Nintendo Sind Nintendos Nachfolger besser?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller flo88
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Devil schrieb:
Hast du irgendein Problem damit, dass ich Metroid anders besser fände? Anders kann ich mir deinen "Ton" nicht erklären...

Pass auf, aber bitte nicht weinen:

Ich würde mir sogar einen actionreichen Shooter im Metroid Universum für Wii wünschen, wenn die Prime Trilogie abgeschlossen ist, oder halt als Spin-Off. Denn sowas fehlt mir noch von Nintendo und Shooter steuern sich einfach geil auf Wii.

nee, Shooter meinetwegen, aber wieso dsa Metroid-Franchise dafür vergewaltigen? Würde - für mich - dann komplett seinen Reiz verlieren. Da soll sich Retro lieber was neues ausdenken.
 
Hanno schrieb:
nee, Shooter meinetwegen, aber wieso dsa Metroid-Franchise dafür vergewaltigen? Würde - für mich - dann komplett seinen Reiz verlieren. Da soll sich Retro lieber was neues ausdenken.

Weil ich das Metroid Universum schon in 2D immer schön fand... Und Samus halte ich für perfekt für Action und einem Spiel mit vorhin beschriebenen Merkmalen.
 
Miluaf schrieb:
Weil FF-Spiele längst das sind, was die N-Basher heutzutage als Nongames bezeichnen. Nur haben FFs ne toll Story, und deshalb will keiner sehen, dass dahinter kein Gameplay steckt.
In jedem FF hangelst du dich von Cutscene zu Cutscene. Nicht sorry, aber das ist kein Spiel mehr.
Dann lieber Nintendogs, wo ich mit Hunden spielen kann und keine Videos gucke.

Übrigens find ichs mehr als dreist, wie du mich mit deinem FF-Posting zu verhöhnen versuchst, wenn ich mir extra die Mühe mache und dir aufzeige, wie kompeltt unterschiedlich alle Nintendo-Zelda-Spiele sind.

Naja, over und out.

kritisier hier bitte nicht den einzigen grund warum ich warcraft 3 durchgezockt habe

ich mag cutscenes :blushed: :P ;)

btw: ich will ne neuentwicklung von retro für den neuen wii service bei dem mann sich auch neuentwicklungen runterladen kann (2 mal das selbe wort :P ) - das ganze dann im super metroid stile und ich wär im himmel - wo bleibt eigentlich das orginal für vc? - *habenwill* :evil:
 
flo88 schrieb:
Ich hatte heute eine Diskusion mit Fauli. Darin ging es um die Nachfolerspiele der Nintendofranchises.

Fauli hat gemeint, dass jeder Nachfolger zu einenm Nintendospiel ein komplett anderes Spiel ist und sich immer sehr viel verändert. Bei Spielen wie Halo 3 oder MGS4 verändere sich dagegen fast gar nichts im Vergleich zu den Vorgängern.

Wie seht ihr das?

Ich bin ganz klar der Meinung, dass Nintendo genau gleiche Fortsetzungen produziert die alle anderen Entwickler auch und da nix besonderes ist.

Ich bin eher sogar froh, dass Nintendo ihre Spiele praktsich nicht verändert :)

Also ich sehe dass nicht so. Gerade Zelda ist ein Beispiel dass Nintendo kaum Risiken eingeht. Und MGS ein Beispiel dafür wie viel man verändern kann. Ich glaube kaum dass Fauli MGS1 und 3 gespielt hat, dann würde er sowas nicht behaupten können. Allein die Ideen die in jedem MGS dazukommen könnten ein eigenes Spiel füllen.

Außerdem zu behaupten Nintendos Nachfolger seien generell besser, ist imo der größte Schwachsinn. SMS anyone? Und die aktuellen Titel wie MArio Strikers und Mario Party unterstreichen diese Vermutung.
 
