Nintendo Sollten Nintendo Charaktere Sprachausgabe bekommen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kuro
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Swisslink schrieb:
Draygon schrieb:
Ja


Aber hauptsache weg von der Fantasiesprache, ich spiele grade Chibi Robo und diese "Sprache" ist ja schrecklich, die nervt schon nach 2 Minuten und man wünscht sich einen Stummschalter :oops:

Falls Zelda ne synchro bekommt, dann bitte ne Fantasiesprache, alles andere wäre schrecklich o_O

Wenn es denn sein muss, dann aber, wie MuhMuh schon sagte, in einer vernünftig ausgearbeiteten Sprache, sinnlos aneinandergereite Tonfetzen will ich nicht mehr haben
 
Zelda verdient im nächsten Abenteuer auf jeden Fall ne gescheite Sprachausgabe.
Link braucht keine Sprachausgabe abr die NPCs schon.
Das würde die Atmo einfach viel besser machen.

Bei TP hab ich das echt gemerkt. Mit Synrcho der Charaktere wäre das Game für mich noch ne Ecke besser gewesen.
 
Yamchu schrieb:
Zelda verdient im nächsten Abenteuer auf jeden Fall ne gescheite Sprachausgabe.
Link braucht keine Sprachausgabe abr die NPCs schon.
Das würde die Atmo einfach viel besser machen.

Bei TP hab ich das echt gemerkt. Mit Synrcho der Charaktere wäre das Game für mich noch ne Ecke besser gewesen.

Dito AGREE Dito
 
Auch wenn Nintendo beim Thema Sprachausgabe sehr stur ist, hören sie auf die Fans. Bestes Beispiel ist Super Mario Sunshine für Gamecube. In den Gameplay Passagen im Spiel selber gab es zwar keine Sprachausgabe, aber dafür in den Zwischensequenzen.
Soweit ich das noch weiß, ist die Synchro in Ordnung gewesen. Die Sprachausgabe ist in Englisch und alle wichtigen Charaktere hatten eine Sprechrolle (bis auf den guten Mario). Das ist ein netten Feature gewesen, doch die Atmosphäre wurde dadurch auch nicht besonders einfühlsamer oder besser (oder musste irgendeiner von euch weinen, als die Wasserpumpe kurz vor dem Ende gesagt hat, ob sie Mario helfen konnte). Ich konnte in keiner Review lesen, dass die Sprachausgabe ein Pluspunkt des Spiels war. Also war sie im Endeffekt nett, aber längst nicht notwendig für SMS.

Bei anderen Spielen hat die Sprachausgabe eine wichtige Bedeutung und trägt auch viel zur Stimmung bei. Ein Rollenspiel wie KotOR wäre ohne sie eine einzige Schlaftablette. Halo würde ohne sie nur halb so viel Spaß machen; allein schon wegen den Sprüchen der Marines und den Gegnern in den Gefechten. Bei Metal Gear Solid wäre dies sogar undenkbar

Bei typischen Nintendo-Games würde eine Sprachausgabe meiner Meinung nach jedoch nichts bringen. Vergleicht man mal Mario und Co mit den oben genannten Spielen fällt einem sofort auf, dass diese längst nicht so viel Tiefgang haben. Nintendo war immer schon eine Granate, wenn es um das Gameplay ging. Doch fesselnde oder emotionale Geschichten waren noch nie ihre Stärke (außer Zelda: Twilight Princess) bzw. hielten sie es nicht für notwendig, solche einzubauen.

Ich spiele gerade Zelda TP und gebe ehrlich zu, dass eine Sprachausgabe in diesem Spiel sogar sinnvoll gewesen wäre (das Spiel ist sicherlich auch der Grund für diesen Thread). Endlich hat es Nintendo geschafft eine wirklich spannende Inszenierung zu machen. TP bietet tolle Wendungen und ist imo tiefgründiger als die Zeldas davor. Nintendos Argument für den Verzicht von Sprachausgabe ist, dass sich der Spieler zu jeder Person Stimmen vorstellt. Eine Sprachausgabe würde die Phantasie nicht reizen und eine bestimmte Welt vorgeben. Ich kann dem nicht entgegensprechen, doch in diesem Fall hätten sie ruhig eine Ausnahme machen können. Sehr gute Sprecher hätten den Charakteren in Hyrule viel mehr Seele gegeben. Die Gefühle und Emotionen kommen ja nicht nur durch die Mimik oder dem Inhalt des Gesagten zusammen, sondern auch wie es gesagt wird. Man kann nur hoffen, dass Nintendo bei dem nächsten Zelda etwas länger über eine Verwendung nachdenkt (nicht nur das: Link sollte auch in der Lage sein etwas zu sagen und sei es auch nur in Text-Form).

Bei inhaltlich leeren Spielen wie Mario oder Pikmin würden stumme Charaktere also meiner Meinung nach nicht schlimm sein. Spiele-Perlen wie Zelda und meinetwegen auch Metroid Prime sollten jedoch eine Sprachausgabe unbedingt ünterstützen, und dass das gut gehen kann zeigten schon Spiele wie Eternal Darkness und Starfox Adventures. Auf eine schlechte deutsche Synchro kann ich aber gut und gerne verzichten.
 
In jedem Fall besser als Englisch. Englisch ist für mich der absolute Atmosphärekiller in einem ruhigeren, verträumten, atmosphärischen Spiel. Englisch passt zu dumpfen Shootern, wo sich Soldaten Befehle hin- und herschreien, aber ein englisch vertontes Zelda würde ich nicht kaufen >_<
_________________

Ja sicher und nur Massenmörder und verrückte Wissenschaftler sprechen Deutsch.Diese Arroganz der Menschen anderen Sprachen gegenüber.

Link soll eine anständige Sprachausgabe bekommen und Nintendo sollte wirklich lernen,ihre Dialoge intelligent auszuarbeiten,so dass daraus eine interessante Geschichte mit vielen Wendungen,Tiefe und Emotionen wird.

Ich bezweifle aber,dass die dazu in der Lage sind,wie z.B. Konami,die mit Silent Hill 2 eine perfekte Sprecherbesetzung unter einer gut informierten
Synchronisationsdirektion durchführten.

Allein schon an der Tatsache,dass nicht nur was die Leute sagen,sondern wie Sie es unter welchen Umständen sagen wichtig ist,ist schon erstaunlich.

Zelda bisher jedoch,wirkt einfach unnatürlich.Link hatte ursprünglich keinerlei tiefere Persönlichkeit.Er war nur ein Mittel um die Geschichte des Spieles mit den Handlungen im Spiel zu verbinden.Das ist kein Geheimnis,das gibt Myamoto offen zu,daher auch der Name Link,der nichts anderes als Verbindung bedeutet.

Link ist eine Leere Hülle,man kann ihr auch den eigenen Namen geben.
Weil er aber eine leere Hülle ist,sorgt er auch für eine Lücke in der Erzählung der Geschichte und zerstört so teilweise die Atmosphäre,jedenfalls verhindert er,dass Sie noch dichter wird.

Er ist ja im Grunde nur dazu da,die Aufgaben von anderen zu erfüllen.Wie er selber dazu steht,wird niemals wirklich ersichtlich.

Sicher,manchmal guckt er wütend,fröhlicher oder neutral,im Grunde ist das aber auch nicht wirklich tief.

Es wird einfach mal Zeit,dass er eine Stimme und somit eine eigene, richtige Seele bekommt und nicht einfach nur der Sklave des Spielers oder der anderen Figuren.

Auch wenn seine Stimme mir nicht 100 % gefällt,so hat er wenigstens eine Persönlichkeit.Es gibt keinen Menschen mit Persönlichkeit,der allen Menschen gefällt,irgendwer wird immer etwas aussetzen.

Und seine Schreie sind sowieso schon eine Andeutung seiner Stimme.

Ich denke mal,Nintendo wird schon dafür sorgen,dass Link nicht so ein eingebildeter Maulheld wie in der Serie oder der von Phillips wird.

