Pro Logic II unterschied zu Stereo?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller orto
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

orto

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
7 Nov 2002
Beiträge
1.754
Hi leute!

Habe heute einen Pioneer Verstärker der auch Dolby Pro Logic II kann und ein kleines Quadral Surround Set an meinem NGC angeschlossen!


Ich merke aber keinen großen Unterschied zu Stereo. Was nicht heißt das es gut klingt ;-)

MP ist damit Bombe! Aber vielleicht habe ich ja noch was vergessen einzustellen ...

Hat jemand Rat?
 
also wenn du vorher echt nur stereo hattest, sollte dich der unterschied aus den socken hauen. leg mal star wars oder so ein. wenn du dann nichts merkst hast du wirklich irgendwas falsch gemacht :)
 
Stimmt, den Unterschied müsste man wirklich merken! ;)
Wenn nich kann es sein dass dein Verstärker noch auf Stereo steht! :P
 
Ist eigentlich schon fast alles gesagt.

Wenn du Starfox Adventures hast, dann kannst du das am besten bei den schlafenden Dinosauriern testen.

Geh zu so einem Uhrzeitvieh hin während es schläft und schalte in die Ego-Perspektive. Wenn du es von vorne ansiehst, dann solltest du das Schnarchen auch aus den vorderen Lautsprechern hören. Drehst du dich nun im Kreis vom Dino weg, sollte das Schnarchen "wandern" - also zB von Mitte -> Links vorne -> Links hinten -> Rechts hinten -> Rechts vorne -> Mitte.

Bei Star Wars hörst du dagegen die Tie-Fighter zum Beispiel von hinten kommen usw...
 
Ja, bei Starfox merkt mans gut. Z.b. an den brennenden Fakeln...

Vielleicht hast du auch einfach in den Spielen selber vergessen es einzustellen. So unter den Optionen muss mans da oft einstellen.
 
spike schrieb:
Drehst du dich nun im Kreis vom Dino weg, sollte das Schnarchen "wandern" - also zB von Mitte -> Links vorne -> Links hinten -> Rechts hinten -> Rechts vorne -> Mitte.
ich dachte eigentlich immer, das pro logic II die hinteren beiden lautsprecher parallel ansteuert ?

dunno.. bin mir ned sicher.

hab nur den unterschied von pro logic II (meiner alten anlage) und Dolby Digital gehört... und der war gewaltig.
 
mia.max schrieb:
spike schrieb:
Drehst du dich nun im Kreis vom Dino weg, sollte das Schnarchen "wandern" - also zB von Mitte -> Links vorne -> Links hinten -> Rechts hinten -> Rechts vorne -> Mitte.
ich dachte eigentlich immer, das pro logic II die hinteren beiden lautsprecher parallel ansteuert ?

dunno.. bin mir ned sicher.

hab nur den unterschied von pro logic II (meiner alten anlage) und Dolby Digital gehört... und der war gewaltig.

Also ich hab den Test mit dem Dino ein paar mal gemacht und es funktioniert wirklich so wie ich es beschrieben habe. Es kommt wahrscheinlich wirklich drauf an, wie gut man mit der Cube Hardware umgehen kann.

Factor5 beherrscht diese natürlich perfekt, da das MusyX Tool natürlich von ihnen entwickelt wurde und da hört man in den beiden Star Wars Spielen ebenfalls sehr deutlich, ob nun ein Tie von links, oder rechts hinten kommt.
 
Alles klar funzt! Wie gesagt war nur verwundert das ich nicht sofort was gemerkt habe beim Unterschied von Stereo zu Surround (im Spiel).


Und RS3 kostet auch nur noch 30euro ;-)
 
orto schrieb:
Alles klar funzt! Wie gesagt war nur verwundert das ich nicht sofort was gemerkt habe beim Unterschied von Stereo zu Surround (im Spiel).


Und RS3 kostet auch nur noch 30euro ;-)

Naja, dann noch viel Spaß mit deiner neuen Anlage! ;)
 
Ich bekomme sie erst nächsten Monat ;-) von meinem Papa ;-) aber dann stelle ich sie richtig auch richtig auf.

Welche Titel empfiehlt ihr denn wegen dem Sound?
 
orto schrieb:
Ich bekomme sie erst nächsten Monat ;-) von meinem Papa ;-) aber dann stelle ich sie richtig auch richtig auf.

Welche Titel empfiehlt ihr denn wegen dem Sound?

Eigentlich fast alle wo das Dolby Pro Logic II Zeichen auf der Verpackung steht!
Aber gute Titel sind z. B. Rebel Strike, Eternal Darkness, Metroid Prime, James Bond: Nightfire, Burnout 2......usw. ;)
 
spike schrieb:
Also ich hab den Test mit dem Dino ein paar mal gemacht und es funktioniert wirklich so wie ich es beschrieben habe. Es kommt wahrscheinlich wirklich drauf an, wie gut man mit der Cube Hardware umgehen kann.

