M
Miluaf
Guest
Das sit der Punkt. Eine Fantasy-Sprache könnte EAD selbst entwickeln, und sie wäre in jeder Version von Zelda gleich. Da kann dann kein deutsches Synchro-Studio was verhunzen.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Anscheinend doch, weil sonst würden wir die Diskussion hier nicht führen.MuhMuh schrieb:Naund? Bis jetzt mussten wir auch alle Dialoge in Zelda lesen und schlimm ist das ganz sicher nicht.
Ich schon. Wenn mans schon macht, dann richtig und nicht halbgar.Dann gibt es halt anstatt der Textgeräusche, gesprochenes von den Charakteren. Ich seh da kein Problem.
Der einzige Grund, weswegen ich für eine Fantasiesprache bin, ist dass Nintendo sich wohl nicht die Mühe machen würde das Spiel für alle Sprachen zu synchronisieren.
Englisch lernen vielleicht?Wie soll man sich da gescheit ins Spiel versetzten?
Englisch ist aber die Sprache die am Meisten gesprochen wird.Wo wir leben wird ja auch nicht Englisch gesprochen.
Um dafür zu sein,wurde ich einfach viel zu oft enttäuscht.
Ich will bei den Nintendofiguren meine Sprachsamples behalten
Du verstehst das falsch. Jede Sprache jeder Nation hat einen ganz eigenen Charakter. Und englisch klingt mir einfach zu "cool" für ein atmosphärisches, im quasi-Mittelalter angesiedelten Spiel.
Zu den abgehärteten Soldaten in Gears of War hingegen passt Englisch eher, da werden sich lässige Sprüche zugerufen, ´s wird geflucht, etc..
ENTWEDER, ich will die Original-Synchro, also Japanisch, ODERr, ich will KOMPLETT verstehen, was die Figuren sagen, also Deutsch. Ich bin zwar, möchte ich meinen, ziemlich gut in Englisch, aber feine Spitzen blieben mir sicher desöfteren verborgen.
Der einzige Grund, weswegen ich für eine Fantasiesprache bin, ist dass Nintendo sich wohl nicht die Mühe machen würde das Spiel für alle Sprachen zu synchronisieren. Und wenn ja, dann bestimmt schlecht. Und ich habe keinen Bock, dass die Charaktere in Zelda nur Englisch sprechen, das fände ich so wie Fauli total Atmosphäre tötend. Wie soll man sich da gescheit ins Spiel versetzten? Wo wir leben wird ja auch nicht Englisch gesprochen.
Hätte Zelda bisher eine deutsche Sprachausgabe gehabt würd ich deine Zweifel ja nachvollziehen (konnte mich auch nur schwer an die englische Synchro von MGS gewöhnen), aber da es bisher noch keinerlei Sprachausgabe gab...... Ganz ehrlich? Ich versteh den Stress absolut nicht.MuhMuh schrieb:Wenn Nintendo wirklich eine gescheite, professionelle, deutsche Synchronisation macht, dann hätte ich nichts dagegen. Aber mich persönlich würde eine Englische Synchronisation bei Zelda stören. Das wäre einfach ein anderes Spielgefühl. Ich spiele Zelda seitdem ich klein bin, und es war für mich immer deutschsprachig....
Woher willst du das wissen? Bei einer toll gemachten, absolut professionellen Sprachausgabe kann ich mir nur schwer vorstellen dass du nein sagen könntest.Aber bei Zelda würde mich das stören!
Wusste ich nicht. Trotzdem: Sowas wird Nintendo niemals machen. Man hat ja schön bei Tolkien gesehen wie lange es dauert eine Fantasie-Sprache wirklich komplett zu "erfinden". Das wäre einfach zuviel Aufwand.Achja: Wusstest du, dass die Hylianischen Schriftzeichen alle Sinn ergeben, und man die hylianische Schrift sogar lernen kann?
kiffi schrieb:Zu cool,im Mittelalter wurde damals in England auch Englisch gesprochen.
Ich habe die englische Version von Zelda OoT gespielt und es hat gepasst.
Angst vor den feinen Spitzen des Englischen aber Japanisch.Außerdem könnte man die deutschen Untertitel verwenden
Außerdem ist das immer noch besser als eine Phantasiesprache.
Zelda hätte das verdient
Frenck schrieb:Link und Samus sollten Sprachausgabe bekommen, Mario hat ja schon welche. Bei Link ist es eher nötig als bei Samus weil Samus wenig mit anderen Charakteren interagiert (außer mit der Plasmaknarre).
Ich könnte aber auch damit leben wenn sie stumm bleiben würden.
Viel wichtiger ist es das Nintendo endlich mal Sprachausgabe für die NPCs einbaut, Platz genug ist ja jetzt auf den Wii DVDs also gibt es keine Ausrede mehr.