Er muss ja auch nicht andauernd reden oder pseudocoole Sprüche von sich geben.Nur sollte er schon ab und zu reden,damit er nicht wie ein behinderter Idiot wirkt und seine Gefühle und Beziehungen zu anderen ausdrücken kann.Ich weiß nicht,vielleicht nimmt er Freunde die er lange nicht gesehen hat oder wegen denen er große Angst hatte in die Arme und
spricht Worte der Erleichterung

Es macht die Sache aber schwerer für Nintendo.Sie müssen sich wirklich überlegen,was für eine Art Mensch Link sein soll und wie er denkt oder auf bestimmte Dinge reagiert.Das ist nunmal ein wichtiger Schritt,will man Link als Person mit Ecken und Kanten akzeptieren muss.

Ich meine die haben Link auch schon zu einer 9 Jährigen Zeichentrickfigur gemacht und die Leute haben es akzeptiert,weil jetzt der neue Link aus TTP kam.

Warum kann man es nicht auch einmal wagen,einen sprechenden Link zu erschaffen.Wenn er nicht gut ist,kann man doch später wieder zum alten Link zurückkehren

Die Phillips Zeldaspiele sind ja jetzt auch nur noch Teil der Vergangenheit und ich kann mir gar nicht vorstellen,dass es soviel schlechter wird,wenn
alles andere wie gehabt ist was Gameplay und das Design der Welt betrifft.

Ansonsten könnte Nintendo vielleicht einwenig von den Midisounds zurücktreten und mehr komponierte Orchestermusik in Link einbauen.
 
Da fällt mir ein anderes Beispiel ein

Jak und Daxter,ursprünglich konnte Jak kein Wort reden,später jedoch,ab dem 2ten Teil hatte auch er eine Stimme und es hat ihm nicht geschadet,sondern das verstärkt,was er gefühlt und erlebt hat.

So klang er nunmal zornig und agressiv,nachdem er eine lange Zeit gefoltert und mies behandelt wurde.

Daxter machte auch manchmal Witze darüber,dass Jak früher nicht viel gesagt hat.

Jedenfalls ein Beispiel,dass sowas auch glücken kann,auch wenn es eine Veränderung bedeutet
 
Der kiffi is wieder da. Ich glaub ich spinne. :grin2:
Und wieder diese ellenlange Texte. *g*

Ich unterschreib mal alles was er gesagt hat. Wahre Worte kiffi! :)
 
Solange man eine exzellente Sprachausgabe (z.B. wie bei Legacy of Kain) einbaut, habe ich natürlich überhaupt nichts gegen sie.

Da ja Nintendo wohl mit dem nächsten Zelda für den Wii etwas komplett Neues machen will, wäre die Implementierung von Sprachausgabe doch schon einmal ein guter Anfang :D.
 
XanderHarris schrieb:
Um dafür zu sein,wurde ich einfach viel zu oft enttäuscht.

Ich will bei den Nintendofiguren meine Sprachsamples behalten :sorry:

It´s ehhh me Mario ! :)

Auf jeden Fall bei Mario sollte es so bleiben wie es ist, der hat ja sonst eh nichts zu sagen. Bei Zelda hätte ich allerdings gegen eine gut gemachte Sprachausgabe nichts einzuwenden, solange Link stumm bleibt, das gehört irgendwie dazu.
 
Also ich würd Sprachausgabe gut finden, zwar nicht bei Mario aber bei Spielen wie Metroid und ganz besonders bei Zelda wär ich dafür und wenns richtig gemacht wird sogar auf Deutsch :)
 
kiffi schrieb:
Diese Arroganz der Menschen anderen Sprachen gegenüber.

Du verstehst das falsch. Jede Sprache jeder Nation hat einen ganz eigenen Charakter. Und englisch klingt mir einfach zu "cool" für ein atmosphärisches, im quasi-Mittelalter angesiedelten Spiel.
Zu den abgehärteten Soldaten in Gears of War hingegen passt Englisch eher, da werden sich lässige Sprüche zugerufen, ´s wird geflucht, etc..
Zu einem Spiel wie Zelda passt Deutsch aber imo am besten. Latein wäre auch eine Sprache, die passen würde, nur was haben wir, bzw. die meisten von uns, von einem Latein-sprechenden Link? (wobei ich es lieben würde^^)

Abgesehen davon sehe ich es so:

ENTWEDER, ich will die Original-Synchro, also Japanisch, ODERr, ich will KOMPLETT verstehen, was die Figuren sagen, also Deutsch. Ich bin zwar, möchte ich meinen, ziemlich gut in Englisch, aber feine Spitzen blieben mir sicher desöfteren verborgen.
Und dann sehe ich auch keine Rechtfertigung für eine nicht-deutsche Synchro, wenn sogar Mega-Projekte wie TES:Oblivion ´ne deutsche Synchro verpasst bekommen.
 
