PlayStation 5 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich bin langsam ernüchtert von der Pro. Gab es am Anfang Spiele mit wunderbaren Pro Upgrades geht dies langsam bei neueren Releases zurück. Und gerade bei Neuerscheinungen sollte die Pro doch glänzen?

Beispiele: Indiana Jones, Claire Obscure, Doom The Dark Ages und andere. Alle drei ohne PSSR und ohne mehr Detailgrad oder besseres Raytracing.

Da erwarte ich in Zukunft mehr.
 
Ich bin langsam ernüchtert von der Pro. Gab es am Anfang Spiele mit wunderbaren Pro Upgrades geht dies langsam bei neueren Releases zurück. Und gerade bei Neuerscheinungen sollte die Pro doch glänzen?

Beispiele: Indiana Jones, Claire Obscure, Doom The Dark Ages und andere. Alle drei ohne PSSR und ohne mehr Detailgrad oder besseres Raytracing.

Da erwarte ich in Zukunft mehr.

Zwei der genannten Spiele sind von Microsoft. Da erwartet ich eh keine wirkliche Verbesserung gegenüber der normalen ps5 Fassung.
Warte mal GTA6 ab. Da wirst du dann Augen machen :goodwork:
 
In erster Linie liegt es an Sony selbst seine eigene Konsole zu supporten, und da hat man in der Vergangenheit leider sehr viel verkehrt gemacht, siehe diverse GaaS-Projekte, welche man dann wieder eingestampft hat bzw. noch immer nicht veröffentlicht wurden.
Weiters ist der Leistungssprung dann auch nicht so groß wie bei der Vorgängergeneration. Ein PSSR (2) dauert ja auch noch bis 2026.
Ich rechne erst mit Ghost of Yōtei, dass man da einen entsprechenden Input seitens Sony mit der PS5 Pro liefern kann.

Im Nachhinein ist man ja immer schlauer und die PS5 Pro hätte ich mir bisher auch wirklich sparen können.
Allerdings erwarte ich eine PS6 sowieso erst Ende 2028, von daher bleibt noch genügende Zeit für die PS5 Pro. :playstation::goodwork:
 
In erster Linie liegt es an Sony selbst seine eigene Konsole zu supporten, und da hat man in der Vergangenheit leider sehr viel verkehrt gemacht, siehe diverse GaaS-Projekte, welche man dann wieder eingestampft hat bzw. noch immer nicht veröffentlicht wurden.
Weiters ist der Leistungssprung dann auch nicht so groß wie bei der Vorgängergeneration. Ein PSSR (2) dauert ja auch noch bis 2026.
Ich rechne erst mit Ghost of Yōtei, dass man da einen entsprechenden Input seitens Sony mit der PS5 Pro liefern kann.

Im Nachhinein ist man ja immer schlauer und die PS5 Pro hätte ich mir bisher auch wirklich sparen können.
Allerdings erwarte ich eine PS6 sowieso erst Ende 2028, von daher bleibt noch genügende Zeit für die PS5 Pro. :playstation::goodwork:

Was ist das für ein völlig in sich widersprüchlicher stealth bash post im Herstellerbereich?!?
 
Im Nachhinein ist man ja immer schlauer und die PS5 Pro hätte ich mir bisher auch wirklich sparen können.
Allerdings erwarte ich eine PS6 sowieso erst Ende 2028, von daher bleibt noch genügende Zeit für die PS5 Pro. :playstation::goodwork:
Mal davon abgesehen, dass eine PS6 sowieso frühestens 2028 kommt, wird die Pro ja auch danach noch längere Zeit relevant bleiben.

Sony wird bei ihrer Hauptkonsole einen Massenmarkt tauglichen Preis von maximal 599€ anvisieren.

D.h. der Leistungsunterschied zur Pro wird sich in Grenzen halten.
 
Was ist das für ein völlig in sich widersprüchlicher stealth bash post im Herstellerbereich?!?
Kritik ist natürlich erlaubt und ist nicht grundsätzlich sofort ein bash...
(Kurze Anmerkung: das Thema wird jetzt hier nicht breitgetreten)

Ich bin langsam ernüchtert von der Pro. Gab es am Anfang Spiele mit wunderbaren Pro Upgrades geht dies langsam bei neueren Releases zurück. Und gerade bei Neuerscheinungen sollte die Pro doch glänzen?

Beispiele: Indiana Jones, Claire Obscure, Doom The Dark Ages und andere. Alle drei ohne PSSR und ohne mehr Detailgrad oder besseres Raytracing.

Da erwarte ich in Zukunft mehr.

Es liegt halt immer am Hersteller und Spiel selber, was möglich ist und was dann wirklich umgesetzt wird.

Bei Ghost of Yotei darf Sony Imo gern zeigen, was möglich ist.

Man darf aber nicht vergessen:
Der CPU ist der Gleiche. (Zen 2). Er kann etwas höher takten, Mehr Arbeitspeicher plus mehr Bandbreite stehen zur Verfügung.
Im Zweifelsfall reißt das Plus keine Bäume aus.

Wenn GTA 6 z.B. keinen Performance Modus hat, weil das Spiel zu CPU lastig ist, auf der Base PS5 nur in 30 FPS läuft, wird die Pro keine 60 FPS hinbekommen. Da würde ich gern auf einen 40 FPS Modus hoffen wollen. Dafür könnte es reichen.

Ist ein Spiel GPU lastig und/oder nutzt Raytracing, dann kann die PS5 Pro mit der verbesserten RDNA 2/3/4 "Misch" GPU deutlich bessere Ergebnisse erzielen.
Am Beispiel GTA 6 welches Raytracing wohl tief Implementiert hat (Reflexionen, Beleuchtung, usw.) könnte die Pro dann wieder Punkten.
 
Auf den drei kritisierten Games (2x MS, 1x Indie Studio und Erstes Werk) kann man auch drei positive Beispiele nennen:

- AC Shadows
- FH5
- Kingdom 2

Würde von den drei von mir genannten Games nicht mehr die base Versionen spielen wollen.
 
Zurück
Top Bottom