In jedem Fall besser als Englisch. Englisch ist für mich der absolute Atmosphärekiller in einem ruhigeren, verträumten, atmosphärischen Spiel. Englisch passt zu dumpfen Shootern, wo sich Soldaten Befehle hin- und herschreien, aber ein englisch vertontes Zelda würde ich nicht kaufen >_<
_________________
Ja sicher und nur Massenmörder und verrückte Wissenschaftler sprechen Deutsch.Diese Arroganz der Menschen anderen Sprachen gegenüber.
Link soll eine anständige Sprachausgabe bekommen und Nintendo sollte wirklich lernen,ihre Dialoge intelligent auszuarbeiten,so dass daraus eine interessante Geschichte mit vielen Wendungen,Tiefe und Emotionen wird.
Ich bezweifle aber,dass die dazu in der Lage sind,wie z.B. Konami,die mit Silent Hill 2 eine perfekte Sprecherbesetzung unter einer gut informierten
Synchronisationsdirektion durchführten.
Allein schon an der Tatsache,dass nicht nur was die Leute sagen,sondern wie Sie es unter welchen Umständen sagen wichtig ist,ist schon erstaunlich.
Zelda bisher jedoch,wirkt einfach unnatürlich.Link hatte ursprünglich keinerlei tiefere Persönlichkeit.Er war nur ein Mittel um die Geschichte des Spieles mit den Handlungen im Spiel zu verbinden.Das ist kein Geheimnis,das gibt Myamoto offen zu,daher auch der Name Link,der nichts anderes als Verbindung bedeutet.
Link ist eine Leere Hülle,man kann ihr auch den eigenen Namen geben.
Weil er aber eine leere Hülle ist,sorgt er auch für eine Lücke in der Erzählung der Geschichte und zerstört so teilweise die Atmosphäre,jedenfalls verhindert er,dass Sie noch dichter wird.
Er ist ja im Grunde nur dazu da,die Aufgaben von anderen zu erfüllen.Wie er selber dazu steht,wird niemals wirklich ersichtlich.
Sicher,manchmal guckt er wütend,fröhlicher oder neutral,im Grunde ist das aber auch nicht wirklich tief.
Es wird einfach mal Zeit,dass er eine Stimme und somit eine eigene, richtige Seele bekommt und nicht einfach nur der Sklave des Spielers oder der anderen Figuren.
Auch wenn seine Stimme mir nicht 100 % gefällt,so hat er wenigstens eine Persönlichkeit.Es gibt keinen Menschen mit Persönlichkeit,der allen Menschen gefällt,irgendwer wird immer etwas aussetzen.
Und seine Schreie sind sowieso schon eine Andeutung seiner Stimme.
Ich denke mal,Nintendo wird schon dafür sorgen,dass Link nicht so ein eingebildeter Maulheld wie in der Serie oder der von Phillips wird.
Er muss ja auch nicht andauernd reden oder pseudocoole Sprüche von sich geben.Nur sollte er schon ab und zu reden,damit er nicht wie ein behinderter Idiot wirkt und seine Gefühle und Beziehungen zu anderen ausdrücken kann.Ich weiß nicht,vielleicht nimmt er Freunde die er lange nicht gesehen hat oder wegen denen er große Angst hatte in die Arme und
spricht Worte der Erleichterung
Es macht die Sache aber schwerer für Nintendo.Sie müssen sich wirklich überlegen,was für eine Art Mensch Link sein soll und wie er denkt oder auf bestimmte Dinge reagiert.Das ist nunmal ein wichtiger Schritt,will man Link als Person mit Ecken und Kanten akzeptieren muss.
Ich meine die haben Link auch schon zu einer 9 Jährigen Zeichentrickfigur gemacht und die Leute haben es akzeptiert,weil jetzt der neue Link aus TTP kam.
Warum kann man es nicht auch einmal wagen,einen sprechenden Link zu erschaffen.Wenn er nicht gut ist,kann man doch später wieder zum alten Link zurückkehren
Die Phillips Zeldaspiele sind ja jetzt auch nur noch Teil der Vergangenheit und ich kann mir gar nicht vorstellen,dass es soviel schlechter wird,wenn
alles andere wie gehabt ist was Gameplay und das Design der Welt betrifft.
Ansonsten könnte Nintendo vielleicht einwenig von den Midisounds zurücktreten und mehr komponierte Orchestermusik in Link einbauen.