Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Stimmt, TWW war wirklich ziemlich interaktiv.
Die Mütze ist immer im Wind geflattert, Link stand mit den Füßen immer genau auf dem Boden, auch in schrägen Passagen und es gab noch einige coole Details, die mir grad entfallen sind.

Trotzalledem fand ich OoT genialer. Ich wünschte, TP hätte sich mehr nach OoT orientiert. Stärkere Monster, härtere Dungeons, schwerere Rätsel, gruselige Passagen, schwerere Bösse und ein wichtiger Punkt ist, dass die Zoras und Goronen in OoT Städte hatten, im Gegensatz zu denen in TP. oO
In OoT konnte man auch in jeden Haus, in TP konnte man in der Stadt nur in ein paar reingehen.

Wie fändet ihr es eigentlich, wenn man in Zelda den Gegner den Kopf (oder ähnliches) abschlagen könnte und die Leichen, dann nicht verpuffen wie in TWW oder TP? In OoT gab es ja eine Art Blut, die die Monster verpritzten.
Glaubt ihr, Nintendo würde das allein schon deswegen nicht machen, um die jungen Fans zu behalten?

Das hatte OoT doch genauso wenig wie TP.
Und die Zora hatten in OoT eine Stadt? Nicht anders als wie in TP, abgesehen von dem einen Laden in OoT ;)


Übermäßige Gewalt (Zerstückelung und Leichenschändung) hat nichts in einem Zelda zu suchen. Das mit dem verpuffen ist nur gut und gehört mit dazu.
 
Ich wünschte, TP hätte sich mehr nach OoT orientiert. Stärkere Monster, härtere Dungeons, schwerere Rätsel, gruselige Passagen, schwerere Bösse und ein wichtiger Punkt ist, dass die Zoras und Goronen in OoT Städte hatten, im Gegensatz zu denen in TP. oO
In OoT konnte man auch in jeden Haus, in TP konnte man in der Stadt nur in ein paar reingehen.

Wenn das Zora-Reich in OoT eine Stadt war, dann ist das in Twilight Princess aber eine Metropole. :ugly: Naja, es sollte nicht schwer zu erkennen sein, dass man mit Twilight Princess einfach eine lebensnähere Linie gehen wollte, oder? So bekamen die Humanoiden eben ein eher animalisches Unterkommen, das Kakariko-Dorf, welches an einem Vulkan liegt, ein staubiges Ambiente usw. In OoT konnte man übrigens auch nicht überall hinein, mal davon ab, dass die Städte jetzt nicht unbedingt überdimensionale Ausmaße aufwiesen.

Aber jetzt bitte nicht wieder mit vollem Format gegen Twilight Princess, sondern zurück zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie fändet ihr es eigentlich, wenn man in Zelda den Gegner den Kopf (oder ähnliches) abschlagen könnte und die Leichen, dann nicht verpuffen wie in TWW oder TP? In OoT gab es ja eine Art Blut, die die Monster verpritzten.
Glaubt ihr, Nintendo würde das allein schon deswegen nicht machen, um die jungen Fans zu behalten?

In Oot konnte man diesen Skeletten auf der Steppe bei Nacht manchmal den Kopf abhauen. :-)
Naja gut das die Gegner in Oot nicht so verpufft sind fand ich dann doch etwas besser, wobei das eigentlich aber vollkommen egal ist.
Als Blut konnte man das grüne oder blaue Zeugs ja nicht grade bezeichnen. Obwohl, die Unterwassergegner im Wassertempel... Von denen sind - wenn man sie unter Wasser besiegt hatte - rote Blasen (Blut?!) aufgestiegen! :lol:
 
Dass WW in einigen Punkten hier und da besser bzw. erweitert wurde ist auf Grund der späteren Veröffentlichung bzw. da WW auf OoT in vielen Punkten aufbaut ja auch verständlich.
Ganz egal. Es begann mit dem Vergleich OoT und WW. Da kann WW noch so spät erschienen sein, es ist nunmal lebendiger.

Einer der größten Unterschiede beider Zeldas sind wohl die Bewohner.

