coke501(tm)
ist der Meister
- Seit
- 20 Jan 2007
- Beiträge
- 15.019
Das stimmt. Dafür gibt's unter UNIX einen ganz tollen Weg, der noch dazu den Speicher und alle Kerne zumacht, mit einem simplen Befehl in der Shell:
echo "sh ./bumms" > bumms ; sh bumms
Das Skript startet sich immer wieder selbst und bleibt dann hängen, weil's auf eine Rückgabe wartet, die nie kommen kann. Irgendwann schmiert die Kiste dann normalerweise ab, weil der Speicher voll ist. Ist natürlich nur ein Taschenspielertrick. Belastet die GPU aber logischerweise auch noch nicht.
Naja, den Speicher kann man auch anders füllen, da kann man grade mit Rekursion auch mit normalem Programmcode viel Unheil anrichten.
Die Frage ist, ob es in einem verdrängenden BS überhaupt noch möglich ist, die CPU total zu vernichten. Dein Obiges Beispiel dürfte dazu nicht reichen, Unix müsste den Standard-IO freigeben, wenn ein anderer Prozess ihn benötigt.
@Zocker: Komm nochmal, wenn du ein (funktionierendes) Programm über 1000 Zeilen geschrieben hast.
[EDIT]Im Endeffekt könnte es deshalb auch den Prozessor killen, weil irgendwann praktisch nur noch das Skript als Prozess aufscheint, dem irgendeine Ressource zugeteilt wird. In dem Fall sollte es klappen[/EDIT]