Schaf_2002
L12: Crazy
- Seit
- 18 Jun 2002
- Beiträge
- 2.152
Naja, also hatte mir mal nen paar Lösungen beim Händler angehört in meinem preislichen Rahmen (ursprünglich so ca. 800 Euro), hat mich aber alles nciht vom Hocker gehauen. Naja, das war vor längerer Zeit (so 1 oder 2 Jahre) der Kauf hatte sich dann erledigt, weil ein Blitz in meinen Rechner einschlug und das Geld dafür draufging.
Jetzt so vor 3 Monaten habe ich noch einmal geschaut und gesehen, dass es bei Teufel nen neues Theater 1 gibt. Klang für mich schonmal sehr interessant, insbesondere da ich meinem Vater mal zum CEM geraten haben, welches er sich dann auch gekauft hat. Und was das für seine 150 Euro an Leistung brachte hat mich echt vom Hocker gehauen.
Somit stand ich dem Anbieter Teufel schonmal mit einer positiven Grundeinstellung gegenüber. Dann noch etliche gute Tests und Erfahrungsberichte von Fachzeitschriften und Usern in Hifi-Foren. Endlich kann ich es nach 8 Wochen Test ja auch gegebenenfalls wieder zurückschicken.
Preislich dachte ich mir dann, ok, 580 fürs Theater 1 und 300 für nen Verstärker, klingt doch ganz gut etwas mehr als 800, ok.
Dabei ist es dann (natürlich) nciht geblieben. Ich brauchte zum Beispiel noch Wandhalter. Und die lässt sich Teufel verdammt teuer bezahlen. Also nochmal 60 Euro für Wandhalter. Kabel wollte ich auch mit 2,5mm Durchschnitt wieder 30 Euro. Betreffend des Verstärkers habe ich mich dann preislich noch in die >400 Euro Kategorie verirrt (zu den Gründen weiter unten), Versandkosten drauf und nen paar vernünftige Kabel (optisch, koaxial, chinch etc.) mussten auch noch her, wieder 60 Euro. So bin ich dann statt bei den avisierten 800 Euro bei ca. 1200 gelandet.
Warum ich das schreibe ist folgender Grund: Plane großzügig mit dem Budget, wird wahrscheinlich sowieso teurer.
Receiver ist zu nem Drittel Glaubenssache, zu nem Drittel Geschmackssache und zu nem Drittel ne Frage der Prioritätensetzung.
Glaubenssache von daher, dass viele einfach auf bestimmte Marken schwören. Die Geschmackssache rührt daher, dass jeder Hersteller eine eigene Klangcharakteristik aufweist und man schauen muss wie das im Zusammenspiel mit den Boxen so klappt.
Ne Frage der Prioritätensetzung ist es weil man schauen muss was einem wichtig ist. Will ich möglichst vieler Anschlüsse haben, brauche ich unbedingt möglichst viel Watt, soll er besonders hochwertig verarbeitet sein und ähnliches sind Fragen die in diese Kategorie fallen.
Letzten Endes verhilft natürlich nur Probehören zur ultimativen Erkenntnis (allerdings sollte man dafür auch ein einigermassen geschultes Ohr haben, sonst hört man nur was der Verkäufer einem erzählt was man hören soll). Darüber hinaus muss man den Verstärker eigentlich auch mit den entsprechenden Boxen Probe hören und das ist mit den Teufeln dann ja doch etwas schwer, da die kein Händler führt.
Ich perönlich habe mich für den Denon AVR-2106 entschieden, weil der in vielen Tests wahnsinnig gut abgeschnitten hat, mir (zumindest mit anderen Boxen im Geschäft
) gut gefiel und Denon auch ein eher wärmeres Klangbild hat, was mir persönlich ganz gut gefällt. Schließlich soll er auch noch sehr gut mit den Teufeln harmonieren von daher dachte ich, ich riskier es einfach mal, auch wenn er was mehr kostet.
Letzten Endes denke ich aber man bekommt bei (fast) jedem Hersteller einen etwa gleichen Gegenwert für sein Geld und muss einfach mal schauen was man so mag.
Soviel zunächst zu deinen Fragen so weit ich das (ohne mich jetzt selber wirklich gut auszukennen) beantworten kann.
PS: ne mail habe ich heute niocht bekommen.
Jetzt so vor 3 Monaten habe ich noch einmal geschaut und gesehen, dass es bei Teufel nen neues Theater 1 gibt. Klang für mich schonmal sehr interessant, insbesondere da ich meinem Vater mal zum CEM geraten haben, welches er sich dann auch gekauft hat. Und was das für seine 150 Euro an Leistung brachte hat mich echt vom Hocker gehauen.
Somit stand ich dem Anbieter Teufel schonmal mit einer positiven Grundeinstellung gegenüber. Dann noch etliche gute Tests und Erfahrungsberichte von Fachzeitschriften und Usern in Hifi-Foren. Endlich kann ich es nach 8 Wochen Test ja auch gegebenenfalls wieder zurückschicken.
Preislich dachte ich mir dann, ok, 580 fürs Theater 1 und 300 für nen Verstärker, klingt doch ganz gut etwas mehr als 800, ok.
Dabei ist es dann (natürlich) nciht geblieben. Ich brauchte zum Beispiel noch Wandhalter. Und die lässt sich Teufel verdammt teuer bezahlen. Also nochmal 60 Euro für Wandhalter. Kabel wollte ich auch mit 2,5mm Durchschnitt wieder 30 Euro. Betreffend des Verstärkers habe ich mich dann preislich noch in die >400 Euro Kategorie verirrt (zu den Gründen weiter unten), Versandkosten drauf und nen paar vernünftige Kabel (optisch, koaxial, chinch etc.) mussten auch noch her, wieder 60 Euro. So bin ich dann statt bei den avisierten 800 Euro bei ca. 1200 gelandet.
Warum ich das schreibe ist folgender Grund: Plane großzügig mit dem Budget, wird wahrscheinlich sowieso teurer.
Receiver ist zu nem Drittel Glaubenssache, zu nem Drittel Geschmackssache und zu nem Drittel ne Frage der Prioritätensetzung.
Glaubenssache von daher, dass viele einfach auf bestimmte Marken schwören. Die Geschmackssache rührt daher, dass jeder Hersteller eine eigene Klangcharakteristik aufweist und man schauen muss wie das im Zusammenspiel mit den Boxen so klappt.
Ne Frage der Prioritätensetzung ist es weil man schauen muss was einem wichtig ist. Will ich möglichst vieler Anschlüsse haben, brauche ich unbedingt möglichst viel Watt, soll er besonders hochwertig verarbeitet sein und ähnliches sind Fragen die in diese Kategorie fallen.
Letzten Endes verhilft natürlich nur Probehören zur ultimativen Erkenntnis (allerdings sollte man dafür auch ein einigermassen geschultes Ohr haben, sonst hört man nur was der Verkäufer einem erzählt was man hören soll). Darüber hinaus muss man den Verstärker eigentlich auch mit den entsprechenden Boxen Probe hören und das ist mit den Teufeln dann ja doch etwas schwer, da die kein Händler führt.
Ich perönlich habe mich für den Denon AVR-2106 entschieden, weil der in vielen Tests wahnsinnig gut abgeschnitten hat, mir (zumindest mit anderen Boxen im Geschäft

Letzten Endes denke ich aber man bekommt bei (fast) jedem Hersteller einen etwa gleichen Gegenwert für sein Geld und muss einfach mal schauen was man so mag.
Soviel zunächst zu deinen Fragen so weit ich das (ohne mich jetzt selber wirklich gut auszukennen) beantworten kann.
PS: ne mail habe ich heute niocht bekommen.