Während es in Oot gerade ein paar Schildermenschen geschafft haben, herrscht in WW ein reges Treiben der Bewohner. Selbst vom Eskimo bekam man mit, was sein Migrationshintergrund war. ;)
 
Ganz egal. Es begann mit dem Vergleich OoT und WW. Da kann WW noch so spät erschienen sein, es ist nunmal lebendiger.

Einer der größten Unterschiede beider Zeldas sind wohl die Bewohner.

Während es in Oot gerade ein paar Schildermenschen geschafft haben, herrscht in WW ein reges Treiben der Bewohner. Selbst vom Eskimo bekam man mit, was sein Migrationshintergrund war. ;)

Das fand ich auch einen der geilsten Aspekte an TWW, dadurch, dass die Inseln nur recht klein und wenig besiedelt waren hat man zu praktisch jedem eine Verbindung aufgebaut und kannte jeden Charakter, seine Hintergründe etc.. Das war bei OoT zwar (im Ansatz) schon ähnlich, aber bei TWW wirkten die Charaktere einfach viel lebensechter, da war das nochmal geiler :D
Sowas fehlt bei TP, so geil ich das Spiel finde (s.Sig), ich hätte mir mehr markante Charaktere gewünscht.
Entsprechend fände ich sowas im nächsten Zelda auch wieder gut, mehr Charaktere, zu denen man wirklich eine Verbindung aufbauen kann, über deren Hintergründe man etwas lernt usw. usf., das kann man meinetwegen dann gerne auch wie bei TP mit Menschen verbinden, mit denen man dann gar nicht reden kann und einigen Schildmenschen, damit die Welt größer und belebter wirkt, aber es müssen einfach mehr sympathische Charaktere mit rein mit eigener "Seele"...
 
Ganz egal. Es begann mit dem Vergleich OoT und WW. Da kann WW noch so spät erschienen sein, es ist nunmal lebendiger.

Einer der größten Unterschiede beider Zeldas sind wohl die Bewohner.

Während es in Oot gerade ein paar Schildermenschen geschafft haben, herrscht in WW ein reges Treiben der Bewohner. Selbst vom Eskimo bekam man mit, was sein Migrationshintergrund war. ;)
Ja und nein ... Für mich war OoT in mancherhinsicht lebendiger! Es wird wohl einfach an dem Marktplatz liegen .. soetwas fehlte einfach halt!
Sicherlich war es in TWW tiefergehender und jeder Charakter hatte seine eigene Geschichte, wie du es schon treffen mit dem Eskimo ausgedrückt hast, aber der Marktplatz versprühte doch mehr Leben als Portmonee
 
Also wenn ein Zeldaspiel Nebenfiguren mit Hintergrund und Seele hatte, dann ist es Majora's Mask.

Hachja die beiden N64 Spiele haben sich perfekt ergänzt. *schwelg*
 
Sowas fehlt bei TP, so geil ich das Spiel finde (s.Sig), ich hätte mir mehr markante Charaktere gewünscht.
Entsprechend fände ich sowas im nächsten Zelda auch wieder gut, mehr Charaktere, zu denen man wirklich eine Verbindung aufbauen kann, über deren Hintergründe man etwas lernt usw. usf., das kann man meinetwegen dann gerne auch wie bei TP mit Menschen verbinden, mit denen man dann gar nicht reden kann und einigen Schildmenschen, damit die Welt größer und belebter wirkt, aber es müssen einfach mehr sympathische Charaktere mit rein mit eigener "Seele"...
TP hatte da ansich ganz gute Ansätze, wie etwa Links Heimat Ordon, wo er ein recht geschätztes "Gemeindemitglied" war. Nur leider wurde das im Spiel lediglich angeschnitten und danach in praktisch keiner Weise mehr ausgebaut.
Selbes mit Ilia. Ein interessanter Charakter mit sehr starker Verbindung zu Link, und dann lässt man sie das halbe Spiel fehlen oder erinnerungslos rumstehen.

