PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
tja, ist halt das Problem zwischen Langzeitmotivation und dem quasi ersten Eindruck, oder besser gesagt zwischen dem ersten und dem zweiten Erleben

Ganz ehrlich, glaubst du die Tester haben wirklich genug Zeit ein Spiel wie GTA ausgiebig auf Herz und Nieren zu prüfen und durchzuspielen?

Oder können die Tester die Qualität eines MP Shooters wie Titanfall wirklich nach wenigen Tagen beurteilen, wo es doch darauf ankommt ob es auch nach Wochen noch spass macht?

sind halt die Probleme bei Tests, muss man mit leben


aber zu GTA nochmal, da macht halt auch der starke Name was aus, der über altbekannte und sich wiederholedne Spielmechaniken wegblicken lässt. Infamous hat dieses Standing nicht.

Trotzdem muss man sagen das GTA5 einfach Referenz ist, wie gesagt, das lief noch auf Last Gen Hardware und was da rausgeholt wurde ist beachtlich. Die Welt ist einfach extrem detailliert dargestellt und es gibt soviel zu entdecken

Dagegen fällt ein Infamous eben zurück, welches doch nen Tick kleiner ist


1. Definitiv. Deswegen sind Day 1 Reviews eh problematisch. Die TEster haben nie genug Zeit sich wirklich mimt dem Spiel zu befassen und sind auf die Gnade der Publisher angewiesen. Ohne diese bekämen sie nciht einmal ein Spiel um es Day 1 testen zu können.

2. GTA V ist ein Meisterwerk, ohne Frage. Direkt vergleichen kann und sollte man das aber nicht mit inFamous, da kann GTA nur gewinnen. 200 Mio Budget gegen 20-30 Mio Budget. 600 Entwickler gegen 70...
 
Sony's virtual reality headset already stacks up nicely against the Oculus Rift, but the company could also have a secret weapon. Last year, Sony revealed it was working on technology to let you control games with your eyes — technology that we just tried here at the 2014 Game Developers Conference. The same Sony team behind the Project Morpheus VR headset, the PlayStation Move, and the PlayStation Camera are also showing off a modified version of Infamous: Second Son where your eyes control where your character is looking.

With a special camera and software from SensoMotoric Instruments, setup is a breeze — you simply look at two different points on the screen — and then whenever you look at anything in the game, the camera rotates to center it in your view. We actually found it quicker and more accurate to aim at things than with the analog stick itself, no mean feat, and we were quickly wreaking havoc by throwing fireballs with pinpoint precision at traffic signs, trash cans, and the occasional enemy.

...

However, Sony's Eric Larsen says that the company believes it could actually miniaturize the components and bring down the price enough that eye-tracking could fit in a virtual reality headset like the Morpheus, which could create some exciting possibilities. In addition to controlling a character, eye-tracking inside a VR headset could theoretically be used to further enhance the player's sense of presence by faking depth of field, allowing your eyes to "focus" on virtual objects similarly to the way they focus in the real world. It also could allow game developers to explore mechanics where the player needs to avoid looking at certain things, like the bombs in the eye-tracking game of Fruit Ninja we played two years ago.


[video=youtube;kKYr9MaZw3I]https://www.youtube.com/watch?v=kKYr9MaZw3I&hd=1[/video]

http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=787997
 
Nehmt Tests doch einfach nicht zu ernst. Das kann man doch schon lange nicht mehr. Infamous heißt eben nicht GTA, Mario, AC oder is nen Naughty Game :-P. Der Bonus fällt schonmal flach. Nach den Tests, die ich gelesen habe, scheint Infamous in die "Donkey Kong" Falle getappt zu sein, und dafür abgestraft zu werden, einfach nur nen gutes Spiel zu sein. Würd ich also nicht all zu viel drauf geben.
 
[video=youtube;kKYr9MaZw3I]https://www.youtube.com/watch?v=kKYr9MaZw3I&hd=1[/video]

http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=787997

3557421-6245520923-batus.gif


Sony pls be gentle :banderas:
 
In anderen Worten: Greatness lässt noch lange auf sich warten. Wie lange geben wir ihr? Ein Jahr? Zwei?
Ich würde schon sagen, dass die ersten wirklich lockenden Spiele erst 2015 auftauchen, Witcher 3, MGS5, die Square Enix-Spiele... 2014 können nur die Hardcore Fanboys schönreden (auf PS4 sind die Ports fast ganz andere Spiele :rofl3:), aber nächstes Jahr wird die Sache doch sehr viel klarer aussehen.

Wieso? Ich habe jede Menge neuer Spiele in phantastischer Grafik. Was sollte man da schönreden müssen? :-?
 
Aber bei nem 80er Schnitt kann man sich bei Infamous nicht groß beschweren und generell find ich den Trend gut, dass anscheinend wieder etwas niedriger bewertet wird und es keine Inflation mehr gibt
Ich denke man muss das Wertungssystem gründlich überarbeiten.
Indiespiele und Mobilegames sind dazu gekommen, ausserm ein Generationenwechsel.
Wenn die Zahlen noch irgendetwas bedeuten sollen, dann muss man was an dem System ändern.

Wenn Game A bei Metacritic 85 hat und Game B 90, dann sollte man davon ausgehen können, dass B besser ist.
Aber das ist nicht so.
Für Smartphonespiele gelten niedrigste Standards, da bekommt man schon mindestens 80 wenn die App läuft.
Für Handheldspiele sind die Standards schon deutlich höher. Grafik, Gameplay und Umfang müssen sich hier mit Heimkonsolen messer lassen. Während Smartphones für Schrottgameplay 90er Wertungen kassieren.
Dann kommen Indiegames für die, die Erwartungen auch nicht so hoch sind. Ein gutes Konzept oder Kurzweiliges Gameplay reichen schon für Topwertungen. Story, Umfang, Produktion Values, Grafik usw. sind nicht gefordert.
Bestes Beispiel Towerfall mit seinen 90er Scores die dazu verwendet wurden um die mid80er von Titanfall zu trollen.
Wieso bekommt Towerfall 90? Es macht Spaß im lokalen Coop, gut. Aber sonst bietet es nichts. Wenn ein Konsolenspiel in einem Bereich glänzt und in allen anderen nichts bietet, dann bekommt es auch keine 90.
Und damit kommen wir zu den Heimkonsolen von denen plötzlich alles erwartet wird, ansonsten hangelt mittelmäßige Wertungen.
Das wird noch dazu verschärft, dass die Anforderungen an Next-Gen Spiele nochmal deutlich höher sind als die an Cross-Gen Spiele.
Während AssassinsCreed, COD, BF, NBK, Madden und wie sie alle heißen seit Jahren gute Wertungen mit dem immer gleichen Zeug bekommen, werden NextGen Spiele dann plötzlich dafür abgestraft das Videospiel nicht neu zu erfinden.


Es fehlt einfach eine Linie. Was an Spiel kritisiert wird muss auch an Spiel B kritisiert werden. Was von Spiel A erwartet wird muss auch von Spiel B erwartet werden.
Man kann nicht der Ps4 Version von COD 0,5 in der Wertung abziehen, weil die Framerate zwischen 50 und 60, und dann kurze Später Titanfall eine Framerate durchgehen lassen die zwischen 30 und 60 schwankt.(Polygon)
Man kann nicht von Infamous erwarten, dass es die Infamous Formel neu erfindet, und gleichzeitig Spielen wie AssassinsCreed nicht ankreiden, dass sie zum 6. mal das selbe Gameplay aufwärmen.
Was ist überhaupt die Logik dahinter, dass man von NextGen Systemen neues Gameplay verlangt? Gameplaydesign hat fast nichts mit Hardwarepower zu tun. Nur weil man nun Konsolen mit mehr GFlops hat bekommen die Spieleentwickler nicht plötzlich kreativere Gameplayideen.


