Wii Super Paper Mario --- [Nintendo - Wii]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Hoovey
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
AriesT schrieb:
Wieso wird? Es ist doch schon längst da. ^^ Die einzigen, die noch 4 Monate warten müssen, sind wir.
Also von dem was ich gehört habe, solls angenehm fordernd und nicht zu schwer sein.

Stimmt klar, hast recht :)

Wie kommst auf 4 Monate? Gibts endlich EU-Erscheinungsdatum?
 
Ich erhöhe meine Wette. Ich behaupte, Super Paper Mario wird nicht vor Oktober hier erscheinen.

Habe Nintendo eine E-Mail geschrieben deswegen:
Sehr geehrtes Lokalisationsteam von Nintendo of Europe,
viele aufgeklärte Nintendofans und Wii User fragen sich, warum Super Paper Mario für Europa immer noch keinen Releasetermin bekommen hat. Das Spiel erschien am 9. April in den USA und erscheint am Donnerstag, den 19. April 2007 in Japan.
Wir möchten gerne eine plausible Erklärung von Ihnen, warum das Spiel für Europa um über 4 Monate verschoben wird, da es nicht in der Liste für das zweite Quartal gelistet ist.
Ist die Übersetzung eventuell durch die QA gefallen und musste neu angesetzt werden? Oder wird das Spiel künstlich verschoben, damit Mario Strikers am 25. Mai Platz hat?

Falls die Kundenbetreuung diese Fragen nicht ausführlich beantworten kann, bitte ich um eine Weiterleitung der E-Mail zu den Verantwortlichen von Super Paper Mario im europäischen Raum.

Mit freundlichen Grüßen
Timo Hellmund

Als Antwort kam folgende Mail zurück:

Sehr geehrter Herr Hellmund,

vielen Dank für Ihre eMail und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Ob und wann hierzulande das von Ihnen erwähnte Spiel erscheint, ist derzeit leider nicht bekannt.

Es ist richtig, dass es zum Teil unterschiedlichen Zeitpunkte für die Veröffentlichung in den verschiedenen Märkten gibt. Grund hierfür ist, dass die Anpassung der Grafik an das PAL-Fernsehsystem (Japan und die USA verfügen beide über das Fernsehsystem NTSC) und eine Übersetzung der Bildschirmtexte und/oder der Sprachausgabe einen enormen Zeitaufwand bedeuten, da das jeweilige Spiel dabei komplett umprogrammiert und erneut geprüft werden muss. Weiterhin ist es notwendig, dass die Spielanleitungen und auch die Verpackungen übersetzt und gedruckt werden. Diese Übersetzungen müssen zudem in mehrere europäische Sprachen (z. B. Deutsch, Französisch, Spanisch) erfolgen. Als Letztes möchten wir außerdem auf die notwendigen Prüfungen für Altersfreigaben, wie z.B. in Deutschland durch die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle), hinweisen. Allgemein gilt, dass sich Nintendo-Spiele durch eine sehr gute Anpassung an den europäischen Markt auszeichnen.


Bei der Bekanntgabe von Veröffentlichungsterminen ist es uns wichtig, unseren Fans keine leeren Versprechungen zu machen. Daher liegen uns zum Teil auch noch keine detaillieren Daten zu den einzelnen Titeln vor.


Auf unserer Homepage www.nintendo.de werden wir aber natürlich, wie immer rechtzeitig, über alle Neuheiten berichten.


Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Information bereits behilflich sein und wünschen Ihnen noch viele spilebegeitsterte Stunden!