Factor5 beherrscht diese natürlich perfekt, da das MusyX Tool natürlich von ihnen entwickelt wurde und da hört man in den beiden Star Wars Spielen ebenfalls sehr deutlich, ob nun ein Tie von links, oder rechts hinten kommt.
Nun, ich bin mir eben nicht ganz sicher, ob es so ist, ab ich dachte eben, das auch bei PLII z.b. hinten links mit ner Kombination aus vorne links und hinten erreicht wird.

Ich frag mich einfach, warum mir der Unterschied von PLII zu Dolby Digital so massiv eingefahren is... denn da liegt ne Welt dazwischen.

Irgendwo muss der entscheidende Unterschied ja liegen, sonst hätts mich kaum so geflasht.
 
Dolby Digital wird ja durch ein Digitales Coaxial oder Lichtleiterkabel "codiert" zum Verstärker geschickt, der muss es dann nur noch dekodieren!
Pro Logic II wird durch das Analoge Kabel geschickt, und ist deshalb nur durch Stereo abgemixt!
Pro Logic II ist eigentlich nur ne verbesserte Pro Logic Codierung!!

Oder Täusch ich mich da?? :hmpf:
 
sebcube schrieb:
Dolby Digital wird ja durch ein Digitales Coaxial oder Lichtleiterkabel "codiert" zum Verstärker geschickt, der muss es dann nur noch dekodieren!
Pro Logic II wird durch das Analoge Kabel geschickt, und ist deshalb nur durch Stereo abgemixt!
Pro Logic II ist eigentlich nur ne verbesserte Pro Logic Codierung!!

Oder Täusch ich mich da?? :hmpf:
nene da liegst du schon richtig.

hmmm ich werd mich jetzt grad mal auf die suche nach der erkärung des unterschiedes machen... nimmt mich schon wunder "wo de haas im pfeffer liiet" ;)
 
Ja, mach das. In der Hinsicht kenn ich mich kaum aus. Nutze aber auch Pro Logic II mit dem Cube.

Wenn runemaster hier wäre...der könnte sicherlich alles aufklären. Der hat in diesen Sachen echt den Überblick! :goodwork:
 
so.. habs rausgefunden, werd die infos einfach hier reinkopiere.
da isses recht gut beschrieben.

------------------------------------------------------------------------


Dolby Surround Pro Logic 2
• 2000 eingeführt

Ein wichtiger Unterschied zwischen Pro Logic I und Pro Logic II liegt darin, dass bei PL I die Bandbreite der Surroundkanäle auf 7 kHz limitiert war, PL II arbeitet hier ohne eine Limitierung, was eine transparentere, klarere und weniger mittenbetonte Darstellung der Surround-Klangkulisse ermöglicht. Pro Logic II hat einen sowohl im Bass- als auch Höhenbereich authentischen Klang, den man so bislang nicht von Pro Logic kannte. Zweiter wichtiger Unterschied: Während Pro Logic I bei der Wiedergabe von Musik in Surround nur äußerst unbefriedigende Resultate erzielte, da auf den Surround-Kanälen nur ein Mono-Signal wiedergegeben wurde und sich das System damit eigentlich nur zum Einsatz beim Anhören von Filmmaterial empfahl, geht PL II einen Schritt weiter: Dolby Pro Logic II ermöglicht auch auf den Surround-Kanälen Stereo-Wiedergabe und ermöglicht damit einen Klangeindruck, der annähernd an das herankommt, was man von echtem 5.1-Ton kennt. Der Clou von Pro Logic II ist, dass es selbst hier vielfach gelingt, aus den zwei Stereo-Kanälen, die auch mit dem alten Pro Logic encoded wurden, echten 5.1-Klang zu erzeugen. Das hört sich vielleicht unmöglich an, ist es aber nicht: Selbst die Wiedergabe direktionaler Effekte, wie man sie eigentlich nur von "echtem" Dolby Digital 5.1 kennt, ist so möglich. Während herkömmliche Pro Logic- Decoder im Prinzip so arbeiteten, dass sie den phasenverdrehten Anteil des Stereo- Signals erkannten und auf beide Surround-Kanäle gleichzeitig, also in Mono, legten, wird bei Pro Logic II zusätzlich die Stereo-Information ausgewertet. Tritt also nur auf dem linken Kanal eine solche Phasenverdrehung auf, so wird diese auch nur dem linken Surround-Kanal zugewiesen. Auf diesem Wege ist es also auch bei Pro Logic II z.B. möglich, die "Enterprise" wirklich hinten links in der Ecke verschwinden zu lassen, wenn sie durch das Bild fliegt.