LinkofTime schrieb:
Ja und nein ... Für mich war OoT in mancherhinsicht lebendiger! Es wird wohl einfach an dem Marktplatz liegen .. soetwas fehlte einfach halt!
Sicherlich war es in TWW tiefergehender und jeder Charakter hatte seine eigene Geschichte, wie du es schon treffen mit dem Eskimo ausgedrückt hast, aber der Marktplatz versprühte doch mehr Leben als Portmonee
Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber da kann ich mal gar nicht zustimmen. Am Marktplatz standen nur äußerst plakative Charaktere rum (einkaufende Frauenhorden und NPCs mit wenig ausufernden Dialogzeilen), während Port Monee von einer Vielzahl weit überzeugenderer Individuen bevölkert wird und man dort fast jeden näher kennen lernt (reichen und armen Vater, Lehrerin, Fotograf, Händler, Auktionsteilnehmer und diesen Mond-Typen, um mal die zu nennen, die mir auf Anhieb einfallen). Allein bei einer Auktion in PM hat man mehr "Gefühlsechtheit" als am Hyrulemarktplatz in Summe. IMO. ;-)
 
Also ich wünsche mir vor allem fürs nächste Zelda, dass das KAmpfsystem noch weiter ausgebaut wird. Die Okkulten Künste in Zelda TP waren da ein Top Ansatz. Endlich mal dynamische Attacken und selbst ausgeführte Spezialatacken und Abschlusshiebe, statt das immer so recht willkürlich wie in TWW zu machen ("Drücke "A" wenn es aufleuchtet ::rolleyes1: )

Ausserdem mehr Gegner, sowas wie die Drillhöhle in den Dungeons wäre nice. Ich weiss es geht in Zelda vorrangig um Erkunden und Rätselpassagen etc. aber das Kämpfen macht mir in jedem Teil mehr Spass, perfekte Schwertaction. Und Link symbolisiert für mich einfach DEN Schwertkämpfer, dazu das Master Sword, herrlich. Deswegen sollte man da weiter dran feilen :-)
 
Ausserdem mehr Gegner, sowas wie die Drillhöhle in den Dungeons wäre nice. Ich weiss es geht in Zelda vorrangig um Erkunden und Rätselpassagen etc. aber das Kämpfen macht mir in jedem Teil mehr Spass, perfekte Schwertaction.
Wenn man stärker und realistischer mit der Umgebung interagieren könnte im neuen Zelda, müsste man diese beiden Teile gar nicht mal so differenziert betrachten.

Bisher waren in den 3D-Teilen die Geschicklichkeits- und Kampfpassagen doch recht deutlich getrennt. Wäre interessant und erfrischend, wenn das beim nächsten Spiel anders gemacht werden würde.
 
Ganz egal. Es begann mit dem Vergleich OoT und WW. Da kann WW noch so spät erschienen sein, es ist nunmal lebendiger.

Einer der größten Unterschiede beider Zeldas sind wohl die Bewohner.

Während es in Oot gerade ein paar Schildermenschen geschafft haben, herrscht in WW ein reges Treiben der Bewohner. Selbst vom Eskimo bekam man mit, was sein Migrationshintergrund war. ;)

Falsch ... da du auch an LinkofTimes Beitrag lesen kannst ist so etwas nun einmal sehr subjektiv und dementsprechend "nur" eine Meinung und alles andere als eine Tatsache.

Zumal die Charaktere in OoT auch nicht nur 08/15 waren (Zora-König bzw. -Prinzessin, Horrorkid, Gerudo-Kriegerinnen uswuswusw.) :)
 
Zumal die Charaktere in OoT auch nicht nur 08/15 waren (Zora-König bzw. -Prinzessin, Horrorkid, Gerudo-Kriegerinnen uswuswusw.) :)

Wollt auch grad sagen


und die Tatsache das jeder von denen einen guten Hintergrund hatte verblasst eine etwas grössere Anzahl an Personen die eben nur einen kurzen Augenblick was zu sagen haben.....