Viele Grüße
Ihr Nintendo-Team
 
Sogar mal eine Recht gute Antwort, wie ich finde. Nur eins stimmt nicht: "Allgemein gilt, dass sich... Markt auszeichnen"
Nintendo hat wohl versäumt, dass SMS gar keine deutsche Sprachausgabe hat oder F-Zero GX und SSBM voll von englischen Texten sind. Das ist eine Sache die mich an Nintendo extrem aufregt. Wenn schon Sprachausgabe, dann auch in deutsch. Und es ist doch wohl kein Ding die Menütexte von F-Zero, SSB und Co. zu übersetzen. In dieser Hinsicht schläft Nintendo. :evil:
 
aganim schrieb:
Sogar mal eine Recht gute Antwort, wie ich finde. Nur eins stimmt nicht: "Allgemein gilt, dass sich... Markt auszeichnen"
Nintendo hat wohl versäumt, dass SMS gar keine deutsche Sprachausgabe hat oder F-Zero GX und SSBM voll von englischen Texten sind. Das ist eine Sache die mich an Nintendo extrem aufregt. Wenn schon Sprachausgabe, dann auch in deutsch. Und es ist doch wohl kein Ding die Menütexte von F-Zero, SSB und Co. zu übersetzen. In dieser Hinsicht schläft Nintendo. :evil:
Dito.
Ich frage mich auch, warum sie deutsche Sprachausgabe in den Text einbinden. Sie haben doch noch nie synchronisiert.
Und kommt mir nicht mit Wario Ware, die Aufnahmen dauerten einen Tag, nicht mehr!
Wenn sie Sprachausgabe in allen künftigen Spielen einbauen würden und diese auch in deutsch übersetzen, würde ich diese Antwort verstehen. Ich sehe aber schon, dass sämtliche nachfolgenden Spiele - auch wenn Wario Ware Ausnahme war - keine dt. Synchro bekommen werden.
DAS spart immerhin schonmal 1! Monat. Denn so lange haben wir an manchen Projekten gesessen (Gothic 3 z.B.).

Und Aganim... du meinst SPM, nicht SMS. Weil Sunshine hatte sehrwohl englische Sprachausgabe. ^^
EDIT Achso, deutsche. Ja, das stimmt.

Für mich riecht diese Antwort trotzdem irgendwie wie eine 08/15 Standartantwort. Sonst wären sie näher auf meinen "Anschuldigungen" eingegangen.
 
daspferd schrieb:
Sehr interissant Herr Timo Hellmund. :)
Sollte ich mich denn mit AriesT melden?
Dann wäre eine NOCH allgemeinere Fanantwort gekommen.... ;)

Habe versucht, durch das Erwachsene Auftreten, wenigstens eine halbwegs angemessene Antwort zu bekommen. Leider wurde ich enttäuscht.

Der Absatz mit der Sprachausgabe ist der mit Abstand lächerlichste. :lol:
 
War ja nur Spaß :lol:

Auch wenn in Europa eine enorme Quantität an Sprachen vorhanden sind trägt das nicht zur Zeitverzögernis bei, weil die verschiedenen Sprachen nicht nacheinender sondern paralell "neu progrmaiet" :P werden.
 
aganim schrieb:
Sogar mal eine Recht gute Antwort, wie ich finde. Nur eins stimmt nicht: "Allgemein gilt, dass sich... Markt auszeichnen"
Nintendo hat wohl versäumt, dass SMS gar keine deutsche Sprachausgabe hat oder F-Zero GX und SSBM voll von englischen Texten sind. Das ist eine Sache die mich an Nintendo extrem aufregt. Wenn schon Sprachausgabe, dann auch in deutsch. Und es ist doch wohl kein Ding die Menütexte von F-Zero, SSB und Co. zu übersetzen. In dieser Hinsicht schläft Nintendo. :evil:
Deutsche Sprachausgabe? Bloß nicht.
Wenn ich die Auswahl zwischen einer mittelmäßig bis guten deutschen Synchro und einer ausgezeichneten englischen habe... würde ich immer die englische bevorzugen ;)
 
Imho nur eine Ausrede mit der Anpassung für Europa. Wenn man das richtig plant, gehen solche Anpassungen synchron vonstatten und man kann einen fast weltweit gleichzeitigen Release abpeilen. Bei anderen Games funktioniert dies ja auch.
 
diese antwort da ist doch absolut nix wert...man könnte da auch hinschreiben wann kommt god of war 3 für die wii..und wir würden genau die gleiche antwort zurückbekommen ^^ wetten wir? xD
 
Letztendlich ist diese Antwort sehr wohl was wert. US-Versionen müssen nur auf eine Sprache übersetzt werden, und zwar von japanisch auf englisch.
PAL-Versionen müssen auf 4 oder mehr Sprachen übersetzt werden, manchmal aus dem englischen, manchmal auch aus dem japanischen in die Sprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, manchmal sogar niederländisch.
Das macht schonmal den bis zu fünffachen Aufwand bei der Übersetzung.
Dann kommt die PAL-Anpassung dazu, die nicht gerade ein "mal eben von 60 auf 50 Hz einstellen" ist, sondern es müssen auch zig andere Daten verändert werden (sonst kommt so n Bugfest raus wie bei der PAL-Version von Ikaruga aufm Cube).
Dann eventuelle Neusynchronisation und zu guter Letzt das Zeug auf Discs pressen.

Ich habekeine Ahnung, wie groß der Aufwand allgemein ist, aber allein die Übersetzung von RPGs (und Super Paper Mario ist ein RPG) dauert logischerweise extrem lange.

Der Grund, wieso die US-VErsion und JAP-VErsion so schnell nacheinander erschienen sind, liegt wahrscheinlich darin, dass NoA bereits mit der Übersetzung angefangen hat, als sich das Spiel noch in Entwicklung befand.

Das war mein Senf.


EDIT:
man könnte da auch hinschreiben wann kommt god of war 3 für die wii..und wir würden genau die gleiche antwort zurückbekommen ^^ wetten wir? xD
Im Gegensatz zum E-Mail-Kundeninfomrationsservice von Sony oder Microsoft ist der von Nintendo nicht gerade dafür bekannt, voll automatische Antworten zurück zu bringen.
Entweder das oder der Mailback-Bot ist einfach nur sehr viel weiter entwickelt als der von Sony und Microsoft ;)

Man würde aber auf jeden Fall nicht die gleiche Antwort zurück kriegen, da bin ich mir sicher.
 
V-King schrieb:
US-Versionen müssen nur auf eine Sprache übersetzt werden, und zwar von japanisch auf englisch.
PAL-Versionen müssen auf 4 oder mehr Sprachen übersetzt werden, manchmal aus dem englischen, manchmal auch aus dem japanischen in die Sprachen Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, manchmal sogar niederländisch.
Das macht schonmal den bis zu fünffachen Aufwand bei der Übersetzung.
Das ergibt zwar den fünffachen Arbeitsaufwand aber nicht den fünffachen Zeitaufwand. Die werden doch wohl für die unterschiedlichen Sprachen eigene Teams haben, die parallel arbeiten können. Außerdem hätte doch auch NoE mit der Übersetzung schon während der Entwicklung anfangen können.
 
@wrona:
So wie ich Leute wie dich kenne, hast du noch kein einziges Spiel mit einer guten deutschen Synchro gespielt. RICHTIG???

Dann schau dir mal Outcast, Gothic, Psychonauts, Morrowind oder auch Beyond Good&Evil an! Da sind die Synchros z.B. dem englischen Original ebenbürtig! Ach ne, sind ja zumeist PC Spiele. PC Spiele sucken ja. -.-

@V-King
Und wie bereits mehrmals betont:
Nintendo SYNCHRONISIERT NICHT!!!! Ergo ist der Zeitaufwand geringer und die Übersetzung DÜRFTE normalerweise nicht so lange dauern. Einfache Textübertragung ist nicht so zeitaufwändig, als wenn eine dt. Sprachausgabe hinzugefügt werden muss.

Wenn ich mir z.b. STALKER ansehe, da sind alle Versionen binnen 3 Tagen erschienen, bei Bioshock sollen alle Versionen parallel kommen.
Oblivion ist mit einem 100.000 Wörter Text parallel weltweit erschienen samt guter dt. Sprachausgabe, bei der die Sprecher sich richtig anstrengen mussten, um die Fehler zu überlesen.
Bei anderen Spielen ist dies auch der Fall und auch kein Problem - und das liegt nicht an der PAL Anpassung, die klappt doch bei anderen Firmen auch sehr zügig!

