PS5 PlayStation 5

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
  • Tags Tags
    ps5
Ich hab auch ein Patchkabel vom Router kommend, das ich halt umstecke wie ich's brauche. Theoretisch könnte man auch ein Switch dazwischen klemmen. Aber dann müsste halt man auch wieder an jedes Endgerät ein kurzes Patchkabel hängen, was den Kabelsalat natürlich nicht verringert.

Wobei, der TV läuft aktuell auch "nur" über Wifi verbunden ist, und das ohne Probleme. Solange Netflix in 4k ohne Buffern läuft , läuft es allgemein.

Da der Router nicht genug Anschlüsse hergibt habe ich ihn um einen TP-LINK Switch erweitert was gut läuft. Früher war es mal der HDMI Switch der die Eingangs-Quellen auf den einen HDMI Eingang am Pioneer Plasma schaltete - Heute ein LAN Switch für das Netzwerk.
 
Da der Router nicht genug Anschlüsse hergibt habe ich ihn um einen TP-LINK Switch erweitert was gut läuft. Früher war es mal der HDMI Switch der die Eingangs-Quellen auf den einen HDMI Eingang am Pioneer Plasma schaltete - Heute ein LAN Switch für das Netzwerk.
Ich versteh jetzt grad nicht ganz, was ein HDMI Switch mit nem Ethernet Switch zu tun hat?
 
Ich versteh jetzt grad nicht ganz, was ein HSMI Switch mit nem Ethernet Switch zu tun hat?

Nur ein Nebensatz - Früher hatte ich den HDMI Switch und als das Geschichte war, folgte ein LAN Switch - Irgendwo hat man nie genügend Anschlüsse und muss erweitern. Und mehr Kabel werden es auch, wenn auch noch HUE und andere Smarthomelösungen dazu nutzt. ;)
 
Nur ein Nebensatz - Früher hatte ich den HDMI Switch und als das Geschichte war, folgte ein LAN Switch - Irgendwo hat man nie genügend Anschlüsse und muss erweitern. Und mehr Kabel werden es auch, wenn auch noch HUE und andere Smarthomelösungen dazu nutzt. ;)
Ja gut, Switches tun was Switches eben so tun sollen. ;)

Bei HDMI hab ich jetzt persönlich das Problem nicht, dass ich mehr Geräte habe als Eingänge. Geht bei mir genau auf, 3 Konsolen und der BD Player.
Wobei ich dann den FHD BD Player wahrscheinlich auch in Rente schicke, wenn PS5 und SX da sind, dank der UHD Laufwerke. Gerade bei der PS5 sollte das Abspielen dank Media Remote wesentlich bequemer sein (als mit nem Controller)
 
Ich habe alle Geräte nur über WLAN angeschlossen. Da ich nicht online zocke ist das sowieso kein Problem und auch Downloads, Updates etc. gehen flott (Ausnahme Switch, aber da geht ja eh nur WLAN), von daher wird sich das mit der PS5 nicht ändern.
 
Solange man nur eine Konsole bestellt hat, sollte es wohl auch keine Probleme geben. Das Stornieren von mehrere Bestellungen auf einen Kunden ist legitim, wer da ernsthaft meckert sollte seinen moralischen Kompass vielleicht mal wieder neu justieren.
 
Ja gut, Switches tun was Switches eben so tun sollen. ;)

Bei HDMI hab ich jetzt persönlich das Problem nicht, dass ich mehr Geräte habe als Eingänge. Geht bei mir genau auf, 3 Konsolen und der BD Player.
Wobei ich dann den FHD BD Player wahrscheinlich auch in Rente schicke, wenn PS5 und SX da sind, dank der UHD Laufwerke. Gerade bei der PS5 sollte das Abspielen dank Media Remote wesentlich bequemer sein (als mit nem Controller)

HDMI Technisch habe ich das schon länger nicht mehr - Aber früher als ein Plasma nur einen HDMI-Eingang hatte sah das etwas anders aus, als die neuen 4-5 Zuspieler, wie Konsolen und Player alle einen HDMI Ausgang hatten und auch die AV-Receiver noch dürftiger ausgestattet waren. Das erste Extra was ich mir 2014 zur XOne kaufte war die MS Media Remote - Würde ich immer empfehlen. Nutze sie immer noch an der Scorpio.
 
Zum Thema HDMI Switch man kann beim Kauf des Dolby Atmos AV Receivers natürlich auch auf genügend HDMI Ein- und Ausgänge achten was der Kompatibilität für HDR, HDCP, HDMI 2.1 natürlich zu gute kommt denn HDMI Switche die wirklich alles unterstützen sind rar gesaet und Schweine teuer da lohnt sich meist der Aufpreis für den besseren AVR. Meiner unterstützt unter anderem 2x HDMI Out was zur Nutzung von Beamer und TV sehr nützlich ist! Dafür noch einen separaten Switch der nicht alles unterstützt. Never!
 
blöde frage, aber kann ich jetzt dann eigentlich "jede" pcie 4.0 nvme-sdd zur erweiterung der ps5 nutzen? :blushed:
Für PS5 Games werden welche mit 7gb Readspeed empfohlen.

Wenn du die selbe Performance wie das der internen SSD haben willst solltest du dich schon dran orientieren.
 
Aber so wie ich das verstanden habe, soll das doch mit allen Kopfhoerern(Billo Headsets jetzt mal aussen vor) gehen. Das PS5 Headset macht doch in der Hinsicht nicht spezielles. Oder habe ich da was uebersehen.

Das ist richtig, sollte mit der PS5 dann keine rolle mehr Spielen, da es auf allen gängigen Audio Geräten möglich sein soll 3D Audio wiederzugeben. :)
 
Zurück
Top Bottom