KayJay
L15: Wise
Die Amifassung ist zum Großteil ja im O-Ton, Chars wie Mario, Link, Bowser, Peach, Zelda usw. sind unverändert.Ich würde mich weit weniger drüber aufregen, hätten wir anstatt dem Ami Ton den japanischen O-Ton.
Das selbe Problem gibts umgekehrt genauso und das sogar viel häufiger. Wie oft erscheint ein Spiel/Serie hier mit unzumutbarer deutscher Synchronisation ohne Optional auf die Originale Fassung, ganz so wie sie vom Schöpfer gedacht ist, zurückgreifen zu können? Ich akzeptiere dass es Leute gibt die unbedingt auf Deutsch spielen wollen, aber mich ärgert dass oft durch solch mäßige Synchros die Originalsynchro nicht mehr dabei ist.Und auch wenn es den anschein hat als ob sich niemand dafür interessieren würde, so macht ich wenigstens darauf Aufmerksam in der Hoffnung das es mit Zeit die Leute interessieren wird. Und das ne deutsche Synchro in einem Videospiel einen höheren Stellenwert bekommt als jetzt. Ich hab nix dagegen wenn jemand O-Ton bevorzugt aber dann sollte dennoch alternativ eine deutsche Fassung zur Auswahl stehen, sofern der Titel in Deutschland veröffentlicht wird.
Es gibt durchaus deutsche Synchronisationen bei Filmen/Serien, die das Original getoppt haben (King of Queens als persönliches Beispiel), aber das passiert so dermaßen selten, dass es sich imo kaum lohnt bei einem Spiel oder was auch immer auf eine gute deutsche Synchronisation zu hoffen, da man sich bei O-Ton niemals Sorgen um verfälschte Dialoge oder falsche Emotionen die so nicht gedacht waren machen muss.