MFauli schrieb:Ich bin Deutscher und habe mit Englisch nichts am Hut. Bei einem Zelda gibt es deshalb für mich genau 3 Sprachen zur Wahl:
- Deutsch
- Japanisch, weil Original
- Fantasy-Sprache, weil von EAD selbst kontrollierbar
Mir geht englische Sprache auch gegen den Strich. Ich mochte zum Beispiel die deutsche Synchro in MGS auf der PS. Das Spiel mit englischer Sprachausgabe war einfach nicht so atmosphärisch aufgrund dessen man immer die Untertitel mitlesen musste.
In Shenmue oder DOA kann man oder muss man die japanische Sprache wählen. Das machte für mich einen großen Anteil von Shenmue aus. Komischer Weise, da ich dort doch eigentlich auch Untertitel lesen muss.
Was ist also am Englischen nicht so toll? Keine Ahnung, weil es meist eine Zwischenlösung ist? Wie ist es aber dann bei Gears? Dort wäre ja die englische Sprachausgabe am besten theoretisch. Es ist die originale und man kann sie verstehen. Dennoch blieb ich nach einem Test bei der deutschten Sprache. Zum einen war das englisch Slangbedingt genuschelt und zum anderen... ich weiß nicht. Wie Fauli sagt: "Ich bin Deutscher."
Also ich mag deutsche Sprachausgabe viel lieber, auch wenn sie noch so schlecht ist. Zur Fantasiesprache wie bei Panzer Dragoon: Ich weiß nicht so Recht. Ich habe Orta gespielt und mir sagt es nicht so zu. Ich fühle mich dann irgendwie komplett als Außenstehender, als dritte Person.
Ob Nintendo-Games eine Sprachausgabe bekommen sollten? Nun, bei einem Zelda würde ich es mir wünschen. Allerdings würde ich dann einen Modus einbauen, wo man das einstellen könnte, damit man die Fans die es gerne Retro hätten, nicht verärgert. Selbiges gilt für Metroid. Das ist meine Nintendo-Lieblingsserie nach Mario. Samus in einer richtig präsentierten Story zu erleben, so wie beim Master Chief wäre sehr wünschenswert. Ich denke das würde viele erfreuen, auch viele alteingesessene Fans. Sie wollen mal mehr über Samus erfahren und Sprachausgabe dient meiner Meinung nach einen Charakter zu erschaffen. Bliebe noch Mario. Da tue ich mich schwer. Ich denke dort ist es unangebracht. Denn kein Nintendo-Charakter, auch nicht Link, arbeitet so sehr mit Gestik. Wo Link nur sein Gesicht für Emotionen benutzt, verwendet Mario seinen ganzen Körper. Ich erinnere mich wie oft ich bei New Super Mario Bros. das Intro geschaut habe. Prinzipiell wünsche ich mir von Nintendo zumindest bei Metroid Sprachausgabe. Ansonsten kommt es auch bei den neuen Franchises einfach auf den Stil drauf an. Hat es aber etwas mit komplexer Story zu tun und tiefen Charakteren würde ich es stark vorziehen. Die Sprachausgabe sollte dann auch in Deutsch sein. Im Fernsehprogramm sind doch auch Profiübersetzer am Werk. Bei den billigsten Serien und Zeichentrickfilmen. Wieso funktioniert das noch nicht bei Videospielen? Gears of War kommt in der Übersetzung nicht an ein Al Bundy, MacGyver, Lost, Alias, King of Queens oder was so läuft ran - warum nicht?