zeerookah
L12: Crazy
- Seit
- 29 Jun 2007
- Beiträge
- 2.755
"Sony baut den Leistungsvorsprung der PS5 womöglich noch weiter aus:
Der interne NVME SSD Speicher der PS5 ermöglicht eine Input/Output Bandbreite von bis zu 5,5 GB/s und von bis zu 9 GB/s über die Datenkomprimierung via Kraken. In der PS5 werkeln zahlreiche Co-Prozessoren, die sich beispielsweise um die blitzschnelle Datenverarbeitung abseits der CPU-Einheit kümmern. Nun wurde bekannt, dass das Komprimierungsverfahren Kraken um die Softwarelösung Oodle Texture erweitert wurde.
Das Ergebnis: Die Komprimierung kann nahezu doppelt so effektiv wie bislang angegeben eingreifen, was die effektive Input/Output Bandbreite auf ca. 17 GB/s steigern könnte. Damit wäre die PS5 in der Lage, Texturen und In-Game-Assets in hoher Qualität entweder äußerst platzsparend zu speichern und blitzschnell abzurufen, oder Details in extrem hoher Qualität aus dem SSD-Speicher zu laden.
Kompromisse beim Rendering und der Bildausgabe sind aufgrund der eingeschränkten PS5-GPU-Leistung (schwächer als Xbox Series X und aktuelle RTX-Grafikkarten) zwar unvermeidlich, doch könnte die Qualität der zu verarbeitenden Daten mit der PS5 sogar höher ausfallen (oder die Ladezeiten deutlich geringer).
Einen ersten Vorgeschmack auf Next-Gen-Ladezeiten und -Darstellungsqualität könnten insbesondere die Spiele Demon's Souls und Ratchet & Clank liefern, die exklusiv für PS5 entwickelt werden und auch nicht für PS4 angekündigt wurden."
cbloomrants.blogspot.com
Der interne NVME SSD Speicher der PS5 ermöglicht eine Input/Output Bandbreite von bis zu 5,5 GB/s und von bis zu 9 GB/s über die Datenkomprimierung via Kraken. In der PS5 werkeln zahlreiche Co-Prozessoren, die sich beispielsweise um die blitzschnelle Datenverarbeitung abseits der CPU-Einheit kümmern. Nun wurde bekannt, dass das Komprimierungsverfahren Kraken um die Softwarelösung Oodle Texture erweitert wurde.
Das Ergebnis: Die Komprimierung kann nahezu doppelt so effektiv wie bislang angegeben eingreifen, was die effektive Input/Output Bandbreite auf ca. 17 GB/s steigern könnte. Damit wäre die PS5 in der Lage, Texturen und In-Game-Assets in hoher Qualität entweder äußerst platzsparend zu speichern und blitzschnell abzurufen, oder Details in extrem hoher Qualität aus dem SSD-Speicher zu laden.
Kompromisse beim Rendering und der Bildausgabe sind aufgrund der eingeschränkten PS5-GPU-Leistung (schwächer als Xbox Series X und aktuelle RTX-Grafikkarten) zwar unvermeidlich, doch könnte die Qualität der zu verarbeitenden Daten mit der PS5 sogar höher ausfallen (oder die Ladezeiten deutlich geringer).
Einen ersten Vorgeschmack auf Next-Gen-Ladezeiten und -Darstellungsqualität könnten insbesondere die Spiele Demon's Souls und Ratchet & Clank liefern, die exklusiv für PS5 entwickelt werden und auch nicht für PS4 angekündigt wurden."
How Oodle Kraken and Oodle Texture supercharge the IO system of the Sony PS5
The Sony PS5 will have the fastest data loading ever available in a mass market consumer device, and we think it may be even better than yo...