Entweder man muss Wertungen ganz weglassen, oder man muss an alle Spiele die selben Anforderungen stellen.
 
Ich denke man muss das Wertungssystem gründlich überarbeiten.
Indiespiele und Mobilegames sind dazu gekommen, ausserm ein Generationenwechsel.
Wenn die Zahlen noch irgendetwas bedeuten sollen, dann muss man was an dem System ändern.

Wenn Game A bei Metacritic 85 hat und Game B 90, dann sollte man davon ausgehen können, dass B besser ist.
Aber das ist nicht so.
Für Smartphonespiele gelten niedrigste Standards, da bekommt man schon mindestens 80 wenn die App läuft.
Für Handheldspiele sind die Standards schon deutlich höher. Grafik, Gameplay und Umfang müssen sich hier mit Heimkonsolen messer lassen. Während Smartphones für Schrottgameplay 90er Wertungen kassieren.
Dann kommen Indiegames für die, die Erwartungen auch nicht so hoch sind. Ein gutes Konzept oder Kurzweiliges Gameplay reichen schon für Topwertungen. Story, Umfang, Produktion Values, Grafik usw. sind nicht gefordert.
Bestes Beispiel Towerfall mit seinen 90er Scores die dazu verwendet wurden um die mid80er von Titanfall zu trollen.
Wieso bekommt Towerfall 90? Es macht Spaß im lokalen Coop, gut. Aber sonst bietet es nichts. Wenn ein Konsolenspiel in einem Bereich glänzt und in allen anderen nichts bietet, dann bekommt es auch keine 90.
Und damit kommen wir zu den Heimkonsolen von denen plötzlich alles erwartet wird, ansonsten hangelt mittelmäßige Wertungen.
Das wird noch dazu verschärft, dass die Anforderungen an Next-Gen Spiele nochmal deutlich höher sind als die an Cross-Gen Spiele.
Während AssassinsCreed, COD, BF, NBK, Madden und wie sie alle heißen seit Jahren gute Wertungen mit dem immer gleichen Zeug bekommen, werden NextGen Spiele dann plötzlich dafür abgestraft das Videospiel nicht neu zu erfinden.


Es fehlt einfach eine Linie. Was an Spiel kritisiert wird muss auch an Spiel B kritisiert werden. Was von Spiel A erwartet wird muss auch von Spiel B erwartet werden.
Man kann nicht der Ps4 Version von COD 0,5 in der Wertung abziehen, weil die Framerate zwischen 50 und 60, und dann kurze Später Titanfall eine Framerate durchgehen lassen die zwischen 30 und 60 schwankt.(Polygon)
Man kann nicht von Infamous erwarten, dass es die Infamous Formel neu erfindet, und gleichzeitig Spielen wie AssassinsCreed nicht ankreiden, dass sie zum 6. mal das selbe Gameplay aufwärmen.
Was ist überhaupt die Logik dahinter, dass man von NextGen Systemen neues Gameplay verlangt? Gameplaydesign hat fast nichts mit Hardwarepower zu tun. Nur weil man nun Konsolen mit mehr GFlops hat bekommen die Spieleentwickler nicht plötzlich kreativere Gameplayideen.


Entweder man muss Wertungen ganz weglassen, oder man muss an alle Spiele die selben Anforderungen stellen.

Du hast im Grunde genommen vollkommen Recht, aber scheiß doch einfach drauf. Wegen einer Hypewertung werde ich mir kein Spiel kaufen und wegen eines Verrisses in einem x-beliebigen Magazin das Spiel nicht links liegen lassen. Wir können uns heute so viel besser informieren als vor 10 -15 Jahren noch. Heute gibt's YouTube, etliche Online-Magazine und die Communitys, die einem bei der Kaufentscheidung unterstützen können.

Was interessiert mich dann, welche Wertung Spiel XY bei Magazin XY bekommt.
 
Ich denke man muss das Wertungssystem gründlich überarbeiten.
Indiespiele und Mobilegames sind dazu gekommen, ausserm ein Generationenwechsel.
Wenn die Zahlen noch irgendetwas bedeuten sollen, dann muss man was an dem System ändern.

Wenn Game A bei Metacritic 85 hat und Game B 90, dann sollte man davon ausgehen können, dass B besser ist.
Aber das ist nicht so.
Für Smartphonespiele gelten niedrigste Standards, da bekommt man schon mindestens 80 wenn die App läuft.
Für Handheldspiele sind die Standards schon deutlich höher. Grafik, Gameplay und Umfang müssen sich hier mit Heimkonsolen messer lassen. Während Smartphones für Schrottgameplay 90er Wertungen kassieren.
Dann kommen Indiegames für die, die Erwartungen auch nicht so hoch sind. Ein gutes Konzept oder Kurzweiliges Gameplay reichen schon für Topwertungen. Story, Umfang, Produktion Values, Grafik usw. sind nicht gefordert.
Bestes Beispiel Towerfall mit seinen 90er Scores die dazu verwendet wurden um die mid80er von Titanfall zu trollen.
Wieso bekommt Towerfall 90? Es macht Spaß im lokalen Coop, gut. Aber sonst bietet es nichts. Wenn ein Konsolenspiel in einem Bereich glänzt und in allen anderen nichts bietet, dann bekommt es auch keine 90.
Und damit kommen wir zu den Heimkonsolen von denen plötzlich alles erwartet wird, ansonsten hangelt mittelmäßige Wertungen.
Das wird noch dazu verschärft, dass die Anforderungen an Next-Gen Spiele nochmal deutlich höher sind als die an Cross-Gen Spiele.
Während AssassinsCreed, COD, BF, NBK, Madden und wie sie alle heißen seit Jahren gute Wertungen mit dem immer gleichen Zeug bekommen, werden NextGen Spiele dann plötzlich dafür abgestraft das Videospiel nicht neu zu erfinden.


Es fehlt einfach eine Linie. Was an Spiel kritisiert wird muss auch an Spiel B kritisiert werden. Was von Spiel A erwartet wird muss auch von Spiel B erwartet werden.
Man kann nicht der Ps4 Version von COD 0,5 in der Wertung abziehen, weil die Framerate zwischen 50 und 60, und dann kurze Später Titanfall eine Framerate durchgehen lassen die zwischen 30 und 60 schwankt.(Polygon)
Man kann nicht von Infamous erwarten, dass es die Infamous Formel neu erfindet, und gleichzeitig Spielen wie AssassinsCreed nicht ankreiden, dass sie zum 6. mal das selbe Gameplay aufwärmen.
Was ist überhaupt die Logik dahinter, dass man von NextGen Systemen neues Gameplay verlangt? Gameplaydesign hat fast nichts mit Hardwarepower zu tun. Nur weil man nun Konsolen mit mehr GFlops hat bekommen die Spieleentwickler nicht plötzlich kreativere Gameplayideen.


Entweder man muss Wertungen ganz weglassen, oder man muss an alle Spiele die selben Anforderungen stellen.


Hast ja Recht mit dem was du schreibst, aber es wird sich nichts dran ändern

Spiele werden eben von Menschen mit bestimmten Erwartungen, Vorlieben, Anforderungen und Gewichtungen getestet,

Selbst beim gleichen Mag kann ein Spiel abhängig davon wer es testet mal 90% bekommen und mal 70%

ist halt so

im Großen und Ganzen passt das schon mit den Wertungen, vor allem wenn aus dutzenden Test der Durchschnitt gebildet wird.

