Die bekommen noch gar nichts hin und es ist doch unbestreitbar dass im Schnitt (bei angenommener gleicher Leistung) die Konsole die besseren Ergebnisse erzielen wird, die den Vorgänger nicht mitschleppt. Du siehst schon an der Pro, dass nicht jeder Enwickler gleich viel Mühe in die unterschiedlichen Versionen steckt. Wird Games geben, die sehr gut angepasst werden auf das neue System, wird Games geben, bei denen es sich um reine Auflösungsspielereien handelt und es wird garantiert auch Games geben bei denen beide Versionen (also auch die des Vorgängermodells, die eigentlich die Basis stellen sollte) nicht Fisch und Fleisch sein werden.
Wenn Sony wirklich auch immer einen klaren Schnitt machen will, dann hast du zu Beginn einer jeden Generation auch klare Orientierungspunkte für Devs und 1st Party-Enwickler, die auch nicht an CrossGen-Titel denken werden. Bei einem Modell wie es MS in Aussicht stellt und wie man es teilweise noch immer bei Sony vermutet (manche zumindest) könnten Übergänge bei manchen Devs plötzlich 3 Generationen mitschleppen für einige Monate. Das wird vor allem dann ein Problem wenn die Konkurrenz sowieso schon die stärkere Machtposition inne hat und das ist aktuell bei Playstation der Fall und wird sich zum Zeitpunkt des möglichen PS5 und Scorpio-Nachfolger Launches imo außerhalb der Staaten und vielleicht UK sicherlich nicht ändern.
Noch dazu kommt, dass allein der Mindshare den die stärkere Konsole zwangsläufig bekommen wird auch Leute zum Kauf bringen wird, die vielleicht nicht einmal einen Unterschied sehen (etwas das bei der PS5 sicherlich noch kein Thema sein wird...die Sprünge werden kleiner, aber wir sind noch lange nicht am Ende...wir erleben noch merkbare Verbesserungen während einer Gen, da ist es absurd anzunehmen, dass das Niveau langsam zu hoch wird).
Eine PS5 wird auch dann mit der PS4 den Boden aufwischen wenn man nur 2-3x GPU-Leistung erreichen sollte. Bei der CPU wird man nächste Gen eventuell einen größeren Sprung machen als von PS3 zu PS4.