@ Boerkel: Ja, so sehe ich das auch, hast vollkommen recht... Vllt muss Nintendo den Markt mal auch überdenken, ich weiß es nicht. Bis jetzt hat man sich IMMER gegen eine Media-Konsole ausgesprochen und Flops wie der 3DO, das Philips CD-i oder die Saturn-Erweiterungen haben ja gezeigt, das es richtig war. Allerdings wandelt sich auch der Markt. Die PS2 als DVD-Player war nicht unbedingt nur ein Marketing-Gag, die Modding-Szene hat aus der Xbox ein komplettes Home Entertainment Center gemacht, auch wenn Microsoft das nun gar nicht unbedingt wollte.
Die X360 wird aber genau diesen Weg gehen und auch die PS3 wird schon mal als Blue-Ray Player gefeiert. IMO spricht DAMIT also ALLES dagegen, dass auch der NRev Multimedia-Fähigkeiten anbieten wird. Warum auch? Das kostet etwas mehr Geld und Nintendo betont schon immer, dass sie sich auf die Konsole konzentrieren wollen. IMO zu Recht, denn man würde nur eine halbherzig interessante Multimedia-Kiste anbieten und bei der Zahl an verkauften DVD-Playern fragt man sich zu recht, wozu der NRev das auch noch können müsste... CDs abspielen will damit dann sowieso niemand. Trotzdem wären die Möglichkeiten mit dem NRev bisher am offensten:
- Man unterstützt SD-Cards
- Man unterstützt im Prinzip ein LW, dass es ermöglichen
würde, DVDs aufzunehmen
- Man setzt verstärkt auf Internet und Connectivity Eigenschaften
Der NRev als totale Retro-Konsole mit offenen Türen für die Emu-Szene?
Damit will ich mal Folgendes aufwerfen, wäre nett, wenn ihr euch die Zeit nehmt, es durchzulesen 
:
Nintendo möchte die eigene Bibliothek an ROMs anbieten. Man soll NES, SNES, N64 und natürlich auch Cube-Spiele spielen können. Letztere mit den Original-Discs, der Rest aber so weit es bisher fest steht, per Download. Also will man diese Konsolen emulieren, anders kann man z.B. keine N64-Spiele spielen. D.h. hier hat man sich der Emu-Szene schon ein wenig geöffnet und sieht das Potenzial, was damit gemacht werden kann. Immerhin sind das potenzielle Spieler und somit auch Käufer, die anscheinend lieber Klassiker von vor 10 Jahren (und noch früher), gepaart mit neuen Texture-Packs (man schaue sich mal OoT Cel-Shaded an!

) oder besseren Grafikfiltern (siehe SNES-Emulatoren) spielen
wollen und man hat Jahre lang
nichts unternommen, die Szene zu kommerzialisieren (da gibts viele Parallelen zur MP3-Szene, wo der Verkauf von MP3-Dateien komplett verschlafen wurde). Das ist allerdings noch Nischengaming, schließlich ist die rechtliche Lage nicht gerade positiv diesem Trend eingestellt und Firmen wie Capcom wollen auch weiterhin Sachen wie die Street Fighter Anniversary Collection zum Vollpreis verkaufen.

Aber: Versucht man bei Nintendo nun den ROM-Markt zu kommerzialisieren und möchte man ein Produkt anbieten, dass sich offen gegenüber der Emuszene zeigt, so könnte damit schon ein neuer Trend geschaffen werden! Emulatoren bis hin zur PSX könnten problemlos gemacht werden, allein der Verkauf einer Konsole, die gerade auf die Software der letzten 20 Jahre zugreifen kann (und noch weiter), wäre fantastisch! So lange man sich damit nicht selbst schadet.

Aber gerade der NRev könnte damit deutlich offener sein, als alle bisherigen Nintendo-Konsolen zusammen: Bis jetzt gibts keine Emulatoren auf Nintendo-Konsolen. Aber bis jetzt gab es auch kaum massentaugliche Schnittstellen, um Daten auf Nintendo-Konsole zu übertragen: Diskette gabs nur in abgeänderter Form auf dem NES, CD und DVD hat man komplett ausgelassen und Speichermedien wie dicke Festplatten bis jetzt sowieso. Und gerade die Dreamcast lebt auch nach 4 Jahren Versenkung immer noch dank ihrer riesigen Emu-Gemeinde!
Andererseits möchte man ja auch nicht, dass Gamecube und NRev Spiele einfach per SD-Card gezockt werden, aber immerhin ist das Medium SD-Card für solche Vorhaben einfach zu klein und unflexibel, um hier Bäume auszureißen... Viel wird wohl davon abhängen, inwieweit ROMs aus den Downloads per DRM geschützt werden. Und am besten wäre es, wenn Nintendo herkömmliche DVDs von vorn herein ablehnen würde. Dann ergäbe sich kaum eine weitere Eingabequelle, womit wir wieder am Ausgangspunkt der Diskussion wären und eine Meida-Center nochmal unwahrscheinlicher wird.