Japanische Publisher sprechen über Next Generation Pläne
29.06.05 - Mehrere japanische Publisher haben nach einem Bericht von Gamespot in der Zeitschrift 'Weekly Toyo Keizai' über die nächste Konsolengeneration gesprochen. Die interessantesten Aussagen im Überblick:
Youichi Wada, Präsident von Square Enix:
- Auf der E3 wurden allerlei technische Daten der neuen Konsolen veröffentlicht. Allerdings ist es auch wichtig, welche Art Online-Services es geben wird. Microsoft ist die einzige Firma, die ein Serice-Modell mit Xbox Live gezeigt hat und die damit ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus ist.
- Publisher müssen ihre Firmenstruktur, Entwicklungs- und Verkaufsmethoden komplett ändern. Der Markt wird zwar größer, doch Publisher werden solange nicht erfolgreich sein, bis sie die Veränderungen auf dem Markt begreifen und sich angepasst haben.
- In der Filmindustrie gibt es nur ein paar große Firmen. Die Firmen in der Spieleindustrie werden sich ähnlich vereinen, so dass er nur noch eine begrenzte Zahl großer Publisher gibt. Die neuen Konsolen werden den Ausschlag dafür geben.
Michihiro Ishizuka, Präsident von Konamis Spielesparte:
- Auf den neuen Konsolen will man ein bis zwei Flaggschifftitel anbieten: Die PlayStation3 erhält u.a. ein Metal Gear, die Xbox 360 bekommt ein Originalprodukt.
- Die meisten Spiele, die nicht die komplette Leistung und Technik einer Konsole benötigen, werden als Multiplattformtitel erscheinen.
- Konami will die Anzahl der Spieleveröffentlichungen begrenzen.
Yoichi Haraguchi, Vice President von Namco:
- Die Fusion mit Bandai wird dazu führen, dass sich die zwei Firmen ergänzen. Die Spielegenres werden nicht kollidieren, so dass sich die Käuferschichten nicht überschneiden.
- Die Entwicklungskosten für die Next Generation Konsolen werden extrem sein. Bislang hat man Dinge wie Exposionen immer sehr aufwändig gezeichnet, doch auf den neuen Konsolen wird alles (auch Explosionen) mit Kalkulationen gemacht. Die Art der Entwicklung wird sich verändern, die Anzahl der Programme wird steigen; dadurch wird es schwer, Umsetzungen von einer auf die andere Konsole durchzuführen.
Der Gesichtsausdruck eines Charakters wird viel realistischer: Wird die Umsetzung falsch sein, wird es für Leute anderer Sprachen seltsam aussehen. Die Lokalisierung wird teurer sein als bisher.
- Erfahrungsgemäß wird es einen Gewinner auf dem japanischen Markt geben, nach dem sich die Publisher richten müssen. In den USA wird es ein Wettlauf zwischen mehreren Konsolen werden, während Europa zwischen Japan und USA liegen wird.
Masanao Maeda, Senior Executive Manager von Sega:
- Entwicklungskosten auf den neuen Konsolen werden steigen, doch Sega sieht das nicht als hohes Risiko. Die Wettbewerbslandschaft wird sich dramatisch verändern, was eine große Chance für Sega sein wird.
- Sega hatte 2001 die Hardware-Produktion der eigenen Konsole gestoppt, wobei man zwei Jahre als Spiele-Publisher zu spät war. Diesmal betrachtet Sega es als große Chance, weil man gleich von Anfang an mit dabei ist.
- In der Vergangenheit hat man japanisch entwickelte Spiel in den Überseemärkten veröffentlicht. Zwar gab es darunter einige Hits, doch viele japanische Spiele verkauften sich im Westen nicht. Die Basisstrategie ist, Spiele für diese Überseemärkte herzustellen.
Dazu hat Sega bereits die notwendige Struktur aufgebaut. Das Ziel ist, einer der drei größten Publisher in USA und Japan zu werden.
Kiyoshi Komatsu, Präsident von Koei:
- Die Unterhaltungsindustrie wird durch die Ankunft der Next-Gen-Konsolen wachsen.
- Betrachtet man die weltweiten Verkaufszahlen, wird der Markt auch weiterhin expandieren.
- Neben Japan, Amerika und Europa werden die Märkte in China, Indien und Ost-Europa in Zukunft wachsen.
- Hard- und Software-Hersteller wachsen auf dem Markt gemeinsam, doch es könnte zu Interessenkonflikten kommen (z.B. mit Lizenzgebühren).
- Es ist nicht gut, wenn ein einziger Konsolenhersteller den Markt beherrscht und ein Monopol hat. Die beste Situation wäre, dass ein Publisher die Wahl hat, für eine andere Konsole Software zu entwickeln, wenn ihm eine bestimmte Firma nicht gefällt.
- Steigen die Entwicklungskosten für die neue Konsolengeneration um das Zehnfache, steigen nicht auch die Gewinne um das Zehnfache. Deshalb ist es wichtig, dass man die Kontrolle über die Entwicklung behält.