Spike schrieb:Ok, also für eine Anfertigung in Massenstückzahl + "mögliche Verzögerungen" braucht man 8 Monate? Wo ist das die Relation dazu, das man 2,5 Jahre Zeit hatte? Wie nennst du es, wenn man seinen eigenen Zeitplan nicht einhält? Ich sage nur, Sony hat sich da etwas verkalkuliert, und werden von verschiedenen Seiten beschossen, weil "Sony alles richtig gemacht hat". Aber jedem die Sicht seiner Dinge
Hätte Sony die PSP für 2005 angekündigt, und diese wirklich ein paar Monate früher herausgebracht, um auf Nintendo "zu reagieren", dann wäre die PSP immer noch ein Schnellschuss. Denn so kommt das nun rüber durch die Medien. Die Meldungen über Produktionsfehler in der ersten Auslieferung sind da sicherlich nicht sehr hilfreich.
He, man muss erstmal den Chip designen, dann muss man die Maschinen bauen, die diese Chips herstellen. Dann müssen die Maschinen optimiert werden (was im günstigsten Fall mind. 6 Monate dauert) Das ganze gehört in einen Reinraum, der selber auf diese Anforderungen ausgelegt ist (Der Schritt von 130 Nm auf 90 Nm ist gewaltig). Dann müssen die Prototypen getestet werden und dann muss man diese Chips auch noch produzieren. Ich denke mal in einer normalen Wafer Fab können sie 300000 Chips im Monat produzieren. Vielleicht auch mehr, das hängt von der Fab ab, so daß der Zeitplan von Sony wohl aufging, aber nur mehr knapp. 2004 ist 2004.
Sicher haben sie nicht alles richtig gemacht, aber das Schicksal teilen wohl alle Hersteller auf der Welt. Die PSP an sich ist perfekt designt, aber das drumrum hat halt nicht 100 % funktioniert...