penner223 schrieb:
frames60 schrieb:
Ich habe jetzt zwar keine genauen Zahlen der Geschäftsergebnisse (außer Sony Deutschland, die haben einen neuen Rekord aufgestellt), aber bitte, wie soll Nintendo, dass sein ganzes Geld NUR mit Gamecube, GBA und den Spielen verdient, denn bitte mehr als Sony einnehmen...? Das ist einfach Schwachsinn...
So eine Äußerung von sich zu geben is schwachsinn!!!!Les dir die Jahresergibnisse beider Unternehmen durch, da stehen die Zahlen drinne, und glaub mir die beiden Unternehmen werden schon wissen, wieviel Gewinn sie machen!!!Mit Fernseher und Computern machste halt nich soviel Gewinn wie mit Videogames und die leichte Raubkopiererei trägt bei der PS2 zusätzlich dazu bei!!!Nintendo hat fast den vierfachen Gewinn von Sony gemacht!!!Kannste fast überall nachlesen!!!!!
So, dann belehre ich dich jetzt mal:
"Sony Computer Entertainment Deutschland meldet Rekordumsatz
850.000 PlayStation 2 in Deutschland - noch stärkeres Wachstum angestrebt
Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) erzielte im Geschäftsjahr 2001/2002, das am 31. März 2002 endete, mit rund 312 Millionen Euro den höchsten Umsatz seit Unternehmensgründung. Im Vergleich zum Vorjahresumsatz (circa 215 Millionen Euro) wurde ein Zuwachs von rund 45 Prozent erreicht.
Wie das Unternehmen berichtet, wurden von September 1995 bis Ende März 2002 in Deutschland insgesamt 5,5 Millionen Spielekonsolen an Endkunden verkauft. Darunter 3,95 Millionen PlayStation der ersten Generation, 700.000 des Nachfolgers PSone sowie 850.000 PlayStation 2. Im gleichen Zeitraum konnten - Third-Party-Produkte eingeschlossen - 34 Millionen Softwaretitel verkauft werden. Dies bedeutet laut SCED, dass zusätzlich zur Hardware im Durchschnitt rund sechs Softwaretitel von den Verbrauchern erworben wurden. Ebenso seien, statistisch gesehen, mit jeder Spielekonsole rund 1,5 Zubehörprodukte über den Ladentisch gegangen.
Aus Sicht des Handels entsprächen die Absatzzahlen einem Gesamtumsatz von rund 2,8 Milliarden Euro seit Markteinführung der PlayStation im Jahr 1995. Im letzten Geschäftsjahr konnte der Handel circa 665 Millionen Euro Umsatz mit PlayStation-Produkten erzielen. Diese Summen wurden aus der Multiplikation aller Software- und Zubehörprodukte (inklusive Third-Party-Anbietern) mit Endverbraucher-Preisen errechnet, so SCED.
SCED-Geschäftsfüher Manfred Gerdes nimmt den Erfolg des letzten Geschäftsjahres zum Anlass, sich bei allen Handelspartnern zu bedanken. Er bemerkt: "Es ist nicht immer ganz einfach mit uns zu arbeiten, weil wir die Auffassung vertreten, dass nur durch das richtige Marketing, eine ganzheitliche Distribution, der richtige Preis zum richtigen Zeitpunkt, attraktive Angebote, gute Software, eine konsequente Vermarktungsstrategie - eingepackt in eine extreme Konsumentenwerbung, verbunden mit einem hohen Maß an Handelswerbung - solche Ziele zu realisieren sind".
Für das neue Geschäftsjahr verspricht Geerdes - ohne Andeutungen zu machen - einige Überraschungen, die dem Handel zugute kommen sollen. Wohl auch im Hinblick auf die Konkurrenten Xbox und Gamecube erklärt Geerdes: "Wir hoffen auf einen besseren Launch im Mai, der nicht nur von Versprechungen lebt, sondern von konsequent angekündigten und auch durchgeführten Marketingmaßnahmen. Ich glaube, nur so können wir auch in Deutschland den Markt antreiben und im nächsten Jahr sogar schon mit der Aufholjagd beginnen. Da gerade im Videogames-Geschäft Länder wie UK sehr hohe Zuwächse haben und sich der Absatzabstand zwischen Deutschland und Frankreich vergrößert. Märkte wie Spanien und Italien explodieren geradezu. Somit sehe ich für uns in Deutschland große Chancen, die wir aber nur gemeinsam mit dem Handel nutzen können." Mit dem Handel will SCED das Geschäft also noch mehr forcieren als bisher und sieht sehr große Wachstumschancen."
Quelle:
www.golem.de
"Die PlayStation 2 hat das Schlimmste verhindert -- im Vergleich zu anderen japanischen Elektronikherstellern wie Fujitsu und Toshiba hat Sony das Geschäftsjahr 2001 mit Gewinn abgeschlossen. Dieser fiel mit 134,6 Milliarden Yen allerdings um 40 Prozent niedriger aus als noch vor einem Jahr"
Quelle:
www.heise.de
"Nintendo, japanischer Hersteller von Spielkonsolen, erwartet dank des schwachen Yen einen Rekordgewinn für das abgelaufene Geschäftsjahr 2001/2002. Das Unternehmen bezifferte am Donnerstag den voraussichtlichen Gruppenertrag zum Bilanzstichtag 31. März auf netto 110 Milliarden Yen. Zuvor hatte Nintendo noch mit einem Nettogewinn von 80 Milliarden Yen gerechnet"
Quelle:
www.heise.de
So, also Nintendo macht mit 956 Millionen Euro (110 Milliarden Yen) einen Rekordgewinn und Sony fährt mit 1,2 Milliarden (134 Milliarden Yen) Euro nur ein schwaches Ergebnis ein..., aber Nintendo hat ein besseres Geschäftsergebniss..., klar...