Die englische Version von OoT hatte also Sprachausgabe?!?
Gegen Mittelalter-Englisch hätte ich nichts, das hat aber mit heutigem Englisch klanglich nichts mehr gemein.
Zuvor noch hieß es, Sprachasugabe, damit man nicht mehr lesen muss. Jetzt aber für englische Sprachausgabe sein, wo dann eh wieder Textboxen dabei sind. Und ja, lieber Japanisch als Englisch, da haben nämlich EAD und Miyamoto direkte Kontrolle drüber.
Nö, ist es nicht.
MGS für die PS1 damals auch...
na du musst es ja wissen, wie ein typischer billig-porno klingtMFauli schrieb:TheExorzist schrieb:Also ich seh irgendwie das Problem nicht. Englisch zu "cool"? WooT? Keine andere Sprache bietet derzeit afaik mehr professionelle Sprecher.
Also, ich kann nur für mich sprechen, aber abseits von Action-Games wie Gears of War, wo´s passt, klingt englisch schnell wie ein typischer Billig-Porno
SirDelkane schrieb:Hab mir grad vorgestellt wie es wäre wenn Midna Englisch sprechen würde, andstatt ihre Fantasysprache.... brrrrr...
lieber nicht^^
Langsam. Der deutsche Sprecher von Snake damals hat seinen Text doch mit weit mehr Liebe und Emotion rüber gebracht als Hayter. Von Cambell's deutschem Sprecher will ich gar nicht sprechen. Der war ja schier zig mal besser als das englische Pendant in TTS.kiffi schrieb:Hätte es auch wirklich und nicht irgendwelche Stümper,die ohne Liebe ihre Texte einfach runterleiern.Angesichts der hervoragenden englischen Synchro hätte man sich schon damals auf englische Sprachausgabe mit deutschen Untertiteln einigen sollen.
Der Vergleich ist unpassend. Schließlich wird ja ein Spiel auch drauf angerichtet obs Sprachausgabe hat oder nicht. Was ich damit sagen will ist dass Midna mit Sprachausgabe eine andere gewesen wäre als wie sie jetzt ist. Und nicht nur die. Fast die gesamte "Oberwelt" samt Charaktere wäre mit Sprachausgabe eine andere gewesen.SirDelkane schrieb:Hab mir grad vorgestellt wie es wäre wenn Midna Englisch sprechen würde, andstatt ihre Fantasysprache.... brrrrr...
lieber nicht^^
Was ich damit sagen will ist dass Midna mit Sprachausgabe eine andere gewesen wäre als wie sie jetzt ist
Langsam. Der deutsche Sprecher von Snake damals hat seinen Text doch mit weit mehr Liebe und Emotion rüber gebracht als Hayter. Von Cambell's deutschem Sprecher will ich gar nicht sprechen. Der war ja schier zig mal besser als das englische Pendant in TTS.
Geh ich mit dir konform. Aber es ging gar nicht um diese, sondern ausschließlich um Snake und Cambell. Und die haben AUF JEDEN FALL ihre Texte im deutschen mit BEI WEITEM mehr Emotion rüber gebracht. Da gibts nix dran zu rütteln. Vergleich mal die Szenen bei denen Snake beim Codec-Gespräch sein Gesicht verändert (also wenn er traurig wird oder schreit) im englischen und im deutschen. Du wirst erkennen dass sich im Deutschen die Stimmlage von Snake deutlich verändert im Gegensatz zu dem Gesülze von Hayter. Und von Cambell will ich (nochmal) gar nicht sprechen. Emotionen mit der Stimme rüberbringen scheint für den englischen Sprecher ein Fremdwort zu sein. Ich bete zu Gott dass sie diesen unfähigen Spacken für Teil 4 auswechseln. Von mir aus gern auch Hayter, aber den werden sie ja leider sicher drin lassen. Aber Cambells Sprecher gehörts auf jeden Fall im hohen Bogen rausgeschossen. Wenn die den nochmal verwenden scheiß ich auf die englische Version und importier mir gleich die japanische (die ja sowieso die besten Sprecher hat) - wenn überhaupt.kiffi schrieb:Liquid Snake klang wie ein Gartenzwerg,die Soldaten wie Studenten die eine Bierwette verloren haben,Raven noch viel aufgesetzter,Meryl hat mir mal gar nicht gefallen,Ocelot war auch nicht wirklich so gut wie der englische Pendant.
Tyrant_Onion schrieb:Zur Fantasiesprache: Jargo las ja auch zwei kumulanische Verse die irgendwie linguistisch Logisch klangen. IMO wird in Zelda, wenn überhaupt, einfach eine Kunstsprache eingeführt.