Hanno schrieb:
Unfair, wenn man einen perfekten Vorgänger hat kann man nicht besser werden :)

Ich liebe Mario, naja die 2D Teile. Aber was Nintendo, imo, mit SMS verbrochen hat können sie bei mir mit keinem 3D Mario wiedergutmachen.

Ich hatte von dem Spiel Albträume. Das ist mein Ernst. Silent Hill 2 oder Doom 3 machen mir nichts aus. Aber von SMS hatte ich Albträume. Übrigens auch von Lumines. ;)

Also warte ich schön brav auf den nächsten 2D Auftritt Marios auf dem DS und lass (wahrscheinlich) SMG links liegen.
 
Ich glaube es gibt sehr, sehr wenig User hier, die wirklich eine qualifizierte Aussage zu dem Thema machen können. Um zu beurteilen ob im Allgemeinen die Nachfolger von Nintendos Titeln besser sind als von anderen Entwicklern, muss man mehr oder weniger alle Reihen mit mehr als 2 Titeln gespielt haben. Sowohl Nintendos als auch die von anderen wichtigen Entwicklern, sonst hat man nicht den nötigen Überblick um eine allgemeine Tendenz festzustellen.
 
naco schrieb:
Außerdem zu behaupten Nintendos Nachfolger seien generell besser, ist imo der größte Schwachsinn. SMS anyone? Und die aktuellen Titel wie MArio Strikers und Mario Party unterstreichen diese Vermutung.

Ich weiss, du bist ein Sony-Fan, aber trotzdem sag ich mal: VERSUCH, nur versuchen, das Topic hier zu verstehen, mittels Denken. Kennst du, oder?
Ich sage nirgends, dass die Nachfolger besser sind als die Vorgänger. Ich find Mario64 besser als Sunshine und MM besser als TWW.
Meine Aussage war, dass Nintendo ihre Nachfolger nicht plump auf den Markt wirft, sondern dass jeder Nachfolger etwas Neues bietet, abseits von MissionPak-artigen Upgrades.

@flo:

FF hat sich nicht entwickelt, schon gar nicht so wie Zelda.
Ab und zu wurde das Kampfsystem leicht geändert, dann wieder zurückgeändert usw..
Ansonsten gibts jedesmal nur ne andere Story und das wars.
Bei Zelda ist jedes einzelne Spiel fundamental anders. Das Einzige, was bleibt, sind Link, Ganon und Zelda, sowie das Dungeon-Prinzip. Alles andere stets komplett neu.
Leider macht eine neue Story kein neues Spiel, aber das verstehen heutzutage ja kaum noch Spieler, die mit MGS und FF groß geworden sind.
 
@Grim
Mist! Den Text in deiner Sig wollte ich mir grad in meine Sig hauen bis ich ihn in deiner sah. :hmpf:
Aber macht nix. Hauptsache irgendjemand hat ihn in seiner Sig damit ihn möglichst viele hier zu lesen bekommen. ;)

@Topic
Ich glaube die Langlebigkeit der N-Serien spricht für sich. Imo hat Nintendo nur Star Fox, Wave Race und F-Zero auf dem Cube versaut.
Bei F-Zero und Star Fox sah man das Nintendo ihr Sachen am besten immer noch selber machen sollten.
 
Miluaf schrieb:
Ich weiss, du bist ein Sony-Fan, aber trotzdem sag ich mal: VERSUCH, nur versuchen, das Topic hier zu verstehen, mittels Denken. Kennst du, oder?
Ich sage nirgends, dass die Nachfolger besser sind als die Vorgänger. Ich find Mario64 besser als Sunshine und MM besser als TWW.
Meine Aussage war, dass Nintendo ihre Nachfolger nicht plump auf den Markt wirft, sondern dass jeder Nachfolger etwas Neues bietet, abseits von MissionPak-artigen Upgrades.

Das beweisen ja die Mario Party, Mario Strikers, Starfox, Pokemon usw. sehr deutlich.

