Pro Logic II unterschied zu Stereo?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller orto
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich hoffe das Nintendo mit dem Cube-Nachfolger endlich echtes DD liefert, und dann bitte gleich 7.1 ;)

Ich kann jedem mit wenig Geld nur die Teufelangebote empfehlen, dazu noch einen guten Receiver das reicht dicke für DVD und Zocken.
 
naja, für DVD ist so eine Sache. Ich denke mal du beziehst dich auf die günstigen Angebote (concept e, etc oder?). Für den low budget Bereich sind die echt sehr gut, aber für richtiges Heimkino (und dazu zählt DVD ;) ) sind sie dann acuh wieder ein bißchen zu klein ;)

PS: Teufel roxx
 
So habe mir gestern die Mühge gemacht und das Surround Set steht schon bei mir im Zimmer ;-)


Bilanz:

Für den Preis bin ich wirklich zufrieden.

Ist aber auch nur eine Platzbeschallung! Also eine Couch dazwischen und gut ists! Der Sub ist für mich mehr als ausreichend der läuft so gut wie gar nicht, da mit meinen nachbarn nicht zu scherzen ist.

Bei Dolgy Digital oder DTS DVD's bin ich wirklich begeistert! Hab zum glück wirklich eine sehr gute Aufstellung für die Boxen!


Dolby Pro Logic II beim Cube ist dagegen wirklich nicht nennenswert. Das schönste ist noch das die Musik schön von allen Seiten rieselt. Aber wirkliche Effekte sind eher die Seltenheit und können auch nicht so überzeugen (was halt daran liegt das im Gegensatz zu DD die Kanäle nicht einzeln angesprochen werden können).

In ein paar Tagen bekomme ich RS3 was ja die Referenz in Sachen Sound am Cube sein soll. Dann werde ich mal sehen. Aber ist ja auch schön für die nächste Generation zu gebrauchen.
 
Also die Referenz in Sachen Sound sind sicher die Factor 5 Spiele.

Das kann ich mit gutem Gewissen sagen.

Ich hab mir eigentlich auch eine ziemlich billige Anlage um 700€ gekauft und da hört man schon deutliche Unterschiede - auch bei Cube Spielen.
 
So noch was ;-)

Was ist der Unterschied zwischen DTS und DD?

Was ist zu bevorzugen. Wer hat den DTS STandart eigtnlich entwickelt?
 
mia.max schrieb:
orto schrieb:
So noch was ;-)

Was ist der Unterschied zwischen DTS und DD?

Was ist zu bevorzugen. Wer hat den DTS STandart eigtnlich entwickelt?
hast du eigentlich meinen riesen erklärungsbeitrag gelesen ?

resp. mal in die quelle geschaut ? ;)
http://www.filmmusik-info.de/surround_sound_arten_dolby2.html

Du meinst den?

so.. habs rausgefunden, werd die infos einfach hier reinkopiere.
da isses recht gut beschrieben.

------------------------------------------------------------------------


Dolby Surround Pro Logic 2
• 2000 eingeführt

Ein wichtiger Unterschied zwischen Pro Logic I und Pro Logic II liegt darin, dass bei PL I die Bandbreite der Surroundkanäle auf 7 kHz limitiert war, PL II arbeitet hier ohne eine Limitierung, was eine transparentere, klarere und weniger mittenbetonte Darstellung der Surround-Klangkulisse ermöglicht. Pro Logic II hat einen sowohl im Bass- als auch Höhenbereich authentischen Klang, den man so bislang nicht von Pro Logic kannte. Zweiter wichtiger Unterschied: Während Pro Logic I bei der Wiedergabe von Musik in Surround nur äußerst unbefriedigende Resultate erzielte, da auf den Surround-Kanälen nur ein Mono-Signal wiedergegeben wurde und sich das System damit eigentlich nur zum Einsatz beim Anhören von Filmmaterial empfahl, geht PL II einen Schritt weiter: Dolby Pro Logic II ermöglicht auch auf den Surround-Kanälen Stereo-Wiedergabe und ermöglicht damit einen Klangeindruck, der annähernd an das herankommt, was man von echtem 5.1-Ton kennt. Der Clou von Pro Logic II ist, dass es selbst hier vielfach gelingt, aus den zwei Stereo-Kanälen, die auch mit dem alten Pro Logic encoded wurden, echten 5.1-Klang zu erzeugen. Das hört sich vielleicht unmöglich an, ist es aber nicht: Selbst die Wiedergabe direktionaler Effekte, wie man sie eigentlich nur von "echtem" Dolby Digital 5.1 kennt, ist so möglich. Während herkömmliche Pro Logic- Decoder im Prinzip so arbeiteten, dass sie den phasenverdrehten Anteil des Stereo- Signals erkannten und auf beide Surround-Kanäle gleichzeitig, also in Mono, legten, wird bei Pro Logic II zusätzlich die Stereo-Information ausgewertet. Tritt also nur auf dem linken Kanal eine solche Phasenverdrehung auf, so wird diese auch nur dem linken Surround-Kanal zugewiesen. Auf diesem Wege ist es also auch bei Pro Logic II z.B. möglich, die "Enterprise" wirklich hinten links in der Ecke verschwinden zu lassen, wenn sie durch das Bild fliegt.


