Splinter Cell: Blacklist

Entwickler bestätigt Stealth-Attacken

In der offiziellen Demo von dem Actionspiel Splinter Cell: Blacklist , die im Rahmen der diesjährigen E3 in Los Angeles zu sehen war, ging es überwiegend ziemlich actionreich zur Sache. Dabei konnte fast schon der Eindruck entstehen, dass die aus früheren Episoden bekannten Schleicheinlagen der Vergangenheit angehören. Doch diesbezüglich gibt der Entwickler Ubisoft Montreal jetzt Entwarnung.

Wie der Produzent Alexandre Parizeau in einem Interview mit dem Magazin Games Master erklärte, wird es auch in Splinter Cell: Blacklist wieder zahlreiche Angriffsmanöver geben, die der Protagonist Sam Fisher aus dem Verborgenen ausführen kann. Einige davon sind nicht tödlich und sollen dazu dienen, die Gegner für kurze Zeit außer Gefecht zu setzen.

Des Weiteren sagt Parizeau, dass die Entwickler das Kampfsystem aus Splinter Cell: Conviction übernommen und erweitert haben. Es soll künftig besser zur Geltung kommen, dass Sam Fisher einer der besten Agenten der Welt ist. Aus diesem Grund baut das Team unter anderem das »blinde Schießen« ein und bietet allgemein mehr Aktionsmöglichkeiten im Kampf.

Wann genau Splinter Cell: Blacklist erscheinen wird, ist noch immer nicht bekannt. Der Release ist relativ vage für das erste Quartal 2013 geplant.

-Quelle
 
Das Spiel hat den Namen Splinter Cell nicht verdient, hat auch nicht mehr viel mit Splinter Cell gemeinsam außer Sam Fisher.
Wie schon Conviction..

Hätte gern auch Splinter Cell wie Chaos Theory, der beste Teil der Serie und mein Favourit :)
Wie ich die alten Splinter Cell vermiss :(
 
Das klingt doch jetzt eigentlich so als ob man gar nix mehr machen muss. "Blind schießen"? Man muss also nicht einmal mehr zielen. QTE at its best. :( Man bekommt einfach immer mehr das Gefühl, die wollen lieber ein Film als ein Spiel entwickeln.:shakehead: Ein bisschen wie Millers The Dark Knight Strikes again. :ugly:
 
Dass auf der Stage Action sein muss, das werden doch wohl langsam alle gecheckt haben. Td gefällt mir die Story überhaupt nicht, die bleibt 0815. Aber das ist man ja von Jade Raymond gewohnt, größe Töne spucken, nix dahinter.
 
War doch klar dass man auch die CoD Fraktion irgendwie attracten muss. :-P

Und bis Heute hat keiner gemerkt, dass es nicht kappt, weil die CoD Fraktion weiter CoD spielt? Auf der Stage muss das sein, was das Spiel BESONDERS macht und nicht das, was einem zum gähnen bringt. Die KI hat trotzdem eine unnatürlich kurze Sichweite für Tageslicht^^.
 
Gefällt mir. Ich werde wohl eine Mischung aus beiden bevorzugen. So ab und zu "Killing in Motion" zu betreiben, finde ich gar nicht mal verkehrt:-P
 
Na das klingt super. :-)

Das hat mir bei Conviction am meisten gefehlt; einfach mal die Umgebung beobachten und dabei neue Wege um den Gegner herum entdecken.
 
Ubisoft: »Wir haben aus Conviction-Fehlern gelernt«

Auf der Spiele Messe PAX 2012 erklärte Creative Director Maxime Béland, welche Erkenntnisse er und sein Team aus Splinter Cell: Conviction gewonnen haben und wie sie diese in Splinter Cell: Blacklist umsetzen wollen. Splinter Cell: Conviction hatte den Schwerpunkt der bis dahin sehr auf das Schleichen ausgerichteten Serie weiter in Richtung Action verschoben.

Laut Maxime Béland haben sich die Entwickler kurz nach Release von Splinter Cell: Conviction mit den Kritiken zum Spiel auseinandergesetzt und diese analysiert. Auf Grundlage dieses Feedbacks entschieden die Entwickler dann, welche Elemente in Splinter Cell: Blacklist übernommen werden sollen und welche nicht. Dieses Feedback war der Grund, weshalb im neuen Teil der bei Fans beliebte Spion gegen Söldner Mehrspielermodus wieder implementiert wird, so Béland. Der Modus war im Vorgänger erstmals nicht enthalten gewesen.

Außerdem sei es den Entwicklern wichtig, Spielern für jede Situation verschiedene Herangehensweisen zu bieten. »Wir haben da diese drei Spielerprofile, drei Archetypen im Kopf«, so Maxime Béland. Damit bezieht er sich auf Spieler, die entweder Schleichen, Action oder einen Mix aus beiden Elementen bevorzugen.

Der Creative Director betonte das auch im Hinblick auf die kürzlich erschienenen Gameplay Trailer, die auf der E3 2012 vorgestellt wurden. Der erste Trailer hatte bei einigen Fans der Serie für Unmut gesorgt, da der Eindruck entstanden war, dass Splinter Cell: Blacklist kaum mehr Möglichkeiten zum Schleichen bieten wird.

Nach Aussage des Creative Directors wird die Story von Splinter Cell:Blacklist an die des Vorgängers anknüpfen. Er erklärte:»Die Handlung spielt etwas sechs Monate nach den Ereignissen von Conviction«. Laut Béland soll außerdem bald »etwas erscheinen, was sich mit dem fehlenden Zeitraum zwischen den beiden Spielen beschäftigt«. Welter Art dieses »etwas« sein soll, verriet er jedoch nicht.

-Quelle
 
Wird sicher wieder geil werden, ich fand auch DA und Conviction gut. Aber die ersten 3 Teilen waren die Besten :goodwork:
 
Das letzte Splinter Cell habe ich mir für 10€ oder so gegönnt letztes Jahr und eigentlich war ich danach der Meinung, es sei ein gutes Preisleistungsverhältnis. Ich denke hier werde ich das auch so machen. Dem Titel fehlt einfach das Besondere weswegen man es zum Release kaufen sollte.
 
Ein Artwork

ns31M.jpg
 
Zurück
Top Bottom