Spanien im März als Schrott zu bezeichnen ist schon absolut abenteuerlich. Starkes Spiel und Werbung für den Fußball.
Aber ja, seit dem Juni (Österreich, Saudi-Arabien und die WM-Spiele) gibt es einen massiven Einbruch in den Leistungen, die über Jahre konstant und auf hohem Niveau waren. Das muss man analysieren und ich hoffe für den deutschen Fußball, dies geht über leere Phrasen "Konnte die Mannschaft nicht motivieren", "Khedira hat gespielt" oder "Sandro Wagner hat gefehlt" hinaus.
auf diesen Punkt will ich nochmal eingehen. Denn genau das finde ich auch extrem merkwürdig.
Man muss ja klar sagen, dass die DFB-11 auch nach dem Weltmeistergewinn 2014 eigentlich immer noch erstaunlich stabil geblieben ist. Man hat eine sehr ordentliche EM 2016 gespielt, man hat eine perfekte WM-Quali hingelegt, man hat letztes Jahr mit ner B-Elf den Confed-Cup gewonnen. Bis Ende 2017 sah das alles imo noch sehr gut aus. Auch das Spiel gegen Spanien war immer noch auf einem klasse Niveau, auch wenns "nur" ein Unentschieden war. Aber dann kam vor einigen Wochen plötzlich der Knick. Und das finde ich schon sehr kurios, weil man bis dato ja immer noch sehr gut unterwegs war. Hätte man den Leuten vor drei, vier Monaten gesagt, dass Deutschland ernsthaft in der Vorrunde ausscheidet und sich da so ne Grütze zusammenkickt, wäre man wahrscheinlich ausgelacht worden. Finde das extrem komisch, woher da jetzt so recht kurzfristig dieser Einbruch kam.