Und das mit dem Denken soltest du niemandem weiterempfehlen, solange es du nicht selbst gründlich ausprobiert hast.

Und übrigens spiel ich seit dem NES Videospiele und deswegen fühle ich mich im Stande hier mitzureden, und zu sagen dass man diese Aussage die dem Threadtopic entspringt nicht generalisieren kann.
 
naco schrieb:
Das beweisen ja die Mario Party, Mario Strikers, Starfox, Pokemon usw. sehr deutlich.

Mario Party 8: Komplette Überartung für Wiimote. Check.
Mario Strikers: Komplett neues Gameplay und Online-Modus. Check.
StarFox Aussault: Erstmals Fußmissionen in einem Arcade-Starfox. Check.
Pokemon: Online-Modus.Check.

Pokemon und Starfox machen nur geringe Neuerungen, aber die anderen beiden sind komplett neu. Hast wahrscheinlich aber keins von beiden gespielt bzw. tust die Steuerung per Wiimote als dummes Gefuchtel ab, schon klar :-)

Zum restlichen infantilen Gehabe lasse ich mich gnädigerweise mal nicht aus..
 
naco schrieb:
Das beweisen ja die Mario Party, Mario Strikers, Starfox, Pokemon usw. sehr deutlich.

Also Strikers spielt sich imo komplett anders als der Vorgänger und es gibt viele neue Elemente im Spiel (und damit meine ich nicht den Online Modus)
Starfox hat sich auch gewandelt (wenn auch imo zum schlechteren^^)
Bei Pokemon oder Mario Party stimm ich dir aber zu.

Naja, meine Meinung zum Thema hab ich ja schon gepostet... imo wagt Nintendo bei Nachfolgern der Mario Jump'n Runs und der Zelda Serie mehr als viele andere Entwickler bei ihren Nachfolgern, andererseits beweisen sie mit Pokemon oder Mario Party aber auch, dass sie auch gerne mal nur "Missions Paket" Nachfolger bringen...
 
ich stimme mit dem überein was gerade gepostet wurde.
nintendo ist einfach der wahnsinn!!!
 
Miluaf schrieb:
@flo:

FF hat sich nicht entwickelt, schon gar nicht so wie Zelda.
Ab und zu wurde das Kampfsystem leicht geändert, dann wieder zurückgeändert usw..
Ansonsten gibts jedesmal nur ne andere Story und das wars.
Bei Zelda ist jedes einzelne Spiel fundamental anders. Das Einzige, was bleibt, sind Link, Ganon und Zelda, sowie das Dungeon-Prinzip. Alles andere stets komplett neu.
Leider macht eine neue Story kein neues Spiel, aber das verstehen heutzutage ja kaum noch Spieler, die mit MGS und FF groß geworden sind.
Fauli, vergleichen wir doch mal die ersten 3D Spiele der Serie mit dem neuesten Ableger:

Zelda OoT und TP:
Spielprinzip ist recht gleich, TP hat im Unterschied zu OoT eine Schattenwelt und einen Wolfspart. Das Kampfsystem ist wie immer, Das System in den Dungeons ist wie immer. Sound ist immer noch Midi (wenn auch sehr schön). Imo recht ähnlich, bei TP hat man oft das Gefühl, alles schon mal gesehen/gespielt gehabt

FFVII und XII:
Kampfsystem ganz anders und modern, die Renderhintergründe sind Geschichte, die Zufallskämpfe sind Geschichte, die Oberwelt ist nun nicht mehr so leblos, sondern zusammenhängend. Das Spiel hat nun auch Sprachausgabe, was die Atmo ungemein unterstützt.
Das die Story anders ist, werte ich nicht als Argument, da es ja logisch ist.

Für mich hat sich FF ganz klar mehr verändert und modernisiert! Man könnte FF auch einen anderen Namen geben, da es so anders ist.
 
flo88 schrieb:
Fauli, vergleichen wir doch mal die ersten 3D Spiele der Serie mit dem neuesten Ableger:

Zelda OoT und TP:
Spielprinzip ist recht gleich, TP hat im Unterschied zu OoT eine Schattenwelt und einen Wolfspart. Das Kampfsystem ist wie immer, Das System in den Dungeons ist wie immer. Sound ist immer noch Midi (wenn auch sehr schön). Imo recht ähnlich, bei TP hat man oft das Gefühl, alles schon mal gesehen/gespielt gehabt

FFVII und XII:
Kampfsystem ganz anders und modern, die Renderhintergründe sind Geschichte, die Zufallskämpfe sind Geschichte, die Oberwelt ist nun nicht mehr so leblos, sondern zusammenhängend. Das Spiel hat nun auch Sprachausgabe, was die Atmo ungemein unterstützt.
Das die Story anders ist, werte ich nicht als Argument, da es ja logisch ist.

Für mich hat sich FF ganz klar mehr verändert und modernisiert! Man könnte FF auch einen anderen Namen geben, da es so anders ist.


Hmm... Nur das da jetzt bei FF zwischen den Änderungen wieviele Teile lagen? - 5?
Und zwischen OoT und TP warens nur 2...
Du müsstest eigentlich eher FF VII mit IX vergleichen... da hast Du dann plötzlich gar nicht so viele Änderungen...

Ist doch logisch das sich über 5 Teile hinweg ein Spiel mehr ändert als über 2...
 
flo88 schrieb:
Fauli, vergleichen wir doch mal die ersten 3D Spiele der Serie mit dem neuesten Ableger:

Zelda OoT und TP:
Spielprinzip ist recht gleich, TP hat im Unterschied zu OoT eine Schattenwelt und einen Wolfspart. Das Kampfsystem ist wie immer, Das System in den Dungeons ist wie immer. Sound ist immer noch Midi (wenn auch sehr schön). Imo recht ähnlich, bei TP hat man oft das Gefühl, alles schon mal gesehen/gespielt gehabt

FFVII und XII:
Kampfsystem ganz anders und modern, die Renderhintergründe sind Geschichte, die Zufallskämpfe sind Geschichte, die Oberwelt ist nun nicht mehr so leblos, sondern zusammenhängend. Das Spiel hat nun auch Sprachausgabe, was die Atmo ungemein unterstützt.
Das die Story anders ist, werte ich nicht als Argument, da es ja logisch ist.

Für mich hat sich FF ganz klar mehr verändert und modernisiert! Man könnte FF auch einen anderen Namen geben, da es so anders ist.
Die Sache bei Zelda ist, dass sich die Masse über TWW beschwert hat und ein OoT2 wollte. Jetzt ist das OoT2 da und es sind wieder alle unzufrieden :hmpf:
 
--=ZerO=-- schrieb:
Hmm... Nur das da jetzt bei FF zwischen den Änderungen wieviele Teile lagen? - 5?
Und zwischen OoT und TP warens nur 2...
Du müsstest eigentlich eher FF VII mit IX vergleichen... da hast Du dann plötzlich gar nicht so viele Änderungen...

Ist doch logisch das sich über 5 Teile hinweg ein Spiel mehr ändert als über 2...
Hö?

Kannst du mir mal deine Rechnung erklären? :blushed:
Zelda OoT--->Majoras Mask--->Wind Waker-->TP

Wenn wir bei FF gleich viele Spiele nehmen:
FFVII-->FFVIII--->FFIX-->FFX

Bei FFX kannste das meiste von meinen FFXII Argumenten auch nehmen, abgesehen von dem mit den Zufallskämpfen. Der Rest passt aber auch ;)

Edit:
HiPhish:
Ne, unzufrieden bin ich nicht, ich sage nur, dass sich Zelda nicht all zu sehr verändert ;)

Ob ich das gut finde oder nicht ist etwas ganz anderes ;)
 
flo88 schrieb:
Hö?

Kannst du mir mal deine Rechnung erklären? :blushed:
Zelda OoT--->Majoras Mask--->Wind Waker-->TP

Wenn wir bei FF gleich viele Spiele nehmen:
FFVII-->FFVIII--->FFIX-->FFX

Bei FFX kannste das meiste von meinen FFXII Argumenten auch nehmen, abgesehen von dem mit den Zufallskämpfen. Der Rest passt aber auch ;)

Edit:
HiPhish:
Ne, unzufrieden bin ich nicht, ich sage nur, dass sich Zelda nicht all zu sehr verändert ;)

Ob ich das gut finde oder nicht ist etwas ganz anderes ;)

hihi, stimmt... Sorry!
Obwohl natürlich MM grenzwertig ist.
Ist ja eigentlich nur ein Spin-off... wie FF X-2 ...

Aber eigentlich braucht man/ sollte man OoT und TP nicht vergleichen.
Das hat ja Nintendo der Fans wegen so sehr an OoT angelehnt...
Wenn man sich die Vorgänger dagegen anschaut...

OoT --> MM = Radikale Änderungen (Grenzwertig weil Spin-Off)
OoT --> TWW = Welten (Da gibt's bis auf Link und ein paar Gegner
kaum Ähnlichkeiten)
OoT --> TP = sehr ähnlich (weil die Fans so geheult haben)

Bei FF sinds quasi immer die Stasndard Änderungen am Kampfsystem
und der Story. Technisch hat sich so richtig erst was ab dem X'er getan.
So wie auch bei Zelda bei TWW...
 
naco schrieb:
Gerade Zelda ist ein Beispiel dass Nintendo kaum Risiken eingeht. Und MGS ein Beispiel dafür wie viel man verändern kann.

Was hat sich nun groß an MGS verändert? Dass Zelda das beste Beispiel dafür ist, dass Nintendo kaum Risiken eingeht ist doch wirklich eine sinnlose Behauptung.

1. Nintendo geht mit Abstand mehr Risiken ein als jedes andere führende Unternehmen in diesem Markt. Wer hat denn das Interface 20 Jahre lang immer wieder überarbeitet und mit neuen Ideen voran gebracht? Wer hat schon damals versucht mit Virtual Reality den Markt zu erweitern? Wer ist erst vor kurzem mit dem DS und Wii Risiken eingangen und wer ist den üblichen, eigentlich sicheren Pfad gegangen?

2. Zelda ist doch ein sehr gutes Beispiel, dass Nintendo Risiken eingeht. Das ging schon zu Beginn sehr interessant los. Zelda 1 auf dem NES spielte sich ganz anders und war ein komplett anderes Zelda wie seine Fortsetzung. Nintendo hätte den sicheren Weg gehen können und eine einfache Fortsetzung zu einem sehr erfolgreichen Zelda 1 entwickeln können, so hätte es wohl auch so ziemlich jedes Unternehmen gemacht. Nein, Nintendo wagte etwas neues und veränderte die Serie (wenn auch nur kurzzeitig, aber man ging ein Risiko ein). Dann der Sprung in die 3. Dimension. Der ist gar nicht so einfach und auch bei Nintendo gab es intern z.B. hitzige Diskussionen zwischen 1st und 3rd Person Perspektive und wie sehr sich Super Mario und Zelda (beides in 3D) annähern. Aber erst 2003 bewies Nintendo wieder, dass sie einer der Firmen sind, die keine Angst haben ihren Weg zu gehen und verrückte, neue Ideen auszuprobieren: Cel-Shading bei Zelda. Wenn das kein Risiko war, dann erkläre mir Gott persönlichwas ein Risiko genau ist. Fast der komplette Videospielmarkt hetzte die ersten Monate gegen Nintendo, aber man zog es durch und am Ende überzeugte man auch. Erst vor kurzem kündigte Miyamoto an, dass man die Zelda Serie weiterentwickeln möchte und der DS Ableger spielt sich schon einmal anders als seine Vorgänger und Nintendo langt wieder zum Anfangs sehr stark kritisierten Cel-Shading Stil.

Jetzt kann ich nur nochmal fragen: Was hat sich bei Metal Gear Solid schon groß verändert? Wohl kaum viel mehr als bei Metroid Prime. Wobei Metal Gear Solid nicht unbedingt viele Veränderungen braucht, da das Ganze extrem einer Geschichte / einem Film ähnelt. Nintendo dagegen möchte ganz klar ein Spiel entwickeln und deshalb müssen sie auch aufpassen nicht den gleichen Brei 100.000 mal auf den Markt zu werfen (Ausnahmen a la Mario Party gibt es natürlich, darüber muss man gar nicht groß diskutieren).

Sicherlich hat Kojima Metal Gear Solid weiterentwickelt, aber große Risiken ist er garantiert nicht eingangen. Wenn wir über die Weiterentwicklung der Serie sprechen, dann hat es Metal Gear Solid sicherlich auch mehr als schwer gegen Zelda. Shigeru Miyamotos Serie war von Tag 1 eine der fortschrittlichsten Serien und genau dafür stand sie auch. Sie stand für den aktuellen Maßstab und Fortschritt. Das begann schon damals mit Zelda 1 und dem Modulspeicher, was den Beginn moderner Videospiele darstellte (zugleich war es auch der erste Millionenseller aller Zeiten). Natürlich könnte man auch noch umfangreich über die Evolution in die 3. Dimension oder die kommenden Veränderungen auf dem DS / Wii sprechen, aber das Ganze soll jetzt nicht komplett ausarten.

naco schrieb:
Allein die Ideen die in jedem MGS dazukommen könnten ein eigenes Spiel füllen.

Welche Ideen meinst du? In Zelda gab es auch massig Ideen.

naco schrieb:
Außerdem zu behaupten Nintendos Nachfolger seien generell besser, ist imo der größte Schwachsinn. SMS anyone? Und die aktuellen Titel wie MArio Strikers und Mario Party unterstreichen diese Vermutung.

Generell ist natürlich schwachsinn. Nichts ist generell am besten. Aber Nintendos Nachfolger gehören mit zu den besten die es in diesem Markt gibt und auf Dauer betrachtet ist Nintendo wohl auch die Nummer eins. Die Konstanz die Nintendo aufweist muss man auf alle Fälle schätzen. In der letzten Generation war in meinen Augen allgemein Nintendos Tief, nicht nur auf die Hardware bezogen, sondern auch auf die Software. Auch nicht nur auf dem Heimkonsolenmarkt, sondern auch auf dem Handheldmarkt. Aber selbst in diesem Tief konnte Nintendo noch sehr gut mit der Spitze mithalten. Ein Super Mario Sunshine war nicht unbedingt das beste Jump n Run in dieser Generation und es enttäuschte im Gegensatz zu seinem Nachfolger, aber es war immer noch ein sehr gutes Jump n Run. Es gibt nicht viele Jump n Runs auf diesem Level. Abgesehen von diesem Tief war Nintendo wirklich die dominierende Kraft wenn es um die Weiterentwicklung einer Serie ging und auch aktuell ist man dies wohl dank den neuen Interfacemöglichkeiten des DS und Wii.

Mario Party, Mario Strikers, Pokemon und Co. stellen natürlich eine Ausnahme dar. Aber jeder weiß doch, dass diese Spiele für das schnelle Geld da sind, während ein richtiges Super Mario, Zelda, Metroid und Co. ernsthafte Spielprojekte sind. Aber wenn ich mir EAs jährlichen Fifa Versionen ansehe und dann die Mario Party Spiele, dann finde ich Nintendos Ausschlachtungsserien immer noch besser als die meisten Konkurrenzserien.
 
Zurück
Top Bottom