Wii Super Mario® Galaxy

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller MuhMuh
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
will jetzt keinen War zwischen Conker und Mario anfangen... Conker hatte sicherlich seine positiven Aspekte wie die Grafik und den herrlichen Humor :goodwork: ... aber in Sachen Gameplay, Leveldesign und Steuerung (imo die drei wichtigsten Punkte bei einem J&R) war Mario 64 imho um Welten, ach was sage ich, Galaxien voraus... ich mache mir vor Lachen heute noch in die Hose, wenn ich die 9.9 von IGN für Conker's Bad Fur Day sehe ^^

Ich würd's persönlich ja umdrehen: Mario 64 eine 9.9 und Conker (damals) die 9.6. Aber IGN wollte zum Launch des N64 wohl nicht gleich eine fast perfekte Wertung raushauen.

Egal, alt und vergangen. :)
 
Meine Liste dürfte das hier sein:

Banjo Kazooie
Mario 64
.
.
.
.
.
.
.Banjo Tooie
 
Was ihr mit dem Namen habt...
Rosette ist außerdem die Bezeichnung für vieles und außerdem, sollten die bei Namen immer erst alle Sprachen durchgehen, was es bedeuten könnte? :-P

PS.: Terry's Big Adventure >>>>>> alles ;)
 
igns-overall-best-of-e3-2007-awards-20070720055723389.jpg
 
Ich denke, die Mehrheit die es zockt, kommt auch net aus Deutschland und hat somit kein Problem wegen des Namens...
 
Conker eine 9.9 zu verpassen ist wirklich übertrieben! Obwohl das Spiel Zeitweise auch mein Fav war! Wobei Conker's Bad Fur Day ist einzigartig keine Frage, aber meines Erachtens nach ist das Spiel wirklich nur beim Erstmaligen Durchspielen genial! Denn es ist viel zu kurz und viel zu linear, doch das tu ich auch nicht kritisieren, sondern nur als zum Bezugspunkt für das Gameplay aufnehmen! Das Spiel war wie ich finde storytechnisch perfekt, die Gameplay Einlagen waren auch abgöttlich, doch in der Mechanik eingeschränkt! Wenn du zum Ziel gelangen willst, gibt es zum Beispiel keinen anderen Weg, oder keine andere Technik die einem das ermöglicht! Objektiv gesehen ist der Widerspielwert gar nicht vorhanden, man legt das Game auch nicht wirklich ein, da man Spaß an einem ausgefeilten Gameplay haben möchte, wie es z.B. bei Mario 64 der Fall ist! Bei Mario 64 springt und fliegt man in alle Himmelsrichtung und schon alleine wenn man durch Peachs Schloss herumirrt und herumalbert hat man Spaß ohne Ende! Conker würde man nur Zocken wegen des Multiplayers (gut den konnte man immer wieder zocken) und um bestimmte Cutscenes, Spielpassagen wieder zu erleben!
 
Steht eigentlich nicht wirklich was neues drin, aber man kann's ja mal erwähnen:

Der einzige Ort, an dem so ein großes Mario-Abenteuer Platz hat, ist der Weltraum.

Bei Super Mario Galaxy für die Wii hüpft Nintendos Klempner-Ikone auf der Suche nach 120 Sternen, die im gesamten Kosmos verteilt sind, von einem Planeten zum anderen. Das erste, was dir an diesem Spiel auffallen wird, ist die unglaubliche Tiefenschärfe, die es auf deinen Fernsehschirm bringt. Wenn du es nicht besser gewusst hättest, hättest du annehmen können, das Spiel sei für hochauflösende Fernseher bestimmt. Dass man Sterne, Kometen und andere Planeten in der Ferne sehen kann, verleiht dem Spiel ein erstaunliches Gefühl von Offenheit. Die leuchtenden, lebhaften Farben des Mario-Universums sind wirklich etwas, was man sich bei diesem Spiel anschauen muss.

