Uhhh vorsicht. Immer Langsam mit den Pferden.
Ein YUV-VGA Adapter hilft dir nur wenn der Monitor YUV über VGA kann. Das sind nicht all zu viele, schon gar nicht "normale" Monitore. Hier wird nicht konvertiert, sondern YUV wird über ein paar Pins des VGA-Anschlusses angegeben, einen Standard dafür gibt es nicht. Normalerweise liegt jedem Gerät so ein Adapter bei, wenn es YUV über den VGA-Anschluss akzeptiert.
Und nochmal für alle:
Bei Video (Standardkabel) wird alles über ein Kabel übertragen (Helligkeit, Farbe und Sync). Über Video (FBAS) geht nur interlaced (480i oder 576i).
S-Video (nicht S-VHS ;-) trennt Helligkeit und Farbinformation, nicht aber den Sync auf 2 Leitungen auf. Deswegen ist die Qualität etwas besser als Video. Auch hier geht nur interlaced (480i oder 576i)
RGB trennt 3 Farbinformationen (Rot, Grün und Blau). Hier gibt es RGsB und RGBs. Beim ersteren wird der Sync auf Grün mit übertragen, bei letzterem ist es eine Extra Leitung. Auf Scart wird RGBs verwendet. Auch gibt es bei Scart noch Steuerleitungen für 16:9 und an/aus. Auch bei RGB gehen nur interlaced Formate (480i oder 576i).
YUV oder auch Komponente genannt. Wobei YUV eigendlich falsch ist ;-). YUV wird nur bei SECAM verwendet, Komponentenanschlüsse für HDTV müssten eigendlich YPbPr heißen. Hier wird das Bild in 2 Farbkanäle (Pb und Pr) und ein Helligkeits-Singnal (Y) übertragen . YPbPr und RGB lassen sich leicht ineinander umrechnen. Über Komponente lassen sich progressiv und interlaced Videoformate Übertragen (480i/p, 576i/p, 720p, 1080i/p).
VGA ist RGBHsVs, hier wird Rot, Grün und Blau und der horizontale und vertikale Sync getrennt übertragen. Also 5 Leitungen. Über VGA lassen sich nur progressive Bildeformate ausgeben. Allerdings in allen erdenklichen Auflösungen.
DVI ist ein digitaler Bildübertragungs-Standard. Hier wird das Bild entweder im RGB-Farbraum oder im YCbCr-Farbraum übertragen. Allerdings digital nicht analog wie bei VGA oder Komponente. Den Stecker gibt es als DVI-D und DVI-I. Am DVI-D Stecker gibt es nur das Digitale Signal, während am DVD-I auch noch Anschlüsse für das analoge VGA-Signal vorhanden sind. Über DVI-D können alle Bildformate (i und p) übertragen werden. Die Adapter von VGA auf DVI gehen nur am DVI-I Anschluss und nur dann wenn an den VGA-Pins auf etwas ausgegeben wird. Es sind keine Digital/Analog-Konverter.
HDMI ist auch ein digitaler Bildübertragungs-Standard. Er ist im Bildbereich weitestgehend mit DVI-D kompatibel. Überträgt unter anderem auch die gleichen Bildstandard's. Über HDMI lassen sich aber auch noch viele Ton-Formate übertragen. Analog kann über HDMI nicht übertragen werden. Es gibt Adapter von DVI-D auf HDMI und umgekehrt. (Aber nicht DVI-I)
HDCP ist eine Verschlüsselung für digitale Bild und Tonsignale. Dies kann sowohl über DVI-D und HDMI übertragen werden. Beide Geräte müssen HDCP verstehen um etwas zu sehen. HDCP ist für DVI-D optional für HDMI Pflicht. Das Bild kann aber auch am HDMI verschlüsselt und unverschlüsselt übertragen werden.
SCART ist nur der komische Stecker am Fernseher. Über den Scart-Stecker können Video, S-Video, RGB übertragen werden. Es kommt aber auf den Empfänger und Sender an welche Formate er über SCART annehmen bzw senden kann .
So ich hoffe ein klein wenig geholfen zu haben das Wirrwar aufzudröseln.