Glaubt mir, bei Super Paper Mario sind es NICHT 100.000 Wörter. Und sie sind NICHT EINMAL synchronisiert - sonst hätte ich es noch verstanden.

NoE redet sich mit dieser Standartmail einfach nur raus, dass sie teils schlampig arbeiten. - Oder zu überbucht sind und nicht zugeben, dass sie Fehler machen.
Denn die Übersetzung kann z.b. auch ausgelagert werden, muss nicht immer der Marcus Ito machen, gibt auch spezielle Übersetzungsfirmen (Effective Media z.b.).
 
V-King schrieb:
Ich habekeine Ahnung, wie groß der Aufwand allgemein ist, aber allein die Übersetzung von RPGs (und Super Paper Mario ist ein RPG) dauert logischerweise extrem lange.

Super Paper Mario ist kein RPG, sondern ein Jump & Run mit RPG Elementen (wodurch ganz sicher viel weniger Text anfällt), falls dir das noch nicht aufgefallen ist. :)


V-King schrieb:
Der Grund, wieso die US-VErsion und JAP-VErsion so schnell nacheinander erschienen sind, liegt wahrscheinlich darin, dass NoA bereits mit der Übersetzung angefangen hat, als sich das Spiel noch in Entwicklung befand.

Das ist sogar ziemlich sicher! :lol:

Falls dir auch das entgangen ist: Die US-Version kam sogar als erste auf den Markt... Und ich glaube nicht, dass sie erst die JAP-Version komplett fertig hatte, dann auf die Übersetzung in englisch gewartet haben, damit die US-Version zuerst erscheint. :lol:

ABER, warum kann NoE nicht auch mal rechtzeitig mit der lokalisierung anfangen?
 
s4scha schrieb:
Das ist sogar ziemlich sicher! :lol:

Falls dir auch das entgangen ist: Die US-Version kam sogar als erste auf den Markt... Und ich glaube nicht, dass sie erst die JAP-Version komplett fertig hatte, dann auf die Übersetzung in englisch gewartet haben, damit die US-Version zuerst erscheint. :lol:

ABER, warum kann NoE nicht auch mal rechtzeitig mit der lokalisierung anfangen?

Keine Ahnung... Dennoch leutet mir der Grund der Sprachen Europas ein.
Französisch, Englisch, Deutsch, Holländisch, Spanisch, Portugiesisch, whatever.
*Das frisst Zeit*

Vielleicht sollte Nintendo mehr Leute zur Übersetzung einstellen...
 
Nerazar schrieb:
Keine Ahnung... Dennoch leutet mir der Grund der Sprachen Europas ein.
Französisch, Englisch, Deutsch, Holländisch, Spanisch, Portugiesisch, whatever.
*Das frisst Zeit*

Vielleicht sollte Nintendo mehr Leute zur Übersetzung einstellen...

Und wie zur Hölle konnte dann Zelda Minish Cap in Europa zuerst erscheinen? NoE hatte in der Zeit wohl gar nix zu tun.
 
Nerazar schrieb:
Keine Ahnung... Dennoch leutet mir der Grund der Sprachen Europas ein.
Französisch, Englisch, Deutsch, Holländisch, Spanisch, Portugiesisch, whatever.
*Das frisst Zeit*

Vielleicht sollte Nintendo mehr Leute zur Übersetzung einstellen...
Gegenfrage, warum schaffen es andere Publisher und Übersetzer eben diese 6 Sprachen zu übersetzen und das Spiel TROTZDEM nahe am US Termin zu halten?
Da stimmt doch was nicht bei NoE. Und Nintendo ist weiß Gott nicht mehr der einzige qualitativ gute Übersetzer in deutschsprachigen Raum.
 
Zurück
Top Bottom