintendo uns nicht enttäuscht. :)

Das stimmt ganz und garnicht. SMG fühlte sich wie alles an, nur nicht wie ein Mario ;)

SMG hat sich für mich wie eine Mischung aus Mario 64 und SMB3 angefühlt, weiss gar nicht wie du darauf kommst.
SMS hat sich z.B. überhaupt nicht wie ein Mario angefühlt, aber das haben wir schon zig Mal durchgekaut und gehört eigentlich auch nicht hier rein. :P
 
Nenn mal ein paar Beispiele, was hat WW in diesem Punkt besser gemacht, als OOT. Ich persönlich hab mich bei WW wegen dem ganzen Wasser ziemlich eingeschränkt gefühlt, dieses Freiheitsgefühl, die ich aus OOT kannte, wurde mir bei WW nicht geboten. Von den langweiligen Schiffahrten und dem verkorksten Ende mit der Tri-Force Sucherei ganz zu schweigen. Solche Längen gab es bei einem OOT nicht. :)
Zuerst einmal das beste neue Item: Seil.
Man interagierte viel mehr mit den Menschen und konnte Items immer und überall einsetzen. Sehr gut war der Handel und beispielsweise die Fahrenden Händler.

Man war einfach viel mehr mit der Welt verbunden und spätestens mit dem Tornadolied konnte man sich ja sowieso beamen.
 
Für neue Zelda Bitte.
Sprachausgabe...Sprachausgabe...Sprachausgabe...Eine Geile Synchro...Sprachausgabe...achja und eine Hammer Geile Synchro :)
 
Viele scheinen ein völlig neues Zelda immer mit einem Genrewechsel gleichzusetzen. Warum muss ein Zelda zum West RPG oder zur Sci-Fi-Opera werden, um sich weiterzuentwickeln?
Das Setting kann und sollte IMO bleiben, Zelda ist nunmal ein Fantasy-Spiel welches sich weitesgehend am Mittelalter westlicher Kulturen bedient, was die Spielwelt angeht. Das bedeutet aber nicht, dass man gleich einen HdR Klon aus dem Spiel machen soll. Ich hoffes ist irgendwie verständlich, was ich meine.
Wie schon angesprochen haben es MM und WW IMO bis jetzt am besten geschafft dieses Mittelaltersetting abstrakt genug darzustellen, um herauszustechen. Dabei sind sie allerdings nicht zu abstrakt, sodass man sie bspw. mit Okami vergleichen könnte.
Natürlich will ich keine fliegenden Schriftrollen in einem Zelda. ;)
Aber Zelda könnte (jetzt besonders hinsichtlich TP) teilweise schon etwas mehr "Kreativität" vertragen, meiner Meinung nach.
Würde z.B. für den nächsten Teil, wie KrateroZ auch schon meinte, wieder einen Cel Shading Stil begrüßen, allerdings etwas erwachsener als WW (z.B. sowas wie das neue Prince of Persia; leider gibt's diesen Stil somit schon und N wäre als "Nachmacher" verhasst, würden sie diesen übernehmen ;))
 
Viele scheinen ein völlig neues Zelda immer mit einem Genrewechsel gleichzusetzen. Warum muss ein Zelda zum West RPG oder zur Sci-Fi-Opera werden, um sich weiterzuentwickeln?
Das Setting kann und sollte IMO bleiben, Zelda ist nunmal ein Fantasy-Spiel welches sich weitesgehend am Mittelalter westlicher Kulturen bedient, was die Spielwelt angeht. Das bedeutet aber nicht, dass man gleich einen HdR Klon aus dem Spiel machen soll. Ich hoffes ist irgendwie verständlich, was ich meine.
Wie schon angesprochen haben es MM und WW IMO bis jetzt am besten geschafft dieses Mittelaltersetting abstrakt genug darzustellen, um herauszustechen. Dabei sind sie allerdings nicht zu abstrakt, sodass man sie bspw. mit Okami vergleichen könnte.
Natürlich will ich keine fliegenden Schriftrollen in einem Zelda. ;)
Aber Zelda könnte (jetzt besonders hinsichtlich TP) teilweise schon etwas mehr "Kreativität" vertragen, meiner Meinung nach.
Würde z.B. für den nächsten Teil, wie KrateroZ auch schon meinte, wieder einen Cel Shading Stil begrüßen, allerdings etwas erwachsener als WW (z.B. sowas wie das neue Prince of Persia; leider gibt's diesen Stil somit schon und N wäre als "Nachmacher" verhasst, würden sie diesen übernehmen ;))

Damit kann ich gut leben :D

Ich bin schon gespannt, wenn Nintendo erstes Material zum neuen Wii-Zelda zeigt - und was wir dann alle davon halten werden ;)
 
Nenn mal ein paar Beispiele, was hat WW in diesem Punkt besser gemacht, als OOT. Ich persönlich hab mich bei WW wegen dem ganzen Wasser ziemlich eingeschränkt gefühlt, dieses Freiheitsgefühl, die ich aus OOT kannte, wurde mir bei WW nicht geboten. Von den langweiligen Schiffahrten und dem verkorksten Ende mit der Tri-Force Sucherei ganz zu schweigen. Solche Längen gab es bei einem OOT nicht. :)
Nun, das NPC-Verhalten darf man auch nicht außer Acht lassen. In OoT waren die "Bewohner" der Welt doch eher stocksteife Schaufensterpuppen, die überwiegend in der Gegend rumstanden. TWW wirkt da doch um einiges lebendiger, wenn man sich nur das erste Dorf mal ansieht.
Klar, bei OoT war hardwarebedingt nicht viel mehr möglich, aber ich finde zB den Aufenthalt auf Links Heimatinsel (Name vergessen >.<) in TWW um einiges freundlicher und schöner (soweit man bei einem Videospiel davon reden kann O.o) als im Kokiri-Dorf in OoT.

In TWW kann man sich wenigstens an die Schweine ranpirschen. Wie konnten sie so ein geniales Feature für TP nur weglassen. xD
 
Hoffentlich wird es diese E3 angekündigt!
avatar135rb6.gif

;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom