Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
per Glasfaser Kabel -> also optischorto schrieb:Wie soll ich meinen DVD mit dem Verstärker verbinden?
Am besten bist du beraten wenn du die Chinch Kabel immer zu meiden versuchst... ich hab bei mir zuhause auch kein Gerät mehr per Chinch angehängt.orto schrieb:Habe an beiden geräten Optisch (aus/ein) und dann Coax.
ja... einfach kein Chinch Kabel verwenden, wenn's auch ne andere möglichkeit gibt.orto schrieb:Gibt es da eine klare Empfehlung?
Das gibts nedorto schrieb:Was ist eigentlich ein optisches Coacial Kabel?
Es gibt nen digital Ausgang, der digitale Daten liefert, aber nicht optisch ist. Da es aber bei dir ganz normal funktioniert, als wärs n Chinch Ausgang, isses wohl kein digitaler.... sondern eben ein gewöhnlicher Chinchorto schrieb:Da kann ich doch genau meinen Chincstecker reinstecken und es funzt auch ...!
Nur Audioorto schrieb:Wird da Bild- und Tonsignal übertragen? Oder nur Sound?
Chinch meiden und wenns unbedingt sein muss, wirklich gute Kabel verwendenorto schrieb:Was sollte ich tun?
k.a. fragst halt mal in nem Fachgeschäft nach.orto schrieb:In welcher Preisregion bewegen sich dort die Preise für einfaceh Kabel?
Warum n digitales Coax Kabel ? ... also ich würd nie mehr was anderes verwenden wollen als die Glasfaser Kabel, zudem wird in Zukunft sowiso immer mehr und mehr auf Glasfaser gesetzt... k.a. warum es überhaupt die Digi-Coax Variante gibt, die sieht schon jetzt sehr selten und is meiner Meinung nach sinnlos (neben dem Glasfaser).orto schrieb:Vielleicht doch lieber Digitales Coaxial Kabel?
Weil 2 optische Kabel wären ja Mist.
nix, mach ich bei mir zuhause auch nicht über den reciever, seh darin keinen Sinn, ausser das dann halt die Kabelwege etwas "schöner" aussehen.orto schrieb:Ich habe an meinem DVD Player und Receiver auch Ein und Ausgänge um Bildsignale auszutauschen ... was spricht dafür diese zu verwenden?
Korrekt... trotzdem hast natürlich mit entsprechend guten Kabeln eigentlich kein Qualitätsverlust.. jedenfalls kein Merkbarer.orto schrieb:Im Grunde ist doch der Ausgang vom DVD zum TV der kürzeste Weg mit den geringsten Verlust oder?
orto schrieb:Noch eine Frage zum Bildsignal:
Ich habe an meinem DVD Player und Receiver auch Ein und Ausgänge um Bildsignale auszutauschen ... was spricht dafür diese zu verwenden? Und das Bild aus dem Reciever an den TV zu leiten?
Im Grunde ist doch der Ausgang vom DVD zum TV der kürzeste Weg mit den geringsten Verlust oder?
mia.max schrieb:Trotzdem ist es auch heute noch so, das rechte DD5.1 (+DTS) Reciever einiges teurer sind als die PLII fähigen Reciever.
Da ich mir ja vor einiger Zeit mal ne neue Anlage gekauft habe, weiss ich darüber schon etwas bescheid.
nörunemaster schrieb:.. Dann zeig mir mal einen PL2 Receiver der kein DD5.1 & DTS beherrscht
Nur das er eben dabei vergessen hat, dass es auch um die Soundhardware geht, welche eben entsprechend hochwertiger sein muss, um DD5.1 in echtzeit berechnen zu können.runemaster schrieb:Also das ist heute kaum der Grund, ich denke dass Spike mit seiner Vermutung schon ins schwarze trifft.
sicher gut möglichrunemaster schrieb:Ausserdem ist die PL2 Lizenz Dolby auch sicher ne Stange billiger als die DD5.1 Lizenz
gute info !runemaster schrieb:Der Hauptvorteil von DD ist übrigens neben der Qualität des Klangs auch die Tatsache, dass die Kanäle discrete sind, also "einzeln" vorliegen. Wenn man die 5 Kanäle aus 2 Kanälen "errechnet", dann hat dies zur Folge dass es gezwungenermassen auch zum "Übersprechen" kommt - also das Signal für die Box rechts hinten automatisch auf jeden Fall auch leicht auf rechts zu hören ist.
mia.max schrieb:nörunemaster schrieb:.. Dann zeig mir mal einen PL2 Receiver der kein DD5.1 & DTS beherrscht
wie gesagt ich interessiere mich sowiso nur für Geräte die im oberen Preissegment stecken und daher halt schon alles drauf haben.
Quality 0wns !
sebi88 schrieb:@runemsaster
Da du in diesem Gebiet ja wirklich ein Experte zu sein scheinst hab ich mal ne Frage.
Kannst du bitte mal das Angebot, welches mir sebcube weiter oben vorgeschlagen hat, anschauen und mir sagen, was du davon hälst???
Falsch, ein digitales Signal (egal ob über optisch oder über Coax) ist immer besser als ein Analoges Signal, da es bei der digitalen Übertragung wirklich absolut keine Qualitätsabstriche geben kann.orto schrieb:natürlich fällt und steigt alles mit der Qualität des jeweiligen Kabels. Ein optisches "Supermarktkabel" wird einem 200euro Chinch Kabel kaum was entgegensetzen können.
mia.max schrieb:Falsch, ein digitales Signal (egal ob über optisch oder über Coax) ist immer besser als ein Analoges Signal, da es bei der digitalen Übertragung wirklich absolut keine Qualitätsabstriche geben kann.orto schrieb:natürlich fällt und steigt alles mit der Qualität des jeweiligen Kabels. Ein optisches "Supermarktkabel" wird einem 200euro Chinch Kabel kaum was entgegensetzen können.
Klar wirst du den Unterschied nicht hören, wenn du ein gutes Chinch Kabel verwendest, aber rein teoretisch liefern digitale Audio-Daten immer den besten Klang, daher verwende ich auch nur optische Kabel.
Bisher is mir noch nie ein Glasfaser Kabel kaputtgegangen... von dem her muss man sich da auch wirklich keine Gedanken drüber machen.
Die Qualität des Tones hängt sowiso am meisten von dem verwendeten Reciever, den Boxen und deren Kabel ab... und genau da lohnt es sich eben imo überhaupt nicht zu sparen.