PS4/PS5 PlayStation VR/VR2

Viele werden von der Qualität eh noch enttäuscht werden

Warum? Hier im Forum sollte zumindest jeder wissen, was ihn grafisch erwartet. Und wenn die Erfahrung an sich eine gute ist, rücken für den Otto-Normal-Verbraucher die grafischen Details schnell in den Hintergrund.
 
PlayStation VR: Cinematic Mode nochmals erklärt


Zu den Features des Virtual Reality-Headsets PlayStation VR zählt nicht zuletzt der Cinematic Mode, der euch in einen Raum mit einem virtuellen Bildschirm versetzt. Auf dem japanischen PlayStation Blog ging Sony nochmals auf dieses Feature ein.

PlayStation VR kommt im Oktober zum Preis von 399 Euro in den Handel. Vorausgesetzt wird der Besitz der PS4-Kamera, die separat erworben werden kann.
Mit dem Virtual Reality-Headset PlayStation VR könnt ihr nicht nur spezielle VR-Filme oder -Spiele erleben, auch unterstützt die Hardware so ziemlich alle klassischen Movies und Games. Möglich ist das mit dem sogenannten Cinematic Modus, der in der virtuellen Welt einen Bildschirm vor euch positioniert. Auf diesen Modus ist Sony Interactive Entertainment Japan auf dem offiziellen Blog nochmals näher eingegangen, ohne jedoch umfangreiche neue Informationen zu liefern

Nach der Aktivierung des Cinematic Mode könnt ihr zwischen drei unterschiedlichen Bildschirmgrößen wählen. Wählt ihr die größte Anzeige, dann werdet ihr vor eine Art Kinoleinwand versetzt, die es auf eine Diagonale von 226 Zoll bringt – bei einem Abstand von 2,5 Metern. Wie in einem Kino werdet ihr nicht alle Inhalte der Leinwand erfassen können, sondern müsst euren Kopf bewegen.

Bei der mittleren Option handelt es sich um die Standardeinstellung. Sie versetzt euch in einen dunklen virtuellen Raum, in dem ihr auf einen recht großen Bildschirm blickt. Das gilt mit Ausnahme der Bildschirmgröße auch für die Einstellung „Klein“, die zunächst recht überflüssig wirkt, allerdings scheint der Bildschirm bei dieser Option dem Blick des Spielers zu folgen, sodass auch eine liegende Position eingenommen werden kann.

Während der Cinematic Mode recht interessant klingt, sollten die Erwartungen nicht zu hoch ausfallen, Denn aufgrund des Screendoor-Effektes, der vom Abstand zwischen den Pixeln ausgelöst wird, und der verhältnismäßig niedrigen Auflösung der aktuellen VR-Hardware, bekommt ihr kein wirklich scharfes und vollends überzeugendes Bild zu Gesicht. Hochauflösende 2D-Inhalte dürften weiterhin auf einem klassischen Fernseher besser aufgehoben sein.

Allerdings schreitet die Technik weiter voran. AMD brachte bereits ein 4K-Headset ins Gespräch. Durch die höhere Auflösung wird nicht nur das Bild schärfer, auch das Pixelraster sollte zunehmend verschwinden. Dennoch gibt es schon jetzt durchaus sinnvolle Anwendungsgebiete für den Cinematic Modus. Dazu zählen Streams von anderen Leuten, SharePlay-Sessions sowie 360-Grad-Fotos und -Videos, die zuvor von speziellen Kameras aufgenommen wurden. Solche Inhalte sollen das Gefühl vermitteln, als wärt ihr mitten in einer Szene, statt nur auf einen entfernten Bildschirm zu blicken. Zudem kann der Cinematic-Modus ohne TV-Gerät genutzt werden, sodass ihr im Wohnzimmer einen zweiten Bildschirm habt.
 
Ich würde mich gern für die PS VR Tour registrieren, aber egal welches Passwort ich wähle, ich bekomme immer die gleiche Fehlermeldung, vonwegen mehr als 5 Zeichen und ein Sonderzeichen, was ich natürlich alles berücksichtigt habe. Hat noch jemand das Problem? Ich würde mich hier gerne für Media Markt Halstenbek anmelden:

http://tour.playstation.de/?emcid=D...tm_content=DE-PSVR-soc-acqu-pha-paid-10042544
 
Ich habe mich schon einmal registriert und finde keine Möglichkeit mich einzuloggen. Kann mir jemand sagen wo? Finde nur Neuanmeldung.
 
In Japan kommt Sonys PS VR Werbekampagne langsam auf Touren.


[video=youtube;Vit0YobOccc]https://www.youtube.com/watch?v=Vit0YobOccc[/video]

Unabhängig davon ob Schauspieler oder "echte" Menschen - ich glaube diese Art und Weise VR zu bewerben ist die vielversprechenste.
Einfach die verschiedenen Reaktionen einfangen, denn einfach nur so die Spiele abzulichten bringt nicht viel.

Jeder der VR gespielt hat sagt: Das muss man selber erfahren.

EDIT:
Mehrere VR Spiele aus Japan wurden auch neu angekündigt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[video=youtube;0vBRKCj6kJI]https://www.youtube.com/watch?v=0vBRKCj6kJI[/video]​

Die UE4 findet verwendung............ .

Quelle
 
Die UE4 findet verwendung............ .

Quelle


Ich dachte wegen dem Zusatz 2015 es sei nur eine U4 Techdemo, aber dahinter verbirgt sich ein richtiges Spiel. :o


PSVR first-person shooter Project Boundary was announced at the same time.

The game is developed with Unreal Engine 4 and sets in the space. Fast and explosive shooting experience is what the game is all about. You can watch the trailer below to feel the intensity.

Announcement Trailer:


[video=youtube;tmXKPH80wSA]https://www.youtube.com/watch?v=tmXKPH80wSA[/video]

Mir gefällt's.
Kommt mir vor wie der Anfang der Call of Duty Präsentation bei der letzten Sony E3 PK.
 
Zuletzt bearbeitet:
UE4 Spiele sehen immer noch extrem generisch aus. Die Engine hat einfach einen Look den die meisten kleinen Entwickler nicht aus ihren Spielen bekommen.

Imo ist die UE4 für VR auch wegen des mangelnden Forward Renderer nicht so gut geeignet.
 
[video=youtube;nTeME3ILrg0]https://www.youtube.com/watch?v=nTeME3ILrg0[/video]​

"Das Spielfeld soll eine Breite von 1,9 Meter und eine Länge von 3,0 Meter haben. Etwa in der Mitte dieses Bereichs soll sich der User mit dem Headset aufhalten"

"Sony rät Nutzern, dass sie den näheren Bereich um das Spielfeld freiräumen, so dass keine Gegenstände im Weg stehen"

Shuhei Yoshida
"Alle aktuellen und zukünftigen PlayStation VR-Titel werden auf der normalen PS4 spielbar sein"


Driveclub VR: Wird Launch Spiel! Soll in Japan zum Digital Download angeboten werden, für um die 40$-47$ Dollar. Es soll auch eine Disc Version zum Launch kommen.

Driveclub-VR-1.jpg


Driveclub-VR-2.jpg


Driveclub-VR-3.jpg


 
boah noch maximal 3 monate, dann geht es los. wie schnell die zeit doch vergeht. für mich ist die ps vr defintiv und uneingeschränkt erste wahl. ich weiss aber nicht, ob ich schon gleich zuschlagen werde, der druck ist bei mir nicht mehr so hoch. sähe aber anders aus, wenn ace combat 7 ein lunch titel werden sollte. dieses game wäre für mich ein absolutes killer future.
 
Here They Lie Confirmed As PlayStation VR Launch Day Title

[video=youtube;vCvBUzaZGq0]https://m.youtube.com/watch?v=vCvBUzaZGq0[/video]


Here They Lie is a creepy psychological thriller that puts players into a twisted, surreal world that doesn’t bombard you with jump scares, rather a slower more methodical build up of fear and dread. Tangentlemen does this not only through the visual art style, but also with spatial audio and lighting to increase the suspense.

http://www.vrfocus.com/2016/08/here-they-lie-confirmed-as-playstation-vr-launch-day-title/

Anders als andere Leute hab ich kein Problem mit Scare Jumps. Die Richtung die HTL einschlägt, gefällt mir trotzdem sehr gut: Angst anstatt Schrecken. Für mich definitiv eines von den interessantesten PS VR Launchspielen.

Mit Robinson: The Journey, Driveclub VR, Here They Lie und PS VR Worlds nimmt meine Einkaufsliste zum Launch langsam Gestalt an.
Könnte wirklich ein solider Hardware Start werden.

Jetzt fehlt mir nur noch der genaue Termin für EVE: Valkyrie. :scan:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wurde bestimmt schon durchgekaut, aber da ich keine Lust zum suchen habe, und der Thread ja am Leben gehalten werden muss, frag ich trotzdem...:awesome:

Wie schlägt sich psvr im Vergleich zum gear vr?

Ich hab das gear vr jetzt schon n paar Monate, aber es staubt nur noch vor sich hin. Zu schlecht fand ich die Bildqualität, und zu unbequem das Tragen, um mich länger damit zu beschäftigen.
Muss ich bei der psvr also mit ähnlichen Problemen rechnen, oder ist das spürbar hochwertiger im Gebrauch?
 
Hat doch noch kein Mensch PS VR. Allein schon wegen der PS4 rechne ich aber mit erheblichen Vorteilen von PS VR. Letztlich liegt es an der Software und die ist auch bei Vive und Oculus wohl bislang eher enttäuschend.
 
Zurück
Top Bottom