Dolby Digital 5.1
• 1993 erster Dolby Digital Decoder
• 1995 Dolby Digital 5.1 ist auf Laserdisc erhältlich
• 1995 Dolby Digital 5.1 wird Tonformat für DVD
• 1997 erste DVD mit Dolby Digital 5.1 erhältlich

Ist nur noch eine weitere weiterentwicklung vom Dolby Sound System, das 5.1 bedeutet, dass zu den fünf bisherigen Kanälen jetzt ein "sechster" Kanal hinzugefügt wurde und dass das ganze Verfahren jetzt digitalisiert worden ist. Der zusätztliche Kanal ist ein extra Basskanal, der die Spezialeffekte mit einem guten Ton hervorhebt, z.B. bei den allseits beliebten Explosionen. Jeder der sechs Kanäle kann jetzt völlig unabhängig angesprochen werden. Der erste Dolby Digital 5.1 (AC3) Sound wurde 1995 auf Laserdisc präsentiert und breitete sich sehr schnell auf das Medium DVD aus.

------------------------------------------------------------------------

Der Hauptunterschied der beiden Systeme liegt wohl darin, das bei Dolby Digital die Signale komplett digital verarbeitet werden, was eine etwas höhere Klangqualität bietet. Zudem wird bei DD5.1 ein zusätzlicher sechster Kanal speziell für die Low Frequency Effects eingesetzt, was natürlich für Systeme mit Subwoofer von grossem Vorteil ist.

PLII hat aber (entgegen) meiner vorigen Meinung die Möglichkeit die Lautsprecher einzeln anzusprechen, was dem DD5.1 schon nahe kommt.
Und das war natürlich auch das Ziel, um mit billigeren Systemen DD5.1 "nachahmen" zu können. Das scheint auch ganz gut zu klappen.

Nun, wie der Effektive Unterschied ist, werde ich mal zuhause auf der XBox testen, da man da ja auch zwischen Stereo, PLII und DD5.1 wählen kann.

Werds dann hier rein posten.

quelle: http://www.filmmusik-info.de/surround_sound_arten_dolby2.html
 
Naja mit deiner Vermutung, dass Nintendo versucht hat das selbe Klangerlebnis für "billigere" Systeme zu erreichen, kann ich nicht ganz übereinstimmen.

DD5.1 gibt es ja schon viel länger, als DPLII und dadurch gibt es eigentlich die entsprechenden Receiver noch nicht so lange. Meinen hab ich im Jahr 2002 gekauft und das war einer der wenigen, der DPLII konnte. Alle anderen - teilweise auch sehr viel billigere Systeme - konnten aber schon längst DD5.1.

Die wahre "Ersparnis" gestaltet sich jedoch in der Konstruktion der Cube-Hardware. Hier hat man sich nämlich einen digitalen Ausgang erspart, wodurch ein Kostenfaktor weniger wurde.
 
spike schrieb:
Die wahre "Ersparnis" gestaltet sich jedoch in der Konstruktion der Cube-Hardware. Hier hat man sich nämlich einen digitalen Ausgang erspart, wodurch ein Kostenfaktor weniger wurde.
Es geht dabei wohl nicht nur um den digitalen Ausgang, sondern eben auch um das Hardwaremässige Decoden von DD5.1 Musik und Sound.
Klar... das is mit ein Grund warum die XBox teurer ist, aber eben auch die beste Soundquali liefert.

Trotzdem ist es auch heute noch so, das rechte DD5.1 (+DTS) Reciever einiges teurer sind als die PLII fähigen Reciever.
Da ich mir ja vor einiger Zeit mal ne neue Anlage gekauft habe, weiss ich darüber schon etwas bescheid.

PLII wurde im Prinzip gemacht, da PL(1) gegenüber DD5.1 qualitativ schlichtweg unzumutbar wurde und die DD5.1 Reciever einfach zu teuer und daher zuwenig verbreitet waren.
So konnte man sich auch mit billigeren Systemen etwas an den "grossen Bruder" angleichen.

edit:
spike schrieb:
Naja mit deiner Vermutung, dass Nintendo versucht hat das selbe Klangerlebnis für "billigere" Systeme zu erreichen, kann ich nicht ganz übereinstimmen.
ach ja... es ist nicht nintendo die sich mit PLII an DD5.1 annähern wollten, sondern die Dolby Laboratories, Inc. ;)
 
also wenn wir grad beim Thema sind bräuchte ich mal eure Hilfe.
Ich habe auch vor, mir in nächster Zeit ein Surround System für den Cube zu kaufen.
Da ich es eigentlich nur für den Cube verwenden werde, muss er natürlich DP 2 unterstützen. Also wisst ihr gute und preiswerte Angebote???
Und wie funktioniert das eigentlich mit der Verkabelung???

Und naja über 300 € sollte es, wenn es möglich ist, nicht sein, da ich noch Schüler bin und die meisten es sich bestimmt vorstellen können, wie es in meinem Geldbeutel aussieht! :(

Also schonmal danke im Vorraus!
 
wenn du wenig geld hast, wozu dann ein sound system?
kauf dir lieber spiele... ;)
 
Zurück
Top Bottom