XOne/PC Quantum Break

Also ich gehe von einem Release im nächsten Jahr stark aus. Hat MS nicht auch gesagt, dass das (also die Exklusivspiele, die sie vorgestellt haben) alles innerhalb eines Jahres kommen soll? Ich meine das war so. Ansonsten vergeht heutzutage doch in der Regel (ich weiß das es Ausnahmen gibt) kein Jahr mehr vom ersten Trailer bis zum Release.

Stimmt schon, aber am Ende reden wir hier immer noch von Remedy. ;) Ich würde mich sehr freuen wenn Quantum Break noch 2014 erscheinen würde, habe aber meine Zweifel daran.

Aber jetzt geht ja bald das neue Jahr los und dann fangen die Entwickler allgemein wieder an über ihre kommenden Spiele zu sprechen. Noch halten sich ja alle relativ bedeckt um den Launch der Konsolen nicht zu überschatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, aber am Ende reden wir hier immer noch von Remedy. ;) Ich würde mich sehr freuen wenn Quantum Break noch 2014 erscheinen würde, habe aber meine Zweifel daran.

Aber jetzt geht ja bald das neue Jahr los und dann fangen die Entwickler allgemein wieder an über ihre kommenden Spiele zu sprechen. Noch halten sich ja alle relativ bedeckt um den Launch der Konsolen nicht zu überschatten.

Es kommt darauf an, Alan Wake als alleiniges Beispiel reicht nicht, da man das eigentlich Konzept während der Entwicklung komplett umgewrofen hat, das wird man jetzt Remedy noch in Jahren vorwerfen, dass die Entwicklung zu lange gedauert hat und sich immer auf dieses eine Spiel beziehen. Zwischen Max Payne 1 und 2 lagen zwei Jahre. Seit dem Release von Alan Wake hat Remedy innerhalb von zwei Jahren American Nightmare, zwei Death Rally Remakes und den PC Port von Alan Wake gemacht und halt auch die PC-Version von American Nightmare. An Quantum Beak wird man sicherlich schon seit 2012 arbeiten, ich tendiere im Augenblick auch eher zu 2015, aber eine große Überraschung wäre ein Release im neuen Jahr imo nicht.
 
Also American Nightmare behaupte ich ja besteht aus Episoden, die eigentlich für Alan Wake vorgesehen waren, sprich Restverwertung (aber nicht falsch verstehen, ich fand American Nightmare richtig gut). Ansonsten meine ich Max Payne 1 hat sich damals auch mehrfach verschoben und Max Payne 2 war ja auch nur ein typischer Nachfolger, mit neuen Levels und paar Verbesserungen halt. So was kann man ja auch schneller auf die Beine stellen.
 
Also American Nightmare behaupte ich ja besteht aus Episoden, die eigentlich für Alan Wake vorgesehen waren, sprich Restverwertung (aber nicht falsch verstehen, ich fand American Nightmare richtig gut). Ansonsten meine ich Max Payne 1 hat sich damals auch mehrfach verschoben und Max Payne 2 war ja auch nur ein typischer Nachfolger, mit neuen Levels und paar Verbesserungen halt. So was kann man ja auch schneller auf die Beine stellen.

Du fandest das billige geld machen von remedy richtig gut?
 
Nunja, wer keinen Anspruch hat-du warst ja sogar von Colonial Marines begeistert?! :nix: AN war nen schlechter Witz. Dreimal den gleichen atmosphärelosen Scheiß durchspielen....dieser DLC war ne einzige Enttäuschung. Ich erwarte von remedy leider auch nicht mehr sonderlich viel. Schon gar nicht in dieser Serien und Episonden-Spiel Kombination.
 
Wieso das war doch in der Story eingebettet, deine Kritik zum Film "täglich grüßt das Murmeltier" möchte ich gar nicht wissen. :lol:
 
Ach sag an du Held, tatsächlich? :o Macht den beschissenen DLC auch nicht besser. Täglich grüßt das Murmeltier ist ein guter Film, AN ist langweilig und komplett ohne Atmosphäre. Resteverwertung halt. :nix:
 
Ohhhh da mag ich was, was du nicht magst. Ich bin aber auch ein fieser, fieser Typ!!! :cry:
 
Mir doch letztendlich völlig Latte was du magst und was nicht. Mir geht es vornehmlich um meine persönliche Enttäuschung mit dem DLC. Nach dem Atmosphärebrett AW war dieser DLC leider ein aboluter Griff ins Klo. Und nun frohe Weihnachten und btt. :hippie1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja eine Meinung von vielen sag ich da. Ich fand super, sogar besser als den Vorgänger.
 
Quantum Break: "Animationen der Motion Capturing Schauspieler nach einem Tag fertig"

27.12.13 - Für das Actionspiel Quantum Break von Remedy Entertainment sind die Entwickler in der Lage, aus den Motion Capturing Aufnahmen eines Schauspielers nach nur einem Tag die Animationen fertig zu haben. Das sagte CEO Matias Myllyrinne in der neuesten Ausgabe der EDGE.

"Nach nur einer Stunde, nachdem der Schauspieler vor der Kamera stand, haben wir sein gesamtes Mesh fertig. Innerhalb von nur einem Tag ist er dann detailgetreu animiert", sagt Myllyrinne.

32 Kameras nehmen die Schauspieler auf. Hieraus stammen Daten für vier verschiedene Qualitätsstufen im Spiel. Die höchste Detailstufe wird allen Ansprüchen gerecht, die man an ein Spiel stellen kann: Sie ist sogar so präzise, dass die Entwickler manchmal zu viele Informationen erhalten.

So erinnert sich Myllyrinne an einen Darsteller, dessen linkes Bein etwas kürzer war - was zunächst niemandem auffiel. "Wir haben das beim Filmen gar nicht gemerkt. Doch als sein Modell im Spiel war, fragten wir uns 'Was ist denn mit seinem Bewegungsablauf passiert?'" Release: 2014 (Europa)

Quelle: Gamefront

Hoffe sehr das es 2014 kommt.
 
Hauptsache sie vergessen das Spiel nicht, das ist nämlich Crytek erst passiert...
 
Starke Story, altes Gameplay - Quantum Break wird dennoch das ultimative Remedy Spiel

Es ist ja so eine Sache mit Quantum Break - das kurze, gezeigte Gameplay sieht bisher altbewährt aus, der Geschichte ist noch nicht so ganz zu trauen. Dennoch ist man bei Remedy zuversichtlich.

'Und wieso?', fragt ihr?

Na, weil man mit Quantum Break gutes Gameplay hat und das mit einer Story knüpft, die ein wenig etwas anders macht. Vor allem in Sachen Entscheidungen - die laufen nämlich mal ein Stück weit anders ab.

Und zwar dank dem ganz einfachen Kniff, dass man euch bereits vorab wissen lässt, welche Konsequenzen eure Entscheidungen so mit sich bringen werden. BOLLOX, sagt ihr? Tja, Remedy erklärt mal, wie sie sich die Sache vorgestellt haben.

"Am Ende der Episode werdet ihr den Bösen spielen, der die stärksten aller Zeit-Manipulations Kräfte hat. Er kann sich also aussuchen, welche Zukunft stattfinden wird. Ihr spielt diesen bösen Kerl, ihr sucht euch den Moment aus. Dann, sobald ihr eure Entscheidung getroffen habt, könnt ihr eine hoch qualitative TV Episode genießen, in der ihr seht, wie eure Entscheidungen bestimmte Dinge beeinflusst haben.

Im Gegensatz zu anderen Spielen, werdet ihr also tatsächlich wissen, welche Konsequenzen eure Entscheidungen haben. Treffe ich in anderen Spielen eine Wahl, weiß ich nicht unbedingt welchen Einfluss diese Entscheidung hatte, oder wieso sich Dinge so entwickelt haben. Offensichtlich kann man Twists und Wendungen einbauen, aber es ist gut die Konsequenz deines Handelns zu erfahren. Wir sollten die Wahl an sich bedeutender für Spieler machen."

Außerdem verliert man auch noch ein paar Worte zur Gewichtung von Story und Gameplay:

"Im Kern muss das Gameplay gut sein. Wie sich das Spiel anfühlt. Wie es sich spielt. Bekommst du einen Adrenalinschub, sobald du einen Trigger drückst und hinter eine Deckung springst?

Wenn man diese Dinge nicht richtig macht, wird sich auch niemand für die Geschichte interessieren. Diese fundamentalen Dinge müssen so poliert sein, dass sie - wie ich es nenne - 'Remedy Pedigree' erreichen - der Standard, den wir erreichen müssen. Das wird passieren. Es ist ein Remedy-Spiel, und nicht nur das, es ist sogar das ultimative Remedy-Spiel."

quelle:
http://www.areagames.de/games/quant...break-dennoch-ultimative-remedy-spiel-128475/
 
Kann funktionieren muss aber nicht. Da aber Remedy dran hängt hab ich Hoffnung.
 
Ilkka Villi wird wohl den Bösewicht, Paul Serene (der auch Ingame spielbar sein wird) in Quantum Break verkörpern. Glaube einige werden ihn wohl kennen:

awamscratch.jpg

Bisher aber noch nicht bestätigt.
 
Zurück
Top Bottom