Man muss eben wissen worauf man sich einlässt und wie das mit den Tests funktioniert und wie man manches einordnen muss

Wenn man nur ganz naiv an die Sache rangeht und denkt Spiel A mit 90% wird mir mehr Spass machen als Spiel B mit 70%, dann fährt man eh gegen die Wand
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast im Grunde genommen vollkommen Recht, aber scheiß doch einfach drauf. Wegen einer Hypewertung werde ich mir kein Spiel kaufen und wegen eines Verrisses in einem x-beliebigen Magazin das Spiel nicht links liegen lassen. Wir können uns heute so viel besser informieren als vor 10 -15 Jahren noch. Heute gibt's YouTube, etliche Online-Magazine und die Communitys, die einem bei der Kaufentscheidung unterstützen können.

Was interessiert mich dann, welche Wertung Spiel XY bei Magazin XY bekommt.

Es ist wichtig, weil Wertungen für die Verkaufszahlen eine Rolle spielen.
Ich hab von so vielen Leuten gehört, die sich Battlefield4 wegen der guten Wertungen gekauft haben. Wenn ein Spiel zum Launch unspielbar ist, dann darf es keine 85+ auf Metacritic haben. Die Wertung von Battlefield geht in Ordnung wenn man annimmt, dass das Spiel immer optimal funktioniert, aber das tut es nunmal nicht. Gleichzeitig wurden aber Spiele COD und DeadRising für ihre Performance abgewatscht. Sowas darf nicht sein.
Viele verlassen sich auf Wertungen, aber solange nicht nach einheitlichen Maßstäben bewertet wird, ist das ein ziemlich nutzloses System.
 
Ich denke man muss das Wertungssystem gründlich überarbeiten.
Indiespiele und Mobilegames sind dazu gekommen, ausserm ein Generationenwechsel.
Wenn die Zahlen noch irgendetwas bedeuten sollen, dann muss man was an dem System ändern.

Wenn Game A bei Metacritic 85 hat und Game B 90, dann sollte man davon ausgehen können, dass B besser ist.
Aber das ist nicht so.
Für Smartphonespiele gelten niedrigste Standards, da bekommt man schon mindestens 80 wenn die App läuft.
Für Handheldspiele sind die Standards schon deutlich höher. Grafik, Gameplay und Umfang müssen sich hier mit Heimkonsolen messer lassen. Während Smartphones für Schrottgameplay 90er Wertungen kassieren.
Dann kommen Indiegames für die, die Erwartungen auch nicht so hoch sind. Ein gutes Konzept oder Kurzweiliges Gameplay reichen schon für Topwertungen. Story, Umfang, Produktion Values, Grafik usw. sind nicht gefordert.
Bestes Beispiel Towerfall mit seinen 90er Scores die dazu verwendet wurden um die mid80er von Titanfall zu trollen.
Wieso bekommt Towerfall 90? Es macht Spaß im lokalen Coop, gut. Aber sonst bietet es nichts. Wenn ein Konsolenspiel in einem Bereich glänzt und in allen anderen nichts bietet, dann bekommt es auch keine 90.
Und damit kommen wir zu den Heimkonsolen von denen plötzlich alles erwartet wird, ansonsten hangelt mittelmäßige Wertungen.
Das wird noch dazu verschärft, dass die Anforderungen an Next-Gen Spiele nochmal deutlich höher sind als die an Cross-Gen Spiele.
Während AssassinsCreed, COD, BF, NBK, Madden und wie sie alle heißen seit Jahren gute Wertungen mit dem immer gleichen Zeug bekommen, werden NextGen Spiele dann plötzlich dafür abgestraft das Videospiel nicht neu zu erfinden.


Es fehlt einfach eine Linie. Was an Spiel kritisiert wird muss auch an Spiel B kritisiert werden. Was von Spiel A erwartet wird muss auch von Spiel B erwartet werden.
Man kann nicht der Ps4 Version von COD 0,5 in der Wertung abziehen, weil die Framerate zwischen 50 und 60, und dann kurze Später Titanfall eine Framerate durchgehen lassen die zwischen 30 und 60 schwankt.(Polygon)
Man kann nicht von Infamous erwarten, dass es die Infamous Formel neu erfindet, und gleichzeitig Spielen wie AssassinsCreed nicht ankreiden, dass sie zum 6. mal das selbe Gameplay aufwärmen.
Was ist überhaupt die Logik dahinter, dass man von NextGen Systemen neues Gameplay verlangt? Gameplaydesign hat fast nichts mit Hardwarepower zu tun. Nur weil man nun Konsolen mit mehr GFlops hat bekommen die Spieleentwickler nicht plötzlich kreativere Gameplayideen.


Entweder man muss Wertungen ganz weglassen, oder man muss an alle Spiele die selben Anforderungen stellen.

Da bin ich mal einer Meinung mit dir.

Was ich mir an Games fürs iPad geladen hab, die dann kaum genutzt nur Speicher wegnehmen. Kingdom Rush, sentinel3, Rayman Run, World of Goo. Topwertungen, aber nach nur kürzester Zeit fad ohne Ende. Einzig fieldrunners, Plants vs. Zombies und walking dead konnten mich lange fesseln.
 
MS kann halt kein Marketing (mehr) :kruemel: - Spencer hat ja sogar zugegeben, dass er rückblickend entsetzt darüber ist, dass beim Konsolennamen keiner die Bone-Wortspiele vorausgesehen hat.

Es gab da ja mal eine nette Story im Bereich der Soaps im TV - als man damals nach einem Namen für dieses "Verliebt in Berlin" gesucht hat, war der Favorit wohl "Alles nur aus Liebe" - weil die Titel solcher Formate aber in der Regel im Umgangston abgekürzt werden (GZSZ und so halt), bekam man ein - naja - kleines Problem :v: - weshlab es dann ja "Verliebt in Berlin" wurde.

Hätten da nun die Leute von Microsofts Abteiliung dran gewerkelt, wäre das wohl ohne Umwege als "Alles nur aus Liebe" auf Sendung gegangen :kruemel:

naja, mein vorschlag war immer noch am besten. analog zu xbox "3"-sixty, hätten sie xbox for you, wählen sollen. also xbox 4U
 
"Musthave" bezieht sich also auf das enorme Kundeninteresse an der Ps4 und die hohen Pre-orderzahlen von InFamous?

Ja, gut, da macht die glücklose WiiU keinen Stich dagegen.
 
"The PS4’s internal architecture, the Playstation Camera, and the Dualshock 4 (both the lightbar and touchpad) were designed from the outset with VR in mind."

Sowas habe ich mir direkt gedacht als sie meinten dass das pS Eye die Lightbars braucht um den Spieler im Raum zu identifizieren. Dass man Splitscreens anordnen kann war doch nur eine Alibifunktion...

" I asked him about Killzone’s resolution and 30fps limit and he responded that Killzone had to make launch giving little time to tweak it to take advantage of the PS4 hardware but that he has already seen atleast two exclusive PS4 games running at 1080p and a
rock solid 60fps that graphically significantly surpass The Dark Sorceror in engine demo that Sony wowed people with last year."

:banderas:

"From what he tells me, based on what he was shown privately, the PS4 is more than capable of producing beautiful, clean, immersive 1440p 90fps games split into two circles for VR"

:banderas:

"When I asked him to list some existing games that are comparable to the environments he saw running privately running at a 2560×1440 resolution split across two screens (which I will henceforth refer to as 2x1440p) running at 90fps, he listed that they were equal in quality to The Last of Us, Grand Theft Auto 5, Super Mario Galaxy, Wipeout HD Fury, Pikmin 3 and The Legend of Zelda: Wind Waker HD but added that these environments were rendered at much higher resolutions and with higher resolution textures leading the environments to actually look much crisper and more beautiful than they do in any of those aforementioned games, and they would blow people’s minds if demoed publically running at 2x1440p at 90fps off the PS4 because they truly achieve presence."

Uhh da werden die Titankarten unserer Frickler aber glühen. :banderas:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom