Revolution - Diskussionsforum

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Giantlink schrieb:
Außerdem mein ich gehört zu haben, dass man den Gamecube-Controller ebenfalls für Revo-Spiele benutzen kann, stimmt das?
Es gibt einen alternativen Controller. Die GC-Controller sind aber nur für GC-Spiele da.
 
mit nem statischen feld wird es nicht funktionieren *klugscheiß* aber hast schon recht, die felder, die nötig wären, wären ganz sicher net gut für empfindliche elektronik. :)

@Zeldafanat: wer hat gesagt, das die cube-controller nur für cube spiele sind?
 
domidomek schrieb:
MD Ghost schrieb:
Also ich glaube nicht, dass es ohne Qualitätseinbußen und zu einem moderaten Preis Wireless-Video-Übertragung gibt.

Andererseits könnte das ja die grosse Überraschung sein...

Aalso, was ICH ja vor langer Zeit mal geschrieben hab, war: Denkt euch mal, der Revolution könnte 2 unterschiedliche Bilder ausgeben (z.B. einmal die Sicht vom 1. und die Sicht vom 2. Player) Dann könnte man mit 2 Wireless-Video-Empfängern mit einer Konsole LAN-Erlebnis haben, an 2 Monitoren/TVs. Aber damals war das mit den Sensoren für die Controller nicht bekannt, dafür bräuchte man dann ja jeweils 2. Außer diese LAN-Spiele ließen sich traditionell steuern...
 
Giantlink schrieb:
@The-Force
Stimmt. Du hast Recht. Ich glaube dasselbe Prinzip findet auch bei Strommasten statt, oder?

Mal was anderes:
Ich hoffe doch sehr, dass Nintendo auch einen sekundären Controller entwicklen wird. Mit andere Worten einen Alternativ-Controller.
Außerdem mein ich gehört zu haben, dass man den Gamecube-Controller ebenfalls für Revo-Spiele benutzen kann, stimmt das?

soweit ích weiß geht das, nur warum dann nen classic controller???
evtl für games die beide technologien verwenden (slot technik) oder aber für die die keinen cube hatten...
man is das kompliziert :oops:

@motorbass

definitiv ne geile idee...
ich hab ma mittels 2 cubes und gameboyplayer und 2 fernsehern ff:cc auf zwei bildschirmen gezockt, voll krank :D
 
Lestrange schrieb:
Giantlink schrieb:
@The-Force
Stimmt. Du hast Recht. Ich glaube dasselbe Prinzip findet auch bei Strommasten statt, oder?

Mal was anderes:
Ich hoffe doch sehr, dass Nintendo auch einen sekundären Controller entwicklen wird. Mit andere Worten einen Alternativ-Controller.
Außerdem mein ich gehört zu haben, dass man den Gamecube-Controller ebenfalls für Revo-Spiele benutzen kann, stimmt das?

soweit ích weiß geht das, nur warum dann nen classic controller???
evtl für games die beide technologien verwenden (slot technik) oder aber für die die keinen cube hatten...
man is das kompliziert :oops:
Die Leute, die keinen Gamecube hatten, können sich ein Revolution-Pad dazu kaufen. Die, die aber einen Gamecube hatten, können als Alternative weiterhin mit ihrem Gamecube-Controller spielen.
 
würde ich beknackt finden das mit dem controller...
dann lassen sich doch genug spiele nicht steuern...
wozu birngt man dann bitte den neuen controller raus...
 
Giantlink schrieb:
Lestrange schrieb:
Giantlink schrieb:
@The-Force
Stimmt. Du hast Recht. Ich glaube dasselbe Prinzip findet auch bei Strommasten statt, oder?

Mal was anderes:
Ich hoffe doch sehr, dass Nintendo auch einen sekundären Controller entwicklen wird. Mit andere Worten einen Alternativ-Controller.
Außerdem mein ich gehört zu haben, dass man den Gamecube-Controller ebenfalls für Revo-Spiele benutzen kann, stimmt das?

soweit ích weiß geht das, nur warum dann nen classic controller???
evtl für games die beide technologien verwenden (slot technik) oder aber für die die keinen cube hatten...
man is das kompliziert :oops:
Die Leute, die keinen Gamecube hatten, können sich ein Revolution-Pad dazu kaufen. Die, die aber einen Gamecube hatten, können als Alternative weiterhin mit ihrem Gamecube-Controller spielen.

hoffen wir es!!! ich mag den cube controller und denke beim classic wird sich nicht viel ändern, ausser standard wireless und slot in für die remote controll (ich wei0 das man den controller nicht so nennt)!!!
 
Giantlink schrieb:
@The-Force
Stimmt. Du hast Recht. Ich glaube dasselbe Prinzip findet auch bei Strommasten statt, oder?

Mal was anderes:
Ich hoffe doch sehr, dass Nintendo auch einen sekundären Controller entwicklen wird. Mit andere Worten einen Alternativ-Controller.
Außerdem mein ich gehört zu haben, dass man den Gamecube-Controller ebenfalls für Revo-Spiele benutzen kann, stimmt das?


hm ich glaube du verwechselst das mit der aussage "dass die cube spiele auch mit den revolution controller gespielt werden können" ;) aber ich weiß es nich so genau... man meinte sogar dass es besser gehen würde!
 
Lestrange schrieb:
Sardello schrieb:
http://homepage.mac.com/jimyounkin/PhotoAlbum16.html

was besseres hab ich jetzt nicht gefunden :)

hööö :eek3: , naja sone quali meinte ich jetzt eigentlich nicht :lol: ;)
die Quali ist auch nur so schlecht weil der Empfänger nicht für den DS ausgelegt ist!
Die Frage steht trotzdem noch im Raum, warum sendet der DS ein Bild???
Für spätere Video-Telefonie vielleicht?

Und jetzt hört endlich auf zu diskutieren wie man Strom über Luft übertragen kann! :x
Akkus haben sich doch in vielen Gerätschaften bewährt, warum nicht auch in einer Konsole?
Habt ihr euch mal gefragt wofür der Revo-Fuß ist? Vielleicht ist es die Ladestation des NRev!
Die Idee gefällt mir weil Iwata doch mal davon gesprochen hat die Sichtweise Controller --> Konsole --> TV ändern zu wollen. Das ist mit dem Revo-Pad noch nicht geschehen! Es sei den ich hab ihn missverstanden.
 
The-Force schrieb:
mit nem statischen feld wird es nicht funktionieren *klugscheiß* aber hast schon recht, die felder, die nötig wären, wären ganz sicher net gut für empfindliche elektronik. :)

Wenn man mit Hilfe eines Elektrostatischen Feldes Ladungen in den Raum befördern kann, braucht man doch nur noch eine Apparatur, welche die Ladungen "einsammelt" und als Strom weiterschickt. Wär doch theoretisch möglich, oder?
 
Sardello schrieb:
Die Frage steht trotzdem noch im Raum, warum sendet der DS ein Bild???
Für spätere Video-Telefonie vielleicht?

Wenn du mit jemanden Videotelefonieren willst, der 1 m von dir entfernt ist vielleicht. Dann bräuchte man aber noch eine Kamera. ;)
 
MD Ghost schrieb:
The-Force schrieb:
mit nem statischen feld wird es nicht funktionieren *klugscheiß* aber hast schon recht, die felder, die nötig wären, wären ganz sicher net gut für empfindliche elektronik. :)

Wenn man mit Hilfe eines Elektrostatischen Feldes Ladungen in den Raum befördern kann, braucht man doch nur noch eine Apparatur, welche die Ladungen "einsammelt" und als Strom weiterschickt. Wär doch theoretisch möglich, oder?

wie soll er die denn "einsammeln"? um ladung zu "empfangen" braucht man logischerweise ne gegenladung und um die zu erzeugen, müßtest das ding zumindest an einen handgetriebenen (sehr grossen) bandgenerator anschließen. :lol:

naja...ich studier physik, deswegen weiß ich sowas. stromübertragung per funk ist zwar möglich, aber vergesst das mal lieber ganz schnell wieder. 8-)
 
die sache wäre ausserdem, dass du die ladung nicht gezielt verschicken könntest...
somit haust du die ladung eifnach in die gegend... das wäre extreme stromverschwendung...
 
Sardello schrieb:

toll....wie lange dann so ne zocksession mit kollegen wohl dauert...
hab doch kein bock bei ner dauersession zelda, alle 3 stunden den akku zu laden. länger hält der garantiert net. mal ganz davon abgesehen, das son ding im revo sicher kein platz mehr hätte....das geht schon alles für laufwerk, chips und kühlung drauf.
 
Das ist echt intressant..., das mit dem DS und dem Videosignal...

Also wird der Rev vieleicht auch dafür ausgelegt sein, dass man den TV und den Controller irgendwie mit dem DS einbringt?!

Was ich mich jetzt frage, erinnert ihr euch an das ON Video? :) Da würden auch Bildsignale hin und her gesendet ;)

ARG ich will jetzt endlich wissen, was der Rev noch alles kann!
 
die werden aber wahrscheinlich zu schnell leer... und somit bringen akkus nich wirklich was...
halte akkus außerdem für sinnlos in konsolen...
und mehr als 2 kabel brauch die konsole dohc sowieso nicht...
einen für den fernseher und einen für den strom...
weiß garnich wo euer problem is...
 
müßte halt nur für einen Abend reichen, also 5 stunden sollten drin sein.
Und mein Laptop ist auch nicht gerade groß und hat noch mehr Hardware drinstecken!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom