Nach dem offiziellen Launch der Xbox 360 war Konsolen-Konkurrent Sony offenbar so unter Zugzwang, daß man nun erste Daten zur kommenden Playstation 3 enthüllt hat, auch wenn man in diesem Fall nicht von einem "Launch" sprechen kann. Die Daten, welche u.a. beim GameCaptain einsehbar sind, sprechen zum einen vom bisher schon bekannten und kräftig gehypten Cell-Prozessor, zum anderen aber auch vom RSX-Grafikchip, welcher von Sony und nVidia entwickelt wurde und damit aus technologischer Sicht interessant ist, da mittels Konsolen vorgestellte neue Technologien gewöhnlich über kurz oder lang auch im PC-Bereich Einzug halten ...
... Allerdings sind die Angaben zum RSX noch sehr dürftig, wirklich sicher ist eigentlich nur die Auflösung, denn hier geht nVidia wie ATI bei der Xbox 360 bis auf 1920x1080 hinauf. Unter "Multi-way programmable parallel floating point shader pipelines" kann man zudem eine unified Shader-Architektur wie bei der Xbox 360 vermuten, wo also die Shader-Pipelines sowohl als Pixel- als auch als Vertex-Shader eingesetzt werden können - dies entspricht schließlich auch der zukünftigen Entwicklung im PC-Bereich, wo es solcherart Grafikchips ab Mitte 2006 mittels ATI R600 und nVidia NV50 geben wird. Die Anzahl der Pipelines des RSX ist jedoch hingegen nicht bekannt, so daß kaum auf dessen Rechenpower geschätzt werden kann ...
... Beim Speichersystem des Grafikchips gibt es dann den größten Unterschied zur Xbox 360: Während jene auf eDRAM als Bildspeicher setzt und für Texturen den (gesharten) Hauptspeicher des Systems bemüht, bekommt die Playstation 3 immerhin 256 MB eigenen Grafikkartenspeicher, welcher als GDDR3 mit 700 MHz Takt angegeben wurde. Allerdings vermuten wir an dieser Stelle, daß es sich bei dieser Takt-Angabe um eine klassische DDR-Verdopplung handelt (der XDR-Hauptspeicher wurde ebenfalls Marketing-typisch mit "3.2 GHz" angegeben, obwohl dieser Rambus-Speicher physikalisch nur mit 400 MHz taktet), denn GDDR3-Speicher mit 350 MHz ergeben an einem üblichen 256bittigen DDR-Interface genau jene 22,4 GB/sec Bandbreite, welche Sony offiziell angibt. Für PC-Verhältnisse hört sich dies allerdings eher denn mittelmäßig an und es ist uns derzeit etwas unklar, wie Sony aus der zur Verfügung stehenden Speicherbandbreite Konsolen-Spiele in HD-Auflösungen herzaubern will ...
... Zumindestens bezüglich der Speicherbandbreite sehen wir hierbei das Modell der Xbox 360 mit 10 MB eDRAM klar vorn, selbst wenn nicht klar ist, ob diese 10 MB auch für HD-Spiele inklusive der Nutzung von Anti-Aliasing ausreichen. Wenn Sony mit der Playstation 3 wirklich so weit vor der Xbox 360 stehen will, dann muß der RSX-Grafikchip von nVidia letztlich alles herausreißen - zu diesem liegen allerdings derzeit zu wenig Daten vor, um diesen Punkt wirklich bewerten zu können. Denn bei aller Euphorie über das revolutionäre Cell-Konzept gilt es dennoch klarzustellen, daß wenn sich Konsolen zukünftig mittels HD-TV in PC-ähnlichen Auflösungen bewegen, die CPUs deutlich weniger bedeutend werden und die Hauptlast auf das Grafik-Subsystem geht. Die Frage der Leistungsfähigkeit der NextGen-Konsolen wird also weniger von "Cell oder nicht Cell" bestimmt werden, sondern vielmehr vom Zweikampf ATI R500 gegen nVidia RSX.