Allein die 7ben Weisen rocken die ganzen Charaktere IMO (:ugly:) von WW weg^^


Btw sowas wie die 7ben Weisen hätte ich mal wieder gern^^ fand ich genialst und dadurch musste man schonmal allein für die 7ben Weisen in 7ben Tempel (wobei der letzte ja der Endbosstempel ist :ugly:)
 
Wollt auch grad sagen


und die Tatsache das jeder von denen einen guten Hintergrund hatte verblasst eine etwas grössere Anzahl an Personen die eben nur einen kurzen Augenblick was zu sagen haben.....


Allein die 7ben Weisen rocken die ganzen Charaktere IMO (:ugly:) von WW weg^^


Btw sowas wie die 7ben Weisen hätte ich mal wieder gern^^ fand ich genialst und dadurch musste man schonmal allein für die 7ben Weisen in 7ben Tempel (wobei der letzte ja der Endbosstempel ist :ugly:)

Da sieht man halt wieder, wie subjektiv diese Vergleiche nun einmal sind - wirkliche "Diskussionen" sind das nicht wirklich, da viel zu sehr vom eigenen Geschmack abhängig :)

Ich für meinen Teil brauche diese Vergleiche nicht - OoT und WW sind beides exzellente Spiele :D
 
finde ww auch weit lebendiger als oot.

es wirkte mehr aus einem guss, keine abschnitte wie sie bei tp wieder eingeführt wurden und was meiner meinung nach eine spiel"welt" zerstört.

bäume niederhacken, wind, den man sehen konnte, überall gab kleine details zu bewundern.

link ansich ist meiner meinung nach sowieso referenz unter all den 3d-links. unglaublich, wieviel leben sie dem kleinen eingehaucht haben.

und genau aus diesen gründen wünsche ich mir, dass der tww einen zweiten teil bekommt :)
 
finde ww auch weit lebendiger als oot.

es wirkte mehr aus einem guss, keine abschnitte wie sie bei tp wieder eingeführt wurden und was meiner meinung nach eine spiel"welt" zerstört.

bäume niederhacken, wind, den man sehen konnte, überall gab kleine details zu bewundern.

link ansich ist meiner meinung nach sowieso referenz unter all den 3d-links. unglaublich, wieviel leben sie dem kleinen eingehaucht haben.

und genau aus diesen gründen wünsche ich mir, dass der tww einen zweiten teil bekommt :)

Schön das sich mit der Zeit die Meinungen zu TWW so geändert haben. Mir hats damals sehr gefallen als ich es gespielt habe.
Vor allem als er im Fass steckte und zur Festung geschossen wurde. Eine der besten Szenen im Spiel.
 
finde ww auch weit lebendiger als oot.

es wirkte mehr aus einem guss, keine abschnitte wie sie bei tp wieder eingeführt wurden und was meiner meinung nach eine spiel"welt" zerstört.

bäume niederhacken, wind, den man sehen konnte, überall gab kleine details zu bewundern.

link ansich ist meiner meinung nach sowieso referenz unter all den 3d-links. unglaublich, wieviel leben sie dem kleinen eingehaucht haben.

und genau aus diesen gründen wünsche ich mir, dass der tww einen zweiten teil bekommt :)

Dito.Nach Twilight Princess ist mir erst so richtig klar geworden wie gut TWW eigentlich ist und mittlerweile wünsche ich mir auch das das nächste Wii Zelda wieder den Stil von TWW bekommt.Link und die Piraten haben nach langem Segeln endlich ein neues Land gefunden,hier könnte man soviel neues einbauen weils eben nicht mehr Hyrule, Ganondorf usw gibt und gleichzeitig noch einige Stellen machen wo man noch zwischen den großen Landmassen hin und her segeln kann.
 
Ich fand Wind Waker im Grunde ja auch toll. Nur war mir da einfach zu viel Meer. Das war zum Teil richtig langweilig von einer zu der anderen Insel zu kommen. Außerdem hätten die Inseln einen Tick größer gewesen sein.

Also wäre ich für ein normales Zelda mit der Wind Waker Engine. Also ohne Meer. :)
 
scheinbar ists trendy geworden ww gut zu finden^^
ich bleib bei meiner meinung, doof, brauch kein comic look auf einer heimkonsole bei einem zeldaspiel (das impliziert nicht automatisch dass ich eine graphicwh0re bin)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom