Ich hab mir kurz die ersten Minuten des Films "Robots" angeschaut, der Sound ist ein echtes Nonplusultra! Testen!
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Spike schrieb:Wenn du eine Soundreferenz hören willst, guck dir mit deinem System die neue Star Wars Triologie an. Da fallen dir die Ohren ab, so genial ist das gemacht.
basvender schrieb:wie sieht es eigentlich aus wenn ich schon 2 gute Stereolautsprecher habe, sollte man sich dann trotzdem ein komplettes Boxenset kaufen, oder kann man das quasi editieren, technisch möglich wärs ja auf jeden fall, aber obs halt vom sound homogen klingt ist wahrscheinlich ne andere sache oder??[/quote
Es leidet die Ausgewogenheit und Homogenität darunter. Theoretisch und praktisch möglich, würde ich aber persönlich von abraten.
Necrophorus schrieb:basvender schrieb:wie sieht es eigentlich aus wenn ich schon 2 gute Stereolautsprecher habe, sollte man sich dann trotzdem ein komplettes Boxenset kaufen, oder kann man das quasi editieren, technisch möglich wärs ja auf jeden fall, aber obs halt vom sound homogen klingt ist wahrscheinlich ne andere sache oder??[/quote
Es leidet die Ausgewogenheit und Homogenität darunter. Theoretisch und praktisch möglich, würde ich aber persönlich von abraten.
das dachte ich mir schon, schade, dabei haben sie so viel wumms und sound!!!
thx necro
basvender schrieb:Necrophorus schrieb:basvender schrieb:wie sieht es eigentlich aus wenn ich schon 2 gute Stereolautsprecher habe, sollte man sich dann trotzdem ein komplettes Boxenset kaufen, oder kann man das quasi editieren, technisch möglich wärs ja auf jeden fall, aber obs halt vom sound homogen klingt ist wahrscheinlich ne andere sache oder??[/quote
Es leidet die Ausgewogenheit und Homogenität darunter. Theoretisch und praktisch möglich, würde ich aber persönlich von abraten.
das dachte ich mir schon, schade, dabei haben sie so viel wumms und sound!!!
thx necro
Gute, alte Stereoboxen toppen um Längen sehr viele 5.1 Plastiksets.
Nur is Kinosound damit leider nich drin...
Lautsprecher Teufel bei der ProSiebenSat.1 Media AG.
Die Zukunft des Fernsehens ist digital und hoch auflösend. Um die beeindruckend detailreichen und scharfen HDTV-Fernsehbilder Werbekunden und technisch Interessierten adäquat vorführen zu können, hat die ProSiebenSat.1 Media AG in München einen Showroom Digital TV eingerichtet. Teufel System 5 THX Select garantiert hier in einer kompletten 7.1-Konfiguration eine erstklassige Sound-Wiedergabe.
Lautsprecher Teufel bei ZEWA.
Mit einem eigens zum Kinosaal ausgebauten Truck ging der Haushaltspapier-Spezialist Zewa im Frühjahr 2005 auf Promotion-Tour. Präsentiert wurde anlässlich des Kino-Debüts der Episode III die Star Wars-Edition der Zewa Softies und Zewa Wisch & Weg. Und wie sollte es anders sein: Das THX-zertifizierte Mobil-Kino wurde von einem Teufel System 5 beschallt, damit die Sound-Effekte aus "Die Rache der Sith" auch mit der gewünschten Power und Dynamik rüberkam.
Lautsprecher Teufel bei RTL.
Volles Programm: Lautsprecher Teufel bei Deutschlands TV-Sender Nr. 1 in Köln.
Um hauseigene Fernsehproduktionen künftig in erstklassiger Tonqualität vorführen zu können, war dem erfolgreichsten deutschen TV-Sender RTL kein Weg zu weit: Die Fernsehprofis orderten kurzerhand die komplette Beschallungsanlage für ihren Spiegelsaal genannten Konferenzraum bei Teufel in Berlin.
So begab sich die Installationcrew um Teufel-Technikchef Markus Romeis gleich mehrmals an den Rhein, um auch in Köln die Berliner Klangkultur zu installieren. Seitdem tut im rund 100 Quadratmeter großen RTL-Vorführraum ein Theater 8-Set mit gleich vier Subwoofern Dienst. Und um den akustischen Vorgaben eines Kinosaals besser gerecht werden zu können, montierte das Teufel-Team statt der beiden rückwärtigen Dipole wie im Kino rundum acht direktstrahlende Effektboxen vom Typ Teufel M100.
Befeuert wird das Mega-System von drei Parasound-Endstufen im Wert von zusammen ca. 5.000 und einem voll ausgestattenen Lexicon-Decoder, der mit Dolby Digital-, DTS- und THX-Steckkarten auf einen Verkaufspreis von stattlichen 7.000 kommt.
Wundern Sie sich also nicht, wenn die RTL-Produktionen künftig mit einem donnernden und überaus dynamischen Sound in Ihr Wohnzimmer gelangen: Die Kontrolle der Tonabmischung erfolgt bei RTL nämlich über ein Teufel-System der absoluten Weltklasse.
Lautsprecher Teufel bei Deutschlands Rockband Nr. 1.
Seit den 70er Jahren sind sie Deutschlands Rock-Export Nr.1 - die aus der EXPO-Stadt Hannover stammende Band Scorpions feiert seit Jahrzehnten in aller Welt Riesenerfolge. Damit nun auch die Mehrkanal-Soundtracks der Scorpions-Konzertmitschnitte und -Videos in bester Tonqualität rüberkommen, vertrauen Gitarrist Rudolf Schenker, Sänger Klaus Meine und Lead-Gitarrist Matthias Jabs (von links) sowohl privat als auch in den bandeigenen Tonstudios auf THX Ultra-Systeme aus dem Hause Teufel. Wetten, dass der giftige Stachel bald noch nachhaltiger zusticht?
Tourdaten und Band-Infos gibt´s hier
Lautsprecher Teufel beim ZDF.
Berlin meets Mainz: Lautsprecher Teufel sorgt jetzt auch in den Redaktionsräumen der Mainzelmännchen für optimalen Sound. Mehrere System 4 wurden in den Redaktionsräumen des Zweiten Deutschen Fernsehens in Mainz installiert, wo viele Produkte in Mehrkanaltechnik produziert und die Lautsprecher zum Sichten und Beurteilen des Mehrkanaltons benötigt werden. Zwei Concept M-Systeme dienen überdies dazu, die künftig in 5.1-Ton abgemischten "Wetten dass..."-Shows abzuhören.
Lautsprecher Teufel in den Bavaria-Filmstudios.
Im Münchener Stadtteil Geiselgasteig geben sich Stars und Sternchen die Klinke in die Hand. Immerhin entstanden in den hier ansässigen Bavaria-Filmstudios Welterfolge wie der Unterwasser-Thriller "Das Boot" oder Michael Endes Märchenfilm "Die unendliche Geschichte".
Vor einiger Zeit begann in München ein neues Erfolgskapitel - eine überaus fruchtbare Zusammenarbeit mit Berlins Lautsprecherfirma Nr. 1. Denn Teufel stattete den Bavaria-Abmischraum für Promotion- und Werbefilme mit einem kompletten THX-System Theater 6 aus. Bitte also künftig nicht erschrecken, wenn die Margarine-Werbung plötzlich klingt, als hätte der Lautsprecher-Teufel seine Hand im Spiel gehabt.
Lautsprecher Teufel bei Taurus Film.
Unsere Beispiele beweisen eindrucksvoll: Teufel fühlt sich unter Profis sichtlich wohl. Also dauerte es nicht lange, und auch die Film- und Fernsehschaffenden von Taurus holten sich ein Theater 6-THX-Set in ihr Abmischstudio. Und wo SAT.1, Pro 7 und viele weitere TV-Profis das Sagen und Hören haben, können auch Sie sich drauf verlassen. Versprochen!
Lautsprecher Teufel bei "gepixelt - everything's onscreen" Film- und Werbeproduktion.
Auch in Ingolstadt vertraut man auf Lautsprecher Teufel. Im neu eingerichteten Tonstudio der Film- und Werbeproduktion "gepixelt" gibt jetzt ein THX Select-Set System 5 den Ton an.
Lautsprecher Teufel bei Storz Interaktive Medien und im Tonstudio Jankowski.
Ob Produktionen für den Südwestdeutschen Rundfunk SWR, das TV-Magazin der Fachzeitschrift Auto, Motor Sport (Motorpresse Stuttgart), Sprachaufnahmen für Daimler-Chrysler oder Hewlett Packard - was die Tonprofis der Medienfirma Storz in Esslingen bei Stuttgart in die Hand nehmen, klingt einfach gut. Nicht zuletzt, weil die Studios mit THX-Lautsprechern von Teufel ausgestattet sind...
Lautsprecher Teufel bei Philips
Auch der Spezialist für TV, Video, Heimkino und Audio setzt auf Teufel. In der Eindhovener Firmenzentrale und der deutschen Niederlassung in Hamburg sind Teufels Theater-Systeme für den Vorführton verantwortlich.
Lautsprecher Teufel bei JVC Deutschland.
Überall, wo Heimkinoton der Spitzenklasse gefragt ist, hat Lautsprecher Teufel seine Finger im Spiel. So auch beim im hessischen Friedberg ansässigen Video-, TV-, HiFi- und Heimkino-Hersteller JVC Deutschland, wo das System 5 THX Select aufspielt.
Lautsprecher Teufel bei Jünger Audio.
Die Berliner Firma Jünger Audio ist der Spezialist für Dynamikprozessoren und digitale Signalbearbeitung. Die Soundprofis vertrauen auf ein Teufel-Lautsprechersystem Theater 2.
Hochschule der Künste Berlin (HdK)
Theater 8 in Surround EX Austattung mit Denon-Komponenten
Proton Tonstudio (Berlin, Konstanzerstr. 29)
Theater 7 in Surround EX Variante
> - 6 x Dipole M 600
> - 2 x M 660 Direktstrahler
> mit Denon AVC A 1 SE, DVD Audio Player DVD 3300 und weiteren Denon-Komponenten
(Installationsfirma: Euroarts Berlin)
Studio Funk
Hamburg
Bibo TV
Bad Homburg
Teufel nochmal!
Alles über den "Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten".
Im Sommer des Jahres 1979 hatte Peter Tschimmel, gebürtiger Berliner und HiFi-Fan der ersten Stunde, eine seinerzeit bahnbrechende Idee: Warum sollen Musikfans viel Geld für fix und fertige Lautsprecherboxen investieren, wenn's als Bausatz viel billiger geht? Gesagt, getan: Tschimmel gründete die Firma Lautsprecher-Teufel und eröffnete einen eigenen Laden in Berlin. In den Regalen des Geschäfts fanden Musikfans alles, was sie zum Bau einer Lautsprecherbox benötigten - vom Lautsprecherchassis über Frequenzweichen-Bauteile bis zum Zuschnittplan fürs Holzgehäuse. Tschimmels Sparkurs kam an: Nach einem überaus erfolgreichen Start in Berlin verlangten schon bald auch die HiFi-Fans Westdeutschlands nach den preiswerten und teuflisch guten Lautsprechern - mit sensationellem Erfolg: Allein von 1983 bis 1987 wechselten mehr als 20.000 Teufel-Kits den Besitzer. Super-Testberichte in der HiFi-Fachpresse verhalfen dem Unternehmen dann schließlich sogar zum Prädikat "Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten": Kurz nachdem Teufel sein Sortiment im Jahr 1988 um Fertigboxen erweitert hatte, konnte das Berliner Unternehmen seine Erfolge mit dem Referenztitel für Passiv-Lautsprecher der Zeitschrift "HiFi Vision" krönen.
Seit 1990 gibt es Teufel-Lautsprecher nur noch direkt ab Fabrik. Und weil Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle, Lager, Verwaltung und Vorführkino weiterhin in den Händen eines erfahrenen, schlagkräftigen Teams liegen, konnte die Teufel-Preispolitik bis heute beibehalten werden. Mehr noch: Obwohl es mittlerweile keine Lautsprecher mehr als Bausätze gibt, sind viele Systeme preisgünstiger als zu Bausatzzeiten.
Damit jeder Kundenwunsch schnellstmöglich bearbeitet werden kann und Teufel-Lautsprecher technisch stets auf der Höhe der Zeit sind, kümmern sich mehr als 20 Mitarbeiter um Entwicklung, Service, Beratung und Verkauf. Verstärkung erhält die hochmotivierte Kern-Mannschaft durch eine Reihe von qualifizierten und hochspezialisierten europäischen Unternehmen in den Niederlanden und in Dänemark, die einen Teil der zur Produktion erforderlichen Vorarbeiten übernehmen.
Wer also dachte, Teufel würde sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, sieht sich getäuscht. Das Berliner Unternehmen arbeitet und produziert noch immer auf einem gleichbleibend hohen Niveau und hat seit dem in der Fachpresse dokumentierten Senkrechtstart (siehe HiFi Vision 5/89) keinen Zentimeter an Höhe verloren.
Die Meilensteine in der Teufel-Geschichte auf einen Blick
1979 Eröffnung des Teufel-Ladens in Berlin und Verkaufsstart der LT-Serie
1983 bundesweiter Verkauf der Teufel-Bausätze
1986 überragender Testsieg der Zweiwegbox LT 22 in HiFi Vision
1987 Top-Test der Standbox LT 66 mit Einstufung als bis dahin bester Selbstbau-Lautsprecher überhaupt (Spitzenklasse 1. Platz)
1988 Präsentation des Modulsystems (M-Serie) mit zwei frei kombinierbaren Satelliten und drei Subwoofern.
Die Satelliten-Subwoofer-Kombination M200 / M6000 wird Referenz unter den passiven Lautsprecherboxen bei HiFi Vision (Ausgabe 8/88)
1990 Lautsprecher-Teufel wird zum Versandhaus und kann die Erfolgsboxen der M-Serie um bis zu 66% günstiger anbieten als zuvor der Fachhandel
1993 Präsentation des kompakten Subwoofer-Satelliten-Systems M80/M800
1995 Einführung des ersten speziell für Dolby Surround entwickelten Lautsprechersystems Theater 2
1996 Die 20.000ste M200 wechselt ihren Besitzer. Die Zweigwegbox ist damit wahrscheinlich der meistverkaufte Referenzlautsprecher überhaupt.
Erteilung der THX-Lizenz für die Dipol-Lautsprecher M300D.
Premiere des ersten THX-lizenzierten Lautsprechersystems aus deutscher Entwicklung und Produktion (M900 THX / M6000 THX)
1997 Vorstellung der THX Ultra-Systeme Theater 3 und Theater 6
Teufel goes Internet
Teufels Theater 1 wird Surround-System des Jahres 97/98 bei der Leserwahl der Zeitschrift HIFI TEST
Teufels Theater 1 wird Surroundsystem des Jahres 97/98 bei der Leserwahl der Fachzeitschrift AUDIO
Teufels Theater 3 wird Surround-System des Jahres 97/98 bei der Leserwahl der Fachzeitschrift VIDEO
Umzug ins neue eigene Firmengebäude im Berliner Machandelweg 12
1998 Teufels Theater 3 wird zum zweiten Mal Surround-System des Jahres bei der Leserwahl der Fachzeitschrift VIDEO
Teufels Theater 8 belegt den 2. Platz bei der Leserwahl der Fachzeitschrift AUDIO zum Surroundsystem des Jahres 98/99
Präsentation eines komplett neuen Aktiv-Subwoofer-Programms
Teufel installiert THX-Systeme beim TV-Sender RTL sowie bei den Filmproduktionsfirmen Bavaria und Taurusfilm
1999 Mit dem System 5 präsentiert Teufel das kleinste THX-System der Welt und die ersten europäischen THX Select-Lautsprecher
Teufels neues THX-Top-System Theater 10 wird "bestes THX-System" bei VIDEO
Teufel beschallt das Vorführkino in der Sonderfläche der DVD AG und der Redaktion VIDEO auf der Internationalen Funkausstellung
2000 Die Leser des Magazins DVD HOME wählen das Theater 10 zum Boxenset des Jahres 2000
AUDIO-Leser wählen Teufels Theater 10/3 zum Aufsteiger-Surroundsystem des Jahres und das System 5 zum Einsteiger-Boxenset des Jahres
Das Theater 10/3 wird Referenz-Lautsprechersystem im HIFI TEST-Jahrbuch
Die AUDIOVISION-Leser wählen das Theater 10 zum Lautsprechersystem des Jahres
2001 Teufels kompaktestes Heimkino-Set aller Zeiten heißt System 4 und kommt im Frühjahr auf den Markt
Präsentation des Nachfolgers vom legendären Referenzlautsprecher M200/6000 Teufel M200/6000 Classic Reference
VIDEO-Leser wählen Teufels Theater 10 zum Lautsprecherset des Jahres 2001 (über 5000 DM) und den Subwoofer M8000 THX Ultra zum Subwoofer des Jahres
Einführung des ersten vollaktiven Design-Systems Motiv 1
Teufel wird 4 x Preisträger bei der AUDIO-Leserwahl "Goldenes Ohr": Subwoofer des Jahres wird der M4000, Einsteiger-Surround-Set des Jahres mit großem Abstand das System 5! Dazu gab's den 2. Platz in der Kategorie Boxenset Aufsteiger/High End fürs Theater 10 und den 3. Platz unter den Surround-Einsteiger-Sets fürs System 4
Die AUDIOVISION-Leser wählen Teufels Design-Lautsprecherset Motiv 1 zum Lautsprecher des Jahres 2001
2002 Teufels Aktivsubwoofer M8000 THX Ultra wird bei der VIDEO-Leserwahl 2002 souverän "Subwoofer des Jahres"
Das System 4 belegt bei der VIDEO-Leserwahl 2002 in der Kategorie "Lautsprechersysteme unter 5.000 DM" den 2. Platz
Die ultrakompakten, vollaktiven Lautsprechersets Concept E und Concept E Magnum erblicken das Licht der Welt
Teufel erhält für die brandneuen Heimkinosysteme Theater 8 und Theater 10 als erster deutscher Hersteller eine Lizenz des neuen, noch schärferen THX-Standards THX Ultra 2
Das Theater 8 bricht alle Testrekorde und wird auf Anhieb Referenz-System bei HEIMKINO, AUDIOVISION, AREA DVD und AUDIO
Die neuen frei untereinander kombinierbaren Teufel-Systeme Theater 3 und Theater 4 feiern Premiere
Der Nachfolger der legendären M80-800 heißt Concept M
Das Theater 8 wird Lautsprecherset des Jahres bei der AUDIO-Leserwahl "Das goldene Ohr" und bei den AUDIOVISION-Lesern
Das Motiv 1 erreicht den ersten Platz bei der AUDIO-Leserwahl unter den Mini-Surroundsets
2003 Das vollaktive Design-System Motiv 4 You kommt auf den Markt
Teufel präsentiert die komplett neuen 6.1-Kanal-Heimkinosysteme Theater 1 und Theater 2 im edlen Silverblack-Design
Teufel erweist sich als Trendsetter im Bereich hochwertiger PC- und Multimedia-Lautsprecher und sichert sich erste sensationell gute Testergebnisse für Concept E und Concept E Magnum in den PC-Fachmagazinen CHIP, PC GAMES HARDWARE, COMPUTERBASE.DE
Das Theater 3 wird Testsieger bei der Stiftung Warentest
Referenztitel für das Theater 10 bei HEIMKINO
Die STEROPLAY-Leser wählen das Theater 8 zum Surround-Lautsprecherset des Jahres 2003
Teufel-Produkte werden in drei Kategorien Sieger bei der AUDIO-Leserwahl "Das goldene Ohr" des Jahres 2003: System 5 bei den Surround-Boxensets bis 3000 , Theater 8 bei den Surround-Boxensets über 3000 und das Motiv 1 bei den Mini-Surround-Boxensets. Dazu gibt's je einen 3. Platz für das Concept E und den M 5100 SW
Die AUDIOVISION-Leser wählen das Theater 4 zum Lautsprechersystem des Jahres
2004 Dreimal erreicht Teufel den 1. Platz bei den VIDEO-Leserwahlen - Geräte des Jahres 2004 werden das Theater 10, der M 12000 SW und der M 4100 SW
Teufel nimmt an den ersten vier Lautsprechertests des neuen Testmagazins AUDIOVIDEOFOTO-BILD teil und gewinnt drei Mal (Theater 2, Concept M, System 5
Das überaus elegante Lautsprechersystem Concept S mit vier schlanken Aluminiumsäulen erlebt sein Debüt
Teufel gewinnt für das System 5 als einziger Preisträger in der Kategorie Audio den begehrten Goldenen Computer 2004 von Computerbild und AudioVideoFoto-Bild
Das Theater 8 und Theater 10 dominieren die Leserwahlen Das Goldene Ohrder Zeitschrift AUDIO und gewinnen die ersten Plätze unter den Surroundsets
Preisgekrönte Basspower: Der Subwoofer M 11000 SW sichert sich den 1. Platz bei den AUDIO-Leserwahlen, der M 12000 SW ist Favorit der AUDIOVISION-Leser
Die STEREOPLAY-Leser küren das Theater 8 zum Surroundsystem des Jahres
2005 Debüt des THX-Multimedia-Systems Concept G THX 7.1
Premiere des extrem preiswerten Standsäulen-Sets Concept R
Präsentation des weltweit ersten Heimkinosystems mit hochwertigsten Funk-Rearlautsprechern und DSP-Subwoofer Theater LT7
Erweiterung der Produktpalette um das Musicsystem iTeufel
Das Theater 1 ist beliebtestes Surround-Lautsprechersystem bei der STEREOPLAY-Leserwahl
Doppelschlag bei der Wahl der Geräte des Jahres von der Zeitschrift VIDEO: Sowohl das Theater 10 als auch der Subwoofer M 12000 SW behaupten den obersten Platz auf dem Siegertreppchen
2006 Markteinführung des extrem preiswerten und flachen Aluminium-Heimkinosets Concept P
3 x Gold bei der VIDEO-Leserwahl: 1. Platz für System 5, Theater 10 und M 12000 SW
Premiere des ersten teuflischen Stereo-PC-Systems Concept C 2.1 USB
Die PC Games Hardware-Leser wählen Teufel unter den Soundkarten/Lautsprecher-Herstellern des Jahres auf den 2. Platz
Die AUDIOVISION-Leser wählen das Theater 10 zum Lautsprechersystem des Jahres
5 Top-Five-Platzierungen für Teufel bei der AUDIO-Leserwahl
Einführung des ersten Aktivsubwoofers mit integriertem Dolby Digital/dts-Heimkino-Receiver
kenshiro schrieb:@maxx
teufel ist in sachen preis leistung nicht zu schlagen. bevor man solche behauptungen aufstellt das sie magazine schmieren würden, sollte man sich deren firmengeschichte mal durchlesen.
Lautsprecher Teufel bei der ProSiebenSat.1 Media AG.
Die Zukunft des Fernsehens ist digital und hoch auflösend. Um die beeindruckend detailreichen und scharfen HDTV-Fernsehbilder Werbekunden und technisch Interessierten adäquat vorführen zu können, hat die ProSiebenSat.1 Media AG in München einen Showroom Digital TV eingerichtet. Teufel System 5 THX Select garantiert hier in einer kompletten 7.1-Konfiguration eine erstklassige Sound-Wiedergabe.
Lautsprecher Teufel bei ZEWA.
Mit einem eigens zum Kinosaal ausgebauten Truck ging der Haushaltspapier-Spezialist Zewa im Frühjahr 2005 auf Promotion-Tour. Präsentiert wurde anlässlich des Kino-Debüts der Episode III die Star Wars-Edition der Zewa Softies und Zewa Wisch & Weg. Und wie sollte es anders sein: Das THX-zertifizierte Mobil-Kino wurde von einem Teufel System 5 beschallt, damit die Sound-Effekte aus "Die Rache der Sith" auch mit der gewünschten Power und Dynamik rüberkam.
Lautsprecher Teufel bei RTL.
Volles Programm: Lautsprecher Teufel bei Deutschlands TV-Sender Nr. 1 in Köln.
Um hauseigene Fernsehproduktionen künftig in erstklassiger Tonqualität vorführen zu können, war dem erfolgreichsten deutschen TV-Sender RTL kein Weg zu weit: Die Fernsehprofis orderten kurzerhand die komplette Beschallungsanlage für ihren Spiegelsaal genannten Konferenzraum bei Teufel in Berlin.
So begab sich die Installationcrew um Teufel-Technikchef Markus Romeis gleich mehrmals an den Rhein, um auch in Köln die Berliner Klangkultur zu installieren. Seitdem tut im rund 100 Quadratmeter großen RTL-Vorführraum ein Theater 8-Set mit gleich vier Subwoofern Dienst. Und um den akustischen Vorgaben eines Kinosaals besser gerecht werden zu können, montierte das Teufel-Team statt der beiden rückwärtigen Dipole wie im Kino rundum acht direktstrahlende Effektboxen vom Typ Teufel M100.
Befeuert wird das Mega-System von drei Parasound-Endstufen im Wert von zusammen ca. 5.000 und einem voll ausgestattenen Lexicon-Decoder, der mit Dolby Digital-, DTS- und THX-Steckkarten auf einen Verkaufspreis von stattlichen 7.000 kommt.
Wundern Sie sich also nicht, wenn die RTL-Produktionen künftig mit einem donnernden und überaus dynamischen Sound in Ihr Wohnzimmer gelangen: Die Kontrolle der Tonabmischung erfolgt bei RTL nämlich über ein Teufel-System der absoluten Weltklasse.
Lautsprecher Teufel bei Deutschlands Rockband Nr. 1.
Seit den 70er Jahren sind sie Deutschlands Rock-Export Nr.1 - die aus der EXPO-Stadt Hannover stammende Band Scorpions feiert seit Jahrzehnten in aller Welt Riesenerfolge. Damit nun auch die Mehrkanal-Soundtracks der Scorpions-Konzertmitschnitte und -Videos in bester Tonqualität rüberkommen, vertrauen Gitarrist Rudolf Schenker, Sänger Klaus Meine und Lead-Gitarrist Matthias Jabs (von links) sowohl privat als auch in den bandeigenen Tonstudios auf THX Ultra-Systeme aus dem Hause Teufel. Wetten, dass der giftige Stachel bald noch nachhaltiger zusticht?
Tourdaten und Band-Infos gibt´s hier
Lautsprecher Teufel beim ZDF.
Berlin meets Mainz: Lautsprecher Teufel sorgt jetzt auch in den Redaktionsräumen der Mainzelmännchen für optimalen Sound. Mehrere System 4 wurden in den Redaktionsräumen des Zweiten Deutschen Fernsehens in Mainz installiert, wo viele Produkte in Mehrkanaltechnik produziert und die Lautsprecher zum Sichten und Beurteilen des Mehrkanaltons benötigt werden. Zwei Concept M-Systeme dienen überdies dazu, die künftig in 5.1-Ton abgemischten "Wetten dass..."-Shows abzuhören.
Lautsprecher Teufel in den Bavaria-Filmstudios.
Im Münchener Stadtteil Geiselgasteig geben sich Stars und Sternchen die Klinke in die Hand. Immerhin entstanden in den hier ansässigen Bavaria-Filmstudios Welterfolge wie der Unterwasser-Thriller "Das Boot" oder Michael Endes Märchenfilm "Die unendliche Geschichte".
Vor einiger Zeit begann in München ein neues Erfolgskapitel - eine überaus fruchtbare Zusammenarbeit mit Berlins Lautsprecherfirma Nr. 1. Denn Teufel stattete den Bavaria-Abmischraum für Promotion- und Werbefilme mit einem kompletten THX-System Theater 6 aus. Bitte also künftig nicht erschrecken, wenn die Margarine-Werbung plötzlich klingt, als hätte der Lautsprecher-Teufel seine Hand im Spiel gehabt.
Lautsprecher Teufel bei Taurus Film.
Unsere Beispiele beweisen eindrucksvoll: Teufel fühlt sich unter Profis sichtlich wohl. Also dauerte es nicht lange, und auch die Film- und Fernsehschaffenden von Taurus holten sich ein Theater 6-THX-Set in ihr Abmischstudio. Und wo SAT.1, Pro 7 und viele weitere TV-Profis das Sagen und Hören haben, können auch Sie sich drauf verlassen. Versprochen!
Lautsprecher Teufel bei "gepixelt - everything's onscreen" Film- und Werbeproduktion.
Auch in Ingolstadt vertraut man auf Lautsprecher Teufel. Im neu eingerichteten Tonstudio der Film- und Werbeproduktion "gepixelt" gibt jetzt ein THX Select-Set System 5 den Ton an.
Lautsprecher Teufel bei Storz Interaktive Medien und im Tonstudio Jankowski.
Ob Produktionen für den Südwestdeutschen Rundfunk SWR, das TV-Magazin der Fachzeitschrift Auto, Motor Sport (Motorpresse Stuttgart), Sprachaufnahmen für Daimler-Chrysler oder Hewlett Packard - was die Tonprofis der Medienfirma Storz in Esslingen bei Stuttgart in die Hand nehmen, klingt einfach gut. Nicht zuletzt, weil die Studios mit THX-Lautsprechern von Teufel ausgestattet sind...
Lautsprecher Teufel bei Philips
Auch der Spezialist für TV, Video, Heimkino und Audio setzt auf Teufel. In der Eindhovener Firmenzentrale und der deutschen Niederlassung in Hamburg sind Teufels Theater-Systeme für den Vorführton verantwortlich.
Lautsprecher Teufel bei JVC Deutschland.
Überall, wo Heimkinoton der Spitzenklasse gefragt ist, hat Lautsprecher Teufel seine Finger im Spiel. So auch beim im hessischen Friedberg ansässigen Video-, TV-, HiFi- und Heimkino-Hersteller JVC Deutschland, wo das System 5 THX Select aufspielt.
Lautsprecher Teufel bei Jünger Audio.
Die Berliner Firma Jünger Audio ist der Spezialist für Dynamikprozessoren und digitale Signalbearbeitung. Die Soundprofis vertrauen auf ein Teufel-Lautsprechersystem Theater 2.
Hochschule der Künste Berlin (HdK)
Theater 8 in Surround EX Austattung mit Denon-Komponenten
Proton Tonstudio (Berlin, Konstanzerstr. 29)
Theater 7 in Surround EX Variante
> - 6 x Dipole M 600
> - 2 x M 660 Direktstrahler
> mit Denon AVC A 1 SE, DVD Audio Player DVD 3300 und weiteren Denon-Komponenten
(Installationsfirma: Euroarts Berlin)
Studio Funk
Hamburg
Bibo TV
Bad Homburg
Teufel nochmal!
Alles über den "Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten".
Im Sommer des Jahres 1979 hatte Peter Tschimmel, gebürtiger Berliner und HiFi-Fan der ersten Stunde, eine seinerzeit bahnbrechende Idee: Warum sollen Musikfans viel Geld für fix und fertige Lautsprecherboxen investieren, wenn's als Bausatz viel billiger geht? Gesagt, getan: Tschimmel gründete die Firma Lautsprecher-Teufel und eröffnete einen eigenen Laden in Berlin. In den Regalen des Geschäfts fanden Musikfans alles, was sie zum Bau einer Lautsprecherbox benötigten - vom Lautsprecherchassis über Frequenzweichen-Bauteile bis zum Zuschnittplan fürs Holzgehäuse. Tschimmels Sparkurs kam an: Nach einem überaus erfolgreichen Start in Berlin verlangten schon bald auch die HiFi-Fans Westdeutschlands nach den preiswerten und teuflisch guten Lautsprechern - mit sensationellem Erfolg: Allein von 1983 bis 1987 wechselten mehr als 20.000 Teufel-Kits den Besitzer. Super-Testberichte in der HiFi-Fachpresse verhalfen dem Unternehmen dann schließlich sogar zum Prädikat "Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten": Kurz nachdem Teufel sein Sortiment im Jahr 1988 um Fertigboxen erweitert hatte, konnte das Berliner Unternehmen seine Erfolge mit dem Referenztitel für Passiv-Lautsprecher der Zeitschrift "HiFi Vision" krönen.
Seit 1990 gibt es Teufel-Lautsprecher nur noch direkt ab Fabrik. Und weil Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle, Lager, Verwaltung und Vorführkino weiterhin in den Händen eines erfahrenen, schlagkräftigen Teams liegen, konnte die Teufel-Preispolitik bis heute beibehalten werden. Mehr noch: Obwohl es mittlerweile keine Lautsprecher mehr als Bausätze gibt, sind viele Systeme preisgünstiger als zu Bausatzzeiten.
Damit jeder Kundenwunsch schnellstmöglich bearbeitet werden kann und Teufel-Lautsprecher technisch stets auf der Höhe der Zeit sind, kümmern sich mehr als 20 Mitarbeiter um Entwicklung, Service, Beratung und Verkauf. Verstärkung erhält die hochmotivierte Kern-Mannschaft durch eine Reihe von qualifizierten und hochspezialisierten europäischen Unternehmen in den Niederlanden und in Dänemark, die einen Teil der zur Produktion erforderlichen Vorarbeiten übernehmen.
Wer also dachte, Teufel würde sich auf seinen Lorbeeren ausruhen, sieht sich getäuscht. Das Berliner Unternehmen arbeitet und produziert noch immer auf einem gleichbleibend hohen Niveau und hat seit dem in der Fachpresse dokumentierten Senkrechtstart (siehe HiFi Vision 5/89) keinen Zentimeter an Höhe verloren.
Die Meilensteine in der Teufel-Geschichte auf einen Blick
1979 Eröffnung des Teufel-Ladens in Berlin und Verkaufsstart der LT-Serie
1983 bundesweiter Verkauf der Teufel-Bausätze
1986 überragender Testsieg der Zweiwegbox LT 22 in HiFi Vision
1987 Top-Test der Standbox LT 66 mit Einstufung als bis dahin bester Selbstbau-Lautsprecher überhaupt (Spitzenklasse 1. Platz)
1988 Präsentation des Modulsystems (M-Serie) mit zwei frei kombinierbaren Satelliten und drei Subwoofern.
Die Satelliten-Subwoofer-Kombination M200 / M6000 wird Referenz unter den passiven Lautsprecherboxen bei HiFi Vision (Ausgabe 8/88)
1990 Lautsprecher-Teufel wird zum Versandhaus und kann die Erfolgsboxen der M-Serie um bis zu 66% günstiger anbieten als zuvor der Fachhandel
1993 Präsentation des kompakten Subwoofer-Satelliten-Systems M80/M800
1995 Einführung des ersten speziell für Dolby Surround entwickelten Lautsprechersystems Theater 2
1996 Die 20.000ste M200 wechselt ihren Besitzer. Die Zweigwegbox ist damit wahrscheinlich der meistverkaufte Referenzlautsprecher überhaupt.
Erteilung der THX-Lizenz für die Dipol-Lautsprecher M300D.
Premiere des ersten THX-lizenzierten Lautsprechersystems aus deutscher Entwicklung und Produktion (M900 THX / M6000 THX)
1997 Vorstellung der THX Ultra-Systeme Theater 3 und Theater 6
Teufel goes Internet
Teufels Theater 1 wird Surround-System des Jahres 97/98 bei der Leserwahl der Zeitschrift HIFI TEST
Teufels Theater 1 wird Surroundsystem des Jahres 97/98 bei der Leserwahl der Fachzeitschrift AUDIO
Teufels Theater 3 wird Surround-System des Jahres 97/98 bei der Leserwahl der Fachzeitschrift VIDEO
Umzug ins neue eigene Firmengebäude im Berliner Machandelweg 12
1998 Teufels Theater 3 wird zum zweiten Mal Surround-System des Jahres bei der Leserwahl der Fachzeitschrift VIDEO
Teufels Theater 8 belegt den 2. Platz bei der Leserwahl der Fachzeitschrift AUDIO zum Surroundsystem des Jahres 98/99
Präsentation eines komplett neuen Aktiv-Subwoofer-Programms
Teufel installiert THX-Systeme beim TV-Sender RTL sowie bei den Filmproduktionsfirmen Bavaria und Taurusfilm
1999 Mit dem System 5 präsentiert Teufel das kleinste THX-System der Welt und die ersten europäischen THX Select-Lautsprecher
Teufels neues THX-Top-System Theater 10 wird "bestes THX-System" bei VIDEO
Teufel beschallt das Vorführkino in der Sonderfläche der DVD AG und der Redaktion VIDEO auf der Internationalen Funkausstellung
2000 Die Leser des Magazins DVD HOME wählen das Theater 10 zum Boxenset des Jahres 2000
AUDIO-Leser wählen Teufels Theater 10/3 zum Aufsteiger-Surroundsystem des Jahres und das System 5 zum Einsteiger-Boxenset des Jahres
Das Theater 10/3 wird Referenz-Lautsprechersystem im HIFI TEST-Jahrbuch
Die AUDIOVISION-Leser wählen das Theater 10 zum Lautsprechersystem des Jahres
2001 Teufels kompaktestes Heimkino-Set aller Zeiten heißt System 4 und kommt im Frühjahr auf den Markt
Präsentation des Nachfolgers vom legendären Referenzlautsprecher M200/6000 Teufel M200/6000 Classic Reference
VIDEO-Leser wählen Teufels Theater 10 zum Lautsprecherset des Jahres 2001 (über 5000 DM) und den Subwoofer M8000 THX Ultra zum Subwoofer des Jahres
Einführung des ersten vollaktiven Design-Systems Motiv 1
Teufel wird 4 x Preisträger bei der AUDIO-Leserwahl "Goldenes Ohr": Subwoofer des Jahres wird der M4000, Einsteiger-Surround-Set des Jahres mit großem Abstand das System 5! Dazu gab's den 2. Platz in der Kategorie Boxenset Aufsteiger/High End fürs Theater 10 und den 3. Platz unter den Surround-Einsteiger-Sets fürs System 4
Die AUDIOVISION-Leser wählen Teufels Design-Lautsprecherset Motiv 1 zum Lautsprecher des Jahres 2001
2002 Teufels Aktivsubwoofer M8000 THX Ultra wird bei der VIDEO-Leserwahl 2002 souverän "Subwoofer des Jahres"
Das System 4 belegt bei der VIDEO-Leserwahl 2002 in der Kategorie "Lautsprechersysteme unter 5.000 DM" den 2. Platz
Die ultrakompakten, vollaktiven Lautsprechersets Concept E und Concept E Magnum erblicken das Licht der Welt
Teufel erhält für die brandneuen Heimkinosysteme Theater 8 und Theater 10 als erster deutscher Hersteller eine Lizenz des neuen, noch schärferen THX-Standards THX Ultra 2
Das Theater 8 bricht alle Testrekorde und wird auf Anhieb Referenz-System bei HEIMKINO, AUDIOVISION, AREA DVD und AUDIO
Die neuen frei untereinander kombinierbaren Teufel-Systeme Theater 3 und Theater 4 feiern Premiere
Der Nachfolger der legendären M80-800 heißt Concept M
Das Theater 8 wird Lautsprecherset des Jahres bei der AUDIO-Leserwahl "Das goldene Ohr" und bei den AUDIOVISION-Lesern
Das Motiv 1 erreicht den ersten Platz bei der AUDIO-Leserwahl unter den Mini-Surroundsets
2003 Das vollaktive Design-System Motiv 4 You kommt auf den Markt
Teufel präsentiert die komplett neuen 6.1-Kanal-Heimkinosysteme Theater 1 und Theater 2 im edlen Silverblack-Design
Teufel erweist sich als Trendsetter im Bereich hochwertiger PC- und Multimedia-Lautsprecher und sichert sich erste sensationell gute Testergebnisse für Concept E und Concept E Magnum in den PC-Fachmagazinen CHIP, PC GAMES HARDWARE, COMPUTERBASE.DE
Das Theater 3 wird Testsieger bei der Stiftung Warentest
Referenztitel für das Theater 10 bei HEIMKINO
Die STEROPLAY-Leser wählen das Theater 8 zum Surround-Lautsprecherset des Jahres 2003
Teufel-Produkte werden in drei Kategorien Sieger bei der AUDIO-Leserwahl "Das goldene Ohr" des Jahres 2003: System 5 bei den Surround-Boxensets bis 3000 , Theater 8 bei den Surround-Boxensets über 3000 und das Motiv 1 bei den Mini-Surround-Boxensets. Dazu gibt's je einen 3. Platz für das Concept E und den M 5100 SW
Die AUDIOVISION-Leser wählen das Theater 4 zum Lautsprechersystem des Jahres
2004 Dreimal erreicht Teufel den 1. Platz bei den VIDEO-Leserwahlen - Geräte des Jahres 2004 werden das Theater 10, der M 12000 SW und der M 4100 SW
Teufel nimmt an den ersten vier Lautsprechertests des neuen Testmagazins AUDIOVIDEOFOTO-BILD teil und gewinnt drei Mal (Theater 2, Concept M, System 5
Das überaus elegante Lautsprechersystem Concept S mit vier schlanken Aluminiumsäulen erlebt sein Debüt
Teufel gewinnt für das System 5 als einziger Preisträger in der Kategorie Audio den begehrten Goldenen Computer 2004 von Computerbild und AudioVideoFoto-Bild
Das Theater 8 und Theater 10 dominieren die Leserwahlen Das Goldene Ohrder Zeitschrift AUDIO und gewinnen die ersten Plätze unter den Surroundsets
Preisgekrönte Basspower: Der Subwoofer M 11000 SW sichert sich den 1. Platz bei den AUDIO-Leserwahlen, der M 12000 SW ist Favorit der AUDIOVISION-Leser
Die STEREOPLAY-Leser küren das Theater 8 zum Surroundsystem des Jahres
2005 Debüt des THX-Multimedia-Systems Concept G THX 7.1
Premiere des extrem preiswerten Standsäulen-Sets Concept R
Präsentation des weltweit ersten Heimkinosystems mit hochwertigsten Funk-Rearlautsprechern und DSP-Subwoofer Theater LT7
Erweiterung der Produktpalette um das Musicsystem iTeufel
Das Theater 1 ist beliebtestes Surround-Lautsprechersystem bei der STEREOPLAY-Leserwahl
Doppelschlag bei der Wahl der Geräte des Jahres von der Zeitschrift VIDEO: Sowohl das Theater 10 als auch der Subwoofer M 12000 SW behaupten den obersten Platz auf dem Siegertreppchen
2006 Markteinführung des extrem preiswerten und flachen Aluminium-Heimkinosets Concept P
3 x Gold bei der VIDEO-Leserwahl: 1. Platz für System 5, Theater 10 und M 12000 SW
Premiere des ersten teuflischen Stereo-PC-Systems Concept C 2.1 USB
Die PC Games Hardware-Leser wählen Teufel unter den Soundkarten/Lautsprecher-Herstellern des Jahres auf den 2. Platz
Die AUDIOVISION-Leser wählen das Theater 10 zum Lautsprechersystem des Jahres
5 Top-Five-Platzierungen für Teufel bei der AUDIO-Leserwahl
Einführung des ersten Aktivsubwoofers mit integriertem Dolby Digital/dts-Heimkino-Receiver
PresidentEvil schrieb:Wer seine Boxen aufs härteste testen will, dann:
- Hohe Lautstärke
- Vollbass
- ganz wenig heruntergeholtes Middle
Dann eine Kriegssequenz in "der Untergang" laufen lassen.
Da bekam sogar mein Hund Angst :o![]()
Necrophorus schrieb:Das ist aber kein Grund, deinen Riesenbeitrag zu quoten!![]()
Ich bin mittlerweile echt froh, dass ich zum Concept M gegriffen habe. Einfach super für den Preis!
Spike schrieb:Ich hab das Concept E Magnum seit mehr als 2 Jahren.