Revolution - Diskussionsforum

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
So langsam huldige ich Nintendo. Wenn man sich einmal den Verlauf des Revolution-Marketings vergegenwärtigt, dann kommt man nicht umhin festzustellen, daß Nintendo es wie keinem anderen Hersteller gelungen ist, über anderthalb Jahre eine Spannung rund um ihr neues Konsolenprojekt nicht nur zu erzeugen, sondern kontinuierlich zu steigern.

Da gab es erstmals auf der E3 2004 die Ankündigung einer Revolution, die die Videospielwelt verändern sollte. Von einem Paradigmenwechsel wurde da im Vorfeld gesprochen und mit dieser fulminanten Ankündigung so das Interesse der Öffentlichkeit geweckt. Dann kam der große Auftritt auf der E3: was wurde nicht alles erwartet; Mario-, Konsolen-, Controllerenthüllung. Man erwartete den großen Bang, aber wer das glaubte, der wurde von Nintendo bitter enttäuscht.

Nintendo beschränkte sich statt dessen auf zwei Punkte: so wurde das Design der neuen Konsole enthüllt und der erste wichtige Baustein in das Revolution-Puzzle (wie es Iwata nennt) eingefügt: Nintendos Revolution verfolgt das Konzept einer "virtual console", die es möglich macht, auf die gesamte Spielehistorie Nintendos zuzugreifen. Mit dieser Nachricht hatte nun wohl niemand im Vorfeld gerechnet, und dementsprechend umso wohltuender wurde sie auf der E3 von den Zuschauern aufgenommen, die mit euphorischem Applaus auf dieses Puzzleteil antworteten.

Viele waren enttäuscht, daß auf der so wichtigen E3 nichts von dem Controller gezeigt worden ist. Es machten sich langsam im Internet Gerüchte breit, daß der als Paradigmenwechsel angekündigte Controller eine Verlegenheitsinnovation sei, die Nintendo nun auf Teufel komm raus aufzuwerten suche. In diesen Monaten zwischen E3 und TGS wurde die hohe Erwartungshaltung der Interessierten weiter runtergeschraubt; die Neugierde auf den Controller trug zwar keinen Schaden davon, aber sie wurde einer gesunden und realistischeren Einschätzung angepasst: weg von den ausufernden Phantastereien über 3D-Helme hin zu der sehr moderaten Betrachtungsweise, daß Nintendos Controller eher eine Innovation in der Größenordnung des damaligen N64-Controller darstelle, des bekanntlich ersten Gamepads mit eingebautem Analogstick.

Langsam verdichteten sich die Anzeichen, daß auf der TGS vielleicht der Controller enthüllt werden könnte. Doch nach den vielen Aries-Fakeankündigungen glaubte daran niemand so wirklich. Die Tatsache, daß auf der TGS "nur" eine PK einberaumt wurde, auf der Iwata einer seiner gefürchteten "The heart of a gamer"-Keynotes zu halten versprach, machte eine Enthüllung des Controllers umso unwahrscheinlicher.
Doch dann das wirklich erwartet Unerwartete, die Sensation schlechthin. Alles weitere ist Geschichte...

Wer nun glaubte, daß die Spannung und das Interesse für Nintendo durch die Controller-Enthüllung abgebaut worden wäre, der mußte wieder einmal enttäuscht werden. Denn das ist das Geniale an Nintendos Revolution-Puzzle: es wird ein Bauteil nach dem anderen in das Puzzle in der Reihenfolge eingesetzt, daß das nachfolgende das vorhergehende Puzzleteil in seinem Glanz überstrahlt. Haben wir uns alle damals über den Aspekt ausgiebig gefreut, auf Nintendos Revolution die vielen alten und ans Herz gewachsenen Retrospiele zocken zu dürfen, interessiert das jetzt keine Sau mehr. Nun hat die Videospiele-Welt das Nunchaku-Fieber ereilt. Wer meint, daß es dazu keine Steigerung mehr geben könne, wer meint, daß die Freude der Öffentlichkeit über die Veröffentlichung des Controllers nicht mehr getoppt werden könne, der hat Nintendos Puzzlespiel immer noch nicht begriffen, denn die eigentliche Klimax, der eigentliche Höhepunkt des Ganzen steht noch aus: es wird das erste gezeigte Videospielmaterial sein, das Nintendos Stern am Firmament so kräftig wie niemals zuvor erleuchten lassen wird.