Dolby Digital 5.1
• 1993 erster Dolby Digital Decoder
• 1995 Dolby Digital 5.1 ist auf Laserdisc erhältlich
• 1995 Dolby Digital 5.1 wird Tonformat für DVD
• 1997 erste DVD mit Dolby Digital 5.1 erhältlich

Ist nur noch eine weitere weiterentwicklung vom Dolby Sound System, das 5.1 bedeutet, dass zu den fünf bisherigen Kanälen jetzt ein "sechster" Kanal hinzugefügt wurde und dass das ganze Verfahren jetzt digitalisiert worden ist. Der zusätztliche Kanal ist ein extra Basskanal, der die Spezialeffekte mit einem guten Ton hervorhebt, z.B. bei den allseits beliebten Explosionen. Jeder der sechs Kanäle kann jetzt völlig unabhängig angesprochen werden. Der erste Dolby Digital 5.1 (AC3) Sound wurde 1995 auf Laserdisc präsentiert und breitete sich sehr schnell auf das Medium DVD aus.

------------------------------------------------------------------------

Der Hauptunterschied der beiden Systeme liegt wohl darin, das bei Dolby Digital die Signale komplett digital verarbeitet werden, was eine etwas höhere Klangqualität bietet. Zudem wird bei DD5.1 ein zusätzlicher sechster Kanal speziell für die Low Frequency Effects eingesetzt, was natürlich für Systeme mit Subwoofer von grossem Vorteil ist.

PLII hat aber (entgegen) meiner vorigen Meinung die Möglichkeit die Lautsprecher einzeln anzusprechen, was dem DD5.1 schon nahe kommt.
Und das war natürlich auch das Ziel, um mit billigeren Systemen DD5.1 "nachahmen" zu können. Das scheint auch ganz gut zu klappen.

Nun, wie der Effektive Unterschied ist, werde ich mal zuhause auf der XBox testen, da man da ja auch zwischen Stereo, PLII und DD5.1 wählen kann.

Werds dann hier rein posten.


Wo steht da was von DTS?


Ich schaue mal auf der Quelle ;-)
 
Alles klar. Unterschied in der Datenkompression.
 
orto schrieb:
Alles klar. Unterschied in der Datenkompression.
gut... demfall hast dein blick doch mal noch etwas weiter ausschweifen lassen und ich nicht nur noch auf diesen einzelnen artikel der site konzentriert ;)
 
DTS & DD5.1 sind in der Praxis quasi identisch ! In der Theorie kann DTS zwar besser klingen, aber bei einem größeren "Testhören" (ich glaube Video hat das mal veranstaltet) haben die Leute nicht eindeutig DTS als besser beurteilt. Bei DVDs ist DTS nur deshalb teilweise überlegen, weil der Soundtrack erneut abgemischt wurde und man sich dann bei DTS mehr Mühe gegeben hat - man will ja DTS als Verkaufsargument behalten. Also bei 90% aller Soundtracks ist zwischen DTS und DD kein großer Unterschied.
Die geringere Komprimierung von DTS ist natürlich dafür bei Musik Wiedergabe schon von Vorteil, aber auch Musik in 5.1 DD kann atemberaubend sein.
 
runemaster schrieb:
Die geringere Komprimierung von DTS ist natürlich dafür bei Musik Wiedergabe schon von Vorteil, aber auch Musik in 5.1 DD kann atemberaubend sein.
Dem kann ich nur beipflichten, ich habe einige Audio DVD's, welche wirklich absolut perfekt tönen !
Man kann die Augen schliessen hat hat das Gefühl man hockt mitten in der Band drinn. Andere lassen den Eindruck entstehen, man höre sich ein Konzert in einem akustisch perfekten Raum an.

