Film Star Wars Episode VII - IX: Info- und Diskussionsthread (Vorsicht Spoiler)

Mein bescheidenes Fazit zu TFA:

Ich fand den Film insgesamt sehr gut, aber im Gegensatz zu vielen anderen, fand ich die ersten 30 Minuten eher schwach. Das lag für mich daran, dass man trotz einiger cooler Szenen, zu viel aus den alten Teilen genommen hat (Poe = Leia / Jakku = Tatooine / Rey = Luke). Das kam mir einfach zu einfallslos vor.
Richtig los ging für der Film, als Rey und Finn auf Han treffen. Solo hats einfach noch drauf. Denn durch die neuen Schauplätze und die bodenständige Inszenierung mit einer tollen Beleuchtung hatte ich z.T: gar nicht den Eindruck einen SW-Film zu schauen, da alles einfach so neu und frisch wirkte – das war klasse :o.
Auch die Charaktere wussten zu überzeugen. Die Chemie zwischen den Figuren hat einfach gestimmt. Die besten Szenen waren für mich die zwischen Kylo-Ren und Rey bzw. zwischen Finn und Han. Deswegen hoffe ich, dass Han durch einen ähnliche charismatischen Helden ersetzt wird.

Insgesamt fand ich den Film sehr gut und ein gelungene Fortsetzung der alten Teile :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich die Kritik nicht ganz verstehe an TFA. Ja, es ist keine komplett neue Story. Aber es liegen fünf Star Wars Filme, unzählige Romane und ein paar bekloppte Kinderserien zwischen den beiden Filmen.
 
Er meinte doch mal "Ich hab diese Technik erfunden also will ich auch der erste sein der sie Massiv einsetzt" oder so ähnlich.

Ich habs ja schon mal gesagt George Lucas hat in seinem Leben einen guten Film gemacht namens Star Wars. Bei den restlichen Filmen hatte er Leute um sich rum die dafür gesorgt haben das es gut wird. Bis er dann die Prequels in Eigenregie gemacht hat. Bei Indiana Jones hatte er mit Spielberg ja auch ein Gegengewicht das dafür gesorgt hat das die Filme gut werden. Gut bei Teil 4 hat das nichts mehr genutzt aber Spielberg hat ja auch abgebaut.

American Grafitti? Ich bin auch nicht der größte Fan von Lucas als Regisseur, aber man muss jetzt nicht alles was er gemacht hat wegen der PT schlechtreden und dann auch noch seine guten Dinger damit rechtfertigen, dass es ja an den Leuten um ihn rum lag.
 
American Grafitti? Ich bin auch nicht der größte Fan von Lucas als Regisseur, aber man muss jetzt nicht alles was er gemacht hat wegen der PT schlechtreden und dann auch noch seine guten Dinger damit rechtfertigen, dass es ja an den Leuten um ihn rum lag.

mir geht dieser lucas hate inzwischen auch enorm auf die eier.

mit american graffiti und thx 1138 hat er schon 2 kultfilme vor star wars gebracht. wahrscheinlich kennen die diese "spezialisten" gar nicht (doch! doch! auf jeden fall!) und mit star wars erschuf er etwas was bis anhin noch keiner zuvor geschafft hat. er war auch massgeblich an sachen wie indiana jones beteiligt.

der herr hat das kino wie wir es heute kennen so beeinflusst wie nur wenige andere.

und natürlich sind auch andere an diesem ganzen beteiligt und natürlich hatte er fähige leute um sich, aber das ist nun mal bei jeder guten produktion so. manche tun hier so, als ob man nur georges frau hätte heiraten müssen und man hätte star wars automatisch aus dem ärmel geschüttet.

dieser mangel an respekt stimmt mich ein bischen traurig.
 
In Bezug auf die häufig gehörte Kritik ...

bzgl. der sehr ähnlichen Story zu den Vorgängern... liegt es vermutlich auch daran dass man die Fans nicht enttäuschen wollten die ein "echtes" Star Wars wollten. Deshalb ist man wohl auf Nummer sicher gegangen. Es ist halt nicht einfach alle zufriedenzustellen. Ich bin nur froh dass Lucas die Filme nicht mehr gemacht hat. :) Denn dann wären sie furchtbar. xD
 
American Grafitti? Ich bin auch nicht der größte Fan von Lucas als Regisseur, aber man muss jetzt nicht alles was er gemacht hat wegen der PT schlechtreden und dann auch noch seine guten Dinger damit rechtfertigen, dass es ja an den Leuten um ihn rum lag.

gibt ja eigt viele musiker die einen one hit wonder haben, danach kommt nichts mehr an den erfolg ran.

