PS4/PS5/XOne/XSeries/Switch/PC Sid Meier's Civilization VII

Grund sind die wenigen (nur 3) Zeitalter und das in den Testversionen sehr schlechte Balancing.
Es wird wohl das gefühlt unfertigste Civ zu Release sein, da es jemals gab.
Sicher, Gameplayfeature wie Religion,Diplo/Weltkongress etc wurden schon früher per Addon oder Update/DLC nachgeliefert.
Aber das Gefühl zu haben, das ein Vanilla Civ zu Release unkomplett ist, gab es noch nie.

In Bezug aufs Gameplay, ansonsten ist es eines der umfangreicheren Civ Teile zum Launch.
Es hat mehr Zivilisationen / Leader (auch wenn das System jetzt komplett anders ist), mehr Wunder, mehr einzigartige Einheiten, Gebäude, Distrikte als Civ VI zum Launch hatte. Du hast Wetterbedingungen zum Release. Aber ja, ich verstehe was du meinst, vieles geht halt auch wieder einen oder zwei Schritte zurück um dann per DLC nachgeschoben zu werden, weitere Zeitalter werden sicherlich auch noch kommen. Es ist jedenfalls viel Potential für DLCs vorhanden ;)

Ich bin zwar hier Singleplayer-Spieler, daher ist mir das zum Großteil egal, aber ich denke mal der Multiplayer wird auch ein wenig abgestraft, da es ja offenbar ein ziemlicher Rückschritt ist mit nur max. 5 Spielern.
Sowohl das offizielle CIV 7 Global Battle (mit Maurice) wie auch das PietSmiet Event am Mittwoch sind nur mit jeweils 5 Spielern. Dabei waren diese Gipfel bei PietSmiet oder RBTV immer eine gelungene Show in großer Runde.
 
Als damals Civ VI erschienen ist, empfand ich das auch erstmal als Rückschritt, weil vieles aus Civ V + Addons gestrichen wurde. Mir stößt lediglich richtig sauer auf, dass die Moderne als Zeitalter komplett gekürzt wurde, nur damit es später garantiert als DLC nachgeschoben werden kann. Das fühlt sich wirklich unkomplett an.
 
In Bezug aufs Gameplay, ansonsten ist es eines der umfangreicheren Civ Teile zum Launch.
Es hat mehr Zivilisationen / Leader (auch wenn das System jetzt komplett anders ist), mehr Wunder, mehr einzigartige Einheiten, Gebäude, Distrikte als Civ VI zum Launch hatte. Du hast Wetterbedingungen zum Release. Aber ja, ich verstehe was du meinst, vieles geht halt auch wieder einen oder zwei Schritte zurück um dann per DLC nachgeschoben zu werden, weitere Zeitalter werden sicherlich auch noch kommen. Es ist jedenfalls viel Potential für DLCs vorhanden ;)

Ich bin zwar hier Singleplayer-Spieler, daher ist mir das zum Großteil egal, aber ich denke mal der Multiplayer wird auch ein wenig abgestraft, da es ja offenbar ein ziemlicher Rückschritt ist mit nur max. 5 Spielern.
Sowohl das offizielle CIV 7 Global Battle (mit Maurice) wie auch das PietSmiet Event am Mittwoch sind nur mit jeweils 5 Spielern. Dabei waren diese Gipfel bei PietSmiet oder RBTV immer eine gelungene Show in großer Runde.

Ich bin mir ziemlich sicher, das es zum besten Teil des Franchsises werden kann und durch seine Modularität ein super GaaS Kandidat ist.
Also im Sinne des Kunden. Und alles was du aufzählst ist richtig.
Die beiden Punkte die ich nannte wiegen aber denoch gewaltig und sowas kommt bei Reviews meist auch überhaupt nicht gut an.

Für mich kommt da ja ein dicker 3 Kritickpunkt hinzu.
Diese absolute Schwachsinnsidee Civ7 mit den verkackten Konsolenversionen eine Parität herstellen zu wollen.
Max 5 start CIvs und max Karten Größe Normal?
Das ist die verkrüppelte Switch Version von Civ 6

Für mich mit der größte Skandal dabei
 
Für mich kommt da ja ein dicker 3 Kritickpunkt hinzu.
Diese absolute Schwachsinnsidee Civ7 mit den verkackten Konsolenversionen eine Parität herstellen zu wollen.
Max 5 start CIvs und max Karten Größe Normal?
Das ist die verkrüppelte Switch Version von Civ 6

Für mich mit der größte Skandal dabei

Ich hoffe einfach mal wieder auf guten Mod-Support. Da wurden bei Teil VI auch schon viele Mapbeschränkungen ausgehebelt.
 
Als damals Civ VI erschienen ist, empfand ich das auch erstmal als Rückschritt, weil vieles aus Civ V + Addons gestrichen wurde. Mir stößt lediglich richtig sauer auf, dass die Moderne als Zeitalter komplett gekürzt wurde, nur damit es später garantiert als DLC nachgeschoben werden kann. Das fühlt sich wirklich unkomplett an.

Ebend und imo fehlt da nicht nur die Moderne sondern gleich 3 Zeitalter.

Antike
Mittelater
Entdeckung
Aufklärung/Revolution
Moderne
Informationszeitalter (jetzt und frühe Zukunft)

Ich hoffe einfach mal wieder auf guten Mod-Support. Da wurden bei Teil VI auch schon viele Mapbeschränkungen ausgehebelt.

Ach, ich mach mir da keine Sorgen, auch ohne Mods.
Alle angesprochenen Probleme lassen sich relativ schnell patchen.
DIe Zeitalter per AddOn / DLC nachschieben.

Aber es wird halt noch richtig viel Wasser den Euphrat runterfließen, bis man das "finale" Civ 7 spielen kann
 
Ebend und imo fehlt da nicht nur die Moderne sondern gleich 3 Zeitalter.

Antike
Mittelater
Entdeckung
Aufklärung/Revolution
Moderne
Informationszeitalter (jetzt und frühe Zukunft)
Naja, das finde ich jetzt nicht so schlimm, das ist nun mal die neue Struktur. Da wurden frühere Epochen zusammengefasst. Mich stört aber, dass es deutlich früher ändert als andere Civs.
 
Metacritic 82% nach 24 Tests

Gamestar vergibt 82%

Gamepro 83%

Eurogamer 3 von 5 Sternen

PCGames 8 von 10

4players 75%

IGN 6 von 10
 
Naja, das finde ich jetzt nicht so schlimm, das ist nun mal die neue Struktur. Da wurden frühere Epochen zusammengefasst. Mich stört aber, dass es deutlich früher ändert als andere Civs.

Naja, aus den Anspielberichten der Testversionen heraus ist das doch nicht so unproblematisch.
Es gibt ja nun zum ersten mal einen festen cut und kein organischen Wechsel mehr zwischen den Zeitaltern.
Das heißt, alles was du am Ende der 3 Techbäume erforscht, ist relativ wertlos da nur wenige RUnden später das neue Zeitalter beginnt und ein neuer Techbaum. Dabei sollte es ja genau andersrum sein und man sollte einen immensen Vorteil haben, wen man stark im Tech ist und überlegene Einheiten oder Gebäude freischaltet.

Beispiel RItter. Der ist relativ am ENde des Techbaums, Wen du diesen erforscht, hast du nur noch wenig dutzend RUnden bevor das nächste Zeitalter beginnt. Das heißt, selbst wen du sofort schnell welche baust, wird man nur wenige haben und diese kaum einsetzen können.
Den beim Zeitalterwechsel werden alle "alten" EInheiten entweder aufgelöst oder automatisch auf ihre modernere Version geupgraded
 
  • Lob
Reaktionen: zig
Das ist wie gesagt die neue Struktur. Kann man gut finden oder nicht, ist jetzt aber kein Streichen von Content. Ich bin auch noch unschlüssig, ob mir das gefällt, werde dem aber definitiv ne Chance geben.
 
hab die deluxe vorbesetellt. versuche mich zu freuen aber ich finde unendlich viele punkte die mich frustrieren. grzundsätzlich einfach dass das ganze spiel viel weniger frei ist und auf bahnen gesteuert wird. es wird einem ständig gesagt wie zu spielen ist und man wird in gewünschte richtungen gedrängt... :/
 
Metacritic 82% nach 24 Tests

Gamestar vergibt 82%

Gamepro 83%

Eurogamer 3 von 5 Sternen

PCGames 8 von 10

4players 75%

IGN 6 von 10

81% wie von mir erwartet.
Was nicht schlimm ist da da viel potential ist und Civ7 reeifen wird wie ein edler Wein.

Aber 40% von Eurogamer sind schon hart.
Die sind einfach gar nicht mehr ernst zu nehmen
 
hab die deluxe vorbesetellt. versuche mich zu freuen aber ich finde unendlich viele punkte die mich frustrieren. grzundsätzlich einfach dass das ganze spiel viel weniger frei ist und auf bahnen gesteuert wird. es wird einem ständig gesagt wie zu spielen ist und man wird in gewünschte richtungen gedrängt... :/

Ich denk, da kannst du beruhigt sein ... sofern die Tester da recht behalten.
Du kannst nach wie vor alle ignorieren und spielenwie du willst.
Also zB im Zeitaler der ENtdecker die ganze entdeckerei und neue Welt links liegen lassen.
Und trotzdem erfolgreich sein.

Was auch wichtig und richtig ist.
SOnst würde es dem Wiederspielwert extrem schaden, wen di bei jedem run, mit jeder Anführer/civ Kombination trotzdem immer das selbe machen mußt unmd entnervt Schatflotten von A nach B schiebst
 
Ich weiß zum Beispiel, dass ich deswegen ziemlich frustriert wäre, wenn ich das bei Eurogamer lese: "Ich mag, dass die Zeitalter, zusammen mit anderen Dingen, für Abwechslung im Spielverlauf sorgen. Manche Sachen, die ich bis zum Wechsel eines Zeitalters erreicht habe, bleiben erhalten, anderen trauere ich wirklich nach. Meine Stück für Stück aufgebaute Armee ist plötzlich nicht mehr da, wurde auf ein paar Basiseinheiten reduziert. Meine laufenden Beziehungen zu unabhängigen Kulturen verpuffen, weil diese im Wechsel der Zeitalter verschwinden, zuvor noch etablierte Städte werden degradiert und ich muss sie erst wieder zur Stadt machen. Ich habe kein Problem mit diesem Cut und damit, eine neue Zivilisation zu wählen, doch in mancher Hinsicht ist mir dieser Übergang schon etwas zu hart."
 
Ich denk, da kannst du beruhigt sein ... sofern die Tester da recht behalten.
Du kannst nach wie vor alle ignorieren und spielenwie du willst.
Also zB im Zeitaler der ENtdecker die ganze entdeckerei und neue Welt links liegen lassen.
Und trotzdem erfolgreich sein.

Was auch wichtig und richtig ist.
SOnst würde es dem Wiederspielwert extrem schaden, wen di bei jedem run, mit jeder Anführer/civ Kombination trotzdem immer das selbe machen mußt unmd entnervt Schatflotten von A nach B schiebst
darauf hoffe ich. aber alleine das wissen dass es eine neue welt gibt und meine umliegenden kontrahenden die jetzt besiedeln weil das "zeitalter thema" ist stresst mich. und es schließt irgendwie ja auch aus dass plötzlich eine neue nation auf "meinem" kontinent landet...
damals bei civ 1 wusste ich nichtmal dass es einen weiteren kontinent gibt. so fühlt sich mein richtiges spielgefühl an... ;)

auch diese bonusjagt... man kann im nächsten zeitalter nation xy wählen wenn man x eisenminen hat. irgendwann weiß man das einfach und lässt sich beeinflussen.

aber wie schon gesagt - ich versuche wenig zu jammern und mich drauf einzulassen... ob das klappt weiß ich allerdings nicht... ;)
 
Ich lasse mich am Donnerstag einfach überraschen. Ich gehe fest davon aus, dass mir das Spiel am Anfang gar nicht und mit fortlaufender Spieldauer immer besser gefallen wird.

Von Civ VI war ich anfangs auch stark enttäuscht aber nach einer Weile (und den dringend notwendigen DLC) hat es mir immer besser gefallen.
 
Ich weiß zum Beispiel, dass ich deswegen ziemlich frustriert wäre, wenn ich das bei Eurogamer lese: "Ich mag, dass die Zeitalter, zusammen mit anderen Dingen, für Abwechslung im Spielverlauf sorgen. Manche Sachen, die ich bis zum Wechsel eines Zeitalters erreicht habe, bleiben erhalten, anderen trauere ich wirklich nach. Meine Stück für Stück aufgebaute Armee ist plötzlich nicht mehr da, wurde auf ein paar Basiseinheiten reduziert. Meine laufenden Beziehungen zu unabhängigen Kulturen verpuffen, weil diese im Wechsel der Zeitalter verschwinden, zuvor noch etablierte Städte werden degradiert und ich muss sie erst wieder zur Stadt machen. Ich habe kein Problem mit diesem Cut und damit, eine neue Zivilisation zu wählen, doch in mancher Hinsicht ist mir dieser Übergang schon etwas zu hart."
Andere Tester sehen das neue System deutlich positiver. Muss man halt selbst probieren, ob einen das taugt. Es ist aber auch ein stückweit realistischer so. Denn Geschichte ist voll von Brüchen. Berlin wurde halt nicht in der Steinzeit gegründet, sondern 1237. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Denke das Review gibt alles ganz gut wieder.Vor allem auch die positiven Aspekte.
Den man muß halt auch sagen, das nach 6 neuen Itterationen das Franchise ENDLICH mal ganz neue Wege geht und damit viele neue Möglichkeiten eröffnet. Sicher auch mit ein Grund, warum es etwas "unfertig" auf dem Markt kommt.

Ich weiß zum Beispiel, dass ich deswegen ziemlich frustriert wäre, wenn ich das bei Eurogamer lese: "Ich mag, dass die Zeitalter, zusammen mit anderen Dingen, für Abwechslung im Spielverlauf sorgen. Manche Sachen, die ich bis zum Wechsel eines Zeitalters erreicht habe, bleiben erhalten, anderen trauere ich wirklich nach. Meine Stück für Stück aufgebaute Armee ist plötzlich nicht mehr da, wurde auf ein paar Basiseinheiten reduziert. Meine laufenden Beziehungen zu unabhängigen Kulturen verpuffen, weil diese im Wechsel der Zeitalter verschwinden, zuvor noch etablierte Städte werden degradiert und ich muss sie erst wieder zur Stadt machen. Ich habe kein Problem mit diesem Cut und damit, eine neue Zivilisation zu wählen, doch in mancher Hinsicht ist mir dieser Übergang schon etwas zu hart."

Jain. Ist zwar alle richtig, der effekt gestaltet sich aber bei weitem Geringer als es EG darstellt. Sowohl was Units, Städte als auch Beziehungen angeht.
Und auf der anderen Seite wirkt es dem Snowball Effekt wirklich gelungen entgegen. Hier seh ich das die Vorteile die Nachteile wirklich überwiegen.

darauf hoffe ich. aber alleine das wissen dass es eine neue welt gibt und meine umliegenden kontrahenden die jetzt besiedeln weil das "zeitalter thema" ist stresst mich. und es schließt irgendwie ja auch aus dass plötzlich eine neue nation auf "meinem" kontinent landet...
damals bei civ 1 wusste ich nichtmal dass es einen weiteren kontinent gibt. so fühlt sich mein richtiges spielgefühl an... ;)

auch diese bonusjagt... man kann im nächsten zeitalter nation xy wählen wenn man x eisenminen hat. irgendwann weiß man das einfach und lässt sich beeinflussen.

aber wie schon gesagt - ich versuche wenig zu jammern und mich drauf einzulassen... ob das klappt weiß ich allerdings nicht... ;)

Naja, wen deine Nachbarn alle mit Kolonisierung und neuen Welt beschäftigt und abgelenkt sind, könntest du das ja ausnutzen und eine große Armee aufstellen um die alte Welt zu erobern. :devilish:
Oder Schiffe bauen um deren Schatzflotten abzufangen 🏴‍☠️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: zig
Zurück
Top Bottom