Es gibt vier grundlegende Steuerfunktionen, mit denen du Mario von Planet zu Planet hüpfen lassen kannst. Wie immer ist der A-Knopf zum Springen bestimmt. Mit dem Control-Stick auf dem Nunchuk bewegst du Mario. Wenn du die Wii-Fernbedienung schüttelst, macht Mario eine Drehung; und du kannst ihm dabei helfen, einen Doppelsprung zu machen, wenn ein einfacher Sprung zu kurz wäre. Schließlich kannst du noch mit der Wii-Fernbedienung auf bestimmte Sterne zeigen, die Mario zu anderen Planeten führen. Es ist eine gewisse Elastizität mit im Spiel, wenn Mario von Planet zu Planet gebeamt wird. Er hält sich nicht einfach nur an dem Stern fest, so als wäre dieser ein Magnet und er eine Büroklammer. Manchmal musst du Mario von Stern zu Stern führen, damit er Felsen in einem Asteroidenfeld umschifft. Der Zeiger der Wii-Fernbedienung ist dann besonders hilfreich, wenn du Feinde mit ein paar Kristallen bewerfen möchtest, die sich unter deinen Vorräten befinden. Aber noch einmal: Diese Bewegungen dienen eigentlich nur ein Vorgeschmack auf Marios mächtiges Arsenal an Handlungen.

Die Zeigefunktion ist auch der Schlüssel zum verblüffenden Freundschaftsspiel. Einfach ausgedrückt ist das Freundschaftsspiel ein Mehrspielermodus, mit dem ein zweiter Spieler Mario helfen kann, indem bestimmte Dinge in der Umgebung eingefroren werden. Der zweite Spieler kann auf einen Feind zeigen und einen Knopf drücken, um diesen Feind an seinem Platz zu halten. Auch der zweite Spieler kann die Feinde mit Kristallen bewerfen, um sie unschädlich zu machen, so dass Mario einfach zu ihnen hingehen und sie vom Planeten herunterschmeißen kann.

Und hier noch eine Wendung im Gameplay: Der zweite Spieler kann Mario manipulieren, indem er auf ihn zeigt und ihn festhält, wie er einen Feind festhalten würde. Hat der erste Spieler Mario ein bisschen zu früh zu der beweglichen Plattform springen lassen? Keine Sorge. Der zweite Spieler kann Mario solange festhalten, bis sich die bewegliche Plattform wieder unter seinen Füßen befindet. Im Freundschaftsmodus wäre das Spiel grundsätzlich einfacher zu spielen, aber du kannst den Wert von Teamwork erst richtig einschätzen, wenn es um die schwer zu erreichenden Sterne geht.

Jeder Planet ist einzigartig, von seiner Schwerkraft bis zu den Widersachern, die sich Mario in den Weg stellen und vielem mehr. Doch egal auf welchem Planeten du dich auch befindest, dein Blickwinkel bleibt immer ziemlich gleich. Während Mario zwischen den Hemisphären hinauf und herunter läuft, verändert sich der Kamerawinkel. Da die meisten Landschaften in Videospielen eine rechteckige Form haben, ist die eher runde Kulisse von Mario Galaxy eine willkommene Abweichung von der Norm.

Eine der Galaxien des Spiels ist die Honigbienen-Galaxie. Dieser bunte, mit Blumen übersäte Ort voller Harmonie und Honig ist ein süßer Platz für Mario, an dem er Sterne finden kann. Weshalb diese Galaxie ganz vorn auf der Coolness-Skala liegt? Da gibt es ein Bienenkostüm. Wenn Mario das Bienenkostüm anzieht, kann er für eine gewisse Zeit herumfliegen und auch an Honigwaben kleben bleiben. Die Biene Mario kann auf Blütenblättern laufen, durch die Mario normalerweise hindurch fallen würde. Sobald Mario aber mit Wasser in Berührung kommt, verliert er das Bienenoutfit und erscheint wieder ganz nüchtern als der alte Super Mario. Das Bienenkostüm sieht wirklich niedlich aus und bietet den Spielern einen guten Eindruck davon, wie viel Charme sie in diesem Spiel erwartet.

Super Mario Galaxy erweist sich als einzigartige Reise. Das Spiel sieht nicht nur super aus - was niemanden verwundern wird, die Spielmechanik stellt eine Weiterentwicklung des Mario-Franchise dar.

Super Mario Galaxy kommt bald in den Handel, nur für die Wii.

nintendo-europe.com
 
Zurück
Top Bottom