Am besten wäre für Zelda eine ausgedachte sprache, nix anderes.

Ansonsten sind english gesprochene texte wesentlich besser wie die deutschen.
 
MFauli schrieb:
Du verstehst das falsch. Jede Sprache jeder Nation hat einen ganz eigenen Charakter. Und englisch klingt mir einfach zu "cool" für ein atmosphärisches, im quasi-Mittelalter angesiedelten Spiel.
Zu den abgehärteten Soldaten in Gears of War hingegen passt Englisch eher, da werden sich lässige Sprüche zugerufen, ´s wird geflucht, etc..
Zu einem Spiel wie Zelda passt Deutsch aber imo am besten. Latein wäre auch eine Sprache, die passen würde, nur was haben wir, bzw. die meisten von uns, von einem Latein-sprechenden Link? (wobei ich es lieben würde^^)
Also ich seh irgendwie das Problem nicht. Englisch zu "cool"? WooT? Keine andere Sprache bietet derzeit afaik mehr professionelle Sprecher. Oftmals machens sogar Schauspieler persönlich. Zieh dir mal das Intro von Oblivion erst auf Deutsch und dann auf Englisch rein. Das sind Welten. Selbst wenn sie bei der deutschen Übersetzung allen Effort reingesteckt hätten, sie hätten nie jemanden gefunden der die ersten Zeilen wie Patrick Stewart rüber bringt. Von daher... Englisch und nix anderes. Jedesfalls so lange bis in der deutschen Übersetzung endlich mal ein höheres Maß an Qualität errreicht wird. Bisher gabs nämlich von ein paar lobenenden Ausnahmen (System Shock 2, Soul Reaver 2) nur höhstens Durchschnittskost.

Und was eine andere Fremdsprache angeht: Auf keinen Fall! Dann können sie ja gleich auf die Sprachausgabe verzichten, denn im Prinzip wären dann eh wieder alle nur am lesen. Und das sollte nun mal nicht Sinn und Zweck der Einführung einer Sprachausgabe sein.
 
TheExorzist schrieb:
Also ich seh irgendwie das Problem nicht. Englisch zu "cool"? WooT? Keine andere Sprache bietet derzeit afaik mehr professionelle Sprecher.

Also, ich kann nur für mich sprechen, aber abseits von Action-Games wie Gears of War, wo´s passt, klingt englisch schnell wie ein typischer Billig-Porno :lol:

Und was eine andere Fremdsprache angeht: Auf keinen Fall! Dann können sie ja gleich auf die Sprachausgabe verzichten, denn im Prinzip wären dann eh wieder alle nur am lesen. Und das sollte nun mal nicht Sinn und Zweck der Einführung einer Sprachausgabe sein.

Der Sinn von Sprachausgabe ist nicht der, dass man nicht mehr lesen muss. Es geht bei Sprachausgabe allein um eine Veränderung der Atmosphäre.
 
MFauli schrieb:
Also, ich kann nur für mich sprechen, aber abseits von Action-Games wie Gears of War, wo´s passt, klingt englisch schnell wie ein typischer Billig-Porno :lol:
Dann kannst du nicht wirklich viele Spiele mit englischer Sprachausgabe gezockt haben.
kaffeetrinker_2.gif

Nenn mir doch bitte ein paar Beispiele wo die Sprachausgabe deiner Meinung nach wie Billig-Porno klingt. Wüsst ich mal gerne.

Der Sinn von Sprachausgabe ist nicht der, dass man nicht mehr lesen muss. Es geht bei Sprachausgabe allein um eine Veränderung der Atmosphäre.
.... die sich nicht groß verändern wird wenn keiner was versteht. Wenn man nach deiner Logik vorgehen würde könnte man einfach alle so wie Midna in TP quicken lassen und wir hätten eine "Sprachausgabe".... :rolleyes:
 
TheExorzist schrieb:
.... die sich nicht groß verändern wird wenn keiner was versteht. Wenn man nach deiner Logik vorgehen würde könnte man einfach alle so wie Midna in TP quicken lassen und wir hätten eine "Sprachausgabe".... :rolleyes:

Das Spiel Panzer Dragoon Orta für XBox (ich hoffe das sagt dir etwas) enthält auch eine fiktive Sprache. Am Anfang ist das recht gewöhnungsbedürftig, stört später aber kaum noch. Sie trägt wirklich viel zu der Atmosphäre bei, auch wenn man weiterhin die Untertitel lesen muss um etwas zu verstehen.

Ich bevorzuge auch lieber eine existierende Sprache, ich will dir nur zeigen, dass eine ausgedachte Sprache funktionieren kann.
 
Obi-Twice schrieb:
Das Spiel Panzer Dragoon Orta für XBox (ich hoffe das sagt dir etwas) enthält auch eine fiktive Sprache. Am Anfang ist das recht gewöhnungsbedürftig, stört später aber kaum noch. Sie trägt wirklich viel zu der Atmosphäre bei, auch wenn man weiterhin die Untertitel lesen muss um etwas zu verstehen.

Ich bevorzuge auch lieber eine existierende Sprache, ich will dir nur zeigen, dass eine ausgedachte Sprache funktionieren kann.
Kenne PDO nicht, aber geh womöglich recht in der Annahme dass da die Dialoge marginal sind? Ist doch ein Action-Spiel oder?

.....

Ich hoffe eine weitere Ausführung erübrig sich. Bei SotC hats ja auch kaum gestört dass die Sprache erfunden war - aber auch nur weil halt nur ne handvoll Dialoge im Spiel waren. Bei Zelda wär das ja was völlig anderes.
 
TheExorzist schrieb:
Obi-Twice schrieb:
Das Spiel Panzer Dragoon Orta für XBox (ich hoffe das sagt dir etwas) enthält auch eine fiktive Sprache. Am Anfang ist das recht gewöhnungsbedürftig, stört später aber kaum noch. Sie trägt wirklich viel zu der Atmosphäre bei, auch wenn man weiterhin die Untertitel lesen muss um etwas zu verstehen.

Ich bevorzuge auch lieber eine existierende Sprache, ich will dir nur zeigen, dass eine ausgedachte Sprache funktionieren kann.
Kenne PDO nicht, aber geh womöglich recht in der Annahme dass da die Dialoge marginal sind? Ist doch ein Action-Spiel oder?

.....

Ich hoffe eine weitere Ausführung erübrig sich. Bei SotC hats ja auch kaum gestört dass die Sprache erfunden war - aber auch nur weil halt nur ne handvoll Dialoge im Spiel waren. Bei Zelda wär das ja was völlig anderes.

ist ein 3d shoot em up.
 
TheExorzist schrieb:
Ich hoffe eine weitere Ausführung erübrig sich. Bei SotC hats ja auch kaum gestört dass die Sprache erfunden war - aber auch nur weil halt nur ne handvoll Dialoge im Spiel waren. Bei Zelda wär das ja was völlig anderes.
Naund? Bis jetzt mussten wir auch alle Dialoge in Zelda lesen und schlimm ist das ganz sicher nicht. Dann gibt es halt anstatt der Textgeräusche, gesprochenes von den Charakteren. Ich seh da kein Problem.

Der einzige Grund, weswegen ich für eine Fantasiesprache bin, ist dass Nintendo sich wohl nicht die Mühe machen würde das Spiel für alle Sprachen zu synchronisieren. Und wenn ja, dann bestimmt schlecht. Und ich habe keinen Bock, dass die Charaktere in Zelda nur Englisch sprechen, das fände ich so wie Fauli total Atmosphäre tötend. Wie soll man sich da gescheit ins Spiel versetzten? Wo wir leben wird ja auch nicht Englisch gesprochen. :neutral:
 
Zurück
Top Bottom