Ein Kommentar von Sahasrahla, MDR-Hörfunkkorrespondent in Washington
 
Sahasrahla schrieb:
Denn das ist das Geniale an Nintendos Revolution-Puzzle: es wird ein Bauteil nach dem anderen in das Puzzle in der Reihenfolge eingesetzt, daß das nachfolgende das vorhergehende Puzzleteil in seinem Glanz überstrahlt.

Ich bin platt du machst mich fertig!!!!! :o :o :o :o
Du hast vol die richtige Sichtweise! :love2: :cry4:
 
Sahasrahla schrieb:
So langsam huldige ich Nintendo. Wenn man sich einmal den Verlauf des Revolution-Marketings vergegenwärtigt, dann kommt man nicht umhin festzustellen, daß Nintendo es wie keinem anderen Hersteller gelungen ist, über anderthalb Jahre eine Spannung rund um ihr neues Konsolenprojekt nicht nur zu erzeugen, sondern kontinuierlich zu steigern.

Da gab es erstmals auf der E3 2004 die Ankündigung einer Revolution, die die Videospielwelt verändern sollte. Von einem Paradigmenwechsel wurde da im Vorfeld gesprochen und mit dieser fulminanten Ankündigung so das Interesse der Öffentlichkeit geweckt. Dann kam der große Auftritt auf der E3: was wurde nicht alles erwartet; Mario-, Konsolen-, Controllerenthüllung. Man erwartete den großen Bang, aber wer das glaubte, der wurde von Nintendo bitter enttäuscht.

Nintendo beschränkte sich statt dessen auf zwei Punkte: so wurde das Design der neuen Konsole enthüllt und der erste wichtige Baustein in das Revolution-Puzzle (wie es Iwata nennt) eingefügt: Nintendos Revolution verfolgt das Konzept einer "virtual console", die es möglich macht, auf die gesamte Spielehistorie Nintendos zuzugreifen. Mit dieser Nachricht hatte nun wohl niemand im Vorfeld gerechnet, und dementsprechend umso wohltuender wurde sie auf der E3 von den Zuschauern aufgenommen, die mit euphorischem Applaus auf dieses Puzzleteil antworteten.

Viele waren enttäuscht, daß auf der so wichtigen E3 nichts von dem Controller gezeigt worden ist. Es machten sich langsam im Internet Gerüchte breit, daß der als Paradigmenwechsel angekündigte Controller eine Verlegenheitsinnovation sei, die Nintendo nun auf Teufel komm raus aufzuwerten suche. In diesen Monaten zwischen E3 und TGS wurde die hohe Erwartungshaltung der Interessierten weiter runtergeschraubt; die Neugierde auf den Controller trug zwar keinen Schaden davon, aber sie wurde einer gesunden und realistischeren Einschätzung angepasst: weg von den ausufernden Phantastereien über 3D-Helme hin zu der sehr moderaten Betrachtungsweise, daß Nintendos Controller eher eine Innovation in der Größenordnung des damaligen N64-Controller darstelle, des bekanntlich ersten Gamepads mit eingebautem Analogstick.

Langsam verdichteten sich die Anzeichen, daß auf der TGS vielleicht der Controller enthüllt werden könnte. Doch nach den vielen Aries-Fakeankündigungen glaubte daran niemand so wirklich. Die Tatsache, daß auf der TGS "nur" eine PK einberaumt wurde, auf der Iwata einer seiner gefürchteten "The heart of a gamer"-Keynotes zu halten versprach, machte eine Enthüllung des Controllers umso unwahrscheinlicher.
Doch dann das wirklich erwartet Unerwartete, die Sensation schlechthin. Alles weitere ist Geschichte...

Wer nun glaubte, daß die Spannung und das Interesse für Nintendo durch die Controller-Enthüllung abgebaut worden wäre, der mußte wieder einmal enttäuscht werden. Denn das ist das Geniale an Nintendos Revolution-Puzzle: es wird ein Bauteil nach dem anderen in das Puzzle in der Reihenfolge eingesetzt, daß das nachfolgende das vorhergehende Puzzleteil in seinem Glanz überstrahlt. Haben wir uns alle damals über den Aspekt ausgiebig gefreut, auf Nintendos Revolution die vielen alten und ans Herz gewachsenen Retrospiele zocken zu dürfen, interessiert das jetzt keine Sau mehr. Nun hat die Videospiele-Welt das Nunchaku-Fieber ereilt. Wer meint, daß es dazu keine Steigerung mehr geben könne, wer meint, daß die Freude der Öffentlichkeit über die Veröffentlichung des Controllers nicht mehr getoppt werden könne, der hat Nintendos Puzzlespiel immer noch nicht begriffen, denn die eigentliche Klimax, der eigentliche Höhepunkt des Ganzen steht noch aus: es wird das erste gezeigte Videospielmaterial sein, das Nintendos Stern am Firmament so kräftig wie niemals zuvor erleuchten lassen wird.

WoW :o
 
SNOOP D O DOUBLE GIZZEL schrieb:
Shigeru Miyamoto spricht über Revolution-Controller

28.09.05 - Shigeru Miyamoto von Nintendo hat mit MTV über den Revolution-Controller gesprochen. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:

- Miyamoto war sehr stark in die Entwickung des Controllers eingebunden, so dass er fast keine Zeit mehr hatte, um an Spielen weiterzuarbeiten.

- Es wird ein Zubehör geben, durch das der Controller die Form herkömmlicher Eingabegeräte erhalten wird.

- Viele Leute hätten heutzutage Schwierigkeiten, 3D-Spiele zu spielen, weil sie die Steuerung in der 3D Umgebung nicht verstehen. Der Revolution-Controller könnte das durch seine Bewegungen in drei Dimensionen ändern: Mit dem Controller sollen die Bewegungen laut Miyamoto sehr leicht, natürlich und intuitiv sein.

- Nintendo führt Software-Experimente mit dem Controller durch, wozu auch Demos gehören, in denen man Mario steuert.

- Im nächsten Smash Bros.-Spiel soll es viele neue Charaktere geben

Quelle:gamefront

Über die vielen Smash brothers Charas freu ich mich am meisten, denn vielleicht sind auch charaktere aus Golden Sun dabei, das wäre himmlisch. Der Link im TP-Look wär auch geil. captain Olimar wird sicher auch vertreten sien.
 
So langsam huldige ich Nintendo. Wenn man sich einmal den Verlauf des Revolution-Marketings vergegenwärtigt, dann kommt man nicht umhin festzustellen, daß Nintendo es wie keinem anderen Hersteller gelungen ist, über anderthalb Jahre eine Spannung rund um ihr neues Konsolenprojekt nicht nur zu erzeugen, sondern kontinuierlich zu steigern.

Da gab es erstmals auf der E3 2004 die Ankündigung einer Revolution, die die Videospielwelt verändern sollte. Von einem Paradigmenwechsel wurde da im Vorfeld gesprochen und mit dieser fulminanten Ankündigung so das Interesse der Öffentlichkeit geweckt. Dann kam der große Auftritt auf der E3: was wurde nicht alles erwartet; Mario-, Konsolen-, Controllerenthüllung. Man erwartete den großen Bang, aber wer das glaubte, der wurde von Nintendo bitter enttäuscht.

Nintendo beschränkte sich statt dessen auf zwei Punkte: so wurde das Design der neuen Konsole enthüllt und der erste wichtige Baustein in das Revolution-Puzzle (wie es Iwata nennt) eingefügt: Nintendos Revolution verfolgt das Konzept einer "virtual console", die es möglich macht, auf die gesamte Spielehistorie Nintendos zuzugreifen. Mit dieser Nachricht hatte nun wohl niemand im Vorfeld gerechnet, und dementsprechend umso wohltuender wurde sie auf der E3 von den Zuschauern aufgenommen, die mit euphorischem Applaus auf dieses Puzzleteil antworteten.

Viele waren enttäuscht, daß auf der so wichtigen E3 nichts von dem Controller gezeigt worden ist. Es machten sich langsam im Internet Gerüchte breit, daß der als Paradigmenwechsel angekündigte Controller eine Verlegenheitsinnovation sei, die Nintendo nun auf Teufel komm raus aufzuwerten suche. In diesen Monaten zwischen E3 und TGS wurde die hohe Erwartungshaltung der Interessierten weiter runtergeschraubt; die Neugierde auf den Controller trug zwar keinen Schaden davon, aber sie wurde einer gesunden und realistischeren Einschätzung angepasst: weg von den ausufernden Phantastereien über 3D-Helme hin zu der sehr moderaten Betrachtungsweise, daß Nintendos Controller eher eine Innovation in der Größenordnung des damaligen N64-Controller darstelle, des bekanntlich ersten Gamepads mit eingebautem Analogstick.