Ich bin grosser Fan der Audio DVD geworden... der Klang is einfach absolut FANTASTISCH ! :o

Für mich hats sich definitiv gelohnt mehr Geld auszugeben und einen DVD Audio Player zu kaufen... das rockt ohne ende !
 
Hat einer schon von euch SACD Surround oder DVD Auio Surround gehört?

Das ist echt geil.
 
orto schrieb:
Hat einer schon von euch SACD Surround oder DVD Auio Surround gehört?

Das ist echt geil.
davon hab ich ja gerade oben geschrieben... ich hab für den player zwar massigst (!) hingeblättert, aber als musik fetischist isses mir das wert ;)
 
Welchen hasst du?

Wir haben einen "Alleskönner" von Pioneer! Dazu Ceratec 5 Kanal Endstufe Penta.
 
Endlich wieder mal eine PL2 Diskussion.

Also - der Cube kann deshalb kein DD5.1, weil
1. auf der Mini DVD keine Platz für 5 Audiokanäle ist (bzw. nicht mehr genug Platz für das Spiel bleibt). PL2 ist ein einfaches Stereosignal, die reinverschlüsselten Tonkanäle beanspruchen keinen zusätzlichen Platz.
2. ein PL2 Signal technisch einfacher=billiger zu erzeugen ist, als diskrete 6 Kanäle.

PL2 ist in klanglicher Hinsicht in jeder Beziehung schlechter als DD/DTS. ABER: PL2 ist trotzdem ein sehr gutes System. Ich benutze es vor allem beim Fernsehen. Da fast alle Spielfilme mindesten Surround codiert sind, kann ich die Spielfilme in echtem, d.h. nicht emuliertem Mehrkanalton genießen - und dies über den fuseligen analogen Antennenanschluß. Nix nötig Digitalfernsehen.
Zur Qualität: Mehrkanalton bei Film und Spiel hat doch sowieso nur das Ziel, Effekte an die hinteren Lautsprecher zu geben. Und hierfür reicht PL2 locker aus. Ich kann mich nicht erinnern, daß sich irgendwer damals beschwert hat, der Star Wars 4/5/6 im Kino gesehen hat. Das war ein normales THX PL1 Soundsystem. Wenn man sich bei der PL2 Codierung ein wenig Mühe gibt, kann man sehr brauchbare Ergebnisse erzielen.


Thema SACD: Kann ich leider nicht abspielen. Ich habe mir aber mal die Audio DVD von Alan Parson (On Air) gekauft. Das ist ein echter Ohrenöffner. Gilt wohl auch von der Qualität her als die beste Audio DVD.


Thema Musikanlage: Meine Lösung ist sicher unkonventionell und Puristen mögen mir verzeihen, aber ich habe einen sehr preiswerten Verstärker mit im Vergleich sehr guten Lautsprechern kombiniert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden:
Ich habe eine Karstadt Kompaktanlage (so groß wie ein DVD Player, nur sehr viel tiefer), die liest alle CD/DVD-Formate, hat Chinch/S-VHS/RGB Ausgänge, Scart in/out Kombi, hat 5x30 Sinus @ 8 Ohm, Sub Vorverstärkerausgang und zwei Mal Line in (Gamecube und TV). Unterstützt werden DD 5.1, dts 5.1, DPL1+2, wobei (was selten ist) alle 4 DPL2 Modi zur Verfügung stehen. Das Teil sieht edel aus, hat eine silbern verspiegelte Front und ein sachliches Display (kein Mäusekino). Für Film/Spiel reicht die Klangqualität selbstredend, aber selbst bei reinem Audio ist die Qualität so gut, daß ich meine alte Hifi Anlage ausgemustert habe (und das war immerhin ein altes (!) Onkyo Integra System).
Für die fast lächerlichen 199 Euro gibt es nichts besserers. Ich habe hier lange gesucht und nichts vergleichbares gefunden - insbesondere die wichtigen Audio Eingänge, RGB und Sub out sind selbst bei Markenkompaktanlagen meist nicht vorhanden. Die beiden einzigen Dinge, die zeigen, daß es halt eine Billiganlage ist, sind der etwas zu laute Lüfter und das hörbare knacken in den Lautsprechern beim Wechel der Quelle.
Seit 6 Monaten im Dauereinsatz, nie Probleme gehabt, sehr zufrieden. Leider gibt es das Model nicht mehr.