Bei Lucas denke ich das er zwar echt gute visionen hat, aber diese nicht selbst umzusetzen weiß. Ich kenn das von mir als wir immer programmieren mussten, ich wusste wie es aussehen sollte, aber meine eigenen versuche es umzusetzen waren grauenhaft, ein freund hingegen konnte blind programmieren mit den besten methoden sicher etc aber ihm fehlte da die kreative art um ein endbild zu haben, seine versuche sahen am ende eher trist aus, gemeinsam hingegen war es immer die beste arbeit.
 
mir geht dieser lucas hate inzwischen auch enorm auf die eier.

mit american graffiti und thx 1138 hat er schon 2 kultfilme vor star wars gebracht. wahrscheinlich kennen die diese "spezialisten" gar nicht (doch! doch! auf jeden fall!) und mit star wars erschuf er etwas was bis anhin noch keiner zuvor geschafft hat. er war auch massgeblich an sachen wie indiana jones beteiligt.

der herr hat das kino wie wir es heute kennen so beeinflusst wie nur wenige andere.

und natürlich sind auch andere an diesem ganzen beteiligt und natürlich hatte er fähige leute um sich, aber das ist nun mal bei jeder guten produktion so. manche tun hier so, als ob man nur georges frau hätte heiraten müssen und man hätte star wars automatisch aus dem ärmel geschüttet.

dieser mangel an respekt stimmt mich ein bischen traurig.

den hate hat er ja eher bekommen, weil er seine großartigen werke nicht als solches ruhen ließ.

von den ganzen überarbeiteten fassungen bis hin zu den nicht stimmigen prequels.

das ist irgendwie, als ob da vinci noch ein bisschen an der mona lisa herummalt, weil er grad acryl-farben für sich entdeckt hat.
 
den hate hat er ja eher bekommen, weil er seine großartigen werke nicht als solches ruhen ließ.

von den ganzen überarbeiteten fassungen bis hin zu den nicht stimmigen prequels.

das ist irgendwie, als ob da vinci noch ein bisschen an der mona lisa herummalt, weil er grad acryl-farben für sich entdeckt hat.

passender Vergleich
hqdefault34sj1.jpg
 
@pongler

das herummalen mit acrylfarben an der mona lisa darf ruhig konstruktiv kritisiert werden, tue ich ja auch, aber anzudeuten die mona lisa hätte eigentlich leonardos hausmädchen gemalt halte ich dann wie gesagt für respektlos.
 
@pongler

das herummalen mit acrylfarben an der mona lisa darf ruhig konstruktiv kritisiert werden, tue ich ja auch, aber anzudeuten die mona lisa hätte eigentlich leonardos hausmädchen gemalt halte ich dann wie gesagt für respektlos.

ja das stimmt.
aber ein guter künstler weiß eben, wann er aufhören muss.
in der hinsicht hat er meinen respekt leider verloren.
 
Es wäre mal von Vorteil, wenn man von lowFPS weg kommt. Die Endszene war die schlimmste, aber auch zwischen drin waren Szenen dabei, die so unglaublich verwaschen waren, weil die Bilder nicht mit dem Kamerapan mitkamen.
 
Es wäre mal von Vorteil, wenn man von lowFPS weg kommt. Die Endszene war die schlimmste, aber auch zwischen drin waren Szenen dabei, die so unglaublich verwaschen waren, weil die Bilder nicht mit dem Kamerapan mitkamen.

please no! HFR hat mir den hobbit weitestgehend zerstört.
ich hatte eher ein problem mit 3D doppelbildern, trotz isense gedöns.
 
@pongler

das herummalen mit acrylfarben an der mona lisa darf ruhig konstruktiv kritisiert werden, tue ich ja auch, aber anzudeuten die mona lisa hätte eigentlich leonardos hausmädchen gemalt halte ich dann wie gesagt für respektlos.

Respektlos ist z.B. auch wenn man Schauspieler aus Szenen rausschneidet und ohne Grund ersetzt. George Lucas ist der Joseph Stalin der Filmemacher. :kruemel:
 
3d hat doch gar nix mit höherer framerate zu tun. Die Einstellung: "Eigentlich sind Kinoframes kacke, aber wie bleiben bei dem Mist, weil sonst anderer Mist stärker auffällt." gehört abgeschafft. Da sollen die Leute endlich richtig gut werden bei den Masken. CGI kann jede Framerate, aber Maske nicht.
 
3d hat doch gar nix mit höherer framerate zu tun. Die Einstellung: "Eigentlich sind Kinoframes kacke, aber wie bleiben bei dem Mist, weil sonst anderer Mist stärker auffällt." gehört abgeschafft. Da sollen die Leute endlich richtig gut werden bei den Masken. CGI kann jede Framerate, aber Maske nicht.

ich sag ja auch nicht, dass das zusammengehört.
HFR hat mich beim hobbit massiv gestört. Nicht nur wegen der Masken.
3D hat mich bei starwars gestört. 3D + HFR = doppelkotze.

die allerwenigsten guten künstler wissen wann sie lieber aufhören sollten, wann sie den zenit ihrer kreativität längst überschritten haben. vor allem in der film und musikbranche. ;)

stimmt leider. bei lucas fällt es eben mehr auf, weil er eine der wichtigsten filmreihen aller zeiten geschaffen und danach verschlimmbessert hat.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zurück
Top Bottom