Langsam verdichteten sich die Anzeichen, daß auf der TGS vielleicht der Controller enthüllt werden könnte. Doch nach den vielen Aries-Fakeankündigungen glaubte daran niemand so wirklich. Die Tatsache, daß auf der TGS "nur" eine PK einberaumt wurde, auf der Iwata einer seiner gefürchteten "The heart of a gamer"-Keynotes zu halten versprach, machte eine Enthüllung des Controllers umso unwahrscheinlicher.
Doch dann das wirklich erwartet Unerwartete, die Sensation schlechthin. Alles weitere ist Geschichte...

Wer nun glaubte, daß die Spannung und das Interesse für Nintendo durch die Controller-Enthüllung abgebaut worden wäre, der mußte wieder einmal enttäuscht werden. Denn das ist das Geniale an Nintendos Revolution-Puzzle: es wird ein Bauteil nach dem anderen in das Puzzle in der Reihenfolge eingesetzt, daß das nachfolgende das vorhergehende Puzzleteil in seinem Glanz überstrahlt. Haben wir uns alle damals über den Aspekt ausgiebig gefreut, auf Nintendos Revolution die vielen alten und ans Herz gewachsenen Retrospiele zocken zu dürfen, interessiert das jetzt keine Sau mehr. Nun hat die Videospiele-Welt das Nunchaku-Fieber ereilt. Wer meint, daß es dazu keine Steigerung mehr geben könne, wer meint, daß die Freude der Öffentlichkeit über die Veröffentlichung des Controllers nicht mehr getoppt werden könne, der hat Nintendos Puzzlespiel immer noch nicht begriffen, denn die eigentliche Klimax, der eigentliche Höhepunkt des Ganzen steht noch aus: es wird das erste gezeigte Videospielmaterial sein, das Nintendos Stern am Firmament so kräftig wie niemals zuvor erleuchten lassen wird.

respekt :D sehr schöner beitrag, hatte richtig freude ihn zu lesen und bin deiner meinung, das noch nicht das ganze puzzle enhüllt wurde und noch einiges auf uns zukommt :) schön das bigN es so macht, auch wenn es vielleicht nicht alle gut heissen, aber so gespannt war ich noch nie auf eine konsole :D
 
Naja iwe gesagt, im moment sind die Nintendos Künstler.

Genau die richtigen Personen an der "Macht". :)

Iwata, Miyamoto, Reggie

/ajk
 
hier ist ein interview mit satoru iwata: http://www.jeux-france.com/news12568_interview-satoru-iwata.html

die wichtigsten aussagen:

- twilight princess wird nicht, wie oft vermutet, auf dem Nrev erscheinen. sie haben den gamecube besitzern ein neues zelda auf dem cube versprochen und wollen das versprechen nicht brechen.

- er ist sehr gespannt, wie man ein neues zelda mit dem revolution controller steuern kann.

- es wurde bestätigt, das der Nrev nicht an die power von PS3 und Xbox360 rankommt.
 
- twilight princess wird nicht, wie oft vermutet, auf dem Nrev erscheinen. sie haben den gamecube besitzern ein neues zelda auf dem cube versprochen und wollen das versprechen nicht brechen.

- er ist sehr gespannt, wie man ein neues zelda mit dem revolution controller steuern kann.

- es wurde bestätigt, das der Nrev nicht an die power von PS3 und Xbox360 rankommt.

ich finde es gut das bigN seine verpsrechen hält :) das ist eben tradition und sich achten sehr gut darauf, sehr schön big n :)

zu 2. darauf bin ich auch gespannt :D wird sicher absolut klasse :)

zu 3. imo war das schon lange logisch, aber power ist nicht alles, man muss das was man hat richtig einsetzen :)
 
dann stellt sich mir gleich die frage:

WELCHE POWER!!!???

Grafik????
oder Leistung??? Leistung ist scheiß egal solange es nicht ruckelt!
Aber Grafik, liebes Nintendo Team, ist im Vergleich zu den anderen genauso wichtig wie die Revolution des Controllers!

Warum Nintendo von anfang an nicht beides gemacht hat versteh ich nicht, was spricht gegen eine hochleistungskonsole mit dem Controller?? Nur der Preis??? Scheiß auf das Geld man kann auch mal zur Abwechslung sparen!
Da hat Nintendo Scheiße gebaut wenn sie wrirklich unter der X BOX liegen!!
 