Dazu ein Elac Cinema XL Set (Die Karstadtboxen habe ich ungehört verkauft). Ich kenne zu dem Preis (UVP 800 Euro, jetzt wohl nur noch 600 Euro) kein besser klingedes System. Die Satelliten haben freundliche 6 Ohm und brauchen nicht viel Leistung. Zudem sind sie aus gebürstetem Alu und sehen einfach chic aus. Zum Sub 101 brauche ich glaub ich nix zu sagen. TIEF!

Falls ich mal die Nachbarn schonen möchte, habe ich noch einen Sennheiser Lucas Kopfhörer Prozessor für ECHTES Pro Logic 1 - d.h. echten und ortbaren 4 Kanalton über Kopfhörer. Die Dinger werden jetzt bei Ebay spottbillig angeboten. Wer oft Kopfhörer nutzt und noch keinen hat - ausprobieren. Super im Klang - echte Raumklangerfahrung. Ich habs auch erst geglaubt, als ich die Kopfhörer auf hatte.

Gruß
INCAS.
 
orto schrieb:
Welchen hasst du?

Wir haben einen "Alleskönner" von Pioneer! Dazu Ceratec 5 Kanal Endstufe Penta.
oh.. kann ich dir ned grad so auswenig sagen, ich hab alles denon geräte. natürlich sind alle geräte in gold gehalten ;)

bei den boxen hab ich mich für KEF entschieden.

werd ma nachgucken und die bezeichnungen hier reinstellen, wenn i wieder zuhause bin.
 
incas1 schrieb:
Also - der Cube kann deshalb kein DD5.1, weil
1. auf der Mini DVD keine Platz für 5 Audiokanäle ist (bzw. nicht mehr genug Platz für das Spiel bleibt). PL2 ist ein einfaches Stereosignal, die reinverschlüsselten Tonkanäle beanspruchen keinen zusätzlichen Platz.

Also so kann das nicht stimmen ! Ein in Echtzeit encodiertes Soundsignal ist wohl kaum zu groß ;) .. beim Spielen soll ja nicht ein vorcodierter Soundtrack im Star Wars Format ablaufen, sondern die Pistolen-Kugel gefälligst aus der richtigen Richtung kommen (was bei Halo zum Beispiel auch nicht ordentlich gelingt, ich will nicht sagen, dass die Xbox Games meine Referenz in Sachen Surround sind ;) ).
In meinen Augen ist ganz alleine der Kostenfaktor der Grund .. und wenn ich mir die Nintendospiele anschaue, dann können die meisten auch gut mit PL2 auskommen. Ich könnte mir vorstellen dass die Star Wars Titel oder insbesondere die Resi Serie von gutem Surround sehr profitieren könnte - aber das groß der Cube Games kommt auch gut ohne klar.

Du hattest nen Integra Amp und hast gegen ein Karstadt Modell getauscht ??? :-? .. da wäre ich ja lieber mit Stereo am Integra unterwegs als dass ich mir sowas antun würde ;) .. nein nur Spass, vor allem das Elac Set ist ja in seiner Preisklasse ein richtiger Hit, und gute Boxen können an einem billigen Verstärker noch ne Menge reissen. Umgekehrt geht das nicht. Dennoch würde ich dir dringend mal raten einen billigen gebrauchten Sony/Denon/Onkyo probe zu hören, denn ich glaube danach kann die alte in den Müll.

Im Moment bin ich noch mit einem kruden Mix unterwegs .. sehr nette Stereo Boxen (Heco Superior 950), Heco Centro (ganz okay) und als Effekte 2 Teufel Dipole. Die Dipole "versauen" mir mein Klangbild. Beim Filmton isses noch okay, aber bei Mehrkanal-Musik wirds schauerlich. Hier wird aber noch gespart bis hinten auch 2 Superiors thronen :D ... nur wohl eher die kleineren weil mehr Platz nicht da ist. Als Amp macht ein Yamaha A1 die Musik .. seinerzeit zwar ein Spitzengerät, aber heute ohne PL2 ein wenig veraltet (ich gebe zu, dass er einer der Gründe ist warum ich PL2 net wirklich mag ;) ).
 
Hi Leute!

Brauche eure Hilfe!


Ich will meinen PC mit meinem TV und meiner Dolby Digital Anlage verbinden.

Eine Graka mit TV-Out beseitze ich bereits.


Nun brauche ich eine Dolby Digital Soundkarte.

Gibt es solch Soundkarten? Geben diese ein richtiges Dolby Digital Signal aus? Oder sind das bei PC Spielen andere Formate?
 
Zurück
Top Bottom