Die Xbox 360 in Japan: Interview mit Yoshihiro Maruyama und Mike Fischer
02.06.05 - Computer & Videogames sprach mit Yoshihiro Maruyama, General Manager der Xbox in Japan, und Mike Fischer, Marketing Manager der Xbox in Japan, über die Microsoft-Pläne für die Xbox 360 auf dem japanischen Markt. Die wichtigsten Aussagen zusammengefasst:
- Der Grund, dass die Xbox sich in Japan so schlecht verkauft hat, sind nicht Kunden gewesen, die misstrauisch gegenüber Microsoft gewesen wären. Vielmehr hat das schlechte Abschneiden gegenüber Nintendo und Sony mehrere Ursachen: So hat man in den Geschäften der Xbox weniger Platz eingeräumt, um Hard- und Software zu präsentieren, und in den Haushalten würde nur eine Konsole stehen, so dass man es schwer hatte, diese Haushalte zu erreichen.
Das eigentliche Problem ist, dass die meisten japanischen Spieler noch nie eine Xbox angefasst haben. Sie sind nicht misstrauisch, sondern hätten nicht mitbekommen, dass es die Xbox auf dem Markt gibt.
Mit der Xbox 360 will Microsoft so etwas verhindern, u.a. durch Marketing und Partnerschaften mit japanischen Entwicklern.
- Die japanischen Spieler sind gegenüber westlichen Marketing-Methoden ziemlich immun: Sie wählen ihre Konsole nicht auf die Weise aus, wie manche Leute sich für ein Paar Adidas oder Nikes entscheiden.
Als man japanische Spieler gefragt hat, was ausschlaggebend für den Kauf einer bestimmten Konsole war, antworteten sie, dass sie jenes System nehmen würden, das die Software hat, die sie spielen wollen. Das würde darauf hinauslaufen, welche Konsole Final Fantasy hat: Wenn es auf zwei Konsolen Final Fantasy-Spiele gibt, wählen sie diejenige mit der größten Auswahl an Final Fantasy-Spielen aus.
- Sony hat den besten Job darin gemacht, eine Marke zu etablieren und die japanische Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen. PlayStation2 hat die Marke vorangetrieben und neue Kunden durch die DVD-Wiedergabe beschafft.
Die PS2 hätte sich laut Maruyama zur Markteinführung in Japan besser als DVD Player statt als Spielekonsole verkauft - das hat der Konsole geholfen, den Markennamen noch bekannter zu machen. Und jetzt gibt es PlayStation3 und PlayStation Portable.
Maruyama meint, dass man so eine Markenentwicklung mit der Xbox nicht gehabt hätte, weil es eine völlig neue Marke war. Jetzt befindet man sich aber in einer beseren Position und hat auch die Marke gestärkt, indem man die Konsole Xbox 360 nennt - der Name Microsoft taucht hingegen nicht mehr auf. 'Es ist Xbox. Das ist die Marke', erklärt Maruyama.
- Nintendo wird immer Nintendo sein: Es ist eine historische Marke, die weltweit bekannt ist.
- Nintendo ist eine sehr einzigartige Firma. Sie hat eine starke, erfolgreiche Geschichte und einen speziellen Platz in den Herzen japanischer Spieler. Nintendo kann es sich ohne weiteres erlauben, eine neue Konsole [Revolution] in Japan herauszubringen. Doch Microsoft befindet sich in einer ganz anderen Position: Man muss sich gegenüber den japanischen Spielern bewähren, was eine Herausforderung darstellt.
- Als die Xbox damals in Japan erschien, hatte Sony bereits 1,5 Mio. PS2 verkauft - dazu kamen noch etliche Millionen PlayStation. Diese Führung hätte man nur sehr schwer einholen können. Diesen Nachteil wird es mit der Xbox 360 nicht mehr geben.
- Für den japanischen Kunden sind die Spiele am wichtigsten und weniger eine Hardware, die alles kann (DVD, Musik, usw.). Microsoft kann sich daher auch nicht auf den 'DVD Effekt' der PS2 verlassen. Man muss den Leuten deshalb zuerst die Spiele geben, die sie haben wollen - dann wird die Konsole automatisch eine Multimedia-Maschine in ihrem Wohnzimmer.
- Damals war die The Matrix DVD das bestverkaufte PS2-Produkt für etliche Monate, und die PS2 hat sich besser als DVD Player verkauft. Das sei zwar großartig für Sony gewesen, aber schlecht für die Videospieleindustrie: Diese sei während der PS2-Ära nicht gewachsen.
Quelle: Gamefront
Der rot markierte Text trifft 10000%ig auch auf mich zu. Bin ja in Sachen Videospiele ein halber Japaner 