Warum Nintendo von anfang an nicht beides gemacht hat versteh ich nicht, was spricht gegen eine hochleistungskonsole mit dem Controller?? Nur der Preis??? Scheiß auf das Geld man kann auch mal zur Abwechslung sparen!
Da hat Nintendo Scheiße gebaut wenn sie wrirklich unter der X BOX liegen!!

weil nintendo eine günstige konsole will, weil nintendo nicht bereit ist auf jede verkaufte konsole drauf zu legen, weil nintendo nicht den bach runter gehen will, weil keine xbox360 hardware in ein so kleines gehäuse passt..kannst dir eins aussuchen :rolleyes:
 
Frontliner schrieb:
So langsam huldige ich Nintendo. Wenn man sich einmal den Verlauf des Revolution-Marketings vergegenwärtigt, dann kommt man nicht umhin festzustellen, daß Nintendo es wie keinem anderen Hersteller gelungen ist, über anderthalb Jahre eine Spannung rund um ihr neues Konsolenprojekt nicht nur zu erzeugen, sondern kontinuierlich zu steigern.

Da gab es erstmals auf der E3 2004 die Ankündigung einer Revolution, die die Videospielwelt verändern sollte. Von einem Paradigmenwechsel wurde da im Vorfeld gesprochen und mit dieser fulminanten Ankündigung so das Interesse der Öffentlichkeit geweckt. Dann kam der große Auftritt auf der E3: was wurde nicht alles erwartet; Mario-, Konsolen-, Controllerenthüllung. Man erwartete den großen Bang, aber wer das glaubte, der wurde von Nintendo bitter enttäuscht.

Nintendo beschränkte sich statt dessen auf zwei Punkte: so wurde das Design der neuen Konsole enthüllt und der erste wichtige Baustein in das Revolution-Puzzle (wie es Iwata nennt) eingefügt: Nintendos Revolution verfolgt das Konzept einer "virtual console", die es möglich macht, auf die gesamte Spielehistorie Nintendos zuzugreifen. Mit dieser Nachricht hatte nun wohl niemand im Vorfeld gerechnet, und dementsprechend umso wohltuender wurde sie auf der E3 von den Zuschauern aufgenommen, die mit euphorischem Applaus auf dieses Puzzleteil antworteten.

Viele waren enttäuscht, daß auf der so wichtigen E3 nichts von dem Controller gezeigt worden ist. Es machten sich langsam im Internet Gerüchte breit, daß der als Paradigmenwechsel angekündigte Controller eine Verlegenheitsinnovation sei, die Nintendo nun auf Teufel komm raus aufzuwerten suche. In diesen Monaten zwischen E3 und TGS wurde die hohe Erwartungshaltung der Interessierten weiter runtergeschraubt; die Neugierde auf den Controller trug zwar keinen Schaden davon, aber sie wurde einer gesunden und realistischeren Einschätzung angepasst: weg von den ausufernden Phantastereien über 3D-Helme hin zu der sehr moderaten Betrachtungsweise, daß Nintendos Controller eher eine Innovation in der Größenordnung des damaligen N64-Controller darstelle, des bekanntlich ersten Gamepads mit eingebautem Analogstick.

Langsam verdichteten sich die Anzeichen, daß auf der TGS vielleicht der Controller enthüllt werden könnte. Doch nach den vielen Aries-Fakeankündigungen glaubte daran niemand so wirklich. Die Tatsache, daß auf der TGS "nur" eine PK einberaumt wurde, auf der Iwata einer seiner gefürchteten "The heart of a gamer"-Keynotes zu halten versprach, machte eine Enthüllung des Controllers umso unwahrscheinlicher.
Doch dann das wirklich erwartet Unerwartete, die Sensation schlechthin. Alles weitere ist Geschichte...

Wer nun glaubte, daß die Spannung und das Interesse für Nintendo durch die Controller-Enthüllung abgebaut worden wäre, der mußte wieder einmal enttäuscht werden. Denn das ist das Geniale an Nintendos Revolution-Puzzle: es wird ein Bauteil nach dem anderen in das Puzzle in der Reihenfolge eingesetzt, daß das nachfolgende das vorhergehende Puzzleteil in seinem Glanz überstrahlt. Haben wir uns alle damals über den Aspekt ausgiebig gefreut, auf Nintendos Revolution die vielen alten und ans Herz gewachsenen Retrospiele zocken zu dürfen, interessiert das jetzt keine Sau mehr. Nun hat die Videospiele-Welt das Nunchaku-Fieber ereilt. Wer meint, daß es dazu keine Steigerung mehr geben könne, wer meint, daß die Freude der Öffentlichkeit über die Veröffentlichung des Controllers nicht mehr getoppt werden könne, der hat Nintendos Puzzlespiel immer noch nicht begriffen, denn die eigentliche Klimax, der eigentliche Höhepunkt des Ganzen steht noch aus: es wird das erste gezeigte Videospielmaterial sein, das Nintendos Stern am Firmament so kräftig wie niemals zuvor erleuchten lassen wird.

respekt :D sehr schöner beitrag, hatte richtig freude ihn zu lesen und bin deiner meinung, das noch nicht das ganze puzzle enhüllt wurde und noch einiges auf uns zukommt :) schön das bigN es so macht, auch wenn es vielleicht nicht alle gut heissen, aber so gespannt war ich noch nie auf eine konsole :D

Dem schließe ich mich mal ohne weiteres an. Fände es schade, wenn ich den schönen Text jetzt mit meinen Kommentaren zerpflücken/begleiten würde. Auch wenn es nur Zustimmung ist, aber als Fließtext sieht er dann doch besser aus!

Schön ^^
 
fakt: ich hole mir auch den revo so oder so

fakt: "das auge ist mit" heist es doch, es wäre schade wenn man den unterschied deutlich erkenen könnte.

ich weiss jetzt nicht ....hmmm

wenn man aber überlegt das die augen die wichtigsten menschlichen sinne sind "würde" die grafik auch eine große rolle spielen und ich neige auch irgend wie immer mehr zu denken(passiert einfach) das gerade bei dieser konsolen generation die grafik eine sehr wichtige rolle spielen wird.

hoffe nur nintendo bekommt es aber mind. so gut hin das man den unterscheid in der grafikleistung zur konkurentz nur schwer erkennen kann!

aber vieleicht tröstet mich ja der controller von revo wenn ich hand anlege ;)
 
Frontliner schrieb:
Warum Nintendo von anfang an nicht beides gemacht hat versteh ich nicht, was spricht gegen eine hochleistungskonsole mit dem Controller?? Nur der Preis??? Scheiß auf das Geld man kann auch mal zur Abwechslung sparen!
Da hat Nintendo Scheiße gebaut wenn sie wrirklich unter der X BOX liegen!!

weil nintendo eine günstige konsole will, weil nintendo nicht bereit ist auf jede verkaufte konsole drauf zu legen, weil nintendo nicht den bach runter gehen will, weil keine xbox360 hardware in ein so kleines gehäuse passt..kannst dir eins aussuchen :rolleyes:

das weiß ich auch.
nur:

1. Wir reden von günstig! günstig ist nicht billig!
Definition billig: Schrott!
Definition günstig: Für das was man bekommt preiswert!
Also wäre ein hoher Preis für eine sehr gute
Konsole auch günstig!
2. Weil Nintendo nicht den Bach runtergehen will!!???
Was soll das??? Nintendo ist mit dem Gamecube den Bach runter gegangen fast ausschließlich Schrott! Von 10 Ausnahmen abgesehen (ich habe selbst einen)

3. Wie will Nintendo das rechtfertigen so große Töne zu spucken nur wegen einer Weiterentwicklung von einem Wavebird und eine Onlinefähigkeit, die schon einigen der Emulatoren Szene bekannt ist.

Paradigmenwechsel, REVOLUTION!!!?? Dann aber bitte auch auf dem heutigen Stand der Technik mit einer Konkurrenzfähigen Leistung und Grafik. Ich habe keine Lust mit einer 3x mal besseren Konsole als Gamecube abzugammeln.

Ich weiß, gleich kommt geh doch zur Konkurrenz. Doch da sind nicht die Art der Spiele, die einen noch begeistern können wie damals mit dem N64!

Mein Gott 3 Gigahertz hätten keinem geschadet. Ist doch in jedem neuen PC drin!


Wenn Sie wirklich eine Spieleerlebnis Revolution schaffen wolle, dann bitte auch mit einer geilen Grafik. Damit wäre auch gegeben, dass man mit dem Controller zusammen sich noch besser in das Spiel einlebt.

Lasst euch nicht so blenden von dem Marketing was Nintendo betreibt
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom