Hatt natürlich auch immer etwas mit Glück und Rng zu tun. Wie ist deine geografische Ausgangslage? Wie spawnen die Resourcen und wo? Was macht die KI? Ggf mußt du dann einen anderen Pfad im 2 ZA wählen
Ich hatte in meinen beiden Partien immer mind 3 Siedlungen die Schatzresourcen abgedeckt haben. Meine das waren immer so ungefähr 8+ auf alle Sieslungen verteilt. Hab in beiden Partien den Wirtschaftssieg geholt. Im 2 Spiel lag es aber wohl auch daran, das ich ca 10 Flotten der KI abgenommen habe.
Was die SIedlungen angeht, bin ich auch maximal aggresiv. Schnappt mir die KI einen guten Platz weg mit 3+ Schatzresourcen folgt 100% ein Angriff und Krieg von mir. SInd neutrale da, werden die per Diplo eingemeidet oder ebenfalls erobert. Zum beginn des 2ZA wird die Kogge sofort zum scouten geschickt und solbal die Tech da ist 1 oder 2 Scouts.
Die Kogge benutze ich auch immer sofort zum Erkunden und versuche, so schnell wie möglich mindestens drei Siedlungen in die Neue Welt zu bekommen. Platz ist wie gesagt häufig sehr rar und ich versuche allgemein, immer am obersten Limit, vielleicht sogar leicht drüber, bei der Anzahl an Städten zu sein.
Ich finde allerdings dafür, dass man die Siedler nur sehr, sehr schwierig ans Ziel bekommt mitunter, kommt der Schiffsbau mir persönlich deutlich zu spät im Spiel. Auf den zu warten ist ja wirklich fast tödlich für die Expansion. Ohne den Schiffsbau hat man aber bei der Kartenart Kontinente (ohne +) quasi gar keine Chance, heil drüben anzukommen.
Auch noch sehr unglücklich finde ich das Wirtschaftsvermächtnis während der Erkundung. Hauptsächlich, weil man den Stadtgebieten nicht ohne Weiteres ansieht, wie hoch ihr Gesamtertrag ist. Oder gibt es da eine Gesamtübersicht, wo ich mir das einfach anzeigen lassen kann? Bislang muss ich tatsächlich für jedes einzelne Feld individuell ausrechnen, wie hoch der Ertrag da gerade ist und wie hoch er wäre, wenn ich dieses oder jenes Gebäude oder den nächsten Spezialisten drauf platziere. Da kommt hoffentlich irgendwann eine Mod, die mir beim Ausbau oder bei der Erweiterung anzeigt, wie hoch der momentane Gesamtertrag ist und wie hoch er wäre, würde ich das Gebäude bzw. den Spezialisten dort platzieren.
Dann war für mich auch lange nicht wirklich klar, welche Felder jetzt eigentlich zählen und welche nicht. Anfangs dachte ich auch wieder an einen Bug oder eine schlechte deutsche Übersetzung, denn es heißt „Spezialisten in Stadtbezirken außerhalb von Stadt
zentren„ also Plural. Anfangs gingen bei mir aber wirklich nur Bezirke in der Hauptstadt; deswegen dachte ich, das sei auf die Hauptstadt beschränkt. Mittlerweile weiß ich, dass das auch in anderen Stadtbezirken geht. Mein Fehler war wohl, dass ich zwar außerhalb des Stadtzentrums war aber kein Stadtgebiet hatte. Mir war nicht bekannt, dass man Spezialisten auch außerhalb von Stadtbezirken platzieren kann. Jetzt ist halt nur noch die Frage, was einen Bezirk zu einem Stadtbezirk macht. Wenn ein Gebäude drauf steht, dachte ich. Wenn es halt nicht nichts hat und auch keinen Bauernhof, keine Mine, Plantage oder ähnliches. Ich hatte aber definitiv schon Fälle, in denen ich in einer Nicht-Hauptstadt auf ein Feld außerhalb des Stadtzentrums mit mindestens einem Gebäude einen Spezialisten gesetzt, diesen aber nicht für die Meilensteine angerechnet bekommen hatte.
Mit welchem Glaubenssatz gelingt es euch am besten, Reliqien zu generieren? Wenn er noch frei ist, nehme ich meistens den mit den zwei Reliquien für fremde Hauptstädte. Der ist aber meistens sofort weg. Ansonsten die beiden mit den Städten oder Gemeinden mit mindestens zehn Einwohnern (mittlerweile weiß ich auch, woran ich sofort erkenne, ob eine Siedlung eine Stadt oder eine Gemeinde ist

)
Ich warte auch händeringend auf die Mod, die mir anzeigt, welchen konkreten Einfluss die Sozialpolitiken haben. Bei Civ VI gab es da eine Mod für, die wirklich großartig war. Wenn man bspw. bei Hatschepsut die Sozialpolitik „+1 Kultur für alle befahrbaren Flüsse“ auswählt, würde bei der Mod unten drunter stehen, wie viel Kultur man konkret hinzugewinnt, also bspw. „+8 Kultur“. Das war bei Civ VI wahnsinnig hilfreich. Mit der Angabe „+50 % Nahrung aber -3 Gold pro Spezialist“ weiß man doch bei 20 Städten überhaupt nicht, wie sich das konkret auswirkt. Das muss man momentan noch einfach ausprobieren, kann es aber nicht korrigieren, wenn es nicht den gewünschten Effekt hat.